rr2dd2Ich freue mich auf euer FeedbackLevel1Beiträge0Kommentare16rr2dd2 vor 11 JahrenKommentar in: 2 Router, 2 verbindungen, an einem switch irgendwie machbar 14 KommentareOb ei ein gesteigertes Interesse an eine Lösung hat weis ich natürlich auch nicht. Aber das Problem ...rr2dd2 vor 11 JahrenKommentar in: Welche Funktionen hat IPv6 und wie funktionieren die? 13 KommentareDas hat mit Mathematik eigenlich nichts zu tun. Da gibt es ein ganz einfaches Schema. das muss ...rr2dd2 vor 11 JahrenKommentar in: Welche Funktionen hat IPv6 und wie funktionieren die? 13 KommentareHallo zusammen, OS X kann das natürlich auch. Das geht z.B. mit Quagga.rr2dd2 vor 11 JahrenKommentar in: Welche Funktionen hat IPv6 und wie funktionieren die? 13 KommentareHallo muster1992, autokonfiguration ist sehr einfach: Ein Router versendet Routeradvertisements (spezielle ICMPv6-PAkete) mit dem Prefix aus dem ...rr2dd2 vor 11 JahrenKommentar in: 2 Router, 2 verbindungen, an einem switch irgendwie machbar 14 KommentareHallo zusammen, das hat nichts mit Adressen nach RFC 1918 zu tun. MAn kann in seinem eigenen ...rr2dd2 vor 11 JahrenKommentar in: MTU größe ändern 3 KommentareBei dem beschriebenen Netz sollte das mit 1500 funktionieren.rr2dd2 vor 11 JahrenKommentar in: MTU größe ändern 3 KommentareHi, die MTU sagt aus was in das Layer2 Paket gepackt werden kann. Du musst also nichts ...rr2dd2 vor 11 JahrenKommentar in: IPv6 auf Win7 - Ping klappt, Webseite können aber nicht erreicht werden 6 KommentareAlso wenn ich das richtig verstehe ist 6to4 eine Übergangstechnik bei der ich aus meiner öffentlichen IPv4 ...rr2dd2 vor 11 JahrenKommentar in: IPv6 mit Windows Server 2008 DHCP und DNS 13 Kommentaresiehe unter: msv.wara.de/~dienert/ipv6 viel Spaß beim Lesen!rr2dd2 vor 12 JahrenKommentar in: Wie Subnetting bei ipv6? 20 KommentareHallo W3Icome, eine IPv6-Adresse mit fe80:: / 10 ist eine link lokall Adresse und wird für viele ...rr2dd2 vor 12 JahrenKommentar in: Wie Subnetting bei ipv6? 20 KommentareHallo W3Icome, Subnetting bei IPv6 funktioniert grundsätzlich wie bei IPv4. Es sind jedoch einige Besonderheiten zu beachten: ...rr2dd2 vor 13 JahrenKommentar in: DHCP IPv6 Server 2008 7 KommentareHallo, ich habe keine Erfahrungen mit Server 2008. Aber: Ich habe unter Linux meinen Clients per Routeradvertisement ...rr2dd2 vor 13 JahrenKommentar in: IPv6 über ein IPv4 Tunnel mittel GRE 2 KommentareNa erst den GRE-Tunnel zwischen den beiden Dual-Stack Geräten aufbauen und dann einfach den IPv6 Datenverkehr durch ...rr2dd2 vor 13 JahrenKommentar in: IPv6 - geht das jetzt schon? 10 KommentareHolla zzbaron, man kann mit Vista und Server 2003 (mit XP, Linux, MAC) IPv6 schon produktiv nutzen. ...rr2dd2 vor 13 JahrenKommentar in: IPv6 - geht das jetzt schon? 10 Kommentare>Es ist auf jeden Fall schon nutzbar, solange der Switch und >Router das mitmachen. Warum sollte der ...rr2dd2 vor 13 JahrenKommentar in: IPv6 - geht das jetzt schon? 10 KommentareHallo zusammen, >Zudem sollte es schneller sein weil der Header - wenn ich >mich richtig erinnere - ...