
Ein Netzwerk - jedoch keine Kommunikation untereinander gewünscht
Erstellt am 22.04.2007
Wenn ein PC in einem anderen Subnetz ist, das über nen Router mit anderen Netzen verbunden ist, können die PCs freilich dennoch untereinander kommunizieren, ...
6
KommentareProbleme mit dem verbinden zweier Netzwerke
Erstellt am 22.04.2007
Warscheinlich fehlen Routen einträge. Mach doch mal ein Netzwerk-Bild damit man sich die Verbindungen besser vorstellen kann. Sonst fischt man nur im Trüben. (ich ...
2
KommentareFrage zu einer Aufgabe über Subnetting
Erstellt am 21.04.2007
2
KommentareProgramm per Netzwerk starten
Erstellt am 21.04.2007
Wenn du über ein netzlaufwerk eine exe auf einem entfernten rechner ausführst, wird die exe auf dem rechner ausgeführt, auf dem du gerade arbeitest, ...
7
KommentareIT-Sicherheit der AVM Fritz!Box
Erstellt am 21.04.2007
Yo, das ARP Thema muss man freilich nicht überbewerten - auch wenn es tatsächlich relativ einfach machbar ist diese Schwäche des ARP Protokolls auszunutzen, ...
14
KommentareProbleme bei der Migration eines Switches
Erstellt am 21.04.2007
Yo - riecht streng nach duplex missmatch! (wie aqui sagt). Ich würde den Switchport an dem der "problem-server" hängt auf duplex full und speed ...
8
KommentareHabe EIN FRAGE ZU EINEM PROTOKOLL
Erstellt am 21.04.2007
Es gibt auch Router mit Contentfilter, wo man Web-Seiten mit bestimmten Suchbegriffen sperren kann. Ob damit JEDE Sexseite gesperrt wird sei dahingestellt. Weiteres Risiko ...
10
KommentareHabe EIN FRAGE ZU EINEM PROTOKOLL
Erstellt am 21.04.2007
Ist halt meine Meinung - kann man wohl nix machen ;-) ...
10
KommentareHabe EIN FRAGE ZU EINEM PROTOKOLL
Erstellt am 21.04.2007
Es gibt WLAN Router die die besuchten Internet Seiten anzeigen. Wie dem auch sei - JEDER Jugendliche ab 12, der Internetzugang hat, wird sich ...
10
KommentareIT-Sicherheit der AVM Fritz!Box
Erstellt am 21.04.2007
Das Problem mit deinem ARP Cache wird sein, dass du eine falsche MAC Adresse eingegeben hast. Gehe am besten so vor: 1. PC anmachen ...
14
KommentareIT-Sicherheit der AVM Fritz!Box
Erstellt am 21.04.2007
Kein problem - mir war grad langweilig. ;-) Um Man-in-the-middle Attacken aus deinem eigenen (privaten) Subnetz auszuschliessen, könntest du übrigens deinen ARP Cache auf ...
14
KommentareIT-Sicherheit der AVM Fritz!Box
Erstellt am 21.04.2007
Wenn du die Fritz!Box als Router verwendest, haben Deine PCs im LAN sowiso eine private IP-Adresse. Das heisst - aus dem Internet kann kein ...
14
KommentareMCSE für Server Administration
Erstellt am 17.04.2007
Ne klare Empfehlung abzugeben ist schwierig - es hängt letztendlich immer vom Trainer ab, den du (zufällig) erwischst. Ich war vor Jahren mal bei ...
2
KommentareInternet über VPN
Erstellt am 14.04.2007
Ist kein Problem! Macht halt Spass, Lösungen zu entwerfen, man lernt immer wieder was dazu, und rostet nicht ein. Dabei kann halt nur mit ...
15
KommentareInternet über VPN
Erstellt am 14.04.2007
Hehe - quasi durch die Brust ins Auge! Soll jetzt jeder deiner Kumpel, der aufs LAN zugreifen dürfen soll, nen VPN Client starten müssen? ...
15
KommentareInternet über VPN
Erstellt am 14.04.2007
img /img Da dein WLAN AP kein Router ist, muesste der XP Rechner die Routingfunktion übernehmen, wenn Du unbedingt getrennte Netze für WLAN und ...
15
KommentareLaufwerk mappen von oder zu Servern in Hinsicht auf Security und Best Practice
Erstellt am 14.04.2007
Was heisst Support - das ist doch das A und O im Profi Umfeld, Netzlaufwerke zu benutzen und Daten nicht lokal zu halten. Zentrales ...
5
KommentareAnmeldung an Domäne über Internet ohne VPN Router möglich?
Erstellt am 14.04.2007
Hä? > Wird ne ganze Latte sein bei Dom-anmeldung. (139-Netbios-Session / 445 SMB over TCP ). Warum das denn?? Wenn der Tunnel steht, sieht ...
8
KommentareInternet über VPN
Erstellt am 13.04.2007
Beim XP Rechner kannst ja ganz einfach ICS aktivieren, und den AP an der zweiten Netzkarte anschliessen. Da wird IP-Forwarding automatisch aktiviert. WPA reicht ...
15
KommentareAnmeldung an Domäne über Internet ohne VPN Router möglich?
Erstellt am 13.04.2007
Um Ports rauszufinden nutze Sniffer (Ethereal oder Packetyzer) oder TCPView von Sysinternals. Wird ne ganze Latte sein bei Dom-anmeldung. (139-Netbios-Session / 445 SMB over ...
8
KommentareAnmeldung an Domäne über Internet ohne VPN Router möglich?
Erstellt am 13.04.2007
Sich übers Internet direkt an einem Domaincontroller anzumelden ist freilich möglich - das Internet ist auch nix anderes als ein Netz. Dazu müsste man ...
8
KommentareInternet über VPN
Erstellt am 13.04.2007
Wie das ganze die Sicherheit erhöhen soll ist mir schleierhaft - wenn der Access Point auch unverschlüsselte Daten akzeptiert und weiterleitet nützt das VPN ...
15
KommentareProblem mit Remotedesktop per VPN
Erstellt am 13.04.2007
Schon ne seltsame Geschichte - vor allem dass es mal geht und mal nicht kann einen schon verrückt machen. ;-) Kannst du den VPN ...
2
KommentareIns Net mittels VMware als Sandkastensystem
Erstellt am 09.04.2007
Na, ist doch prima, wie du das hingekriegt hast, dafür dass du nach eigener Aussage kein "Profi" bist. Hut ab! Ich kenne einge Leute, ...
4
KommentareBeste Antiviren-Software? (Freeware)
Erstellt am 28.03.2007
AOL Active Shield (Kaskpersky Engine) und Antivir sind die derzeit wohl empfehlenswertesten Freeware Antivirus Programme. Ich habe Active Shield und bin sehr zufrieden - ...
8
KommentareRouting und Subnetting
Erstellt am 25.03.2007
doppelpost mal wieder, und man kanns nicht löschen. Super. ...
10
KommentareRouting und Subnetting
Erstellt am 25.03.2007
Stimmt haargenau, meinereiner. Gott - ich hab mich voll aufs Glatteis führen lassen. Der physical layer kann freilich ausschauen wie er will - er ...
10
KommentareRouting und Subnetting
Erstellt am 25.03.2007
Hehe. Genau. Der Lehrer muss der Steinzeit nachtrauern, dass er solche Aufgaben stellt. ...
10
KommentareRouting und Subnetting
Erstellt am 25.03.2007
Mit Routing u. Subnetting könnte ich helfen - von Token Ring hab ich aber keinen blassen Plan. Kenne nur Herr der Ringe von Tolkien! ...
10
KommentareVPN PPTP Sicher? (DI-804 HV)
Erstellt am 25.03.2007
Das erklärt dir am besten der, der dir zu IPSEC geraten hat. ;-) Aber klar - wenn das Gerät schon IPSEC kann, dann kann ...
14
KommentareVPN PPTP Sicher? (DI-804 HV)
Erstellt am 25.03.2007
IPSEC braucht ein zertifikat, oder ein PSK. ...
14
KommentareVPN PPTP Sicher? (DI-804 HV)
Erstellt am 25.03.2007
IPSEC braucht ein zertifikat, oder ein PSK. ...
14
KommentareSicherheitslösung...aber welch denn nun?
Erstellt am 25.03.2007
Die "normalen" Hardware Firewalls sind nix anderes als Boxen auf denen ein Betriebssystem (meist kleines Linux oder BSD Derivat) und Firewall Software läuft. Dagegen ...
23
KommentareVPN PPTP Sicher? (DI-804 HV)
Erstellt am 25.03.2007
Yo - ich kenne die Knacktools recht gut. Wie gesagt KANN man alles knacken. Cain wird für nen komplexen Hash auf nem aktuellen Heim-Rechner ...
14
KommentareVPN PPTP Sicher? (DI-804 HV)
Erstellt am 25.03.2007
PPTP ist für den genannten Einsatzzweck mehr als ausreichend - doch das Passwort sollte möglichst komplex und lang sein. Knacken kann man alles - ...
14
KommentareSicherheitslösung...aber welch denn nun?
Erstellt am 25.03.2007
hehe - der Thread wird ja immer heisser. Tja, wenn mehrere Klug###r aufeinandertreffen, kann ja auch nur Scheiss dabei rauskommen. ;-) Mein Gott - ...
23
KommentareSicherheitslösung...aber welch denn nun?
Erstellt am 24.03.2007
"Acronis True Image" ist das Programm von dem du redest, oder? :) Nein, ich meinte "Acronis Fettabsauger". Natürlich True Image. ;-) ...
23
KommentareSicherheitslösung...aber welch denn nun?
Erstellt am 24.03.2007
Von den Diensten lieber auch die Finger weg - da gibz manchmal die sonderlichsten Abhängigkeiten, u. wenn man nicht genau weiss was man tut, ...
23
KommentareSicherheitslösung...aber welch denn nun?
Erstellt am 24.03.2007
Acronis z. B. kann mit der Acronis Boot CD gestartet werden. Es kann im einfachsten Fall einfach ne ganze Partition oder gar ganze Platte ...
23
KommentareSicherheitslösung...aber welch denn nun?
Erstellt am 24.03.2007
Acronis z. B. kann mit der Acronis Boot CD gestartet werden. Es kann im einfachsten Fall einfach ne ganze Partition oder gar ganze Platte ...
23
KommentareSicherheitslösung...aber welch denn nun?
Erstellt am 24.03.2007
Tja - es gibt nie 100% Sicherheit was Viren angeht. Kann sein dass in diesem Fall Antivir die Schädlinge nicht fand, aber Sophos fand ...
23
KommentareSicherheitslösung...aber welch denn nun?
Erstellt am 24.03.2007
Jo, Meinungen zur Sicherheit gibts wahrscheinlich so viele wie es Menschen gibt. Meine erfahrungsgemäss funktionierende und noch dazu billige Vorgehensweise: 1. Nur mit eingeschränkten ...
23
KommentareLaufwerk mappen von oder zu Servern in Hinsicht auf Security und Best Practice
Erstellt am 21.03.2007
Naja, auch im "sicheren" Intranet ists meist nicht sooo sicher wie man denkt. Die meisten Angriffe bzw Spielereien kommen von innen, zb. von gelangweilten ...
5
KommentareLaufwerk mappen von oder zu Servern in Hinsicht auf Security und Best Practice
Erstellt am 21.03.2007
Äh - arbeitest du zufällig in Albanien? (kleiner Scherz). Kommt mir alles rech komisch vor. Um Daten von einem System auf ein anderes zu ...
5
KommentarePasswort des eingeloggten Benutzers auslesen - Win XP
Erstellt am 19.03.2007
>> verschwende doch Dein Halbwissen nicht an Kidz, die vermutlich keine Bestellung bei Burger King machen können, ohne mit dem Finger auf die fremdländischen ...
18
KommentareSwitch IP-Table mit VB-Script auslesen
Erstellt am 18.03.2007
Wo er Recht hat, hat er Recht! CiscoSwitch# show mac-address-table Mac Address Table Vlan Mac Address Type Ports - - - 1 000f.1fd3.d85a DYNAMIC ...
4
KommentareSwitch IP-Table mit VB-Script auslesen
Erstellt am 18.03.2007
Nimm doch die CatTools, die machen alles sehr übersichtlich u. laufen unter Windows. Er will halt wohl wissen, welche MAC zu welcher IP gehört(e) ...
4
KommentareSubnotebook bis Notebook gesucht
Erstellt am 18.03.2007
Ausserdem - nicht von den Gigaherz Angaben teuschen lassen. die billigen Notebooks haben oft auch ca. 2Ghz CPU, doch bei VOLLER Leistung dröhnt der ...
9
KommentareSubnotebook bis Notebook gesucht
Erstellt am 18.03.2007
Ich find die Fujitsu-siemens Teile recht brauchbar, habe eins seit zwei jahren, und es ist optimal in Zuverlässigkeit, Laufruhe und Leistung. Ansonsten wohl Lenovo ...
9
Kommentare2 Unterschiedliche Netze miteinander verbinden
Erstellt am 17.03.2007
Doch, ich meine es absolut ernst. Habe mehrmals bei grösseren Veranstaltungen 100 User auf einem Cisco AP gehabt - da hat sich keiner beschwert ...
18
Kommentare
Cisco CCNP, Microsoft MCSE, Cisco CCNA, CISS, LPIC-1
Schwerpunkt:
Netzwerktechnik, Sicherheit, Remote Access, WLAN, Cisco, Authentisierungslösungen