
FritzBox 7360 alte Firmware 6.20 gesucht
Erstellt am 10.12.2018
Hallo Zusammen, bei AVM ist interessanterweise kein Download für Archiv Versionen vorhanden. Ich hatte mir mal überlegt die anzuschreiben, allerdings denke ich nicht, das ...
6
KommentareAusgestelltes Zertifikat wiederrufen
Erstellt am 31.10.2018
Guten Abend, Hmm das stimmt. Wäre so ähnlich wie ocsp stapling, da der Server das ja prüfen soll oder ? Aber der Freeradius muss ...
4
KommentareFree Radius Server zur WLAN Authentifizierung
Erstellt am 17.10.2018
Perfekto Vielen Dank. Es läuft. TKIP ist tötlich ? Okay, gut zu wissen. ICh werde mich mal weiterbilden. DAnke dir. ...
10
KommentareFree Radius Server zur WLAN Authentifizierung
Erstellt am 30.09.2018
Hi Aqui, ja die Fehlermeldung kommt von dem hostapd auf dem Zero mit onboard Wifi. Der Zero ist über ein Tunnel verbunden, auf dem ...
10
KommentareFree Radius Server zur WLAN Authentifizierung
Erstellt am 28.09.2018
Hallo Zusammen, es funktioniert fast! ICh habe es geschafft den freeradius zu erstellen und aufzusetzen. Der Server nimmt meine Anmeldung an und gibt ein ...
10
KommentareFree Radius Server zur WLAN Authentifizierung
Erstellt am 24.09.2018
Hallo Aqui, vielen Dank. Ja schon klar.Allerdings habe ich bisher nur die Authentifizierung mittels USername und Password mit Ldap gefunden. Leider nicht mit Zertifikate ...
10
KommentareFree Radius Server zur WLAN Authentifizierung
Erstellt am 23.09.2018
Hallo aqui, vielen Dank. Ja dort war ich schon. Soweit bin ich sogar gekommen :) Ich habe es geschafft den ldap in die freeRadius ...
10
KommentareOpenvpn Routing in beide richtungen
Erstellt am 23.08.2018
Soo also ich bin auf eine Lösung gekommen. Da mein PI das VPN Netz( 10.194.22.0/24 )kennt da er ja Mitglied ist,brauche ich ja dort ...
3
KommentareVLAN über WLAN erreichen
Erstellt am 09.08.2018
Hallo Aqui, okay ich versuche es mal zu erklären. Ich habe sowohl Standartgateway als auch DNS im VLAN Netz eingetragen. Dennoch kam das NAS ...
29
KommentareVLAN über WLAN erreichen
Erstellt am 08.08.2018
Guten Morgen, Geheimnis gelüftet. Ja ich verwende ovpn nur mit Udp. War ein Tipp von dir :) Ich habe einen Rechner mit wireshark als ...
29
KommentareVLAN über WLAN erreichen
Erstellt am 06.08.2018
Hallo Aqui, Zitat von : >> Ich musste in der Fritz Box dann eine statische Route einpflegen. Logisch ! Wie sollte die FB denn ...
29
KommentareVLAN über WLAN erreichen
Erstellt am 05.08.2018
Hallo Aqui, das hat soweit funktioniert. So wie ich das sehen kann, läuft alles ohne NAT. Es ist ihm scheinbar ganz egal ob ich ...
29
KommentareVLAN über WLAN erreichen
Erstellt am 03.08.2018
Ahhh. Gefunden. Masquerade muss bei Openwrt der Haken raus. Ich war mir bei deiner Anleitung nicht ganz sicher. Gut. Die einzige Frage wäre noch ...
29
KommentareVLAN über WLAN erreichen
Erstellt am 02.08.2018
Hi aqui, ich bin aus dem Urlaub zurück. Soo also VLAN ist erstellt .Ich nehme also das WAN interface mit in das VLAN interface. ...
29
KommentareVLAN über WLAN erreichen
Erstellt am 14.07.2018
Cool, Heißt auf wan deaktiviere Ich NAT. Aber er routet auf dem VLAN immer noch über das VLAN 1 Netz des Routers ins Fritz ...
29
KommentareVLAN über WLAN erreichen
Erstellt am 13.07.2018
Das die Fritzi das nicht kann war ja mal wieder klar :D Sei mit nicht böse, aber die macht in letzter Zeit immer mehr ...
29
KommentareVLAN über WLAN erreichen
Erstellt am 12.07.2018
Soo , ein Wolf gibt nie auf ! :D ICh habe das VLAN manuell in die /etc/config/network eingetragen. Nun ist es so, untagget funktioniert ...
29
KommentareVLAN über WLAN erreichen
Erstellt am 11.07.2018
Okay, das kommt auf das Modell an. Wir nutzen auf der Arbeit diese Billigen TP-Link Access Points.WA-901D. Die können zwar VLAN, aber kein vernünftiges ...
29
KommentareVLAN über WLAN erreichen
Erstellt am 11.07.2018
Huhu, Die 25€ sind nicht das Problem. Nur wollte ich einen Router nehmen, der direkt das Netz baut und mittels VLAn tagged an den ...
29
KommentareVLAN über WLAN erreichen
Erstellt am 10.07.2018
Hallo zusammen, Ja das mit dem Access Point hatte ich mir überlegt. ICh werde es mal mit dem Router PRobieren. Notfalls kann ich ja ...
29
KommentareVLAN über WLAN erreichen
Erstellt am 10.07.2018
Ja das ist mir schon klar, daher habe ich mir ja den TL-WR1043N gekauft. Der soll ihn ersetzen. ...
29
KommentareVLAN über WLAN erreichen
Erstellt am 10.07.2018
Momentan hängt in der Wohnung ein tl-WR841N . Der kann sowas leider nicht. Soweit ich weiß garkeine vlan Unterstützung. Wenn er ein isoliertes vlan ...
29
KommentareNeue MAC Adresse bei neuem Bootvorgang?
Erstellt am 18.05.2018
Ah OK. Ja gut bei WLAN Geräten verstehe ich das natürlich. Nun gut Geheimnis gelüftet. Mich würde nur noch interesieren wir das der PI ...
13
KommentareNeue MAC Adresse bei neuem Bootvorgang?
Erstellt am 17.05.2018
Verzeihung , die Verwirrung ist bei mir jetzt ganz groß. Mir ist auch noch nie in den Kopf gekommen das sowas geht, daher meine ...
13
KommentareNeue MAC Adresse bei neuem Bootvorgang?
Erstellt am 16.05.2018
Sehr gut, Wieder was gelernt. Vielen Dank. Das erklärt zwar nicht warum ich den PI dann nicht von LAN zuverlässig erreichbar ist aber das ...
13
KommentareNeue MAC Adresse bei neuem Bootvorgang?
Erstellt am 15.05.2018
Hi, Vielen Dank. Aber seit wann kann das denn funktionieren ? Wieso kann ich denn die MAC Adresse die fest einem Gerät zugewiesen ist, ...
13
KommentareFTP Zugriff auf Webverzeichnis
Erstellt am 03.05.2018
Guten Abend, >> Heißt doch wenn Ich einen Benutzer in /var/www/$User WWW sollte pür FTP Benutzer tabu sein. Ist das so ? Dann muss ...
7
KommentareFTP Zugriff auf Webverzeichnis
Erstellt am 01.05.2018
Guten Abend, Ich glaube Ich habe mich falsch ausgedrückt. Was ich machen will. Ich möchte via FTP die Webdaten direkt ins Webverzeichnis schieben , ...
7
KommentareFTP Zugriff auf Webverzeichnis
Erstellt am 01.05.2018
Hallo Peter, Danke für die Links, die habe ich allerdings alle schon gelesen. Problem an der Sache ist, das sind reine VSFTPD Standalone Server ...
7
KommentareISCSI Übertragung verschlüsseln
Erstellt am 03.03.2018
Fuse Ich habe darüber gelesen aber benutzt habe Ich es noch garnicht. ...
12
KommentareISCSI Übertragung verschlüsseln
Erstellt am 03.03.2018
Ja hast ja recht :D Ich schiebe meine Backups nun einfach mittels FTP da drauf. ...
12
KommentareISCSI Übertragung verschlüsseln
Erstellt am 03.03.2018
Exakt. Ich möchte meinen PI, Nuc u.s.w. mittels Image Backupen. Dieses Backup habe Ich bisher immer manuell mittels SCP auf den Server geschaufelt Das ...
12
KommentareISCSI Übertragung verschlüsseln
Erstellt am 03.03.2018
Hallo zusammen, Nun ja sagen wir mal so. Mit ISCSI habe Ich noch nicht beschäftigt. Klar mittels VPN macht das natürlich sinn. ICh habe ...
12
KommentareIP Adresse lokal nicht erreichbar
Erstellt am 07.02.2018
Guten Abend, Ich habe es mit 3 SD Karten, und 3 vrschiedenen Images versucht. Das selbe Problem. Ich glaube der PI ist verflucht. Mal ...
13
KommentareIP Adresse lokal nicht erreichbar
Erstellt am 23.01.2018
Hi, Ja mein Smartphone und Tablet können ohne Probleme dort zugreifen. Ich habe schon einmal mittels VM und einer Netzwerkbrüke versucht darauf zuzugreifen. Nada. ...
13
KommentareIP Adresse lokal nicht erreichbar
Erstellt am 19.01.2018
Hmmm, Aber wie kann es denn sein das mein Tablet , Smartphone keine Probleme damit haben ? ...
13
KommentareIP Adresse lokal nicht erreichbar
Erstellt am 18.01.2018
Guten Abend zusammen. Nun ja Ich habe meinen PI komplett neu installiert. Dennoch nichts. Den SSH Daemon habe ich von anfang an aktiviert. Mein ...
13
KommentareOpenvpn vorhandener DHCP Server benutzen
Erstellt am 28.12.2017
Guten Tag Zusammen, Ersteinmal hoffe Ich das Ihr schöne Weihnachten hattet. Leider habe Ich noch nicht so ganz kapiert wie das gehen soll. Ich ...
4
KommentareOpenvpn vorhandener DHCP Server benutzen
Erstellt am 09.10.2017
Ich Frage mal so, Macht das Sinn ? OVPN und Server Netz liegt auf ein und dem Selben Server. Dort eine Brücke wohin ? ...
4
KommentareVNC Frontend oder Fernwartungs-Alternative
Erstellt am 09.10.2017
Nabend, RealVNC bietet die möglichkeit deine Clients in einer Liste aufzulisten. Der Viewer. Ein Nachteil an VNC ist halt, das jeder Client direkt anhand ...
13
KommentareIptables forwarding
Erstellt am 23.09.2017
Achso, warte mal, Das kann doch garnicht funktionieren. Ich gebe dem Client ein Gateway aus einem anderen netz. ICh habe es beim alten stehen. ...
2
KommentareIPv6 in Router einstellen
Erstellt am 11.09.2017
Nun ICh habe mir eine andere Lektüre zugelegt. Damit habe ich viel zu lesen :D Danke nochmal Ich werde es in live testen , ...
11
KommentareIPv6 in Router einstellen
Erstellt am 10.09.2017
Ahhhh. Ich habe mal etwas probiert. Meine Virtuelle Umgebung gespielt. Der verteilt den Host identifier nach eui64 . Wird das nicht als unsicher bezeichnet ...
11
KommentareIPv6 in Router einstellen
Erstellt am 05.09.2017
Achso ich setze einfach 2001:bade:affe:aaa1:0000:0000:0000:0001 /64 Damit gehört der 4. block ebenfalls zum Netzbereich. Achso klar sorry das war ein Denkfehler. Ich sage mal ...
11
KommentareIPv6 in Router einstellen
Erstellt am 31.08.2017
Interesannt, Theoretisch sind Dann je ein Netz mit /64 Host Identifire oder? Ich habe ja 16 bit hinzuefügt . Entspricht doch dann den Subnet ...
11
KommentareIPv6 in Router einstellen
Erstellt am 31.08.2017
Ach So einfach ? Die Frage ist. ich habe ja ein /48 Netz. WIe mache ich daraus ein /64 ? Ich trage dann "2001:bade:cafe::1 ...
11
KommentareLinux Kernel.Panic analysieren
Erstellt am 05.07.2017
Das war auch ein Gedanke von mir, aber eigentlich ungewöhnlich . Das ein System abkackt wegen einer defekten Platte ist mir bisher noch nie ...
5
KommentareLinux Kernel.Panic analysieren
Erstellt am 02.07.2017
Halli Hallo, Nun das kann natürlich sein. Auch chrome stürzt ab beim Aufruf großer seiten. Der RAM ist i.o. Nun die Platte hat bei ...
5
KommentareL1 , l2 Cache geschwindigkeiten
Erstellt am 01.07.2017
Ignoriert dieses Thema. Tut mir leid das war Dummheit von mir. Eigentlich tuts mein Rechner nicht mehr so . deshalb untersuche ich bis auf ...
4
KommentareExchange 2013 Authentifizierung
Erstellt am 23.05.2017
Ich habe es nun folgendermaßen gemacht. Authentifizierung für Domänenbenutzer. Es existieren zwei . ich weiß mittlerweile auch warum wir das ohne Authentifizierung gemacht haben. ...
11
Kommentare