
Batch - Textdatei benutzerbezogen auslesen
Erstellt am 20.01.2016
Erst mal: Sorry für die späte Rückmeldung Aber ja, Danke! Das ist genau das wonach ich gesucht habe :D Exzellente Arbeit ;) Eine kleine ...
4
KommentareJava 1.7 Cache per GPO umleiten
Erstellt am 02.05.2013
Hallo gemini, ja, das hört sich schon gut an. Wie würde die konkrete Realisierung des Unterjubelns denn in etwa aussehen? Wenn du an ein ...
3
KommentareVB.NET-Anbindung an Oracle Datenbank
Erstellt am 23.03.2010
Jo, ging ja auch noch um die Verbindung Windows/Linux-Welt und da les ich ehrlich gesagt auch aus deinem post nich raus obs geht. lg ...
3
KommentareVB.net Programm nach Abfrage beenden
Erstellt am 23.03.2010
Jo, recht haste - funktioniert wunderbar. Danke ! ...
8
KommentareVB.net Programm nach Abfrage beenden
Erstellt am 19.03.2010
Mh, ich bin jetz schon nen ganzen Schritt weiter hab mitbekommen , dass die Sub "cmdBeenden_Click" falls die Frage mit "ja" beantwortet wird, die ...
8
KommentareVB.net Programm nach Abfrage beenden
Erstellt am 19.03.2010
Hab das "eventArgs.Cancel = True" gesetzthat teilweise geholfen, Wenn ich die Beendenfrage mit "Nein"-Click beantworte, schliest er nur noch die Messagebox mit der Abfrage. ...
8
KommentareVB DirlistBox soll mit letztgeöffnetem Ordner Starten
Erstellt am 19.03.2010
Besten Dank ! Lappt alles wunderbar :D ...
26
KommentareVB DirlistBox soll mit letztgeöffnetem Ordner Starten
Erstellt am 04.03.2010
Hallo Bastla! jow, das sieht schon echt gut aus, Danke! Hab nur nochn echt bescheuertes Problem mit der Umsetzung. Wenn ich z.B. eine Variable ...
26
KommentareVB DirlistBox soll mit letztgeöffnetem Ordner Starten
Erstellt am 22.02.2010
möglichst einfach, eheheh :D na, ich hab mir vorgestellt, dasses iwie direkt beim schreiben der Werte in die ini.-Datei noch in der selben Zeile ...
26
KommentareVB DirlistBox soll mit letztgeöffnetem Ordner Starten
Erstellt am 22.02.2010
Hallo Bastla, jow, klappt echt alles prima, Danke ! Kannst du mir auch bei folgendem problem helfen: in der erzeugten ini-Datei stehen jetzt verschiedene ...
26
KommentareVB DirlistBox soll mit letztgeöffnetem Ordner Starten
Erstellt am 07.01.2010
Hallo nochmal ! jo, natürlich auch Danke an Tsuki ! Aja, da die Lösung so wunderbar funktioniert hab ich ein wenig Blut geleckt, und ...
26
KommentareVB DirlistBox soll mit letztgeöffnetem Ordner Starten
Erstellt am 05.01.2010
1A Sache, Problem gelöst ! DANKE Bastla ! ...
26
KommentareVB DirlistBox soll mit letztgeöffnetem Ordner Starten
Erstellt am 05.01.2010
Jow Prima! Danke Bastla! war genau das wonach ich gesucht habe. Das wegsichern des Pfades würde ich mit dem Schließen des Programmes verbinden wollenis ...
26
KommentareVB DirlistBox soll mit letztgeöffnetem Ordner Starten
Erstellt am 04.01.2010
Hallo beisammen, Sorry, ich war leider länger nicht da (Krankheit, Urlaub)ich hoffe ihr schaut trotzdem noch ab und an hier rein. Das Problem den ...
26
KommentareVB DirlistBox soll mit letztgeöffnetem Ordner Starten
Erstellt am 07.12.2009
Hi Tsuki, Danke für den Link! Recht kompliziert das ganze, mh naja eigtl würds mir schon reichen wenn mein Programm immer in nem festen ...
26
KommentareVB 2008 - PDF-Seitenanzahl in ein log-file schreiben
Erstellt am 04.12.2009
Hi Biber, jo, bei einfachen PDFs geht die findstr-Methode wunderbar. Leider werden diese einfachen PDFs noch vor dem Versenden zu einer bzw. mehreren großen ...
9
KommentareVB 2008 - PDF-Seitenanzahl in ein log-file schreiben
Erstellt am 02.12.2009
Hi Biber, mhww, gute Frage ob der Algorhitmus das nur vorkaspert oder ob an der Count-Sache was dran ist. In dem Forum aus dem ...
9
KommentareVB 2008 - PDF-Seitenanzahl in ein log-file schreiben
Erstellt am 02.12.2009
Jawollja, der Ablauf is im groben so wie du ihn beschrieben hast der Grund warum ich VB benutzen möchte ist, dass das Übermittlungs-Programm schon ...
9
KommentareVB 2008 - PDF-Seitenanzahl in ein log-file schreiben
Erstellt am 02.12.2009
ehehe, 1A Humor Biber, sehr zum schmunzeln - besonders der Patentanten-Abschnitt. Also das übergeordnete Ziel der ganzen Action ist das mitprotokolieren der Seitenzahlen von ...
9
KommentareVB DirlistBox soll mit letztgeöffnetem Ordner Starten
Erstellt am 01.12.2009
Hallo und Danke euch beiden, hab eben versucht den Code in mein Programm einzubauen und bin dabei auf einige Schwierigkeiten gestoßen, die ich als ...
26
KommentareVB DirlistBox soll mit letztgeöffnetem Ordner Starten
Erstellt am 27.11.2009
Danke Tsuki! Hört sich nach nem guten Vorhaben an. Die Registry-Variante scheidet bei unserer Umgebung aufgrund fehlender schreibrechte zwar aus, die Datei-Variante klingt aber ...
26
KommentareBatch Logfile-Ausgabe beschränken auf aktuellen Teil
Erstellt am 19.11.2009
Jow Danke ! prima idee das mit dem doppeltem Schreiben. So wirds gemacht. ...
4
KommentareBatch Logfile-Ausgabe beschränken auf aktuellen Teil
Erstellt am 19.11.2009
eheheh danke Timo, is kla -mach ich ja auch. Ich schreib das Programm aber leider für den "User". Gibts da denn unter XP (ohne ...
4
KommentareBatch dynamischer Stringvergleich möglich ?
Erstellt am 18.11.2009
ah, sehr schön. Problem gelöst, Danke ! ...
9
KommentareBatch dynamischer Stringvergleich möglich ?
Erstellt am 18.11.2009
Hallo Bastla ! ja, das funktioniert schon echt gut, nur wird dann bei dieser Umsetzung das logfile (%logdir%\log.txt) gar nicht aufgerufen: for /f "delims=" ...
9
KommentareBatch dynamischer Stringvergleich möglich ?
Erstellt am 16.11.2009
Danke an euch beide. Die Lösung von Bastla ist exakt das wonach ich gesucht habe. echt Super ! Eine kleine Frage(-erweiterung) habe ich jedoch ...
9
KommentareBatch dynamischer Stringvergleich möglich ?
Erstellt am 13.11.2009
ah, danke schonma. Ich hab noch vergessen explizit zu erwähnen, dass die Formate der Dateien variieren können. Kann man das auch noch abfangen? ...
9
KommentareBatch verweigert Fehler-Ausgabe-Umleitung in logfile
Erstellt am 13.11.2009
Problem gelöst. Schuld warn die UNC-Pfade bzw. eine fehlerhafte Namensauflösung zum Linux-Zielrechner ...
2
Kommentare