
Verrücktes Netzwerkproblem in einer alten SBS 2008 Domäne
Erstellt am 27.03.2020
Zitat von : Das muss ja nichts heißen, das Tunnelinterface und ggf. irgendwelche Filter-/Tunneltreiber sind weiterhin aktiv. Evtl. mal mit Deinstallation des VPN-Clients weitermachen? ...
36
KommentareVerrücktes Netzwerkproblem in einer alten SBS 2008 Domäne
Erstellt am 26.03.2020
Zitat von : Das ist ganz schlecht in diesen Zeiten. Wie macht sie VPN? Die Protokolle des Verbindungsaufbaus sind recht geschwätzig. Vielleicht findet man ...
36
KommentareVerrücktes Netzwerkproblem in einer alten SBS 2008 Domäne
Erstellt am 26.03.2020
Zitat von : Hallo, IP doppelt vergeben? Gruß, Jörg Habe ich auch schon vermutet - finde aber nichts in den Protokollen der Stationen. Gibt ...
36
KommentareVerrücktes Netzwerkproblem in einer alten SBS 2008 Domäne
Erstellt am 26.03.2020
Zitat von : Mach die Änderung doch einfach mal rückgängig, wenn Deine Frau Feierabend hat. Dann wirst Du ja sehen, ob das die Ursache ...
36
KommentareVerrücktes Netzwerkproblem in einer alten SBS 2008 Domäne
Erstellt am 26.03.2020
Zitat von : Aha. Und warum erfahren wir das jetzt erst? ;-) Was hat sich denn alles am Netz dadurch geändert? Externe IP? Neue ...
36
KommentareVerrücktes Netzwerkproblem in einer alten SBS 2008 Domäne
Erstellt am 26.03.2020
Ach so: Freitag habe ich den Port 8013 für das VPN meiner Frau (sie muss halt Homeoffice machen) geöffnetdas ist jedoch die einzige Änderung, ...
36
KommentareVerrücktes Netzwerkproblem in einer alten SBS 2008 Domäne
Erstellt am 26.03.2020
Zitat von : Firewall. Irgenwo unterwegs schließt irgendwas die Ports. Ich ahne mal, dass der Grund, den der Browser angibt, ein Timeout ist. Welcher ...
36
KommentareVerrücktes Netzwerkproblem in einer alten SBS 2008 Domäne
Erstellt am 26.03.2020
Übrigens zeigt Windows unten rechts bei der Verbindung an, dass keine Internetverbindung bestehen würde ...
36
KommentareVerrücktes Netzwerkproblem in einer alten SBS 2008 Domäne
Erstellt am 26.03.2020
Zitat von : ping externeIP geht? Dann ist die Verbindung vorhanden. nslookup externe.domain.tld geht? Ja - so siehts aus! Dann ist es auch kein ...
36
KommentareVerrücktes Netzwerkproblem in einer alten SBS 2008 Domäne
Erstellt am 26.03.2020
Zitat von : Moin, Was denn nun? Wenn ping auf eine externe IP und ping auf einen externen Hostname gehen, dann bekommen die Stationen ...
36
KommentareVerrücktes Netzwerkproblem in einer alten SBS 2008 Domäne
Erstellt am 26.03.2020
Zitat von : was ist denn jetzt das gleiche Ergebnis? Das es funktioniert oder das es nicht funktioniert? Ja, es funktioniert offenbar (oder ich ...
36
KommentareVerrücktes Netzwerkproblem in einer alten SBS 2008 Domäne
Erstellt am 26.03.2020
Zitat von : An deiner Stelle würde ich erst einmal mit einem tracert anfangen. Dann siehst du schon einmal wo es stocken könnte. Ein ...
36
KommentareVerrücktes Netzwerkproblem in einer alten SBS 2008 Domäne
Erstellt am 26.03.2020
Zitat von : Also eher ein Gateway-Problem (Konfiguration prüfen) oder eben eine Firewall die quer schießt. Was das Gateway betrifft: Das ist ne Zyxel-Kiste ...
36
KommentareVerrücktes Netzwerkproblem in einer alten SBS 2008 Domäne
Erstellt am 26.03.2020
Zitat von : Moin, Was an Info fehlt ist, ob der TO das Netzwerk auf Fehler geprüft hat. Es kann ja durchaus ein Switch ...
36
KommentareVerrücktes Netzwerkproblem in einer alten SBS 2008 Domäne
Erstellt am 26.03.2020
Zitat von : Kurz: Wenn euer SBS2008 DC auch gleichzeitig DNS-Server ist, muss dieser Server bei all euren Clients als primärer DNS hinterlegt sein, ...
36
KommentareVerrücktes Netzwerkproblem in einer alten SBS 2008 Domäne
Erstellt am 26.03.2020
Ach so: selbst ein kurzfristiges, testweises Deaktivieren der Firewall-Funktionen brachte keine Veränderung der Lage mit sich! ...
36
KommentareStress mit dem POP3-Connector, SBS 2003
Erstellt am 28.09.2004
Hi, Danke für die Antwort. Bei mir läuft jedoch kein Viren-Scanner (darum kümmert sich mein Provider)mit dem MS-POP3Connector geht halt gar nichts! Die Mails ...
3
KommentareExchange 2003: Globale Adresslisten importieren. Wie?
Erstellt am 25.09.2004
Versuchs doch mal mit Outlook. Einen öffentlichen Ordner mit dem Element-Typ "kontakt" erstellen und dann weiter in Outlook die Daten in den Ordner importieren ...
2
Kommentare