
Wie WLAN-Zugang auf bestimmte Zeiträume beschränken bei Nutzung von Benutzerauthentifizierung über Radius
Erstellt am 09.04.2012
Hi, die Lösung mit pfsense/captive portal habe ich schon gesehen, allerdings: Eine Voucher-Lösung habe ich bereits und soweit ich weiß lassen sich bei dem ...
8
KommentareWie lassen sich mit den MS Zertifikatsdiensten Zertifikate für Access Points ausstellen?
Erstellt am 18.02.2012
Kannst du mir auch sagen wie? Lässt sich dort dann auch der Antragsteller usw. angeben oder würde dann immer der Admin-Account, der das Zertifikat ...
5
KommentareWie lassen sich mit den MS Zertifikatsdiensten Zertifikate für Access Points ausstellen?
Erstellt am 15.02.2012
Ah ok, vielen Dank für die ausführliche Antwort. Dann bin ich ein Bisschen durcheinander gekommen, weil in der Anleitung des Herstellers auch mit Zertifikaten ...
5
KommentareAbsicherung von WLAN in Besprechungsräumen
Erstellt am 28.01.2012
Ich habe mir jetzt auch mal die Live-CD-Version von pfsense mit Captive Portal geholt, hatte vorher zwar schon die VMware-Version, aber die war schon ...
15
KommentareAbsicherung von WLAN in Besprechungsräumen
Erstellt am 26.01.2012
- es gibt ja die Captive Portal-Seiten auf denen ein Login entweder per RADIUS oder Voucher möglich ist, lässt sich dann auch definieren, dass ...
15
KommentareAbsicherung von WLAN in Besprechungsräumen
Erstellt am 26.01.2012
Danke für die Antworten, ich habe mir das System mal in einer virtuellen Maschine installiert. Für alle, die es interessiert, hier ist noch ein ...
15
KommentareAbsicherung von WLAN in Besprechungsräumen
Erstellt am 26.01.2012
Hast du auch bei der Entwicklung des Captive Portals mitgeholfen?? Also schlecht finde ich das System auch gar nicht, ganz im Gegenteil, ein Einsatz ...
15
KommentareAbsicherung von WLAN in Besprechungsräumen
Erstellt am 24.01.2012
Ne, klein ist das Projekt nicht, aber auch nicht riesig. Also grundsätzlich kann ich erst mal vorweg sagen, dass wir die Räume nicht an ...
15
KommentareNetwork Access Protection - DHCP-Server mit Windows 2003 einsetzbar?
Erstellt am 12.01.2012
Zitat von : - Das ist zu unpräzise. Ich benutze NAP sogar mit einem DHCP-Server der nicht mal von Microsoft ist Naja, es gibt ...
4
KommentareVerkabelung von Router und Firewall (plus Modem, Splitter) in einem Firmennetzwerk
Erstellt am 13.02.2011
Vielen Dank erst mal für deine aussagekräftigen Antworten. Zum Abschluss: Weißt du zufällig wie der Internetzugang bei (sehr) großen Unternehmen erfolgt? Per DSL und ...
9
KommentareVerkabelung von Router und Firewall (plus Modem, Splitter) in einem Firmennetzwerk
Erstellt am 13.02.2011
Wenn wir dann davon ausgehen, dass die FW PPPoE beherrscht benötigt man aber immer noch ein Modem oder etwa nicht (ich frage, weil das ...
9
KommentareVerkabelung von Router und Firewall (plus Modem, Splitter) in einem Firmennetzwerk
Erstellt am 13.02.2011
Hallo, mir ging es erst mal um die physikalische Anordnung der Geräte (wenn alles eigenständige Geräte sind). Die Firewall soll eine Hardware-Firewall sein. Das ...
9
KommentareVerkabelung von Router und Firewall (plus Modem, Splitter) in einem Firmennetzwerk
Erstellt am 13.02.2011
Hallo aqui, danke schon mal für deine Antwort, habe ich soweit verstanden. Wie sieht das ganze denn aus, wenn ich noch eine DMZ einrichten ...
9
KommentareExchange Server 2007 Emails über Freemail-Konto verschicken
Erstellt am 02.02.2010
Na gut, da bis jetzt kein anderer mehr einen Tipp oder eine Lösung für mein Problem hatte und ich jetzt auch nicht noch stundenlang ...
5
KommentareExchange Server 2007 Emails über Freemail-Konto verschicken
Erstellt am 31.01.2010
Danke für den Tipp, ist es denn dann möglich Emails vom Server, der hier bei mir steht zu verschicken und zu empfangen? ...
5
KommentareExchange Server 2007 Emails über Freemail-Konto verschicken
Erstellt am 31.01.2010
Hallo, danke für die Antwort. Wenn ich das also richtig verstehe funktioniert das ganze wahrscheinlich nicht, da die Emailadresse von der ich die Mails ...
5
Kommentare