
Hyper-V Remote Management Tools von außerhalb
Erstellt am 22.06.2010
Wie schon erwähnt, dass ist die Erklärung wie ich remote von einem Cleint auf dem Hypervisor innerhalb eines LANs zugreife. Ich möchte aber von ...
10
KommentareHyper-V Remote Management Tools von außerhalb
Erstellt am 22.06.2010
wie wär´s mit VPN? Das klingt gut. Ich werde allerdings noch eine andere Möglichkeit nutzen. Ich wähle mich per RDP auf einen Server 2008 ...
10
KommentareHyper-V Remote Management Tools von außerhalb
Erstellt am 22.06.2010
Also Technet ist dein Freund -> Dort steht nur die interne Installation. Die läuft bei mir aber bereits! ...
10
Kommentare.NET Framework Deinstallation - Welche Version kann weg?
Erstellt am 21.06.2010
Hallo Horst. Danke für die Antwort. Mir ist alllerdings noch rätselhaft warum die 1.1 bleiben muss, da im genannten Artikel von Abwärtskompatibilität die Rede ...
2
KommentareFestplatte einer virtuellen Maschine unter VMWare ESXi vergrößern
Erstellt am 11.06.2010
OK. Vielen Dank. Ich werde jetzt auf Hyper-V umstellen. Habe diesen als Windows Hyper-V 2008 R2 64bit als Core laufen un geht wunderbarDort ging ...
22
KommentareFestplatte einer virtuellen Maschine unter VMWare ESXi vergrößern
Erstellt am 08.06.2010
so, ich habe es nun geschafft meine alte ESXi Installation anzuschmeissen und geschaut. Danke schon alllein mal dafür :) Nun, ich habe dasselbe Problem ...
22
KommentareFestplatte einer virtuellen Maschine unter VMWare ESXi vergrößern
Erstellt am 07.06.2010
Und gelutscht ist der Drops! Als Alternative echt nicht schlechtbehebt aber nicht das ursprüngliche Problem. Mich quält die Frage, warum sich die Platte nicht ...
22
KommentareEine Datei auf mehrere FTP Server gleichzeitig kopieren
Erstellt am 07.06.2010
Kommt zwar ein bisschen spät, aber vielen Dank erst einmal. Ich werde mal versuchen so ein kleines Projektchen zu schreibenund mich dann noch mal ...
5
KommentareFestplatte einer virtuellen Maschine unter VMWare ESXi vergrößern
Erstellt am 05.06.2010
Hi Karo. ich weiss, auch ich bin manchmal penetrant, aber bist Du Dir sicher, dass die Snapshot auch wirklich gekillt und aus der VMX-Datei ...
22
KommentareFestplatte einer virtuellen Maschine unter VMWare ESXi vergrößern
Erstellt am 04.06.2010
Hi Karo. ist i.O. Da wir uns nun wieder beruhigt haben können wir uns weiter dem Problem widmen face-wink *freu* Hast Du auf der ...
22
KommentareFestplatte einer virtuellen Maschine unter VMWare ESXi vergrößern
Erstellt am 04.06.2010
Zitat von : - Nun werd mal nicht frech. Wir unterstützen uns hier alle auf freiwilliger Basis. Wenn das als frech rüberkam, dann war ...
22
KommentareFestplatte einer virtuellen Maschine unter VMWare ESXi vergrößern
Erstellt am 04.06.2010
Genau das habe ich gemacht. VM runtergefahren. Dann rechte Maus auf die VM dort dan Einstellungen bearbeitren. Dann auf Festplatte und dort kann ich ...
22
KommentareFestplatte einer virtuellen Maschine unter VMWare ESXi vergrößern
Erstellt am 04.06.2010
Zuerst vorneweg zur Info: Ich habe ich noch (Upgrade auf Sphere steht an) zwei ESX3.5 Cluster Das kann bei Sphere natürlich anders sein. Noch ...
22
KommentareFestplatte einer virtuellen Maschine unter VMWare ESXi vergrößern
Erstellt am 04.06.2010
Zitat von : - was manuel geschrieben hat ist schon mal passend :-) Was davon? Kannst Du eine konkretere Antwort formulieren? :-) Anmerkung von ...
22
KommentareFestplatte einer virtuellen Maschine unter VMWare ESXi vergrößern
Erstellt am 04.06.2010
Hi Manuel Warum gehst du nicht im VirtuellCenter zu den Eigenschaften den Maschine um dort dann in der virtuellen Festplatte mehr Platz zuzuweisen. Das ...
22
KommentareLdap Authentifizierung auf einer Webseite
Erstellt am 02.06.2010
Recht haste. Also werde ich es defacto ansatzweise so probieren ...
13
KommentareLdap Authentifizierung auf einer Webseite
Erstellt am 02.06.2010
So eine Art Webservice? Dann müsste ich aber mein lokales Netz über einem Webserver direkt an die Öffentlichkeit bringen. Das will ich irgendwie nicht ...
13
KommentareLdap Authentifizierung auf einer Webseite
Erstellt am 02.06.2010
:( Ich habe gerade erfahren, das der HOSTER (in diesem Fall keinsundkeins) noch nicht einmal das LDAP Modul installiert hat. Tja, dann werde ich ...
13
KommentareLdap Authentifizierung auf einer Webseite
Erstellt am 02.06.2010
> Warum ich die benutzen sollte hat sich mir noch nicht erschlossen. da man intern von extern trennen sollte. Ja klar, man kann vieles ...
13
KommentareLdap Authentifizierung auf einer Webseite
Erstellt am 02.06.2010
Hi dog Das klingt ja schon mal sehr vielversprechend. So in etwa habe ich es mir auch vorgestellt/gewünscht. > 1. Wie sicher ist diese ...
13
KommentareLdap Authentifizierung auf einer Webseite
Erstellt am 01.06.2010
Hi Yusuf, danke für den Link. Soweit ich das überblicken konnte, kommt für mich nur das Web-SSO in Frage, wobei der Webserver laut Beschreibung ...
13
KommentareSystem kopiert Dateien in einen Ordner trotz Schreibschutz
Erstellt am 31.05.2010
Danke bastla! Ich ändere das noch (denn das macht Sinn) und stelle dann den Request/Thread auf gelöst. Ihr seid die Besten! ...
4
KommentareSystem kopiert Dateien in einen Ordner trotz Schreibschutz
Erstellt am 31.05.2010
Hallo Bastla, danke für die Hilfe ich habe es jetzt umgeschrieben und noch zwei Eventlogs geschrieben. Kannst Du mal schauen, ob dies so richtig ...
4
KommentareBatch - Ordner samt Inhalt aus Liste löschen
Erstellt am 17.05.2010
Ihr seid einfach Klasse! Danke. Hat funktioniert. Bevor ich aber hier Schließe, möchte ich natürlich noch wissen, wo der Unterschied liegt? 1) Ich kannte ...
7
KommentareBatch - Ordner samt Inhalt aus Liste löschen
Erstellt am 17.05.2010
Hallo bastla! Erst einmal vielen Dank! Das Script löscht schon mal die Dateien, will aber auch laut Konsole: etwas bestätigt haben. Wenn dies die ...
7
KommentareOutlook 2003 Elemente werden nicht gelöscht
Erstellt am 07.04.2010
Hast Du auch schon mal archiviert? Denn wenn noch nicht, dann kann auch die Regel nicht greifen. Das wäre dasselbe, wenn ich Dir sagen ...
1
KommentarSQL-Injektion - Wikipedia
Erstellt am 06.04.2010
Sehr gute Einführung mit Links zu den einzelnen Details. Dies sollte jeder Developer einmal gelesen haben! ...
6
KommentareZweiten Domaincontroller installieren
Erstellt am 04.04.2010
Also, wie versprochen, habe ich noch ein "wenig" gewartet. Alles läuft tadellos. Vielen Dank für Eure Hilfe. Gruß Kuli ...
20
KommentareESXi 4.0 Gastsysteme erreichen vSphere Clienten nicht, andersrum schon
Erstellt am 04.04.2010
Nach dem Umklemmen des ESXi Servers ins Livenetz, waren die Clienten auch wieder erreichbar. Also keine Ahnung, warum es vorher nicht ging Dennoch danke ...
5
KommentareKein RDP auf Server möglich
Erstellt am 30.03.2010
Hallo Ihr Lieben, nach endloser Suche nach dem Fehler habe ich nun endlich die Lösung gefunden. Es hatte ein alter Administrator warscheinlich in einem ...
17
KommentareGibt es ein Webseitefilter für Windows 2003 Server?
Erstellt am 30.03.2010
Schau mal nach JanaServer, der war relativ einfach zu bedienen. Den hatte ich vor Squid. Gruß Kuli ...
6
KommentareKein RDP auf Server möglich
Erstellt am 12.03.2010
Zitat von : - Start Ausführen cmd telnet 192.168.111.5 3389 Das bitte auf Client und auf dem Server selbst ausführen und Ergebnis posten (ja, ...
17
KommentareKein RDP auf Server möglich
Erstellt am 12.03.2010
Zitat von : - Noch 'ne Frage: Dein Screenshot 3 ist die Anzeige des Clients bei der Remotedesktopverbindung? Dann war der ganze Thread bis ...
17
KommentareKein RDP auf Server möglich
Erstellt am 28.02.2010
Zitat von : - Hallo, Ist dein Benutzer als "Remote Benutzer" eingetragen? Bin Administrator Schon mal probiert den Dienst neu zu starten, resp. Server ...
17
KommentareKein RDP auf Server möglich
Erstellt am 28.02.2010
Zitat von : - Versuchst du die RDP Verbindung über die IP oder den Servernamen? Wenn du den Namen eingibst überprüfe mal deinen DNS-Server. ...
17
KommentareKein RDP auf Server möglich
Erstellt am 28.02.2010
Zitat von : - a) Port 3389 wird irgendwo im Netzwerk nicht durchgeschliffen Kann nicht sein, da ich ja einen anderen Rechner (virtuelle Maschine ...
17
KommentareKein RDP auf Server möglich
Erstellt am 27.02.2010
Jo hat er, da diese statisch ist und der DHCP erst ab .20 vergibt. ...
17
KommentareInternet - 1.Laptop - WLAN - Router - WLAN - 2.Laptop
Erstellt am 16.01.2010
Hallo Aqui. Danke für die Antwort. Sehr aufschlussreich und interessant. Ich werde es nochmal nach Deiner Anleitung durchführen und mich noch mal melden. Zitat ...
6
KommentareInternet - 1.Laptop - WLAN - Router - WLAN - 2.Laptop
Erstellt am 14.01.2010
Hallo Michael. Sorry. Beide Versionen sind XP Home. Was meinst Du mit : Welchen IP Bereich darf ich ich benutzen? Also das mit den ...
6
KommentareOrdner nachträglich umleiten
Erstellt am 01.12.2009
Selbst beantwortet. Mir fiel es wie Schuppen von den Augen. Alles was ich machen musste, war ein Testaccount anzulegen. Dort dann irgendwelche Dateien in ...
1
KommentarPHP Funktion mit meheren Rückgabewerten
Erstellt am 26.11.2009
Referenzierte Variablen wollte ich "ihm" nicht antun. Ansonsten natürlich die bessere Variante! ...
10
KommentarePHP Funktion mit meheren Rückgabewerten
Erstellt am 26.11.2009
10
KommentarePHP Funktion mit meheren Rückgabewerten
Erstellt am 26.11.2009
Hallo mkrasselt1, pack die Daten in ein Array und gib das per return zurück. Sollte funktionieren. Gruß Kuli ...
10
KommentareZweiten Domaincontroller installieren
Erstellt am 23.11.2009
Hallo Ihr Lieben, der zweite Server ist nun Domaincontroller und DNS Server. Habe zusätzlich noch einen DHCP Server installiert, der im Fall des Ausfalls ...
20
KommentareZweiten Domaincontroller installieren
Erstellt am 23.11.2009
Hat funktioniert. "Der Befehl wurde einwandfrei durchgeführt. ADPREP hat die gesamtstrukturweiten Informationen erfolgreich aktualisiert." Vielen Dank ...
20
KommentareZweiten Domaincontroller installieren
Erstellt am 23.11.2009
Danke. ich melde mich. Nur zum Verständnis adprep /forestprep muss ich nur ausführen, weil der zweite Server ein Windows Server 2003 R2 ist? Gruß ...
20
KommentareZweiten Domaincontroller installieren
Erstellt am 23.11.2009
Befürchteter Fall eingetreten. Beim Ausführen von adprep /forestprep in der Konsole auf Server1 kommt: adprep.exe ist gültig, aber für einen anderen Computertyp bestimmt Ist ...
20
KommentareZweiten Domaincontroller installieren
Erstellt am 23.11.2009
Danke. Kann etwas passieren, wenn man dieses Tool ausführt? Ich habe gehört, dass dieser Vorgang nicht rückgängig gemacht werden kann. Habe ich danach irgendwelche ...
20
KommentareZweiten Domaincontroller installieren
Erstellt am 23.11.2009
Hallo Ihr Lieben, ich probiere es gleich hier in diesem thread weiter, da mein(e) Frage/Problem eigentlich auch hier hingehört. Hier nochmal die Übersicht: Server1: ...
20
KommentareDisplay kaputt?
Erstellt am 13.11.2009
Danke für die Info. Mein Freund hat sich bereits ein neues Notebook gekauft. Das Display war definitiv kaputt. ...
9
Kommentare
22.09.2009 München / 24.09.2009 Hannover
Der kostenfreie Szenentreff in der IT. Neue Hersteller | Neue Produkte | Neue Innovationen