PCTV 461e DVB-S2 Stick Bild- und Tonruckeln
Seit dem Update auf das neue Funktionsupdate 19041.264 funktioniert die Wiedergabe bei DVBViewer oder TVCenter nur noch ruckelnd. Neuere Treiber für das Gerät gibt es nicht. Alle anderen Gerätetreiber sind topaktuell.
Hat jemand ähnliche Probleme?
Hat jemand ähnliche Probleme?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 576203
Url: https://administrator.de/forum/pctv-461e-dvb-s2-stick-bild-und-tonruckeln-576203.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 23:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo @PeterleB,
bitte zuerst hier lesen: Wie Du eine Frage richtig stellst und deine Frage überarbeiten.
Danke.
LG
tomolpi
Moderator
bitte zuerst hier lesen: Wie Du eine Frage richtig stellst und deine Frage überarbeiten.
Danke.
LG
tomolpi
Moderator
Auch Dir sei das Lesen der Diskussionsrichtlinien empfohlen.
- keine Begrüssung
- kein Abschlussgruß
- Keine Informationen
Moin,

"Klötzchenbildung" (Blockartefakte) klingt auf jeden Fall nach MPEG4-Decoder.
Hast Du es denn auch mal mit einer älteren Win10-Build probiert? Oder mal probehalber mit Win7 - nur, um sicher zu gehen, dass der Stick an sich noch i.O. ist?
Da der Stick nur max. USB 2.0 unterstützt auch mal in einen USB2-Port stöpseln, falls er bisher in einem USB3 steckt.
Chipsatztreiber und BIOS des Mainboards sind auch aktuell?
[EDIT] Auf der Downloadseite vom TVCenter für diesen Stick lese ich unten folgenden Hinweis:
Gruß
cykes
Zitat von @PeterleB:
Meine Vermutung für die Funktionsstörung des DVB-S2-Tuners, der vorher problemlos lief, ist der zeitliche Zusammenhang mit der Installation des Windows-10 Frühjahrsupdate Version 2004 Build 19041.264.
Ich habe den Stick auch an einem zweiten PC ausprobiert - mit dem gleichen Ergebnis.
Das Bild flackert klötzchenartig und der Ton setzt aus bzw. "stottert".
Vielleicht ist das der versteckte und bisher ruhende Minecraft-Modus des Sticks? Meine Vermutung für die Funktionsstörung des DVB-S2-Tuners, der vorher problemlos lief, ist der zeitliche Zusammenhang mit der Installation des Windows-10 Frühjahrsupdate Version 2004 Build 19041.264.
Ich habe den Stick auch an einem zweiten PC ausprobiert - mit dem gleichen Ergebnis.
Das Bild flackert klötzchenartig und der Ton setzt aus bzw. "stottert".
"Klötzchenbildung" (Blockartefakte) klingt auf jeden Fall nach MPEG4-Decoder.
Hast Du es denn auch mal mit einer älteren Win10-Build probiert? Oder mal probehalber mit Win7 - nur, um sicher zu gehen, dass der Stick an sich noch i.O. ist?
Da der Stick nur max. USB 2.0 unterstützt auch mal in einen USB2-Port stöpseln, falls er bisher in einem USB3 steckt.
Chipsatztreiber und BIOS des Mainboards sind auch aktuell?
[EDIT] Auf der Downloadseite vom TVCenter für diesen Stick lese ich unten folgenden Hinweis:
Wichtig für PCTV 461e Rev B7H9 Sticks
Wenn Sie kürzlich (ab Mitte März 2018) einen PCTV 461e Stick mit der Revision B7H9 (laut Aufkleber auf dem Stick) erworben haben, laden Sie die TVCenter-Software nicht herunter, sondern kontaktieren bitte unseren Technischen Support unter der Telefon-Nummer 02161-69488-40 (Mo. – Fr. 9:00 – 17:30 Uhr) oder per Email an support@pctvsystems.com . Halten Sie bitte die Seriennummer für TVCenter bereit, bzw. teilen uns diese mit.
Also muss wohl mit der Version B7H9 des Sticks irgendwas nicht stimmen, vielleicht mal beim Support anklopfen?Wenn Sie kürzlich (ab Mitte März 2018) einen PCTV 461e Stick mit der Revision B7H9 (laut Aufkleber auf dem Stick) erworben haben, laden Sie die TVCenter-Software nicht herunter, sondern kontaktieren bitte unseren Technischen Support unter der Telefon-Nummer 02161-69488-40 (Mo. – Fr. 9:00 – 17:30 Uhr) oder per Email an support@pctvsystems.com . Halten Sie bitte die Seriennummer für TVCenter bereit, bzw. teilen uns diese mit.
Gruß
cykes
Im DVBViewer-Forum gibt es auch eine halbwegs aktuelle Diskussion über den gleichen Stick und den gleichen Symptomen nach Neuinstallation: https://www.dvbviewer.tv/forum/topic/62987-dvbviewer-bild-ruckelt-zahlre ...
Darin enthalten auch ein Link zum Hauppauge-Support mit einem neuen WinTV Paket v8.5 von Dezember 2019 - darin enthalten auch ein deutlich neuerer Treiber für Deinen Stick 461e: https://www.hauppauge.de/site/support/support_all.html?prod=88#tabs-3
Oder auch nur der Treiber (2019) für Windows 10: https://www.hauppauge.de/site/support/support_all.html?prod=88#treiber
Dateiname: install_driver_hcwembda_5_2019_0221_37057.exe
(gibt es notfalls weiter unten auch als zip)
Vielleicht hilft das ja
Gruß
cykes
Darin enthalten auch ein Link zum Hauppauge-Support mit einem neuen WinTV Paket v8.5 von Dezember 2019 - darin enthalten auch ein deutlich neuerer Treiber für Deinen Stick 461e: https://www.hauppauge.de/site/support/support_all.html?prod=88#tabs-3
Oder auch nur der Treiber (2019) für Windows 10: https://www.hauppauge.de/site/support/support_all.html?prod=88#treiber
Dateiname: install_driver_hcwembda_5_2019_0221_37057.exe
(gibt es notfalls weiter unten auch als zip)
Vielleicht hilft das ja
Gruß
cykes
Die Erklärung steht auf der Hauppauge-Seite in der Versionshistorie:
Änderungshinweise für Version 36326
Enthält einen neuen Treiber für die Produkte WinTV-soloHD, WinTV-dualHD und PCTV 461e. Dieser Treiber ist erforderlich für neuere Revisionen des WinTV-dualHD sticks. Dieser Treiber ist kompatibel zur Windows 10 Sicherheitseinstellung "Kernisolierung" / "Speicher-Integrität".
Enthält einen neuen Treiber für die Produkte WinTV-soloHD, WinTV-dualHD und PCTV 461e. Dieser Treiber ist erforderlich für neuere Revisionen des WinTV-dualHD sticks. Dieser Treiber ist kompatibel zur Windows 10 Sicherheitseinstellung "Kernisolierung" / "Speicher-Integrität".
Zitat von @PeterleB:
neuen Treiber installiert, der Tuner läuft klaglos !
Keine Störungen in Bild oder Ton mehr, DVBViewer und TVCenter funktionieren gleichermaßen.
Super, dann hat's ja geklappt!neuen Treiber installiert, der Tuner läuft klaglos !
Keine Störungen in Bild oder Ton mehr, DVBViewer und TVCenter funktionieren gleichermaßen.
Sollte also doch das Windows-Update der Übeltäter sein.
Nun, so halb ja und nein. Der Treiber war einfach zu alt und passte nicht zu Windows 10 ab den 2019er builds. Da hat sich obenstehendes geändert (Kernelisolierung usw.), da passt der alte Treiber einfach nicht mehr zu.