Mitglied: mattin
mattin
Ich freue mich auf euer Feedback

Verbinden eines Lancom1711 VPN mit einem Linksys WRT54Ggelöst

Erstellt am 04.11.2009

Standardmäßig ist NAT bei diesen Routern aktiviert. Schickst du nun Pakete hinter den Linksys, kommen diese evtl. noch an. Vielleicht kommen die Antworten sogar ...

13

Kommentare

Problem bei den Namen hinter IP Adressen

Erstellt am 04.11.2009

@ TimoBeil: Du hast recht und den Schuh zieh ich mir an. Kaum zu glauben, weil es bereits in der Problembeschreibung stand. Aber ich ...

13

Kommentare

Verbinden eines Lancom1711 VPN mit einem Linksys WRT54Ggelöst

Erstellt am 04.11.2009

Liegt's evtl. nur an der Linksys-Firewall? Ist die ausgeschaltet? Dort werden standardmäßig erst einmal alle nicht angefragten Pakete (von aussen) geblockt. ...

13

Kommentare

Problem bei den Namen hinter IP Adressen

Erstellt am 04.11.2009

Ich entschuldige mich für meinen Kommentar von eben. Nachdem ich die Reaktion gelesen habe musste ich feststellen, dass ich zwar in ganzen Sätzen gedacht, ...

13

Kommentare

Problem bei den Namen hinter IP Adressen

Erstellt am 04.11.2009

Ich orakel mal mit. Habt ihr eine Windows-Domäne? Wenn ja, schau dir bitte mal die WINS-Einträge an. Selbst, wenn du nslookup statt nbtstat nutzt, ...

13

Kommentare

Verbinden eines Lancom1711 VPN mit einem Linksys WRT54Ggelöst

Erstellt am 04.11.2009

a) Bitte meinen vorletzten Hinweis genau lesen. Du musst deine Pakete für das Netz 0.x an die IP 100.10 schicken. Dein Lancom-Router kennt das ...

13

Kommentare

Verbinden eines Lancom1711 VPN mit einem Linksys WRT54Ggelöst

Erstellt am 04.11.2009

Hi Leo-Black, ich weiss nicht, ob ich deine Frage tatsächlich verstehe, egal wie kurz sie ist. Ein schneller Blick ins Lancom-Manual beschreibt ab S. ...

13

Kommentare

Verbinden eines Lancom1711 VPN mit einem Linksys WRT54Ggelöst

Erstellt am 04.11.2009

Die Netzstruktur sieht nach deiner Beschreibung (aus Sicht des INET) so aus: Der Lancom ist das GW zum Internet. Dahinter liegt dein Netz 100.x. ...

13

Kommentare

Netzwerkproblem feststellen

Erstellt am 02.11.2009

Wenn dies Rechner sind, die sich in anderen Netzen wie dein DHCP-Server befinden, solltest du einmal nachschauen, ob auf deinem Router für dieses Netz ...

10

Kommentare

Verzweifelte Suche nach einer optimalen Netzwerkkonfiguration (reine Windows-Domäne)

Erstellt am 02.11.2009

Hi dieananas, hier kommt noch mal alles in kürzerer Form, da ich eben rausgekickt wurde, als ich meinen Text abgeschickt habe. Da du hier ...

3

Kommentare

Verzweifelte Suche nach einer optimalen Netzwerkkonfiguration (reine Windows-Domäne)

Erstellt am 29.10.2009

Hallo dieananas, es gibt aus meiner Sicht mehrere Lösungsansätze. Vorab: Deine Ansprüche werden sich nicht allein mit der vorhandenen HW / SW umsetzen lassen. ...

3

Kommentare

4 adriges ADSL-Kabel?gelöst

Erstellt am 28.01.2009

Verschiedene Router haben keine RJ45-Buchse für die INET-Verbindung. Unabhängig davon, welchen Steckertyp du nimmstoder nehmen kannst, benötigt werden immer die beiden mittleren Pins. Bei ...

3

Kommentare