
Client kann nicht mehr auf IP-Adresse zugreifen
Erstellt am 07.10.2009
ok. Werde schauen und mich bei Gelegenheit wieder meldcen. Danke! ...
19
KommentareClient kann nicht mehr auf IP-Adresse zugreifen
Erstellt am 07.10.2009
Meinst du 00-21-05 oder wie ich 00-21-5e???? Da ich jetzt die Mac-Adresse statisch eingetragen habe, vermute ich, dass es knallt, sobald der DHCP-Client wieder ...
19
KommentareClient kann nicht mehr auf IP-Adresse zugreifen
Erstellt am 07.10.2009
00-21-5e-09-4c-46 So habe jetzt mal auf dem Server die Mac-Adresse manuell ins arp eiongefügt und schon geht es. Nun die allseits entscheidende Frage: Wie ...
19
KommentareClient kann nicht mehr auf IP-Adresse zugreifen
Erstellt am 07.10.2009
OK. Das mache ich. Aber was verursacht die falschen EInträge??? Eher DHCP (ich würde dann mal die Leasezeit runter setzen ) oder DNS. Dann ...
19
KommentareClient kann nicht mehr auf IP-Adresse zugreifen
Erstellt am 07.10.2009
Also wieder eine gute Idee. Im Arp-Cache des Cleints ist die richtige Mac-Adresse des Servers eingetragen. Im Arp-Cache des Servers allerdigns stimmt die Mac-Adresse ...
19
KommentareClient kann nicht mehr auf IP-Adresse zugreifen
Erstellt am 07.10.2009
Wenn ich ihn am Client lösche! Mir scheint sobald sich der Server wieder im Arp-Cache des Clients einträgt ist die Verbindung weg! ...
19
KommentareClient kann nicht mehr auf IP-Adresse zugreifen
Erstellt am 07.10.2009
Tja, siehste. Ich habe gesagt es ist nicht einfach :-) So wenn ich den arp cache lösche, habe ich schon mal den Erfolg, dass ...
19
KommentareClient kann nicht mehr auf IP-Adresse zugreifen
Erstellt am 07.10.2009
OK. Der Reihe nach ist gut. Das mit dem Notebook ist eine gute Idee. Rechner hängen an unterschiedlichen Switchen und sind auch nicht baugleich. ...
19
KommentareClient kann nicht mehr auf IP-Adresse zugreifen
Erstellt am 07.10.2009
Hi, habe ich leider vergessen zu erwähnen: Sowohl auf dem Client als auch auf dem Exchange-Server sind die Dienste der Firewall deaktiviert. Also kann ...
19
Kommentare