Maffinity
Maffinity
I look forward to your Feedback

MS Excel Aufrufen des nächsten Datensatz im Userform per ButtonsolvedGerman

Created on Feb 06, 2013

Hallo bastla, Tausend Dank!!! Das hat funktioniert, aber mit folgender Variablen-Definition: ...

4

Comments

MS Excel Aufrufen des nächsten Datensatz im Userform per ButtonsolvedGerman

Created on Feb 06, 2013

Hallo Bastla, das hilft mir leider nicht bei meiner Lösung. ich probiere ja im UserForm über einen Button ein Userform mit dem nächsten Datensatz ...

4

Comments

Mehrere Werte aus Excel Arbeitsblatt auslesen (Schleife)German

Created on Feb 05, 2013

Hallo Beggasell, gibt es in einer der 7 Spalten die Möglichkeit einen Filter zu setzen, damit nur noch die auswertenden Zeilen angezeigt werden? VG ...

2

Comments

Windows 7 Probleme mit AnmeldeinformationensolvedGerman

Created on Sep 27, 2011

Das Problem wurde durch die Installation des Patches (Version 6.1.1.275) der McAfee Endpoint Encryption behoben. Da nur Laptops bei uns verschlüsselt werden, erklärt das ...

13

Comments

Windows 7 Probleme mit AnmeldeinformationensolvedGerman

Created on Sep 27, 2011

trotzdem danke für eure Unterstützung ...

13

Comments

Windows 7 Probleme mit AnmeldeinformationensolvedGerman

Created on Sep 27, 2011

So jetzt haben wir das Problem entdeckt Wir haben gerade einen Testrechner von Grund auf neu aufgesetzt und nach jedem Schritt die Ausführung als ...

13

Comments

Windows 7 Probleme mit AnmeldeinformationensolvedGerman

Created on Sep 27, 2011

Zitat von : - Hab mir das hier alles nochmal durchgelesen, irgendwas fehlt mir jetzt gerade. Kannst Du mal den genauen Weg aufschreiben? So ...

13

Comments

Windows 7 Probleme mit AnmeldeinformationensolvedGerman

Created on Sep 26, 2011

Im Ereignisprotokoll ist nichts vermerkt. Nach 10 Minuten kann man ja die anderen User-Daten eingeben und die gewünschten Aktionen mit anderen Anmeldeinformationen durchführen. WINS ...

13

Comments

Datenbankformulare - Textfelder mit Kombinationsfeldern anpassensolvedGerman

Created on Sep 26, 2011

Danke für die Hilfe Habe das jetzt entsprechend umgesetzt ...

4

Comments

Windows 7 Probleme mit AnmeldeinformationensolvedGerman

Created on Sep 26, 2011

Wir haben als DC und DNS Win2k8 R2 im Einsatz und keine 28.8er Anbindung :-) Von einem XP-Client aus klappt die Anmeldeprozedur ohne Probleme ...

13

Comments

Windows 7 Probleme mit AnmeldeinformationensolvedGerman

Created on Sep 26, 2011

Wenn ich mich mit einem lokalen Konto anmelde, klappt das angeben der Anmeldinformationen ohne Probleme. Nur wenn ein Nutzer angemeldet ist der keine lokalen ...

13

Comments

Datenbankformulare - Textfelder mit Kombinationsfeldern anpassensolvedGerman

Created on Sep 20, 2011

Nabend, also zu deinen Voraussetzungen: Die Datenbasis sollte die Tabelle Platz werden, da dort die ID's (anlagennummer) der Geräte aufgezählt werden mit den eindeutigen ...

4

Comments

Excel 2010 - Datenmaske zur Änderungen von Daten aus einem anderen TabellenblattsolvedGerman

Created on Aug 08, 2011

Danke dir für deine nützlichen Tipps (in Office 2010 muss man über die Optionen -> Die Symbolleiste "Entwicklertools" aktivieren, um an die Toolbox zu ...

7

Comments

Excel 2010 - Datenmaske zur Änderungen von Daten aus einem anderen TabellenblattsolvedGerman

Created on Aug 06, 2011

Wo finde ich denn die ToolBox um Buttons einzufügen? ...

7

Comments

Excel 2010 - Datenmaske zur Änderungen von Daten aus einem anderen TabellenblattsolvedGerman

Created on Aug 06, 2011

Danke für die schnelle Hilfe Werde ich gleich mal ausprobieren ...

7

Comments

Administrator -Account bei einem WDS-Image umbennensolvedGerman

Created on Mar 22, 2011

Klappt leider auch nicht Sonst noch jemand eine Idee? ...

5

Comments

Administrator -Account bei einem WDS-Image umbennensolvedGerman

Created on Mar 22, 2011

Ja das habe ich auch bereits gemacht, aber wenn man den "auto logon" des Administrators auf 1 setzt, wird das eingebundene Administratorkonto ja aktiviert, ...

5

Comments

Cisco Gegenseitigen Zugriff auf verschiedene Subnetze einschränkensolvedGerman

Created on Feb 21, 2011

Hallo, also das Netz 1 ( 25PC und Switch4: 200.100.100.1 - 200.100.100.31 ) soll nicht auf das Internet (65.10.10.10) aber auf den FTP-Server (200.100.100.75) ...

5

Comments

Script für die Ausgabe einer Telnetabfrage in eine DateisolvedGerman

Created on May 19, 2010

quote Immer schrittweise ausprobieren und evtl - mal einen dummy - siehe sendln ' ' losschicken - machmal ist das makro schneller als die ...

8

Comments

Fehler bei servergespeicherten ProfilensolvedGerman

Created on May 18, 2010

Dann probiere doch einmal folgende Einstellungen: Profilordner: Sharing : System, Domain-Admins -> Vollzugriff User/Usergruppe -> Änderungsrechte Security: System, Domain-Admins -> Vollzugriff User/Usergruppe -> Änderungsrechte ...

8

Comments

Fehler bei servergespeicherten ProfilensolvedGerman

Created on May 18, 2010

hast du schon einmal folgende AD-Einstellungen probiert? Ad Einstellungen User angelegt Path für Profil = \\fileserver.xxx.local\profil$\%username% Path für Basisiordner = \\fileserver.xxx.local\Home\%username% Denke, dass dies ...

8

Comments

Script für die Ausgabe einer Telnetabfrage in eine DateisolvedGerman

Created on May 18, 2010

Zitat von : - Hallo, Windows-Telnet.exe ist leider etws "zugeknöpft", sprich: lässt sich schlecht Skripten. Du kannst dir netcat anschauen (ursprünglich *nix-Tool, gibt's aber ...

8

Comments

Script für die Ausgabe einer Telnetabfrage in eine DateisolvedGerman

Created on May 18, 2010

Zitat von : - Servus, das geht mit Boardmitteln nicht. Du brauchst dazu einen scriptfähigen Telnetclient wie z.B Terraterm. Und ein / mehrere Macros ...

8

Comments

Script für die Ausgabe einer Telnetabfrage in eine DateisolvedGerman

Created on May 17, 2010

Hallo LotPings, kurz zu deinen Fragen Umgebung: Das Script soll auf einem Windows2008-Server laufen oder auf einem Client (Win7), der ein ständige Netzwerkverbindung hat. ...

8

Comments

Ermittlung und Vergleich der Uptimes eines HostssolvedGerman

Created on May 17, 2010

Hallo zusammen, ich habe dieses Problem nun mittlerweile durch die Installation einer USV an jedem Terminal und durch Verbindung der Netzwerkschnittstellen über Glasfaserkabel beheben ...

1

Comment

Admin-Passwort über VB-Script festlegensolvedGerman

Created on May 11, 2010

Danke nochmal für die Hilfe Hätte da aber noch eine Frage: Ich wollte eigentlich nur einen Teil des Computernamen für das Passwort nutzen. Beispiel: ...

9

Comments

Alte Netzlaufwerke werden ab und zu geladensolvedGerman

Created on May 07, 2010

Hast du schon mal überlegt die Freigaben auf dem alten Server zu entfernen oder werden die für das Win2k3-kompatible Programm benötigt? ...

6

Comments

Admin-Passwort über VB-Script festlegensolvedGerman

Created on May 07, 2010

Danke dir vielmals das wird uns auf jeden Fall jetzt ein paar minuten pro Arbeitsplatz einsparen. PS: Habe den Code entsprechend angepasst und werde ...

9

Comments

Admin-Passwort über VB-Script festlegensolvedGerman

Created on May 07, 2010

Das ist das Script, das wir zur Zeit nutzen um das Passwort mit Hilfe von Altiris für den Admin festzulegen. (Administratör, da es eine ...

9

Comments

Alte Netzlaufwerke werden ab und zu geladensolvedGerman

Created on May 07, 2010

Hast du an den Rechnern an denen das Problem auftritt schon einmal überprüft, ob die alten Netzlaufwerke sauber getrennt wurden? Vielleicht wäre es sinnvoll ...

6

Comments