
CALs für Linux Thinclient ?
Erstellt am 13.08.2008
Ich installiere Office auf dem Terminalserver 1x. Ingesamt haben 50 User Zugriff auf den Server, ich hab aber nur 25 Lizenzen. Ist es lizenzrechtlich ...
7
KommentareCALs für Linux Thinclient ?
Erstellt am 12.08.2008
Hi, ich meine schon kaufen, also erwerben. Ich formuliere anders: Wie kann ich "lizenzrechtlich korrekt" meinen Usern den Zugriff auf ein bestimmtes Programm verbieten ...
7
KommentareCALs für Linux Thinclient ?
Erstellt am 11.08.2008
Hi, dann hätten wir das mal geklärt. Microsoft macht es einem in Sachen Lizenzen nicht immer so einfach, daher hätte ich nochmal ne Frage: ...
7
KommentareAutomatisches Bearbeiten und Weiterleiten in Outlook
Erstellt am 16.05.2008
Hallo Uwe, vielen Dank. Ich werde die Sache meinem Vorgesetzen vorlegen und er soll dann entscheiden. Gruß Sabado ...
12
KommentareAutomatisches Bearbeiten und Weiterleiten in Outlook
Erstellt am 14.05.2008
Ich habe bereits das Programm "Mapilap - Advanced Security for Outlook" , mit dem die Zugriffsbestätigung unterbunden werden kann installiert. Vielleicht ist es auch ...
12
KommentareAutomatisches Bearbeiten und Weiterleiten in Outlook
Erstellt am 14.05.2008
Hey Uwe, dein Script funktioniert einwandfrei, genau wie ich mir das vorgestellt habe. VIELEN DANK!!! Outlook erlaubt es mir, die Regel nur lokal (Clientseitig, ...
12
KommentareAutomatisches Bearbeiten und Weiterleiten in Outlook
Erstellt am 09.05.2008
Hallo Uwe, ich war heute das erste Mal wieder in der Firma und konnte daher jetzt erst deine Nachricht lesen. Vielen, vielen Dank, das ...
12
KommentareAutomatisches Bearbeiten und Weiterleiten in Outlook
Erstellt am 29.04.2008
Hey Uwe, vielen Dank, das war schon ein Schritt in die richtige Richtung ;-) Du kannst dir eine ankommende E-Mail so vorstellen: Short Description ...
12
KommentareRechner durch Falsche IP-Einstellungen schützen
Erstellt am 26.11.2007
Hi, das Problem ist, dass Virtual Server seinen Dienst auf die Netzwerkkarte aufbaut. Wenn diese somit deaktiviert ist, funktioniert auf die "virtuelle Netzwerkkarte" nicht ...
3
Kommentare