WinXP Auslagerungsdatei steigt nach Systemstart suczessive, teils hohe Kernelzeiten
Wie kann ich ermitteln welches Programm oder welcher Dienst meine Auslagerungsdatei
im Taskanager stark auslastet?
Auslagerungsdatei steht bei XP ja für den belegten RAM, richtig?
Auslagerungsdatei im Taskmanger zeigt ca. 2,65 GB an" bei 3GB verfügbarem RAM
UMGEBUNG:
-WinXP Prof.SP3 deutsch 32 Bit installier als VMWare Gastsystem auf VMWare ESXi
-VMWare Tools = v8.3.7
-VMWare Server = ESXi v4.1.0 Buil 348481 German-000
-RAM 3GB
-2VCPU Intel Xeon E5520 @2,27 GHz
Wichtige nennenswerte Software auf diesem System,
der Rest alles "bedenkenlose" Standard Software:-SQL Server 2008 R2
Einstellungen SQL Server:
-min. Server Memory=0
-max. Server Memory=250
-Index creation Memory=0
-Minimum memory per query in (KB)= 1024
Vermutung:
-SQL Server, doch selbst wenn ich alle SQL Dienst beende, ändert dies nichts and
der riesigen Auslagerungsdatei
Erkenntnisse:
-Full Virusscan, System ist clean!
-Im abgesicherten Modus ist die Größe der Auslagerugsdatei im Taskmanager ok, ca. 150 MB
-Beim normalen Start ist die Große ca. 2,65 GB
-Im Win-Taskmanager, WinTasks/Security Task Manager und Prozessexplorer konnte ich den
Speicherfresser nicht ermittelt.
Im Prozessexplorer hatte ich die Spalte "Virtual Size" mit eingeblendet
im Taskanager stark auslastet?
Auslagerungsdatei steht bei XP ja für den belegten RAM, richtig?
Auslagerungsdatei im Taskmanger zeigt ca. 2,65 GB an" bei 3GB verfügbarem RAM
UMGEBUNG:
-WinXP Prof.SP3 deutsch 32 Bit installier als VMWare Gastsystem auf VMWare ESXi
-VMWare Tools = v8.3.7
-VMWare Server = ESXi v4.1.0 Buil 348481 German-000
-RAM 3GB
-2VCPU Intel Xeon E5520 @2,27 GHz
Wichtige nennenswerte Software auf diesem System,
der Rest alles "bedenkenlose" Standard Software:-SQL Server 2008 R2
Einstellungen SQL Server:
-min. Server Memory=0
-max. Server Memory=250
-Index creation Memory=0
-Minimum memory per query in (KB)= 1024
Vermutung:
-SQL Server, doch selbst wenn ich alle SQL Dienst beende, ändert dies nichts and
der riesigen Auslagerungsdatei
Erkenntnisse:
-Full Virusscan, System ist clean!
-Im abgesicherten Modus ist die Größe der Auslagerugsdatei im Taskmanager ok, ca. 150 MB
-Beim normalen Start ist die Große ca. 2,65 GB
-Im Win-Taskmanager, WinTasks/Security Task Manager und Prozessexplorer konnte ich den
Speicherfresser nicht ermittelt.
Im Prozessexplorer hatte ich die Spalte "Virtual Size" mit eingeblendet
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 203351
Url: https://administrator.de/forum/winxp-auslagerungsdatei-steigt-nach-systemstart-suczessive-teils-hohe-kernelzeiten-203351.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 09:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi Schmaler,
Na, wie man das eben so macht.
Taskmanager und nachsehen was läuft. Erst einmal alle suspekten Prozesse killen und beobachten.
Den User befragen, was er macht.
Unnötige Dienste deaktivieren.
Autostarts bereinigen.
Wenn das System stabil ist, läuft auch der Speicher nicht mehr hoch.
Gruß
Netman
#edit# gibt doch einen Namen... Hi Eric
Na, wie man das eben so macht.
Taskmanager und nachsehen was läuft. Erst einmal alle suspekten Prozesse killen und beobachten.
Den User befragen, was er macht.
Unnötige Dienste deaktivieren.
Autostarts bereinigen.
Wenn das System stabil ist, läuft auch der Speicher nicht mehr hoch.
Gruß
Netman
#edit# gibt doch einen Namen... Hi Eric