
@PeterleB
PC friert ein ohne Fehlermeldung oder Bluescreen, Ereignisprotokoll: Kernel power, 41
Erstellt am 21.07.2020
Auch das. Ich werde mal den Grafiktreiber neu (clean) installieren. ...
19
KommentarePC friert ein ohne Fehlermeldung oder Bluescreen, Ereignisprotokoll: Kernel power, 41
Erstellt am 21.07.2020
Ja (Zeile 5 meiner Frage) und Ja. PS: 19041.388 ...
19
KommentarePC friert ein ohne Fehlermeldung oder Bluescreen, Ereignisprotokoll: Kernel power, 41
Erstellt am 20.07.2020
Ist sicher ein Windows-Problem. Habe jetzt was in der Ereignisanzeige gefunden. Report.wer (txt) Version=1 EventType=APPCRASH EventTime=132397024994259026 ReportType=2 Consent=1 UploadTime=132397024997696409 ReportStatus=268435456 ReportIdentifier=b91d0890-f845-4916-aa77-857d4b93f4f1 IntegratorReportIdentifier=7f53183d-cdda-4f37-ac82-90a685b72138 Wow64Host=34404 NsAppName=DllHost.exe ...
19
KommentarePC friert ein ohne Fehlermeldung oder Bluescreen, Ereignisprotokoll: Kernel power, 41
Erstellt am 16.07.2020
Nicht die Bootreihenfolge, sondern die SATA-Anschlüsse am Board sind der Übeltäter. Beim BIOS-Update muss offenbar etwas an der Controller-Firmware verändert worden sein. Laut Handbuch ...
19
KommentarePC friert ein ohne Fehlermeldung oder Bluescreen, Ereignisprotokoll: Kernel power, 41
Erstellt am 14.07.2020
Habe gerade eine Mail von Asrock bekommen: "denkbar, das ein Problem mit der letzten HDD (SATA3_4) besteht. Wenn Sie diese abklemmen ist die Meldung ...
19
KommentarePC friert ein ohne Fehlermeldung oder Bluescreen, Ereignisprotokoll: Kernel power, 41
Erstellt am 13.07.2020
Hallo, es ist nur ein Bluetooth-Dongle an einem USB-Anschluss. Der sollte wohl kaum als Laufwerk erkannt werden. Bootreihenfolge ändern? Windows startet ja dann nicht ...
19
KommentarePC friert ein ohne Fehlermeldung oder Bluescreen, Ereignisprotokoll: Kernel power, 41
Erstellt am 12.07.2020
Hatte noch ein aktuelleres BIOS gefunden. Und damit erhebliche Probleme gehabt mit den Default-werten (IDE/AHCI). PC läuft erstmal wieder. Leider startet der PC jetzt ...
19
KommentarePC friert ein ohne Fehlermeldung oder Bluescreen, Ereignisprotokoll: Kernel power, 41
Erstellt am 11.07.2020
Ein paar Chipset-Treiber wurden aktualisiert. Der Ausbau einzelner Karten würde ja die Funktionalität des Systems verändern. Sinnvoll wäre ein schrittweiser Austausch gegen gleiche Karten, ...
19
KommentarePC friert ein ohne Fehlermeldung oder Bluescreen, Ereignisprotokoll: Kernel power, 41
Erstellt am 10.07.2020
BIOS-Werte stehen auf Default, habe ja auch seit Mai nichts geändert. i7-980X Extreme Edition hat keine integrierte Grafik. Gruß Peter ...
19
KommentareWebp-Dateien Zuordnung in Registry bzw. Explorer-Kontextmenü (Windows 10)
Erstellt am 01.07.2020
Habe jetzt meine gewünschten Kontextmenüs unter: HKEY_CLASSES_ROOT\SystemFileAssociations\.webp eingetragen. Das funktioniert auch. ...
4
KommentareWebp-Dateien Zuordnung in Registry bzw. Explorer-Kontextmenü (Windows 10)
Erstellt am 01.07.2020
Hallo, das leuchtet mir ein, obwohl der Windows-Explorer ja inzwischen webp-Thumbnails anzeigen kann. Danke für die Antwort Gruß Peter ...
4
KommentareVerknüpfungen ohne Pfadangaben (relativer Pfad) auf USB Stick, egal welcher Laufwerksbuchstabe zugewiesen wurde
Erstellt am 29.06.2020
Sorry, habe erst noch was Anderes zu tun (Haushaltspflichten) und eröffne dann eine neue Frage. Gruß Peter ...
25
KommentareVerknüpfungen ohne Pfadangaben (relativer Pfad) auf USB Stick, egal welcher Laufwerksbuchstabe zugewiesen wurde
Erstellt am 29.06.2020
Sorry, das ist nicht ganz, was mir vorschwebt. Ich möchte diesen Ansatz umsetzen: Ich weiß nur nicht, wie beim Befehl CreateObject("Wscript.Shell").Run die Anführungszeichen mit ...
25
KommentareVerknüpfungen ohne Pfadangaben (relativer Pfad) auf USB Stick, egal welcher Laufwerksbuchstabe zugewiesen wurde
Erstellt am 29.06.2020
Noch eine Frage dazu: Wie muss es aussehen, wenn das Programm mit Admin-Rechten ausgeführt werden soll? Ich habe folgendes gefunden. Die Anführungszeichen und das ...
25
KommentareWindows Startmenue funktioniert nicht mehr
Erstellt am 29.06.2020
Hallo, bei Deskmodder gibt es einen ausführlichen Artikel dazu: Startmenü reparieren Ich habe immer eine Komplettsicherung (O&O Diskimage) von einem stabilen Vorzustand. Aber ein ...
8
KommentarePfadangaben in der Registry
Erstellt am 28.06.2020
Du bist ein Genie! Ich hatte sowas auch schon selbst mal gelesen, kam aber nicht auf die Idee, den Typ des Default-Wertes ändern zu ...
7
KommentarePfadangaben in der Registry
Erstellt am 28.06.2020
Hallo, dann kommt folgende Fehlermeldung: Könnten irgendwelche Zugriffsrechte für %LOCALAPPDATA% den Aufruf verhindern? Das habe ich gefunden: "The location is also security restricted, being ...
7
KommentarePfadangaben in der Registry
Erstellt am 27.06.2020
Hallo, exportiert: ...
7
KommentareRegistry - Regelung Pfadangaben
Erstellt am 27.06.2020
Hallo, der Thread ist zwar schon sehr alt, aber vielleicht liest jemand doch meine Frage: wenn ich in der Registry folgende Angabe verwende: funktioniert ...
13
KommentareVerknüpfungen ohne Pfadangaben (relativer Pfad) auf USB Stick, egal welcher Laufwerksbuchstabe zugewiesen wurde
Erstellt am 27.06.2020
Man kann nur staunen. Nochmals Danke. ...
25
KommentareVerknüpfungen ohne Pfadangaben (relativer Pfad) auf USB Stick, egal welcher Laufwerksbuchstabe zugewiesen wurde
Erstellt am 27.06.2020
Phantastisch! Dankeschön. Es funktioniert aber erst, wenn ich das Leerzeichen im Pfad physisch und im Befehl entferne. Gibt es dazu eine Alternative? Doppelte Anführungszeichen ...
25
KommentareVerknüpfungen ohne Pfadangaben (relativer Pfad) auf USB Stick, egal welcher Laufwerksbuchstabe zugewiesen wurde
Erstellt am 27.06.2020
Deine Idee ist gut, aber dann klappt dieser Aufruf nicht mehr: Es ging ja um den Programmaufruf, ohne den LW-Buchstaben zu kennen. Gruß Peter ...
25
KommentareVerknüpfungen ohne Pfadangaben (relativer Pfad) auf USB Stick, egal welcher Laufwerksbuchstabe zugewiesen wurde
Erstellt am 26.06.2020
Hallo, und wenn Du noch einen Bat To Exe Converter verwendest, braucht es gar kein cmd-Fenster. Gruß Peter ...
25
KommentareVerknüpfungen ohne Pfadangaben (relativer Pfad) auf USB Stick, egal welcher Laufwerksbuchstabe zugewiesen wurde
Erstellt am 26.06.2020
Hallo, es geht auch mit batch. Zum Bsp. ProcExpl.bat Da brauchst Du keinen LW-buchstaben. Gruß Peter ...
25
KommentareMit Powershell in der Reg. auslesen um den UninstallString zu bekommen
Erstellt am 20.06.2020
Oh, gute Idee. Danke. Gruß Peter Sorry: Ich hatte meinen Beitrag nochmal nach deiner Antwort bearbeitet. ...
14
KommentareMit Powershell in der Reg. auslesen um den UninstallString zu bekommen
Erstellt am 20.06.2020
Hallo Uwe, vielen Dank. Ich hatte auch schon diese Umwandlungssache datetime::TryParseExact ausprobiert. Da ich jedoch direkt im pscustumobjekt herumgecodet hab, gab's immer wieder Fehler. ...
14
KommentareMit Powershell in der Reg. auslesen um den UninstallString zu bekommen
Erstellt am 20.06.2020
Hallo Uwe / colinardo, gibt es eine Möglichkeit, die im pscustomobject festgelegten Variablen bei der Ausgabe umzuformatieren? Also zum Beispiel "InstallDate" statt "20200612" dann ...
14
KommentarePowershell CleanTemp Script
Erstellt am 13.06.2020
Wo bleibt die PN? ...
12
KommentarePowershell CleanTemp Script
Erstellt am 13.06.2020
Ja, war mein Fehler. Gruß Peter ...
12
KommentarePowershell CleanTemp Script
Erstellt am 13.06.2020
Erfogreich: 13 / Total size: 0,000MB Fehlgeschlagen: 9 / Total size: 0,000MB ? Für den Gutschein brauche ich Deine E-Mail oder geht das auch ...
12
KommentarePowershell CleanTemp Script
Erstellt am 13.06.2020
Hi, Fehlermeldung: measure : Die Eigenschaft "Size" kann in keiner Eingabe eines Objekts gefunden werden. In M:\Programmierung\CleanTemp\CleanTempFiles_killpid.ps1:31 Zeichen:90 / Total size: $('{0:F3}MB' -f (($success ...
12
KommentarePowershell CleanTemp Script
Erstellt am 13.06.2020
Hallo, ich würde gern noch die Größensumme der erfolgreich gelöschten Dateien einbauen. Ermitteln kann ich das ja so: Das müßte dann in den catch-Block ...
12
KommentarePowershell CleanTemp Script
Erstellt am 13.06.2020
Danke, Danke, Danke. ...
12
KommentarePowershell CleanTemp Script
Erstellt am 13.06.2020
Hallo, Du bist ein Genie! Das muß ich erstmal durcharbeiten. Irgendwie sind Dateien aus dem $systemp "untergegangen". Gruß Peter ...
12
KommentareBatch Programmierung CleanTemp
Erstellt am 13.06.2020
Hi, nochmals vielen Dank. Werde mich doch mal der Powershell widmen. Gruß Peter ...
13
KommentareBatch Programmierung CleanTemp
Erstellt am 12.06.2020
Hallo killpid Batch sieht jetzt so aus: Der Fehlerzähler bleibt jedoch immer "0", obwohl definitiv nicht alles gelöscht wurde. Habe ich einen Denkfehler? Gruß ...
13
KommentareBatch Programmierung CleanTemp
Erstellt am 11.06.2020
Hallo, wo gibt es denn eine so detaillierte Dokumentation, dass man selbst mal schlauer wird? Könnte man dennoch feststellen, wieviel Dateien /Ordner nicht gelöscht ...
13
KommentareBatch Programmierung CleanTemp
Erstellt am 11.06.2020
Hallo, ich hoffe, ich darf noch eine Frage dranhängen.: Die Ausgabeumleitung bedeutet doch, dass alle Fehlermeldungen ins Nirvana geschickt werden. Dann zählen doch cntfiles ...
13
KommentareBatch Programmierung CleanTemp
Erstellt am 10.06.2020
Hallo, danke. Einfach beneidenswert. Meine CleanTemp.bat sieht jetzt so aus: Gruß Peter ...
13
KommentareBatch Programmierung CleanTemp
Erstellt am 10.06.2020
Hi, doch noch eine Frage: Um das System-Temp-Verzeichnis (meist: C:\windows\temp, bei mir: F:\wintemp) auch zu löschen, nützt mir die Variable %temp% nichts. Sie verweist ...
13
KommentareBatch Programmierung CleanTemp
Erstellt am 10.06.2020
Hallo, das funktioniert ja phantastisch! Vielen Dank. Gruß Peter ...
13
KommentarePCTV 461e DVB-S2 Stick Bild- und Tonruckeln
Erstellt am 02.06.2020
Hallo, zumindest bis zur 1909 Build 18363.815 hat der alte Treiber ja noch funktioniert. Aber wichtig ist, dass es jetzt funktioniert. Eine neue Karte ...
12
KommentarePCTV 461e DVB-S2 Stick Bild- und Tonruckeln
Erstellt am 02.06.2020
Hallo, neuen Treiber installiert, der Tuner läuft klaglos ! Keine Störungen in Bild oder Ton mehr, DVBViewer und TVCenter funktionieren gleichermaßen. Sollte also doch ...
12
KommentarePCTV 461e DVB-S2 Stick Bild- und Tonruckeln
Erstellt am 02.06.2020
Hi Vielen Dank für den Hinweis. Es findet sich dort tatsächlich ein neuerer Treiber, Version 5.2019.0221.37057. Obwohl ich den Support auch durchsucht hatte, war ...
12
KommentarePCTV 461e DVB-S2 Stick Bild- und Tonruckeln
Erstellt am 01.06.2020
Hallo, Habe jetzt keinen Rechner mehr mit älterem OS. Zurücksetzen auf eine Vorversion wäre dank Backups möglich aber mir ein bißchen zu aufwendig. TVCenter ...
12
KommentarePCTV 461e DVB-S2 Stick Bild- und Tonruckeln
Erstellt am 01.06.2020
Hallo Jungs und Mädels - und Divers, ich schiebe mal die Unhöflichkeit auf den Frust mit dem USB-TV-Stick. Meine Vermutung für die Funktionsstörung des ...
12
KommentareDirektlink Bildersuche als Kontextmenü im Windows Explorer
Erstellt am 18.05.2020
Das ist der Hammer. Danke. Habe heute nur nicht gleich zeit dafür, da mein Enkel 2 Jahre alt wird. Nochmals vielen Dank Peter ...
12
KommentareDirektlink Bildersuche als Kontextmenü im Windows Explorer
Erstellt am 17.05.2020
Habe ein Dualmonitorsystem und bin immer auf der Suche nach schönen hochauflösenden Hintergründen, die sich über beide Monitore erstrecken und da sind auch mal ...
12
KommentareDirektlink Bildersuche als Kontextmenü im Windows Explorer
Erstellt am 17.05.2020
Eine Frage noch. Vor einiger Zeit hatte ich mal mit C rumgespielt und DLL-Dateien für das Kontextmenü gebastelt. Das Grundgerüst ist ja immer gleich ...
12
KommentareDirektlink Bildersuche als Kontextmenü im Windows Explorer
Erstellt am 16.05.2020
Du bist der Beste! Vielen Dank und Gruß Peter PS: Habe das Script wieder mit dieser ShowForm()-Funktion umgeschrieben und ein schönes Icon für das ...
12
Kommentare