Fileserver Migration von Workgroup in Domäne
Erstellt am 12.11.2014
Ich habe jetzt einfach den Windows Easy Transfer Wizard benutzt. Damit funktioniert es wie gewünscht, wenn auch mit diversen Klicks. ...
9
KommentareFileserver Migration von Workgroup in Domäne
Erstellt am 12.11.2014
Ich wollte das Profil schon gerne 1:1 übertragen, hätte auch nicht gedacht, dass das so ein Krampf wird. Das mit dem Export/Import der Registry ...
9
KommentareFileserver Migration von Workgroup in Domäne
Erstellt am 12.11.2014
Jetzt habe ich gleich das nächste Problem. Die lokalen Profile sollen in der Domäne weiterverwendet werden. Meiner Theorie nach muss man dem Domänenbenutzer Vollzugriff ...
9
KommentareFileserver Migration von Workgroup in Domäne
Erstellt am 11.11.2014
Hallo E, ich habe das Ganze mal fix nachgebaut. Du hast Recht. Die Lösung mit dem Promoted des Fileservers wird wohl das beste sein. ...
9
KommentareFileserver Migration von Workgroup in Domäne
Erstellt am 10.11.2014
Hallo E, danke für die Antwort. Die Sache mit dem promoten ist natürlich ein echt toller Trick. Aber die Sache hat den Haken, dass ...
9
KommentareObjectSID bei Miration kopieren?
Erstellt am 09.07.2014
Hallo, Die SID eines Principals besteht zum Teil aus der SID der Domäne. Ein Principal kann keine objectSID haben, die nicht zur Domäne passt. ...
5
KommentareObjectSID bei Miration kopieren?
Erstellt am 09.07.2014
Hallo, gesehen habe ich das im Handbuch und auf einem Screenshot. Es gibt bei der Behandlung der SID die Option "Replace" und dort steht ...
5
KommentareHyper-V Server 2012 mit Hyper-V Manager 2012 verbinden?
Erstellt am 04.10.2013
Im ServerManager kann ich den Hyper-V auch nicht hinzufügen. Da lautet die Fehlermeldung, dass Benutzername oder Kennwort falsch wären. In der Computervewaltung kann ich ...
5
KommentareBatch Datei mit MSG Befehl
Erstellt am 04.10.2013
Schalte mal das Echo wieder ein und lass dir die Ausgaben in eine Datei schreiben: deinebat.bat ausgabe.txt In der ausgabe.txt siehst du dann was ...
13
KommentareBatch Datei mit MSG Befehl
Erstellt am 04.10.2013
Hast du meine Antwort nicht gelesen? ...
13
KommentareBatch Datei mit MSG Befehl
Erstellt am 04.10.2013
Hi, am Besten mit einer FOR-Schleife: set /p nachricht=Nachricht eingeben: for /f %f in (Computerliste.txt) do msg * /SERVER:%f.fmgruppe.ch %nachricht% So in etwa müsste ...
13
KommentareHyper-V Server 2012 mit Hyper-V Manager 2012 verbinden?
Erstellt am 04.10.2013
Also an mir kann es auf keinen Fall liegen Die Remoteverwaltung habe ich bereits aktiviert. Wie gesagt, ich erreichte ja auch Port 5985 über ...
5
Kommentare