
Zugriff von Win. 7 Ultimate 64 bit auf Win. Server 2008 R2 Standard klappt bei Anmeldung nicht
Erstellt am 29.10.2010
Lösung: Statt Win Server 2003 R2 ist jetzt ein Server 2008 R2 für DHCP zuständig und schon geht's! Gruß OhnePlanAmWerk ...
8
KommentareWindows Server Sicherung (2008 R2) Fehler 0x80070070 nicht genug Speicherplatz
Erstellt am 09.08.2010
Zitat von : - Hoi, 1. Technet You cannot use Windows Server Backup to back up file and folders on volumes that require more ...
2
KommentareWin. Server 2008 R2 DHCP und DNS einrichten
Erstellt am 09.08.2010
Zitat von : - Achte auf ausreichend Raum bei der Vergabe. 20 Clients = 20 IPs auf dem DHCP zur Vergabe ist deutlich zu ...
10
KommentareWin. Server 2008 R2 DHCP und DNS einrichten
Erstellt am 03.08.2010
Zitat von : - Hi, ok, habs oben nur allgemein beschrieben. Bei einer Active Directory kann man einfach replizieren und alles ist auf den ...
10
KommentareWin. Server 2008 R2 DHCP und DNS einrichten
Erstellt am 03.08.2010
Zitat von : - Hi, google doch mal danach! Sorry aber grad für so Grundsätzliche Dinge gibt es Schrit-für-Schritt Anleitungen. Möchte jetzt hier den ...
10
KommentareWin. Server 2008 R2 DHCP und DNS einrichten
Erstellt am 03.08.2010
Zitat von : - schau mal ob du die DNS uns DHCP einstellungen irgendwie exportieren kannst was ich weiss is, dass du wahrscheinlich ne ...
10
KommentareZugriff von Win. 7 Ultimate 64 bit auf Win. Server 2008 R2 Standard klappt bei Anmeldung nicht
Erstellt am 02.08.2010
Konto A = Lokales Benutzerkonto am client PC Konto B = Bei Anmeldeinformationen des client PCs eingetragen und am Server hinterlegt Mit Konto A ...
8
KommentareZugriff von Win. 7 Ultimate 64 bit auf Win. Server 2008 R2 Standard klappt bei Anmeldung nicht
Erstellt am 27.07.2010
Hallo, bleibt leider unverändert mit abgeschalteter UAC. Zum Test habe ich ein Benutzerkonto mit den richtigen Anmeldeinformationen angelegt, auch hier tritt der Fehler auf. ...
8
KommentareBackup Software für Windows Server 2008 R2 Standard
Erstellt am 27.07.2010
Habe die Backup Programme von Symantec, Acronis, Arcserve und Paragon für den vorgesehenen Bedarf getestet. Davon hat mir am besten Acronis Backup & Recovery ...
35
KommentareBackup Software für Windows Server 2008 R2 Standard
Erstellt am 27.07.2010
Bin durch Zufall auf dieses Programm hier gestossen: Paragon Drive Backup 10 Server Edition Taugt das was? Kennt sich jemand damit aus? Testversion läuft ...
35
KommentareBackup Software für Windows Server 2008 R2 Standard
Erstellt am 27.07.2010
Zitat von : - DPM 2k10/2k7 ist nicht so teuer und kann auch die Sicherung eines ADC's, es sichert zudem nur geänderte Dateien und ...
35
KommentareBackup Software für Windows Server 2008 R2 Standard
Erstellt am 27.07.2010
Zitat von : - Moin, Also ich habe unter 2008R2 gute Erfahrung mir Acronis Backup & Recovery 10 gemacht. Setze es z.Z. auf 7 ...
35
KommentareBackup Software für Windows Server 2008 R2 Standard
Erstellt am 27.07.2010
Zitat von : - Mit Brightstore (bzw, mittlerweile heißt es ja nur noch CA) ArcServe Backup schließ ich mich mal an. Läuft bei so ...
35
KommentareBackup Software für Windows Server 2008 R2 Standard
Erstellt am 27.07.2010
Zitat von : - Mal noch so ne frage am rande. Das ganze läuft nicht zufällig auf einer VMware Umgebung oder? Denn hier würde ...
35
KommentareBackup Software für Windows Server 2008 R2 Standard
Erstellt am 27.07.2010
Zitat von : - Hi, schon mal an BrightStore Arcserve Backup gedacht? Wir haben Brightstore und BackupExec im Einsatz und ich persönlich finde den ...
35
KommentareBackup Software für Windows Server 2008 R2 Standard
Erstellt am 26.07.2010
Zitat von : Wenn du kein Geld in eine vernünftige Sicherung investieren willst/kannst, dann nimm die integrierte Sicherungslösung und lebe mit den Einschränkungen. ;-) ...
35
KommentareBackup Software für Windows Server 2008 R2 Standard
Erstellt am 26.07.2010
Zitat von : - Also, Acronis True Image Echo Server ist nicht gerade für den schlanken Geldbeutel, läuft jedoch absolut zuverlässig und ressourcensparend. Wir ...
35
KommentareBackup Software für Windows Server 2008 R2 Standard
Erstellt am 26.07.2010
Zitat von : - Hallo, also ich schließe mich da goscho an. Jedoch würde ich schnellst möglich hier ntbackup ablösen. Ich musste leider schon ...
35
KommentareBackup Software für Windows Server 2008 R2 Standard
Erstellt am 26.07.2010
Zitat von : - Hallo OhnePlanAmWerk (mache ich auch immer so), :-D ich denke mal, du willst nicht jeden Tag 10 TB komplett sichern. ...
35
KommentareBackup Software für Windows Server 2008 R2 Standard
Erstellt am 26.07.2010
Zitat von : - Ok, in diesem Fall würde ich mir aber das Problem mit dem Windows Backup ansehen, in den Fällen wo ich ...
35
KommentareBackup Software für Windows Server 2008 R2 Standard
Erstellt am 26.07.2010
:-) Aktuell sind von den 10TB rund 3TB belegt, von denen wiederum täglich 2TB gesichert werden sollen. Bei Inkrementeller Sicherung dürften da pro Tag ...
35
KommentareBackup Software für Windows Server 2008 R2 Standard
Erstellt am 26.07.2010
In der ganzen Fa. gibt es leider nur diesen einen Server, an dem ein externes Festplatten-Gehäuse über eSATA hängt. Bräuchten also etwas mit dem ...
35
KommentareZugriff von Win. 7 Ultimate 64 bit auf Win. Server 2008 R2 Standard klappt bei Anmeldung nicht
Erstellt am 26.07.2010
Hmm, das muss sich doch irgendwo einstellen lassen Das mit den unterschiedlichen Anmeldeinformationen soll auf jedenfall so bleiben, wird von der Chefetage so vorgeschrieben ...
8
KommentareZugriff von Win. 7 Ultimate 64 bit auf Win. Server 2008 R2 Standard klappt bei Anmeldung nicht
Erstellt am 23.07.2010
Hat keiner eine Ahnung woran es liegen könnte? ...
8
KommentareWie Sensoren bzw. Temparaturen mit Win. Server 2008 R2 Standard auslesen?
Erstellt am 22.07.2010
Bin auf der Intel Seite fündig geworden. Danke! ...
10
KommentareWin 7 Ultimate 64-bit, Netzwerkdrucker, wie installieren und mehrfach hinterlegen
Erstellt am 22.07.2010
Hat sich erledigt, ging über die Druckverwaltung, nachdem der Server als Druckserver konfiguriert wurde. ...
4
KommentareWie Sensoren bzw. Temparaturen mit Win. Server 2008 R2 Standard auslesen?
Erstellt am 12.07.2010
Zitat von : - Hi ! Die meisten On-Board Sensoren sind so ungenau, dass Du auch schätzen könntestVerwende einen geeichten IR-Thermometer (ja der kostet, ...
10
KommentareWie Sensoren bzw. Temparaturen mit Win. Server 2008 R2 Standard auslesen?
Erstellt am 12.07.2010
Privat nutze ich Everest Ultimate (ist ja auch keine Freeware) und bin damit voll und ganz zufrieden. Nur für den Server wollte ich eben ...
10
KommentareWin XP Prof. Netzwerkdrucker mehrfach hinterlegen
Erstellt am 04.03.2010
OK, nach Stunden des experimentierens hat es nun geklappt. Man muss für den Freigegebenen Drucker bei Start -> Einstellungen -> Drucker und Faxgeräte -> ...
1
KommentarWin 7 Ultimate 64-bit, Netzwerkdrucker, wie installieren und mehrfach hinterlegen
Erstellt am 01.03.2010
Hat jemand eine Ahnung wie ich das Fenster für die manuelle Auswahl des Druckertreibers beim hinzufügen eines Druckers aufrufen kann? ...
4
KommentareWin 7 Ultimate 64-bit, Netzwerkdrucker, wie installieren und mehrfach hinterlegen
Erstellt am 01.03.2010
Stimmt jetzt hat's geklappt! Hatte es mit der automatischen Erkennung versucht, da installiert Win den Drucker immer wieder unter dem gleichen Namen. Danke! ...
4
KommentareRaid 0 mit ASUS P5N72-T, HDDs an welche Ports?
Erstellt am 22.02.2010
Habs jetzt mit Port und 1 eingerichtet. Datenrate im Durchschnitt mit einer Platte 112 MB/s Datenrate im Durchschnitt mit Raid 174 MB/s ...
7
KommentareRaid 0 mit ASUS P5N72-T, HDDs an welche Ports?
Erstellt am 22.02.2010
Ohh, wusste ich nicht, wieder was gelernt. Danke. ...
7
KommentareRaid 0 mit ASUS P5N72-T, HDDs an welche Ports?
Erstellt am 22.02.2010
Gut dann ist es nur ein Controller, wie ich mir das auch schon gedacht hatte. War nur verwirrt durch die Erkennung vom Samsung tool. ...
7
KommentareWindows Server 2008 Standard R2, Freigaben für MACs einrichten
Erstellt am 19.02.2010
Haben jetzt auf Server 2008 R2 umgestellt, seitdem läuft alles bestens! ...
7
KommentareWindows Server 2008 Standard R2, Freigaben für MACs einrichten
Erstellt am 08.02.2010
Es ist jetzt noch ein neues Problem aufgetaucht: Zugriff klappt auf den Server von beiden MACs schnell und auch die Geschwindigkeit beim kopieren ist ...
7
KommentareWindows Server 2008 Standard R2, Freigaben für MACs einrichten
Erstellt am 08.02.2010
Stimmt, das ist mir auch schon aufgefallen. Aber wenn man diese ._Dateiname files löscht, fehlen bei den MACs dann die ganzen Icons (Vorschau) zu ...
7
KommentareWindows Server 2008 Standard R2, Freigaben für MACs einrichten
Erstellt am 08.02.2010
Bei unserem Server mit 2003 R2 finde ich das, aber nicht bei Server 2008 Standard Wo ist diese Option beim 2008er? ...
7
KommentareRAM mit Intel XMP 1.2 auch für AMD System geeignet?
Erstellt am 08.02.2010
Hat sich erledigt. Lt. QVL von Asus laufen auch die Module mit XMP. ...
1
KommentarSony Vaio PCG-FR215S erkennt nur 512 MB statt 1024 MB Speicher
Erstellt am 08.02.2010
Der von Sony freigegebene Speicher und die passenden HDDs sind nicht mehr erhältlich Hat sich also erledigt ...
7
KommentareAbit AV8-3rd Eye Mainboard und Samsung HD502IJ 500 GB (SpinPoint F1 DT) inkompatibel?
Erstellt am 08.02.2010
OK Hat sich erledigt; Diese Generation Abti Boards kommt nur mit Festplatten von Samsung bis zur Baureihe T166 klar, alle F1, F2, F3 usw. ...
1
KommentarWindows Server 2008 Standard SP2 Benutzerverwaltung
Erstellt am 08.02.2010
Sorry für die späte Antwort, war auf Schulung. Hat prima funktioniert! Danke. ...
4
KommentareWindows Server 2008 Standard SP2 Benutzerverwaltung
Erstellt am 13.01.2010
Danke für die schnelle Antwort Nein, keine Domäne. Läuft alles mit einer ganz normalen Arbeitsgruppe und festen IP Adressen für beide LAN Ports am ...
4
KommentareNvidia GTX285 kompatibel mit AMD 790FX Chipsatz?
Erstellt am 16.11.2009
Genau das wollte ich hören! Danke! Von SLI lasse ich die Finger, bringt eh nichts bei einer Auflösung von 1280x1024. Gruß ...
2
KommentareKaufentscheidung AMD Phenom II X4 965 125 Watt oder 140 Watt?
Erstellt am 13.11.2009
Danke! Genau nach so einem Testbericht habe ich gesucht. Das MSI ist den Asus boards deutlich überlegen und sogar noch günstiger, werde auf jedenfall ...
2
KommentareSwitch mit 50 Ports für neues Gigabit Firmennetzwerk
Erstellt am 02.11.2009
Das sind graphische Daten die auf dem Server bereitgestellt werden müssen bzw. gleich auf dem Server geändert werden. Pro Datei sind das meistens zwischen ...
27
KommentareSwitch mit 50 Ports für neues Gigabit Firmennetzwerk
Erstellt am 02.11.2009
Ok, danke. Mal sehen ob ich den auch zu einem guten Preis bekommen kann. ...
27
KommentareSwitch mit 50 Ports für neues Gigabit Firmennetzwerk
Erstellt am 02.11.2009
Ist das dieser hier? ProCurve 2810-48G Switch (J9022A) Sehe ich das richtig das der dann "nur" 44 ports für das "normale" verbinden hat und ...
27
KommentareSwitch mit 50 Ports für neues Gigabit Firmennetzwerk
Erstellt am 02.11.2009
Also bisher war das alles viel zu langsam und anfällig, das soll sich dringend ändern. Da oft große Dateien bewegt werden und das dazu ...
27
KommentareSwitch mit 50 Ports für neues Gigabit Firmennetzwerk
Erstellt am 02.11.2009
Die "Flaschenhals Lösung" haben wir leider derzeit verbaut. Bräuchte jetzt also nur noch die jeweils besten Switches von Cisco und HP für nicht mehr ...
27
Kommentare