Probleme mit dem verbinden zweier Netzwerke
Hallo
habe folgendes Problem, habe zwei Router (einmal LanR800+ und den Speedport W900V), an jedem Router sind 5 Pc´s , die auch alle Internet Zugang haben, aber der Server (WinXP Home) erkennt nur die Pc´s die an dem LanR800+ sind, der Server hat über beide Netzwerkkarten Internet, aber kriege keine Verbindung zu den Pc´s an dem Speedport. Ich häng jetzt schon 2 Tage an diesem Mist, bin langsam mit meinem Latein am Ende.
So jetzt zu den Sachen die ich in der Hand habe:
LanR800
IP: 172.23.56.2x
Subnetz: 255.255.255.0
Gateway: 172.23.56.1
Speedport
IP: 192.168.2.3x
Subnetz: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.2.1
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, kann ja sein das die zwei Tage ohne Schlaf, alles durcheinander geworfen haben, was ich im Kopf hatte.
Danke im voraus
habe folgendes Problem, habe zwei Router (einmal LanR800+ und den Speedport W900V), an jedem Router sind 5 Pc´s , die auch alle Internet Zugang haben, aber der Server (WinXP Home) erkennt nur die Pc´s die an dem LanR800+ sind, der Server hat über beide Netzwerkkarten Internet, aber kriege keine Verbindung zu den Pc´s an dem Speedport. Ich häng jetzt schon 2 Tage an diesem Mist, bin langsam mit meinem Latein am Ende.
So jetzt zu den Sachen die ich in der Hand habe:
LanR800
IP: 172.23.56.2x
Subnetz: 255.255.255.0
Gateway: 172.23.56.1
Speedport
IP: 192.168.2.3x
Subnetz: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.2.1
Ich hoffe ihr könnt mir helfen, kann ja sein das die zwei Tage ohne Schlaf, alles durcheinander geworfen haben, was ich im Kopf hatte.
Danke im voraus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 57255
Url: https://administrator.de/forum/probleme-mit-dem-verbinden-zweier-netzwerke-57255.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 13:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Dies Dokument:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
sollte wahrscheinlich dein Problem sofort lösen.
Eine Kurze Zeichnung auch wenn es nur mit ASCII ala
(Internet)---Router1---(LAN1)---Router2---(LAN2)
ist, wäre aber in der Tat sehr hilfreich !
Statische Routen benötigst du einzig und allein nur an Router1. Dort muss sowas stehen wie:
Zielnetz LAN2, Maske, Gateway:IP Router 2
Aber auch das ist einzig und allein davon abhängig wie du die Verbindung von Router1 zu Router 2 gemacht hast über den WAN Port oder ohne, mit NAT oder ohne und und und... In der Beziehung ist deine Beschreibung sehr oberflächlich !
Willst du ein DMZ Design wie im o.a. Dokument bzw. den dort zitierten Heise Artikel aufbauen ist es wieder anders. Das solltest du also erstmal klären hier.
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
sollte wahrscheinlich dein Problem sofort lösen.
Eine Kurze Zeichnung auch wenn es nur mit ASCII ala
(Internet)---Router1---(LAN1)---Router2---(LAN2)
ist, wäre aber in der Tat sehr hilfreich !
Statische Routen benötigst du einzig und allein nur an Router1. Dort muss sowas stehen wie:
Zielnetz LAN2, Maske, Gateway:IP Router 2
Aber auch das ist einzig und allein davon abhängig wie du die Verbindung von Router1 zu Router 2 gemacht hast über den WAN Port oder ohne, mit NAT oder ohne und und und... In der Beziehung ist deine Beschreibung sehr oberflächlich !
Willst du ein DMZ Design wie im o.a. Dokument bzw. den dort zitierten Heise Artikel aufbauen ist es wieder anders. Das solltest du also erstmal klären hier.