Client kann nicht mehr auf IP-Adresse zugreifen
Client kann nur eine IP-Adresse (Exchange) im Netz nicht mehr anpingen und umgekehrt
Also ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass hier und da ein Rechner von heute auf morgen nicht mehr auf den Exchange zugreifen kann. Ein Ping auf die IP oder den Namen geht nicht mehr. Alle anderen Server und Rechner lassen sich noch anpingen. Vom Server Richtung Client funktioniert es ebenfalls nicht.
Den Rechner neu aufsetzen oder den Netzwerkkartentreiber neu installieren bringt auch nichts.
Da der Exchange-Server auch DHCP-Server ist schließe ich ein DHCP-Problem aus. „Ipconfig /renew“ funktioniert. Auch wenn ich eine feste IP-Adresse vergebe, geht kein Ping!
Ich weiß nicht wonach ich schauen soll.
Da es sich um unterschiedliche Rechner handelt schließe ich eigentlich einen Hardwaredefekt aus, zumal ja auch andere Rechner im Netz erreicht werden können. Es ist tatsächlich nur eine IP-Adresse im Netz!
Windows XP
Exchange 2003
Also ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass hier und da ein Rechner von heute auf morgen nicht mehr auf den Exchange zugreifen kann. Ein Ping auf die IP oder den Namen geht nicht mehr. Alle anderen Server und Rechner lassen sich noch anpingen. Vom Server Richtung Client funktioniert es ebenfalls nicht.
Den Rechner neu aufsetzen oder den Netzwerkkartentreiber neu installieren bringt auch nichts.
Da der Exchange-Server auch DHCP-Server ist schließe ich ein DHCP-Problem aus. „Ipconfig /renew“ funktioniert. Auch wenn ich eine feste IP-Adresse vergebe, geht kein Ping!
Ich weiß nicht wonach ich schauen soll.
Da es sich um unterschiedliche Rechner handelt schließe ich eigentlich einen Hardwaredefekt aus, zumal ja auch andere Rechner im Netz erreicht werden können. Es ist tatsächlich nur eine IP-Adresse im Netz!
Windows XP
Exchange 2003
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 126626
Url: https://administrator.de/forum/client-kann-nicht-mehr-auf-ip-adresse-zugreifen-126626.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 08:04 Uhr
19 Kommentare
Neuester Kommentar
Am besten wird sein, du gehst mal der Reihe nach vor...
Hängen die betroffenen Rechner alle am gleichen Switch?
Wenn so ein Fehler wieder auftritt, zieh das Netzwerkkabel ab und häng mal z.B. ein Notebook dran. Wenn das auch nicht funktioniert, stöpsel mal am Switch um... Geh quasi mal den ganzen Weg durch.
Sind die Rechner baugleich? Wenn sie es sind und die NIC onboard ist, schau mal nach den Elkos - wir haben auch schonmal ein paar hundert Boards getauscht, weil die ganze Serie einen Treffer hatte.
Gruß
Peter
Hängen die betroffenen Rechner alle am gleichen Switch?
Wenn so ein Fehler wieder auftritt, zieh das Netzwerkkabel ab und häng mal z.B. ein Notebook dran. Wenn das auch nicht funktioniert, stöpsel mal am Switch um... Geh quasi mal den ganzen Weg durch.
Sind die Rechner baugleich? Wenn sie es sind und die NIC onboard ist, schau mal nach den Elkos - wir haben auch schonmal ein paar hundert Boards getauscht, weil die ganze Serie einen Treffer hatte.
Gruß
Peter
Evtl. läuft da wirklich was mit den Adressen schief. ich würd mal an einem Rechner gehen, der funktioniert und das Netz scannen.
schönes kleines Programm dafür:
http://advanced-ip-scanner.softonic.de/download
Du musst in den Optionen bei den IP-Scan Einstellungen noch NetBIOS einschalten, dann wird auch zu allen gefundenen Hosts die MAC angezeigt. Schau mal, ob du da die falsche MAC-Adresse findest, die am Server eingetragen ist.
Oder forder mal vom Server eine neue Adresse an, indem du vor dem ipconfig -renew erstmal ein ipconfig -release schickst.
Nachtrag:
du kannst den Programmordner kopieren und die exe direkt ausführen, sollte zumindest funktionieren. So kannst du auch mal vom Server aus nachsehen, was der findet, ohne das Programm installieren zu müssen
schönes kleines Programm dafür:
http://advanced-ip-scanner.softonic.de/download
Du musst in den Optionen bei den IP-Scan Einstellungen noch NetBIOS einschalten, dann wird auch zu allen gefundenen Hosts die MAC angezeigt. Schau mal, ob du da die falsche MAC-Adresse findest, die am Server eingetragen ist.
Oder forder mal vom Server eine neue Adresse an, indem du vor dem ipconfig -renew erstmal ein ipconfig -release schickst.
Nachtrag:
du kannst den Programmordner kopieren und die exe direkt ausführen, sollte zumindest funktionieren. So kannst du auch mal vom Server aus nachsehen, was der findet, ohne das Programm installieren zu müssen
Mit DNS darf das ganze eigentlich nichts zu tun haben, eigentlich...
Ich könnte mir vorstellen, dass ein zweites Gerät die gleiche IP-Adresse verwendet. Im Normalfall sollte das dein Client aber merken und das auch sagen, ist aber nicht sehr zuverlässig.
Wenn der Server das zweite Gerät schneller erreicht, kommt dessen MAC in den Cache.
Schick mal die falsche MAC, anhand der sollte man rausfinden können von welchem Hersteller das Gerät ist.
Ich könnte mir vorstellen, dass ein zweites Gerät die gleiche IP-Adresse verwendet. Im Normalfall sollte das dein Client aber merken und das auch sagen, ist aber nicht sehr zuverlässig.
Wenn der Server das zweite Gerät schneller erreicht, kommt dessen MAC in den Cache.
Schick mal die falsche MAC, anhand der sollte man rausfinden können von welchem Hersteller das Gerät ist.
Wird nicht viel bringen, du musst erst die Fehlerquelle bereinigen.
die MAC 00-21-5e... ist von IBM registriert. hast du irgendein Gerät von denen im Netz hängen?
Die Liste gibts unter:
http://standards.ieee.org/regauth/oui/oui.txt
die MAC 00-21-5e... ist von IBM registriert. hast du irgendein Gerät von denen im Netz hängen?
Die Liste gibts unter:
http://standards.ieee.org/regauth/oui/oui.txt