Dell PE 840 Installation WinSTD2003 findet keine Festplattenlaufwerke mit originaler WindowsCD von DELL
Hallo Zusammen,
ich habe eine frage an die allgemeinheit, ich komme nicht weiter! Ich hoffe ihr wisst was ich übersehe!!
Ich habe einen Dell PowerEdge 840 Server. Drin ist ein SAS Controller mit 2 Festplatten. Controller ist auf Spiegel eingestellt.
Mit der Server Manager CD von Dell kann ich ohne Probleme: starten, konfig machen, windows 2003 cd 1 einlegen und es wird installiert. - Windows 2003 Std. Server läuft ohne Probleme.
Nun habe ich mir wohl irgendwas an der Partition kaputt gemacht und Windows startet nicht mehr.
So habe ich die originale CD von dell mit windows 2003 eingelegt und da findet windows keine festplattenlaufwerke mehr.
Gestern schon versucht, da funktionierte es ohne probleme!! ich habe ein bisschen im Bios rumgespielt und heute gehts nicht mehr.
selbst ein abbild der originalen cd mit eingebunden neuen treibern für den sas controller geht nicht.
linux live cd fand gestern auch noch die festplatten und konnte damit "arbeiten".
nach der dell server cd gehts heute nicht mehr.
gut dachte ich, bios batterie raus um meine verschlimmbesserung im bios zu killen. passiert auch nichts. gleiches thema. mit windows cd geht nichts mit dell.
zur geschichte:
vorgestern ist im raid ne festplatte gestorben. also 2 neue festplatten besorgt, gleich noch ein acronis 11 disk director gekauft und los gehts.
altes raid geklont auf usb festplatte - da komischerweise der disk direktor kein image mehr macht
neue raid rein
konfiguriert
mit acronis die usb aufs raid geklont
nichts passiert
ich habe eine frage an die allgemeinheit, ich komme nicht weiter! Ich hoffe ihr wisst was ich übersehe!!
Ich habe einen Dell PowerEdge 840 Server. Drin ist ein SAS Controller mit 2 Festplatten. Controller ist auf Spiegel eingestellt.
Mit der Server Manager CD von Dell kann ich ohne Probleme: starten, konfig machen, windows 2003 cd 1 einlegen und es wird installiert. - Windows 2003 Std. Server läuft ohne Probleme.
Nun habe ich mir wohl irgendwas an der Partition kaputt gemacht und Windows startet nicht mehr.
So habe ich die originale CD von dell mit windows 2003 eingelegt und da findet windows keine festplattenlaufwerke mehr.
Gestern schon versucht, da funktionierte es ohne probleme!! ich habe ein bisschen im Bios rumgespielt und heute gehts nicht mehr.
selbst ein abbild der originalen cd mit eingebunden neuen treibern für den sas controller geht nicht.
linux live cd fand gestern auch noch die festplatten und konnte damit "arbeiten".
nach der dell server cd gehts heute nicht mehr.
gut dachte ich, bios batterie raus um meine verschlimmbesserung im bios zu killen. passiert auch nichts. gleiches thema. mit windows cd geht nichts mit dell.
zur geschichte:
vorgestern ist im raid ne festplatte gestorben. also 2 neue festplatten besorgt, gleich noch ein acronis 11 disk director gekauft und los gehts.
altes raid geklont auf usb festplatte - da komischerweise der disk direktor kein image mehr macht
neue raid rein
konfiguriert
mit acronis die usb aufs raid geklont
nichts passiert
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 203075
Url: https://administrator.de/forum/dell-pe-840-installation-winstd2003-findet-keine-festplattenlaufwerke-mit-originaler-windowscd-von-dell-203075.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 17:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
wenn du einen ausgewachsenen RAID-Controller hast, wie z.B. die PERC-Controller, dann sollte sich das RAID doch selbstständig wiederherstellen, wenn du die defekte Platte austauscht...
Was sagt denn der RAID-Controller? Tauchen die Volumes ggf. nicht auf, weil der Controller kein RAID mehr führt?
Hast du im BIOS den RAID-Modus für den PERC-Controller eingestellt oder läuft das Ganze unter einem anderen Modus? Ggf. ist hier anzusetzen.
Wenn ich es noch richtig weiß, dann sollte beim Booten des Servers die RAID-Console auftauchen (ggf. STRG+R o.Ä. drücken). Dort einmal schauen, wie der RAID-Status ist bzw. ob ein RAID und ein Volume eingerichtet sind.
Sollte dies nicht der Fall sein, bitte RAID einrichten, Initialisierung starten und dann via Acronis zurückkopieren. Dann sollte es funktionieren.
Ich tippe da drauf, dass du versehentlich das RAID gelöscht hast...
Gruß,
Florian
wenn du einen ausgewachsenen RAID-Controller hast, wie z.B. die PERC-Controller, dann sollte sich das RAID doch selbstständig wiederherstellen, wenn du die defekte Platte austauscht...
Was sagt denn der RAID-Controller? Tauchen die Volumes ggf. nicht auf, weil der Controller kein RAID mehr führt?
Hast du im BIOS den RAID-Modus für den PERC-Controller eingestellt oder läuft das Ganze unter einem anderen Modus? Ggf. ist hier anzusetzen.
Wenn ich es noch richtig weiß, dann sollte beim Booten des Servers die RAID-Console auftauchen (ggf. STRG+R o.Ä. drücken). Dort einmal schauen, wie der RAID-Status ist bzw. ob ein RAID und ein Volume eingerichtet sind.
Sollte dies nicht der Fall sein, bitte RAID einrichten, Initialisierung starten und dann via Acronis zurückkopieren. Dann sollte es funktionieren.
Ich tippe da drauf, dass du versehentlich das RAID gelöscht hast...
Gruß,
Florian
Hi Florian, Sorry meine amg
verstellt hast du alles, was möglich ist.
also die alten Platten würden im Server, so wie du ihn kennst noch laufen.
Dann mach es erst einmal so:
Dann gehe ganz korrekt nach der Server-RAID Prozedur vor.
Raid stabil. Warten. Backup. Zweite Platte tauschen. Warten. Im Server mit den Server-Wartungstools die Plattengröße verändern.
Gruß
Netman
verstellt hast du alles, was möglich ist.
also die alten Platten würden im Server, so wie du ihn kennst noch laufen.
Dann mach es erst einmal so:
Dann gehe ganz korrekt nach der Server-RAID Prozedur vor.
Raid stabil. Warten. Backup. Zweite Platte tauschen. Warten. Im Server mit den Server-Wartungstools die Plattengröße verändern.
Gruß
Netman

Hallo,
@netman: Ich glaube du meintest nicht mich mit der Ansprache ;)
Back to Topic: Es muss mit dem PERC-Tools bzw. mit der RAID-Console aber möglich sein ein RAID zu erstellen.
Ich würde, wie bereits geschrieben, einmal testen, ob im BIOS der RAID-Modus eingestellt ist.
Dann die Platten von Hand in der PERC-Console zu einem RAID1 bauen. Ggf. musst du die vorhandenen Volumes löschen.
Dann mit der Acronis DVD booten und wiederherstellen.
Falls du noch die original-Platte hast (die, die noch funktioniert) kannst du diese auch klonen (!!wichtig, vorher klonen!! falls was schief geht!) und die dann zusammen mit einer leeren(!!!!) Platten in den Server schrauben und schauen, ob er startet.
Dann sollte sich das RAID rebuilden und du kannst danach die funktionsfähige Platte ebenfalls durch eine neue ersetzen.
Was du da gemacht hast ist leider wirklich unglücklich gelaufen .
Gruß Florian
@netman: Ich glaube du meintest nicht mich mit der Ansprache ;)
Back to Topic: Es muss mit dem PERC-Tools bzw. mit der RAID-Console aber möglich sein ein RAID zu erstellen.
Ich würde, wie bereits geschrieben, einmal testen, ob im BIOS der RAID-Modus eingestellt ist.
Dann die Platten von Hand in der PERC-Console zu einem RAID1 bauen. Ggf. musst du die vorhandenen Volumes löschen.
Dann mit der Acronis DVD booten und wiederherstellen.
Falls du noch die original-Platte hast (die, die noch funktioniert) kannst du diese auch klonen (!!wichtig, vorher klonen!! falls was schief geht!) und die dann zusammen mit einer leeren(!!!!) Platten in den Server schrauben und schauen, ob er startet.
Dann sollte sich das RAID rebuilden und du kannst danach die funktionsfähige Platte ebenfalls durch eine neue ersetzen.
Was du da gemacht hast ist leider wirklich unglücklich gelaufen .
Gruß Florian

Hallo,
freut mich, dass es läuft.
So schlimm finde ich die Lösung jetzt nicht - hauptsache es läuft "erstmal".
Ich denke du hättest es dennoch wesentlich einfacher haben können, siehe Post von Netman.
Schönen Abens noch!
freut mich, dass es läuft.
So schlimm finde ich die Lösung jetzt nicht - hauptsache es läuft "erstmal".
Ich denke du hättest es dennoch wesentlich einfacher haben können, siehe Post von Netman.
Schönen Abens noch!