
VLANs über Switch verbinden
Erstellt am 18.08.2017
Zitat von : habe ich jetzt mal die Möglichkeiten der einfachen Managed Switches angeschaut. Priorisierung von VoIP läuft wohl zunächst mal immer auf ein ...
9
KommentareVLAN (k)ein Sicherheitsfeature?
Erstellt am 21.07.2017
Zitat von : Man liest immer wieder dass dies als Sicherheitsfeature verstanden wird, zB. auch um ungewollte Geräte draußen zu halten. Lese ich in ...
6
KommentareFiber vs Copper
Erstellt am 19.07.2017
ja, so könnte man das formulieren. ...
15
KommentareFiber vs Copper
Erstellt am 19.07.2017
Das verlinkte Modul unterstützt alternativ zwei verschiedene Datenübertragungsraten (1G und 10G). Mit Dual-Port im Sinne von zwei unabhängigen Verbindungen hat das nichts zu tun. ...
15
KommentareSFP(+) Kompatibilität
Erstellt am 20.06.2017
Zitat von : Problem gelöst. Wie von dir Anfangs vermutet war es tatsächlich eine Verdrehung des Empfangs/Sendekanals, sodass Senden auf Senden und Empfang auf ...
59
KommentareSFP(+) Kompatibilität
Erstellt am 18.06.2017
Zitat von : Die Installationsleitung sollte eigentlich 8 Fasern haben, sprich andere Fasern wären dann kein Problem. Aber wenn die Faser eine Make hätte ...
59
KommentareSFP(+) Kompatibilität
Erstellt am 18.06.2017
Zitat von : Sollten 120m nicht eigentlich, auch wenn es OM1 oder OM2 Leitungen wäre, problemlos funktionieren? 1000BaseSX sollte selbst über eine OM1-Faser noch ...
59
KommentareSFP(+) Kompatibilität
Erstellt am 18.06.2017
Ja es gibt zwischen den Transceivern durchaus Abweichungen hinsichtlich Sendeleistung und Empfangsempfindlichkeit. Im Grenzbereich der Längenspezifikation kann dies durchaus dazu führen, dass mit einem ...
59
KommentareSFP(+) Kompatibilität
Erstellt am 14.06.2017
Zitat von : So der Zyxel Switch ist heute angekommen Die HP Module rennen auch in dem ohne Probleme Wie ich sagte Zitat von ...
59
KommentareVLAN Verständnissproblem
Erstellt am 08.06.2017
es gibt Leute, die machen Urlaub ohne Internet Gehen wir Dein Regelwerk mal durch: Regel1 würde den (Antwort-)Traffic zulassen, der zu bestehenden Verbindungen gehört ...
19
KommentareVLAN Verständnissproblem
Erstellt am 03.06.2017
Kommunikation ist nunmal zumeist bidirektional. Und Deine zweite Regel verhindert den Antworttraffic! Wenn Du möchtest, dass der MT den Antworttraffic dynamisch durchlässt, dann musst ...
19
KommentareNetzwerklösung für Hotel
Erstellt am 25.05.2017
Gern geschehen. Noch eine Anregung: Es müssen nicht alle APs das gleiche Modell sein, auch wenn das natürlich seine Vorteile hat. In den Zimmern ...
9
KommentareNetzwerklösung für Hotel
Erstellt am 23.05.2017
Zitat von : Zyxel Firewall Appliance (jährliche Kosten) Zyxel Lizenz E-iCard Jährliche Kosten? Wofür? Wenn diese an Zyxel gehen und nicht für den Wartungsvertrag ...
9
KommentareSFP(+) Kompatibilität
Erstellt am 23.05.2017
Na dann viel Erfolg und ein hoffentlich erkenntnisreiches und unterhaltsames Testen! :-) Gruß sk ...
59
KommentareSFP(+) Kompatibilität
Erstellt am 23.05.2017
Zitat von : Ja aber der kann so einen gruseligen HP proprietären Modus der mehr oder minder das gleiche ist. Ich vermute, Du hast ...
59
KommentareSFP(+) Kompatibilität
Erstellt am 23.05.2017
was meinst Du denn mit " Aufjedenfall haben unsere Maschinen die IPs 192.168.5.203 und 192.168.5.204. Hier gibt es die VIP 192.168.5.252, die standardmäßig auf ...
59
KommentareSFP(+) Kompatibilität
Erstellt am 23.05.2017
Zitat von : Ist ne simple VRRP Failover Konfig. War auch mein erster Gedanke. Da der vorhandene HP1920 aber laut Datenblatt kein VRRP unterstützt, ...
59
KommentareSFP(+) Kompatibilität
Erstellt am 23.05.2017
Ich vermute, dass dies Teil der Failoverkonfiguration Eurer VDI-Lösung ist, von der Du mir per PN berichtet hast. Dass dies auf den vorhandenen Switchen ...
59
KommentareSFP(+) Kompatibilität
Erstellt am 23.05.2017
Richtig. Zumindest, wenn man es nicht ganz so genau nimmt. Exakter wäre: Wenn Traffic, der nicht bereits mit einer VLAN-ID gekennzeichnet ist, auf einem ...
59
KommentareSFP(+) Kompatibilität
Erstellt am 23.05.2017
Zitat von : Das mit der PVID? ja ...
59
KommentareSFP(+) Kompatibilität
Erstellt am 23.05.2017
Zitat von : Ja das mit der Lautstärke habe ich auch schon gehört. Der 48 Port Switch kommt in unseren Serverraum. Da rennen auch ...
59
KommentareSFP(+) Kompatibilität
Erstellt am 23.05.2017
Gute Entscheidung! Noch ein letzter Hinweis: der genannte Switch hat (temperaturgesteuerte) Lüfter und macht schon etwas Krach. In Schulen ist das gelegentlich ein Problem, ...
59
KommentareSFP(+) Kompatibilität
Erstellt am 22.05.2017
Solltet Ihr für den "Erstkontakt" und das Austesten zunächst ein günstigeres Modell als den genannten XGS2210-52 bestellen wollen, dann achtet darauf, dass Ihr ein ...
59
KommentareSFP(+) Kompatibilität
Erstellt am 22.05.2017
Zitat von : Seit wann kann man auf HP Switches das Vendor Checking deaktivieren? Oder war das auf Zyxel bezogen? Wenn ja, wäre das ...
59
KommentareSFP(+) Kompatibilität
Erstellt am 22.05.2017
Zitat von : Was haltet ihr eigentlich von Zyxel XGS2210-52? Wir brauchen in der Schule keine Premium Switche mit Tonnenweise konfigurationsmöglichkeiten Die müssen nur ...
59
KommentareEintägige Netzwerkunterbrechung trotz Backupleitung
Erstellt am 22.05.2017
Zitat von : Abgesichert haben die sich durch eine 99% Klausel, also ein Tag darf wohl ausfallen bei denen. 1% von 365 Tage sind ...
15
KommentareZywall 300 - Loadbalancing macht Probleme mit Loginseiten wegen IP Wechsel
Erstellt am 18.05.2017
Nachtrag: ...
10
KommentareZwei SSIDs in verschiedenen VLANs mit ZyXEL-Geräte
Erstellt am 16.05.2017
Mal eine kurze Klarstellung des Verhaltens der (externen) Accesspoints, wenn sie durch eine Zywall USG als Controller verwaltet werden: Der Traffic einer SSID wird ...
16
KommentareVerständnisfrage zu vLAN
Erstellt am 13.05.2017
Zitat von : Darum beneide ich Dich ich hätte weder das Geld, einfach mal für über 500 Euro Switches zu kaufen, nur um sie ...
65
KommentareVerständnisfrage zu vLAN
Erstellt am 13.05.2017
Zitat von : >> General — Can be a tagged or untagged member of multiple VLANs. >> Trunk — Can be a tagged member ...
65
KommentareVerständnisfrage zu vLAN
Erstellt am 12.05.2017
Zitat von : Kann jemand ein deutschsprachiges Buch zu VLAN empfehlen? Möglichst eines mit vielen graphischen Konfigurationsbeispielen, damit man auch als reiner GUI-Nutzer das ...
65
KommentareVerständnisfrage zu vLAN
Erstellt am 12.05.2017
Leute, Ihr müsst gedanklich einige Dinge stärker auseinander halten, sonst fällt es schwer, Zusammenhänge zu erkennen und ggf. auch mal kompliziertere Anforderungen umzusetzen. Zugegeben, ...
65
KommentareVerständnisproblem zu VLAN
Erstellt am 11.05.2017
Zitat von : Sinn verstehe ich aber nicht ganz, da der Switch kein Routing kann, und somit die Einstellung eigentlich automatisch gehen müsste. Oder ...
19
KommentareVerständnisfrage zu vLAN
Erstellt am 11.05.2017
Zitat von : >> was passiert dann, wenn ich ein mit der vLAN-ID 1 getaggtes Paket habe? vLAN 1 ist ja untagged Member. Das ...
65
KommentareVerständnisproblem zu VLAN
Erstellt am 11.05.2017
Zitat von : Ist das normal bei "Asymemetic VLAN"? ja Zitat von : Ich verstehe es allerdings noch nicht ganz. Ist die PVID bei ...
19
KommentareVerständnisproblem zu VLAN
Erstellt am 11.05.2017
Zitat von : soweit ich weiß, kann die Fritzbox einfach nix mit VLANs anfangen, das ist der Grund warum du auf VLAN2 keinen Internetzugang ...
19
KommentareWPA Enterprise für Digital Signage Player ?
Erstellt am 29.03.2017
Hallo itron2, die Bridges von Silex erfüllen Deine Anforderungen. Siehe Wir haben seit Jahren den SX-BR-4600WAN genau für diese Zwecke im Einsatz. Gruß sk ...
3
KommentareZywall 300 - Loadbalancing macht Probleme mit Loginseiten wegen IP Wechsel
Erstellt am 15.03.2017
staybb: 1) Es wäre hilfreich gewesen, von vornherein die richtige Modellbezeichnung wiederzugeben. Das hätte uns hier das "Falschabbiegen" erspart. Die 310 ist das Nachfolgemodell ...
10
KommentareRedundante Core Switches
Erstellt am 01.02.2017
Off Topic in eigener Sache: Sollte ein Cisco-Vertriebspartner (vorzugsweise aus dem Rheinland) mitlesen: Ich hätte Interesse an einer Teststellung von mind. 2x 350X (und/oder ...
80
KommentareRedundante Core Switches
Erstellt am 01.02.2017
Zitat von : Welches Zitat meinst du ?? Das mit den MSTP Instances ? Ich meinte das: "Der Hauptnutzen wäre doch dabei zwei räumlich ...
80
KommentareRedundante Core Switches
Erstellt am 31.01.2017
Aqui: Wo kommt das Zitat her? Erscheint zusammenhangslos ...
80
KommentareHP 2530 24 Switch J9782A kein Internet an den VLANs
Erstellt am 31.01.2017
L3-Routing am Switch ist dann Murks, wenn man irgendwann vielleicht doch mal (nur) ganz bestimmten Traffic zwischen den Wohnungen zulassen möchte. Da Du die ...
11
KommentareUpgrade von Windows 10 Enterprise LTSB 2015 auf LTSB 2016 möglich?
Erstellt am 30.01.2017
So, bin ich endlich dazu gekommen, wie angekündigt zu testen. 1) Upgrade Win10 Enterprise 2015 LTSB auf Win10 Enterprise 2016 LTSB: - funktioniert problemlos ...
3
KommentareRedundante Core Switches
Erstellt am 30.01.2017
Hallo MasterPhil, Zitat von : Hat hier jemand Erfahrung mit der Funktion unter Zyxel Datacenter Switchen? Im Datacenter? Nein! In einem echten Datacenter findet ...
80
KommentareNetzwerksetup mit LWL richtig machen
Erstellt am 27.01.2017
Zitat von : Die Anbindung zwischen dem Bürobereich und der Produktionshalle wird über eine LWL-Leitung (gesamt etwa 100m) realisiert. Diese existiert bereits vom Vorbesitzer, ...
5
KommentareUpgrade von Windows 10 Enterprise LTSB 2015 auf LTSB 2016 möglich?
Erstellt am 17.01.2017
Zitat von : Laut ist kein Upgrade via WSUS möglich. Auf WSUS als Deploymentmethode hatte sich der TO doch gar nicht festgelegt! Ein Inplaceupgrade ...
3
KommentareZyxel USG40 - Mehrere Internetverbindungen
Erstellt am 16.01.2017
Hallo, ja Du kannst den OPT-Port (P5) als 2. WAN-Port konfigurieren und hieran das Kabel-Modem oder den Kabel-Router anschließen. Gruß sk ...
2
KommentareFritzbox 7490 und Zyxel USG20 - Zugriff auf LAN der USG20
Erstellt am 15.01.2017
1) Statische Route auf der FB setzen. Deine ist falsch: Next Hop muss selbstverständlich die WAN-IP der USG sein 2) Auf der USG: keine ...
52
KommentareWLAN AP mit multiple SSID nur ein Trägernetz?
Erstellt am 14.01.2017
Zitat von : Ist es denn sinnvoll den Abstand der Beacons zu vergrößern? Evtl auch einfach um mehr Sendezeit für Daten zu bekommen oder ...
9
KommentareWLAN AP mit multiple SSID nur ein Trägernetz?
Erstellt am 12.01.2017
Deine (Nach-)Frage ist etwas unglücklich. Selbstverständlich ist WLAN-Strahlung eine elektromagnetische Welle, aber es ist kein analoges Signal, sondern ein digitales. (Ein) Unterschied ist, dass ...
9
Kommentare