Plominski
Plominski
Ich freue mich auf euer Feedback

RPC over HTTP unter Windows 2000

Erstellt am 15.11.2006

Entschuldige bitte mal, aber wenn du die Zeit und das nötige KnowHow aufbringen kannst, dann entwickle doch ein RPC over HTTP Interface aber einfacher ...

4

Kommentare

Umlaute im OWA hinter Apache Reverse Proxy

Erstellt am 14.11.2006

1

Kommentar

RPC over HTTP unter Windows 2000

Erstellt am 14.11.2006

XP installieren ...

4

Kommentare

(Apache) Reverse Proxy für RPC over HTTPS Exchange Access

Erstellt am 14.11.2006

99% (sofern man den Dreh mit den TimeOuts heraus hat) ...

67

Kommentare

(Apache) Reverse Proxy für RPC over HTTPS Exchange Access

Erstellt am 14.11.2006

100% ...

67

Kommentare

(Apache) Reverse Proxy für RPC over HTTPS Exchange Access

Erstellt am 14.11.2006

100% ...

67

Kommentare

(Apache) Reverse Proxy für RPC over HTTPS Exchange Access

Erstellt am 14.11.2006

100% ...

67

Kommentare

(Apache) Reverse Proxy für RPC over HTTPS Exchange Access

Erstellt am 14.11.2006

Grüße ERSTENS: klar geht ActiveSync Eintrag für: HTTPS "/Microsoft-Server-ActiveSync" siehe HowTos ZWEITENS: es können nur "gleiche" Reversen funktionieren! HTTP <-> HTTP HTTP/S <-> HTTP/S ...

67

Kommentare

(Apache) Reverse Proxy für RPC over HTTPS Exchange Access

Erstellt am 10.10.2006

Grüße !!! kann ich bestätigen, alles über Xampp 1.4.13 funktioniert nicht mehr ordnungsgemäß mit RPC over HTTPS!!! meine Tests ergaben aber eine stabilere RPC ...

67

Kommentare

(Apache) Reverse Proxy für RPC over HTTPS Exchange Access

Erstellt am 30.09.2006

### URLScan <Location /> #AllowOverride None <Limit HEAD OPTIONS GET POST SEARCH POLL SUBSCRIBE BMOVE BCOPY MOVE PROPFIND PROPPATCH BPROPPATCH DELETE BDELETE MKCOL RPC_IN_DATA ...

67

Kommentare

(Apache) Reverse Proxy für OutlookWebAccess

Erstellt am 30.09.2006

### URLScan <Location /> #AllowOverride None <Limit HEAD OPTIONS GET POST SEARCH POLL SUBSCRIBE BMOVE BCOPY MOVE PROPFIND PROPPATCH BPROPPATCH DELETE BDELETE MKCOL RPC_IN_DATA ...

69

Kommentare

(Apache) Reverse Proxy für RPC over HTTPS Exchange Access

Erstellt am 30.09.2006

### URLScan <Location /> #AllowOverride None <Limit GET POST SEARCH POLL SUBSCRIBE BMOVE BCOPY MOVE PROPFIND PROPPATCH BPROPPATCH DELETE BDELETE MKCOL RPC_IN_DATA RPC_OUT_DATA> Order ...

67

Kommentare

(Apache) Reverse Proxy für RPC over HTTPS Exchange Access

Erstellt am 26.08.2006

Grüße also wenn du SSL deaktiviert (nicht benutzen) möchtest - lässt Outlook nur NTLM Auth zu, nur das geht nicht standartmäßig über Apache (Reverse), ...

67

Kommentare

(Apache) Reverse Proxy für RPC over HTTPS Exchange Access

Erstellt am 26.08.2006

Grüße Warum muss unbedingt ein Windows Server als "Proxy" Server laufen ? ansonsten setzte halt unter einer vmware ein Linux auf (z.b ipcop.org) und ...

67

Kommentare

(Apache) Reverse Proxy für RPC over HTTPS Exchange Access

Erstellt am 25.08.2006

Grüße als erstes solltest du wirklich einen separaten XP SP2 Client mit Outlook SP2 ins DMZ hängen verstehe ich das richtig, das Outlook auf ...

67

Kommentare

(Apache) Reverse Proxy für RPC over HTTPS Exchange Access

Erstellt am 25.08.2006

Also der RPC over HTTPS funktioniertiert in der DMZ Umgebung über den Apache Reverse ? naja dann also einfach ein neues zertifikat für den ...

67

Kommentare

(Apache) Reverse Proxy für RPC over HTTPS Exchange Access

Erstellt am 23.08.2006

Grüße GENAU! Die IIS Settings findest du in der IIS Konfiguration in den "Standart" Website Instanz Eigenschaften befolge auch folgende Anleitung besonders was Exchange ...

67

Kommentare

(Apache) Reverse Proxy für RPC over HTTPS Exchange Access

Erstellt am 23.08.2006

Also wenn ich das richtig verstanden habe: INTERNET -> Port 443 SSL -> Firewall Extern (RED IP) SSL 443 Port Route to DMZ -> ...

67

Kommentare

Exchange Server 2003 mit Apache (Proxy), OutlookWebAccess läuft nicht im Internet Explorergelöst

Erstellt am 15.08.2006

Viel Erfolg! ...

8

Kommentare

(Apache) Reverse Proxy für OutlookWebAccess

Erstellt am 15.08.2006

Grüße Durch die SSL Entwickelte "Einschränkung" wird noch vor dem Header die Kommunikation verschlüsselt, was eine normale Headerdiverenzierung, wie es üblicherweise unter dem Port ...

69

Kommentare

(Apache) Reverse Proxy für OutlookWebAccess

Erstellt am 11.08.2006

Grüße schau dir mal die Config an: Ich nehme mal an das du keine Standleitung hast und somit folgenden Eintrag über den VirtualHost ergänzen ...

69

Kommentare

THEMA: USV: Ereignis-ID 6008 - Windows2003 unerwartet heruntergefahren

Erstellt am 28.07.2006

Grüße Toni Mal so gesagt, die USVs halten jeweils 1 Stunde (bei Volllast) (bei SQL SharePoints etwas weniger als bei den Exchanges) ich gebe ...

12

Kommentare

THEMA: USV: Ereignis-ID 6008 - Windows2003 unerwartet heruntergefahren

Erstellt am 28.07.2006

(Also die USV reagieren ziehmlich unterschiedlich: mal erkennt der Battery-Daemon (nach dem Steckerziehen) 98% Leistung dann wieder 94% dann wieder 96%, am besten ist ...

12

Kommentare

THEMA: USV: Ereignis-ID 6008 - Windows2003 unerwartet heruntergefahren

Erstellt am 28.07.2006

Windows bietet ja auch die Möglichkeit an -> ein Task aus_zu_führen: C:\Windows\Task\Low Battery Alarm Program.job Ausführen: <span style="color:red;"> </span> Ausführen in: <span style="color:red;"> </span> ...

12

Kommentare

THEMA: USV: Ereignis-ID 6008 - Windows2003 unerwartet heruntergefahren

Erstellt am 27.07.2006

|| ...

12

Kommentare

THEMA: USV: Ereignis-ID 6008 - Windows2003 unerwartet heruntergefahren

Erstellt am 27.07.2006

*G* das hab ich ja nicht auf den produktiv_server eingestellt übrigens hab ich jetzt ein paar mal den "stecker" gezogen und windows fährt dennoch ...

12

Kommentare

THEMA: USV: Ereignis-ID 6008 - Windows2003 unerwartet heruntergefahren

Erstellt am 27.07.2006

Naja aber was hat dann eine USV für einen Sinn, wenn Windows es nicht auf die Reihe bekommt, sich wie üblich "einfach" nur runter_zu_fahren ...

12

Kommentare

THEMA: USV: Ereignis-ID 6008 - Windows2003 unerwartet heruntergefahren

Erstellt am 27.07.2006

Grüße ja ich dachte mir halt, das bei jeder "kleinsten" strom_schwankung ruhig mal die kisten für eine kleine weile offline sein können -> das ...

12

Kommentare

HOWTO: Windows 2003 Share-Point-Services Anwendungsuebersicht

Erstellt am 14.06.2006

Grüße Anwendung(s) (in der Praxis) Übersicht so wie halt der Titel lautet, beschreibt dies nicht eine SharePoint installation, sondern zeigt eine generelle Funktionsweise im ...

3

Kommentare

Clients brauchen sehr lange um die Seite von SharePointServices aufzubauen.

Erstellt am 01.06.2006

Grüße betrifft das nur den ersten Clientanmeldeprozess? Wenn ja, der IIS setzt periodisch die SQL Datenbank Offline und nach erneuter Ynforderung (IE) wird diese ...

2

Kommentare

Virtualisierung mit VMware

Erstellt am 30.05.2006

Grüße das Howto ist gelungen: kurz noch, um Missverständnisse mit dem "fast" gleichnamigen Wort "Visualisierung" zu vermeiden= damit ist meines erachtens nicht die "generelle" ...

24

Kommentare

Kein Companyweb über Remotezugriff vom Internet

Erstellt am 11.05.2006

Grüße (In meiner Produ.Umgebung habe ich jeweils ein Apache Reverse Proxy für 2x Win2003 SBS Server_Einheiten gestellt) Firewall -> Apache Reverse SSL -#Srv1#-> Exchange ...

5

Kommentare

Windows 2003 SBS oder WinXP Prof?

Erstellt am 02.05.2006

keins von beiden ;) { - OpenSource "IPCop" (Firewall + NAT Router) ist in 30 min komplett (samt Proxy, VPN usw) installiert - OpenSource ...

6

Kommentare

Image von remote Windows-Server (z.B. Strato)

Erstellt am 02.05.2006

YES, DriveSnapShot ist auf jeden fall Probierenswert!!! MFG ...

2

Kommentare

Kann man windows media center 2005 remotinstallieren

Erstellt am 02.05.2006

JA, es geht! Und JA, -> "MediaCenterEdition 2005" ist bei der "Erstinstallation" (egal ob über RemoteInstallService oder von CD) (bei vorhandener, unterstützenden LAN Karte) ...

4

Kommentare

Windows XP Media Center Edition 2005 - CD2 (Tablet PC, Media Center und Netfx) in die Installations-CD 1 integrieren

Erstellt am 02.05.2006

! ...

3

Kommentare

THEMA: Windows Media Center Edition 2005 - Unattended

Erstellt am 02.05.2006

Genau Unattended UnattendMode=ProvideDefault sowie den Ordner "CMPNENTS" mit "NETFX" und "MEDIACTR" hinein kopieren! ### ### Wer jetzt aufmerksam war, kopiert sich den "TABLETPC" Ordner ...

2

Kommentare

THEMA: unattended (Pro/MCE) 2005 - Fehlende Rechte für Papierkorb?

Erstellt am 02.05.2006

Re man muss sich halt die Mühle machen, die gleiche Rechtevergabe auf dem D Laufwerk wie auf der Systempartition zu erstellen *G* MFG ...

2

Kommentare

HOWTO: Windows2003 SmallBusinessServer SharePointServices mit MS SQL Server 2005 EXPRESS

Erstellt am 02.05.2006

PS: Nun, die Datenbanken von der vorhanden MSDE(W) bzw. einer SQL2000 zu migrieren ist nicht ganz so einfach *G* schon alleine der Datenbankwechsel der ...

9

Kommentare

HOWTO: Windows2003 SmallBusinessServer SharePointServices mit MS SQL Server 2005 EXPRESS

Erstellt am 02.05.2006

Grüße Wenn dann nehme gleich die "Advanced"!!! - bei dieser kannst du die Volltextsuchfunktion mit Installieren (und später im SharePoint Admin Portal aktiveren)! - ...

9

Kommentare

Kein companyweb über Internet bitte nochmal um Hilfe

Erstellt am 24.04.2006

Also nach meinen Erfahrungen funktionieren "diverenzierte" Ports -> außer 443 nicht sauber! Mein Apache läuft als Reverse Proxy vor einem SharePoint Server - - ...

3

Kommentare

SBS2003 Premium mit SQL 2005

Erstellt am 20.04.2006

Grüße also SBS2003 Standard Edition mit MS SQL2005 (Express) läuft ohne Probleme MFG ...

1

Kommentar

HOWTO: Windows2003 SmallBusinessServer SharePointServices mit MS SQL Server 2005 EXPRESS

Erstellt am 13.04.2006

it works!!!!!!! ...

9

Kommentare

SharePoint Hosting auf Windows2003 SBS oder Standard?

Erstellt am 09.04.2006

Grüße SharePointServices mit SQL 2005 Express: MFG ...

5

Kommentare

Kein companyweb über Internet bitte nochmal um Hilfe

Erstellt am 09.04.2006

Grüße - Du musst einfach den Standardmap der "Standardwebsite" auf die "companyweb" umpolen - Der Netzwerkzugriff auf "Companyweb" ist auf deine "lokale" NetzwerkIP, Port ...

3

Kommentare

Kein Companyweb über Remotezugriff vom Internet

Erstellt am 09.04.2006

Grüße - Du musst einfach den Standardmap der "Standardwebsite" auf die "companyweb" umpolen - Der Netzwerkzugriff auf "Companyweb" ist auf deine "lokale" NetzwerkIP, Port ...

5

Kommentare

HOWTO: Windows2003 SmallBusinessServer SharePointServices mit MS SQL Server 2005 EXPRESS

Erstellt am 05.04.2006

Grüße ein wichtiger Hinweis sei an dieser Stelle nochmal zu schreiben. !!! Bitte deaktiviert oder löscht nicht den "vorhandenen" MSEDE$SHAREPOINT da sich darin noch ...

9

Kommentare

SharePoint Hosting auf Windows2003 SBS oder Standard?

Erstellt am 07.03.2006

Grüße Also SharePoint läuft auch ohne MS SQL Server mit dieser "MS SQL Desktop Engine" so eine Art "Flat-File" Datenbank emu nun ja was ...

5

Kommentare

(Apache) Reverse Proxy für RPC over HTTPS Exchange Access

Erstellt am 05.02.2006

Grüße HTTP Keep Alive muss auf dem IIS aktiv "bleiben" da sonst kein direkter "ActiveSync" mit einem PocketPC mehr funktioniert! ansonsten wenn in der ...

67

Kommentare

(Apache) Reverse Proxy für RPC over HTTPS Exchange Access

Erstellt am 05.02.2006

Grüße HTTP Keep Alive muss auf dem IIS aktiv "bleiben" da sonst kein direkter "ActiveSync" mit einem PocketPC mehr funktioniert! ansonsten wenn in der ...

67

Kommentare