MrNetman
MrNetman
ein Leben lang mit Messtechnik und Hochfrequenztechnik, Funk

Word 2010 - Vorlagen

Erstellt am 18.03.2013

Hi Pezl, Mit Datei neu - werden automatisch die Vorlagenverzeichnisse geöffnet. Man kann die Vorlagenverzeichnisse ergänzen und hat dort dann Reiter um die Vorlagen ...

2

Kommentare

Wie kann man in einem Verzeichnis nur geänderte Dateien zählen?gelöst

Erstellt am 18.03.2013

Hi Toast, Für solche Zwecke gibt es ein nettes Dateiattribut: Archiv a Damit hat man ein nettes Mittel neue und unveränderte Dateien zu erkennen. ...

8

Kommentare

Kabelmanagement Service Arbeitsplatz

Erstellt am 15.03.2013

oder so etwas Ein Kabelhaken wäre auch denkbar. Dann kann man die Kabel von oben greifen. Gruß Netman ...

12

Kommentare

Windows XP zwei IP Adressen mit einem Adapter, verbindung zu zwei Netzwerken mit DHCPgelöst

Erstellt am 15.03.2013

Was hälts du von einer USB-Netzwerkkarte? Dann ist es wenigstens auf dem PC sauber. Dass dein Netz dahinter munter Adressen mit unterschiedlichen IPs durcheinander ...

5

Kommentare

Netzwerk Hardware Diagnose Tool

Erstellt am 15.03.2013

Hi jonas, SIW gibt es in einer älteren freien Version und in einer aktuellen kommerziellen Version. Die Anzeige aller relevanten Informationen ist äußerst detailliert. ...

8

Kommentare

Konkretes Subnetting 2 Netze

Erstellt am 15.03.2013

War erst nach Hause gekommen. Ja wenn du dich beim Ping nicht vertippt ahst, dann ist da ein größeres Problem mit dem Routing. ...

47

Kommentare

2. Internetanschluss bei einer TAE-Dose.

Erstellt am 15.03.2013

Hi Lucien, und auf der neuen, neu gelegten Leitung kannst du einen Router mit integriertem Modem ganz leicht anschließen. Schon stehen dir die volle ...

3

Kommentare

Konkretes Subnetting 2 Netze

Erstellt am 15.03.2013

deine vielen Fragezeichen kann ich nachvollziehen. " Ping wird ausgeführt für 192.168.0.29 mit 32 Bytes Daten: Antwort von 192.168.0.129: Zielnetz nicht erreichbar." Was du ...

47

Kommentare

Brauche Softwaregelöst

Erstellt am 15.03.2013

Vista von Digital River Windows 7 von Digital River Offiziell, da man Ersatz für legale Versionen benötigt. Und die Keys müssen trotzdem extra gekauft ...

11

Kommentare

Kein Zugriff auf Netzlaufwerk über WLANgelöst

Erstellt am 14.03.2013

Hi Stefan, Hast du schon mal versucht das Netzlaufwerk mit der IP zu verbinden. Quasi neu. Oder hast du schon mal mit der Verbindung ...

5

Kommentare

Defekte Diebstahlsicherung am Notebookgelöst

Erstellt am 14.03.2013

So ein kleiner Verschluss ist eben nicht sicher genug, aber so unsicher - hätte ich nicht gedacht. ...

9

Kommentare

Brauche Softwaregelöst

Erstellt am 14.03.2013

Hi Kakaotrinker, Win XP gibt es nichts auf offiziellen Servers. Da müssen auch Version und Key 100%ig zueinander passen. Sprache, Version, Enterprise, Pro, home ...

11

Kommentare

VoIP-Gespräche bei Fritzbox hinter SFR Neufbox werden blockiert

Erstellt am 14.03.2013

Da ist ein Netz zuviel für diese Applikation, das heißt, einmal NAT zuviel. Die Gespräche kommen ja auf der WAN-IP vor der Fritzbox an ...

2

Kommentare

Defekte Diebstahlsicherung am Notebookgelöst

Erstellt am 14.03.2013

Zitat von : URL: Supertip Wenn man zu viel Vertrauen hat. Gruß Netman ...

9

Kommentare

WinXP Auslagerungsdatei steigt nach Systemstart suczessive, teils hohe Kernelzeiten

Erstellt am 14.03.2013

Hi Schmaler, Na, wie man das eben so macht. Taskmanager und nachsehen was läuft. Erst einmal alle suspekten Prozesse killen und beobachten. Den User ...

2

Kommentare

VPN über 3 Rechner

Erstellt am 14.03.2013

Hi Händler oder Techniker? Freigaben laufen nicht über IPs sondern typischerweise über Namen (Benutzernamen, Domänen\Benutzernamen), wobei man für den Zugriff auf solche DNS-Namen oder ...

10

Kommentare

Defekte Diebstahlsicherung am Notebookgelöst

Erstellt am 14.03.2013

Wenn das Schloss defekt ist und schon alle 1000 Kombinationen durch sind - da gibt es Schlosser und Werkzeuge wie Seitenschneider ;-) ...

9

Kommentare

Konkretes Subnetting 2 Netze

Erstellt am 14.03.2013

dann wirst du aber deinen Router ändern müssen und statt 192.168.0.0/25 für A 192.168.0.0/24 und für B 192.168.1.0/24 verwenden müssen. Resetten ist immer problemlos ...

47

Kommentare

Druckertreiber modifizieren

Erstellt am 14.03.2013

Hi Fisch, lege einen Drucker an, der den selben Treiber verwendet, der aber schon ein passendes Papierformat hat. Dann ist das die default Einstellung. ...

2

Kommentare

Konkretes Subnetting 2 Netze

Erstellt am 14.03.2013

Welcher Scanner ist egal. Dein WAP hat eine /24 Maske laut deiner Konfiguration. Du willst aber eine /25 Maske. WLAN braucht am AP keine ...

47

Kommentare

802.1x WLAN Access Point für wired 802.1x Netzwerk gesuchtgelöst

Erstellt am 14.03.2013

.aqui Das sind aber Linksys Switches und auch sonst erfordert 802.1x einen recht hohen Aufwand und sehr spezifisches Wissen um die Switchkonfiguation. Deshalb die ...

12

Kommentare

Konkretes Subnetting 2 Netze

Erstellt am 14.03.2013

Bisschen mehr Struktur bitte, beim Arbeiten. Wenn du ihm falsche Masken unterjubelst, dann ist es mit der Erreichbarkeit auch schlecht. Und dass WLAN ohne ...

47

Kommentare

DHCP und DNS Problem

Erstellt am 14.03.2013

Hi Luky, Du hast dein Problem doch gut beschrieben. Für solche Zwecke kannst du die Leasezeit eben stark zurück nehmen. Und selbstverständlich kann man ...

2

Kommentare

802.1x WLAN Access Point für wired 802.1x Netzwerk gesuchtgelöst

Erstellt am 14.03.2013

Hi Marvin, zu diesen Koffern und WLAN. APs mit Zusatzfunktinen zu nehmen bedeutet, dass du die Authorisierung aus der Hand gibst oder etliche Male ...

12

Kommentare

Weitergeleitete eMail wird in English übersetzt ? Warum

Erstellt am 13.03.2013

Hi Michael, Wie ist denn die Qualität der Übersetzung und passiert das jedes mal, auch an andere Empfänger? Der Einzige, der Einfluß nehmen könnte, ...

3

Kommentare

Probleme beim Anschluss eines D-Link PrintServers und OKI Nadeldrucker an VM Umgebunggelöst

Erstellt am 13.03.2013

Hi Kalma, Für den Drucker brauchst du normal kenen externen Treiber. Der ist schon mit dem OS mit geliefert. Ich habe so einen Drucker ...

3

Kommentare

Suche Switch fuer Kleinen Unternehmen, Einzelne Ports sollen bestimmte IP habengelöst

Erstellt am 13.03.2013

Hi Min, Da stimmt was mit deinem Konzept nicht. Die Ports bekommen keine IP, sondern die Endgeräte. An den Ports von managebaren Switches kann ...

6

Kommentare

DUAL WAN mit ADSL VDSL Modemgelöst

Erstellt am 13.03.2013

Hi Zauberer, wenn ewe eine Fritzbox mit VDSL anbietet, dann kann man entweder die Fritzob als "Modem" Nutzen oder man kann sich sicher sein, ...

2

Kommentare

Netzwerkverbindung getrennt mehrmals am Tag, dann wieder da und keine Erklärung wieso

Erstellt am 13.03.2013

Hi Kooni, hast du evtl eine DHCP im Netz, der Amok läuft? Da man die Netzwerkverbindung ja nicht so einfach verliert. Ein zweiter DHCP ...

11

Kommentare

Keine Verbindung im Netz

Erstellt am 13.03.2013

Hi Walter, Sieht aus wie ein Portscan. Der Zielport wird von dem einen Server permantent inkrementiert. Aber bei vielen offenen Verbindungn kann es schon ...

2

Kommentare

Konkretes Subnetting 2 Netze

Erstellt am 13.03.2013

der WAP54G wird als Point to point benutzt. Das ist eine reine WLAN Funktion. Die IP benötigt er nur für Wartungszwecke. Diese Wartung kann ...

47

Kommentare

Jahresdifferenz zwischen zwei Datumsangabengelöstgeschlossen

Erstellt am 13.03.2013

Hi Nico, es gibt noch einen kleine Unterschied: Differenz des Kalenderjahrs oder des laufenden Jahres bis auf den Tag genau. Letzteres ist z.B: für ...

5

Kommentare

Batch Platzhalter für Ordner

Erstellt am 13.03.2013

Hi Arma, relative Verzeichniswechsel macht man mit Punkt und 2Punkt. z.B. dir . = dir für das aktuelle Verzeichnis und dir für das übergeordnete ...

4

Kommentare

Nach subnet configuration kein zugriff auf router

Erstellt am 13.03.2013

Hi Windman, Ich hätte mcih beinahe gewundert, wenn es anders gekommen wäre. Es gibt sehr viele Geräte, die mit sinnvollem Subnetting, aber Parametern die ...

4

Kommentare

Konkretes Subnetting 2 Netze

Erstellt am 12.03.2013

Der WRTG54G (WAP54G) arbeitet definitiv als Bridge. Er bridged - überbrückt den LAN-Port mit dem WLAN-Teil. IM WLAN bekommt der dann die WLAN-MAC (BSSID) ...

47

Kommentare

Tool zur Benachrichtigung, wenn pc nicht mehr läuftgelöst

Erstellt am 12.03.2013

Wenn er tot ist, was willst du dann damit noch machen? Jemanden hin schicken und ihn wieder einschalten? Da muss man auch auf dem ...

5

Kommentare

Konkretes Subnetting 2 Netze

Erstellt am 11.03.2013

Netz C existiert nicht, war nur ein Vorschlag. der WRT54GL bekommt zwei IPs, sonst wäre es ja kein Router. Im Netz A mit der ...

47

Kommentare

Konkretes Subnetting 2 Netze

Erstellt am 11.03.2013

Der WRTG54GL braucht auch im Netz A eine gültige Adresse. Und setze die zweite Bridge ruhig in der IP eines daneben z.B. 192.168.0.68. Der ...

47

Kommentare

Konkretes Subnetting 2 Netze

Erstellt am 11.03.2013

der WRT54G muss als WLAN-Bridge arbeiten. Das ist keine Standardbetreibsart seiner Firmware. Also flashen. Wenn der WRT54G neben dem SOLOS auch noch als AP ...

47

Kommentare

Konkretes Subnetting 2 Netze

Erstellt am 11.03.2013

nur 2 Router nötig. Der Router zwischen A und B ist und B und A ein einziger Router. Sonst gäbe es ja keinen Rückweg. ...

47

Kommentare

Dell PE 840 Installation WinSTD2003 findet keine Festplattenlaufwerke mit originaler WindowsCD von DELLgelöst

Erstellt am 10.03.2013

Hi Florian, Sorry meine amg verstellt hast du alles, was möglich ist. also die alten Platten würden im Server, so wie du ihn kennst ...

7

Kommentare

Konkretes Subnetting 2 Netze

Erstellt am 10.03.2013

Hi HD, warum sollten die Teilnehmer im sogenannten Netz B eine Adresse aus dem B-Bereich bekommen? Dein DHCP Router kann vermutlich noch nicht einmal ...

47

Kommentare

Accesspoint einrichten Alice IAD3232 mit TP-Link TL-WR702N

Erstellt am 09.03.2013

Dehalb im Satz drauf die Bezeichnung: Auf Seite 41 nennt sich das Vergabedauer. Die solltest du runter setzen. ...

25

Kommentare

Accesspoint einrichten Alice IAD3232 mit TP-Link TL-WR702N

Erstellt am 09.03.2013

so, die Tp-Link-Ethernet-einstellungen pasen und sie passen zu den WLAN Einstellungen. Mich irritiert nur mehr der hohe Unterschied von .1.59 zu .1.95. Vielleicht hat ...

25

Kommentare

Accesspoint einrichten Alice IAD3232 mit TP-Link TL-WR702N

Erstellt am 09.03.2013

Hi Andreas, vergleiche noch mal kurz die Einstellungen des Netzwerks am Notebook mit und ohne WLAN an. (ipconfig) Wenn beide Adapter eine Adresse bekommen ...

25

Kommentare

POE Switch mal andersrumgelöst

Erstellt am 09.03.2013

P.S. Dein Logo korrespondiert super mit dem Titel des Threads. - anders rum ;-) ...

10

Kommentare

Accesspoint einrichten Alice IAD3232 mit TP-Link TL-WR702N

Erstellt am 09.03.2013

Auf Seite 24 wird auch der Repeater Modus beschrieben. Chapter 8 - WLAN Client kommt erst ab Seite 148. Aber es gibt tatsächlich eine ...

25

Kommentare

Accesspoint einrichten Alice IAD3232 mit TP-Link TL-WR702N

Erstellt am 09.03.2013

Kann dein Notebook, wenn es nur mit dem TP-Link vie Ethernetkabel verbunden ist (WLAN aus), ins Internet? Bei ja, ist der TP richtig konfiguriert ...

25

Kommentare

POE Switch mal andersrumgelöst

Erstellt am 09.03.2013

Hi Enki, Mircosense hat so etwas im Programm. Sie kommen aus der Glasfaserecke, aber es gibt die Miniswitches auch mit PoE Versorgung und zum ...

10

Kommentare

Accesspoint einrichten Alice IAD3232 mit TP-Link TL-WR702N

Erstellt am 09.03.2013

Wenn der Reiceiver nicht am Alice erscheint bekommt er die Adresse vom TP-Link. Das ist falsch. Also noch einmal den TP-Link konfigurieren und in ...

25

Kommentare