PeterleB
Peter Busch
@PeterleB
PC-Bastler, UHD-Wallpaper-Sucher, Holspielzeug-Bauer, Eigenheim-Hausmeister/-Techniker, Biker, Anästhesist und Opa

Verknüpfungen ohne Pfadangaben (relativer Pfad) auf USB Stick, egal welcher Laufwerksbuchstabe zugewiesen wurdegelöst

Erstellt am 29.06.2020

Sorry, das ist nicht ganz, was mir vorschwebt. Ich möchte diesen Ansatz umsetzen: Ich weiß nur nicht, wie beim Befehl CreateObject("Wscript.Shell").Run die Anführungszeichen mit ...

25

Kommentare

Verknüpfungen ohne Pfadangaben (relativer Pfad) auf USB Stick, egal welcher Laufwerksbuchstabe zugewiesen wurdegelöst

Erstellt am 29.06.2020

Noch eine Frage dazu: Wie muss es aussehen, wenn das Programm mit Admin-Rechten ausgeführt werden soll? Ich habe folgendes gefunden. Die Anführungszeichen und das ...

25

Kommentare

Windows Startmenue funktioniert nicht mehr

Erstellt am 29.06.2020

Hallo, bei Deskmodder gibt es einen ausführlichen Artikel dazu: Startmenü reparieren Ich habe immer eine Komplettsicherung (O&O Diskimage) von einem stabilen Vorzustand. Aber ein ...

8

Kommentare

Pfadangaben in der Registrygelöst

Erstellt am 28.06.2020

Du bist ein Genie! Ich hatte sowas auch schon selbst mal gelesen, kam aber nicht auf die Idee, den Typ des Default-Wertes ändern zu ...

7

Kommentare

Pfadangaben in der Registrygelöst

Erstellt am 28.06.2020

Hallo, dann kommt folgende Fehlermeldung: Könnten irgendwelche Zugriffsrechte für %LOCALAPPDATA% den Aufruf verhindern? Das habe ich gefunden: "The location is also security restricted, being ...

7

Kommentare

Pfadangaben in der Registrygelöst

Erstellt am 27.06.2020

Hallo, exportiert: ...

7

Kommentare

Registry - Regelung Pfadangabengelöst

Erstellt am 27.06.2020

Hallo, der Thread ist zwar schon sehr alt, aber vielleicht liest jemand doch meine Frage: wenn ich in der Registry folgende Angabe verwende: funktioniert ...

13

Kommentare

Verknüpfungen ohne Pfadangaben (relativer Pfad) auf USB Stick, egal welcher Laufwerksbuchstabe zugewiesen wurdegelöst

Erstellt am 27.06.2020

Man kann nur staunen. Nochmals Danke. ...

25

Kommentare

Verknüpfungen ohne Pfadangaben (relativer Pfad) auf USB Stick, egal welcher Laufwerksbuchstabe zugewiesen wurdegelöst

Erstellt am 27.06.2020

Phantastisch! Dankeschön. Es funktioniert aber erst, wenn ich das Leerzeichen im Pfad physisch und im Befehl entferne. Gibt es dazu eine Alternative? Doppelte Anführungszeichen ...

25

Kommentare

Verknüpfungen ohne Pfadangaben (relativer Pfad) auf USB Stick, egal welcher Laufwerksbuchstabe zugewiesen wurdegelöst

Erstellt am 27.06.2020

Deine Idee ist gut, aber dann klappt dieser Aufruf nicht mehr: Es ging ja um den Programmaufruf, ohne den LW-Buchstaben zu kennen. Gruß Peter ...

25

Kommentare

Verknüpfungen ohne Pfadangaben (relativer Pfad) auf USB Stick, egal welcher Laufwerksbuchstabe zugewiesen wurdegelöst

Erstellt am 26.06.2020

Hallo, und wenn Du noch einen Bat To Exe Converter verwendest, braucht es gar kein cmd-Fenster. Gruß Peter ...

25

Kommentare

Verknüpfungen ohne Pfadangaben (relativer Pfad) auf USB Stick, egal welcher Laufwerksbuchstabe zugewiesen wurdegelöst

Erstellt am 26.06.2020

Hallo, es geht auch mit batch. Zum Bsp. ProcExpl.bat Da brauchst Du keinen LW-buchstaben. Gruß Peter ...

25

Kommentare

Mit Powershell in der Reg. auslesen um den UninstallString zu bekommengelöst

Erstellt am 20.06.2020

Oh, gute Idee. Danke. Gruß Peter Sorry: Ich hatte meinen Beitrag nochmal nach deiner Antwort bearbeitet. ...

14

Kommentare

Mit Powershell in der Reg. auslesen um den UninstallString zu bekommengelöst

Erstellt am 20.06.2020

Hallo Uwe, vielen Dank. Ich hatte auch schon diese Umwandlungssache datetime::TryParseExact ausprobiert. Da ich jedoch direkt im pscustumobjekt herumgecodet hab, gab's immer wieder Fehler. ...

14

Kommentare

Mit Powershell in der Reg. auslesen um den UninstallString zu bekommengelöst

Erstellt am 20.06.2020

Hallo Uwe / colinardo, gibt es eine Möglichkeit, die im pscustomobject festgelegten Variablen bei der Ausgabe umzuformatieren? Also zum Beispiel "InstallDate" statt "20200612" dann ...

14

Kommentare

Powershell CleanTemp Scriptgelöst

Erstellt am 13.06.2020

Wo bleibt die PN? ...

12

Kommentare

Powershell CleanTemp Scriptgelöst

Erstellt am 13.06.2020

Ja, war mein Fehler. Gruß Peter ...

12

Kommentare

Powershell CleanTemp Scriptgelöst

Erstellt am 13.06.2020

Erfogreich: 13 / Total size: 0,000MB Fehlgeschlagen: 9 / Total size: 0,000MB ? Für den Gutschein brauche ich Deine E-Mail oder geht das auch ...

12

Kommentare

Powershell CleanTemp Scriptgelöst

Erstellt am 13.06.2020

Hi, Fehlermeldung: measure : Die Eigenschaft "Size" kann in keiner Eingabe eines Objekts gefunden werden. In M:\Programmierung\CleanTemp\CleanTempFiles_killpid.ps1:31 Zeichen:90 / Total size: $('{0:F3}MB' -f (($success ...

12

Kommentare

Powershell CleanTemp Scriptgelöst

Erstellt am 13.06.2020

Hallo, ich würde gern noch die Größensumme der erfolgreich gelöschten Dateien einbauen. Ermitteln kann ich das ja so: Das müßte dann in den catch-Block ...

12

Kommentare

Powershell CleanTemp Scriptgelöst

Erstellt am 13.06.2020

Danke, Danke, Danke. ...

12

Kommentare

Powershell CleanTemp Scriptgelöst

Erstellt am 13.06.2020

Hallo, Du bist ein Genie! Das muß ich erstmal durcharbeiten. Irgendwie sind Dateien aus dem $systemp "untergegangen". Gruß Peter ...

12

Kommentare

Batch Programmierung CleanTempgelöst

Erstellt am 13.06.2020

Hi, nochmals vielen Dank. Werde mich doch mal der Powershell widmen. Gruß Peter ...

13

Kommentare

Batch Programmierung CleanTempgelöst

Erstellt am 12.06.2020

Hallo killpid Batch sieht jetzt so aus: Der Fehlerzähler bleibt jedoch immer "0", obwohl definitiv nicht alles gelöscht wurde. Habe ich einen Denkfehler? Gruß ...

13

Kommentare

Batch Programmierung CleanTempgelöst

Erstellt am 11.06.2020

Hallo, wo gibt es denn eine so detaillierte Dokumentation, dass man selbst mal schlauer wird? Könnte man dennoch feststellen, wieviel Dateien /Ordner nicht gelöscht ...

13

Kommentare

Batch Programmierung CleanTempgelöst

Erstellt am 11.06.2020

Hallo, ich hoffe, ich darf noch eine Frage dranhängen.: Die Ausgabeumleitung bedeutet doch, dass alle Fehlermeldungen ins Nirvana geschickt werden. Dann zählen doch cntfiles ...

13

Kommentare

Batch Programmierung CleanTempgelöst

Erstellt am 10.06.2020

Hallo, danke. Einfach beneidenswert. Meine CleanTemp.bat sieht jetzt so aus: Gruß Peter ...

13

Kommentare

Batch Programmierung CleanTempgelöst

Erstellt am 10.06.2020

Hi, doch noch eine Frage: Um das System-Temp-Verzeichnis (meist: C:\windows\temp, bei mir: F:\wintemp) auch zu löschen, nützt mir die Variable %temp% nichts. Sie verweist ...

13

Kommentare

Batch Programmierung CleanTempgelöst

Erstellt am 10.06.2020

Hallo, das funktioniert ja phantastisch! Vielen Dank. Gruß Peter ...

13

Kommentare

PCTV 461e DVB-S2 Stick Bild- und Tonruckelngelöst

Erstellt am 02.06.2020

Hallo, zumindest bis zur 1909 Build 18363.815 hat der alte Treiber ja noch funktioniert. Aber wichtig ist, dass es jetzt funktioniert. Eine neue Karte ...

12

Kommentare

PCTV 461e DVB-S2 Stick Bild- und Tonruckelngelöst

Erstellt am 02.06.2020

Hallo, neuen Treiber installiert, der Tuner läuft klaglos ! Keine Störungen in Bild oder Ton mehr, DVBViewer und TVCenter funktionieren gleichermaßen. Sollte also doch ...

12

Kommentare

PCTV 461e DVB-S2 Stick Bild- und Tonruckelngelöst

Erstellt am 02.06.2020

Hi Vielen Dank für den Hinweis. Es findet sich dort tatsächlich ein neuerer Treiber, Version 5.2019.0221.37057. Obwohl ich den Support auch durchsucht hatte, war ...

12

Kommentare

PCTV 461e DVB-S2 Stick Bild- und Tonruckelngelöst

Erstellt am 01.06.2020

Hallo, Habe jetzt keinen Rechner mehr mit älterem OS. Zurücksetzen auf eine Vorversion wäre dank Backups möglich aber mir ein bißchen zu aufwendig. TVCenter ...

12

Kommentare

PCTV 461e DVB-S2 Stick Bild- und Tonruckelngelöst

Erstellt am 01.06.2020

Hallo Jungs und Mädels - und Divers, ich schiebe mal die Unhöflichkeit auf den Frust mit dem USB-TV-Stick. Meine Vermutung für die Funktionsstörung des ...

12

Kommentare

Direktlink Bildersuche als Kontextmenü im Windows Explorergeschlossen

Erstellt am 18.05.2020

Das ist der Hammer. Danke. Habe heute nur nicht gleich zeit dafür, da mein Enkel 2 Jahre alt wird. Nochmals vielen Dank Peter ...

12

Kommentare

Direktlink Bildersuche als Kontextmenü im Windows Explorergeschlossen

Erstellt am 17.05.2020

Habe ein Dualmonitorsystem und bin immer auf der Suche nach schönen hochauflösenden Hintergründen, die sich über beide Monitore erstrecken und da sind auch mal ...

12

Kommentare

Direktlink Bildersuche als Kontextmenü im Windows Explorergeschlossen

Erstellt am 17.05.2020

Eine Frage noch. Vor einiger Zeit hatte ich mal mit C rumgespielt und DLL-Dateien für das Kontextmenü gebastelt. Das Grundgerüst ist ja immer gleich ...

12

Kommentare

Direktlink Bildersuche als Kontextmenü im Windows Explorergeschlossen

Erstellt am 16.05.2020

Du bist der Beste! Vielen Dank und Gruß Peter PS: Habe das Script wieder mit dieser ShowForm()-Funktion umgeschrieben und ein schönes Icon für das ...

12

Kommentare

Direktlink Bildersuche als Kontextmenü im Windows Explorergeschlossen

Erstellt am 16.05.2020

PS: Sorry, habe Deine Antwort selbst nicht richtig gelesen. Leider kann ich mit der Auflistung in den Dev-Tools nicht viel anfangen. ...

12

Kommentare

Direktlink Bildersuche als Kontextmenü im Windows Explorergeschlossen

Erstellt am 16.05.2020

Ich kann auch gerne nochmal das alte Script hochladen. Hier war noch zusätzlich eine Proxy-Abfrage eingebaut. ...

12

Kommentare

Direktlink Bildersuche als Kontextmenü im Windows Explorergeschlossen

Erstellt am 16.05.2020

Ordentliches Mißverständnis! Für einen Kommentar sollte man sich schon mal die Mühe machen, den alten Link nachzuverfolgen, dann wüßtest Du, worum es geht. Gruß ...

12

Kommentare

Bootbaren USB-Stick als ISO speicherngelöst

Erstellt am 15.05.2020

Scahu Dir mal UltraIso an. ...

8

Kommentare

Komplettes Systemabbild bzw. Backup mit einem USB Stick erstellen

Erstellt am 25.03.2020

Sonderangebot O&O Diskimage für 10 € ...

9

Kommentare

Komplettes Systemabbild bzw. Backup mit einem USB Stick erstellen

Erstellt am 22.03.2020

Falsch! O&O Diskimage legt selbst für das Rettungsmedium 2 Partitionen auf dem Stick an. Wenn der Stick groß genug ist, passt auf die 2. ...

9

Kommentare

Komplettes Systemabbild bzw. Backup mit einem USB Stick erstellen

Erstellt am 21.03.2020

Hallo ich verwende dazu eine kostenpflichtige Software: O&O Diskimage (aktuell Version 15). Die kann man als Testversion auch ausprobieren. Sie kann selbst einen bootfähigen ...

9

Kommentare

Script zum Download hinter einem Proxygelöst

Erstellt am 24.02.2020

Noch eine Frage zur Anweisung: $WebClient.DownloadFile() Überschreibt diese ohne Nachfrage eine vorhandene gleichnamige Datei? Gruß Peter ...

13

Kommentare

Script zum Download hinter einem Proxygelöst

Erstellt am 20.02.2020

Danke. ...

13

Kommentare

Script zum Download hinter einem Proxygelöst

Erstellt am 19.02.2020

Die Kommentare in der "if proxy" Schleife zeigen nur andere Möglichkeiten der Proxy-Ermittlung. Zum Starten der mpam-fe.exe: Oder nimmt man da start-process oder ein ...

13

Kommentare

Script zum Download hinter einem Proxygelöst

Erstellt am 19.02.2020

So sieht es jetzt aus: Noch den Befehl zum Ausführen anhängen, dann sollte das Script schon fertig sein. ...

13

Kommentare

Script zum Download hinter einem Proxygelöst

Erstellt am 19.02.2020

Danke, genau das habe ich gerade selbst herausgefunden und wollte es posten. Stimmt alles, mein Fehler. Und es klappt tatsächlich! Danke Peter ...

13

Kommentare