
NewSID Ja oder Nein? Zwingend notwendig oder nicht?
Erstellt am 07.02.2014
Hi, WSUS wird an den Maschinen eh nicht eingesetzt, daher wäre das kein Problem. So was ich bisher von Sysprep gesehen habe, setzt das ...
9
KommentareWährend Inno-Setup zusätzliche Messagebox mit Infos.
Erstellt am 17.12.2013
Hi Christoph, Danke für deine Antwort. Ich habe mir AutoIt angeschaut, bin aber zum Entschluss gekommen dass es zu aufwendig ist. Wenn sich eine ...
2
KommentareWindows Server 2008 und RemoteAPPs Fragen
Erstellt am 12.12.2013
Hi Leute, hab es jetzt soweit ans laufen bekommen, allerdings noch zu ein paar kleinen Problemen ein paar Fragen: 1.) Usermanagement: Funktioniert ja nur ...
5
KommentareAutomatische Installation und Einrichten von Server 2008 R2 und Windows 7 Systemen
Erstellt am 25.11.2013
Danke werde ich mir mal durchlesen. Wie gesagt ich habe einmal Systeme die neu aufgesetzt werden können/müssen und welche die vom Betriebssystem schon fertig ...
14
KommentareAutomatische Installation und Einrichten von Server 2008 R2 und Windows 7 Systemen
Erstellt am 25.11.2013
Achso, jetzt verstehe ich. Du meinst ich soll Intern einen WDS aufsetzen und dann von diesem Dateien mitnehmen wenn ich vor Ort mal etwas ...
14
KommentareAutomatische Installation und Einrichten von Server 2008 R2 und Windows 7 Systemen
Erstellt am 25.11.2013
Hi, wie bindest Du die Antwortdateien, bzw. Sourcen ein? Silentparameter habe ich mir auch schon überlegt, allerdings brauche ich bei z.B. SQL Server spezielle ...
14
KommentareAutomatische Installation und Einrichten von Server 2008 R2 und Windows 7 Systemen
Erstellt am 25.11.2013
Hi Leute, also das mit WDS funktioniert so nicht. Denn es kann auch sein, dass ich die Installation direkt vor Ort machen muss und ...
14
KommentareWindows Server 2008 und RemoteAPPs Fragen
Erstellt am 14.11.2013
Hab das mal getestet ob sich Programme wirklich beenden. Wenn ich das Programm schliesse und dann wieder starten möchte, kommt folgender Bildschirm: Und was ...
5
KommentareWindows Server 2008 und RemoteAPPs Fragen
Erstellt am 13.11.2013
Hi Danke für die Antwort. Noch kurz vorab eine Frage. Ich hab derzeit eine .exe für RemoteApp freigegeben. Diese .exe ruft dann aber beim ...
5
KommentareAutomatische Installation und Einrichten von Server 2008 R2 und Windows 7 Systemen
Erstellt am 30.10.2013
Hallo Leute, habe jetzt mal etwas danach gegoogelt und bin nicht wirklich schlau geworden ob es ein Problem ist, diese Images auf mehren verschiedenen ...
14
KommentareAutomatische Installation und Einrichten von Server 2008 R2 und Windows 7 Systemen
Erstellt am 30.10.2013
Hi, Danke, werde ich mir mal anschauen. Kann ich damit auch Software und vorallem Windowseinstellungen auf verschiedener Hardware installieren? Weil mein größtes Problem derzeit ...
14
KommentarePC mit Internetzugriff und Portfreigaben aus Heimnetz abgetrennt (Fritzbox Gastzugang LAN4)
Erstellt am 30.10.2013
Keiner noch eine Idee dazu? ...
26
KommentarePC mit Internetzugriff und Portfreigaben aus Heimnetz abgetrennt (Fritzbox Gastzugang LAN4)
Erstellt am 18.09.2013
Hi Leute, ich habe die Sache jetzt nochmals versucht. Leider ohne Erfolg. Ich habe mal ein Bildchen gemalt wie es im Moment Netzwerktechnisch aufgebaut ...
26
KommentarePC mit Internetzugriff und Portfreigaben aus Heimnetz abgetrennt (Fritzbox Gastzugang LAN4)
Erstellt am 02.08.2013
Aber die einfachste variante dürfet immer noch sein, sich einen ddwrt-router für unter 50€ zu besorgen. Hatte ich ja geschrieben, dass ich so einen ...
26
KommentarePC mit Internetzugriff und Portfreigaben aus Heimnetz abgetrennt (Fritzbox Gastzugang LAN4)
Erstellt am 02.08.2013
Aber trotzdem hat mein GastLAN immer noch die 192.168.179.0/24. Funktioniert dann bei Dir auch die Portweiterleitung auf eine Gastnetz-IP ? Komisch dass es den ...
26
KommentarePC mit Internetzugriff und Portfreigaben aus Heimnetz abgetrennt (Fritzbox Gastzugang LAN4)
Erstellt am 02.08.2013
Zitat von : - > Zitat von : > - > Na genau das geht ja nicht. Der Router vergibt bei jedem Neustart seinem ...
26
KommentarePC mit Internetzugriff und Portfreigaben aus Heimnetz abgetrennt (Fritzbox Gastzugang LAN4)
Erstellt am 01.08.2013
Zitat von : - > Zitat von : > - > Welchem Gerät meinst Du ? Das gerät, zu dem Du die Ports weiterleiten ...
26
KommentarePC mit Internetzugriff und Portfreigaben aus Heimnetz abgetrennt (Fritzbox Gastzugang LAN4)
Erstellt am 01.08.2013
Zitat von : - dd-wrt gibt es wohl nicht auf der fritzbox, aber freetz Meinte auch nicht auf der Fritzbox, sondern als zusätzliches Gerät ...
26
KommentarePC mit Internetzugriff und Portfreigaben aus Heimnetz abgetrennt (Fritzbox Gastzugang LAN4)
Erstellt am 01.08.2013
Zitat von : - Portfreigabe ist schon das falsche Wort. Es geht um die Portweiterleitung. Damit erklärst sich auch das Problem, dass es nicht ...
26
KommentarePC mit Internetzugriff und Portfreigaben aus Heimnetz abgetrennt (Fritzbox Gastzugang LAN4)
Erstellt am 01.08.2013
Zitat von : - Aber ein paar Details vom TO an der Stelle wären nicht verkehrt, wenn er sich schon damit beschäftigt. Änderung der ...
26
KommentarePC mit Internetzugriff und Portfreigaben aus Heimnetz abgetrennt (Fritzbox Gastzugang LAN4)
Erstellt am 01.08.2013
Danke für Eure Antworten, ich les mir die anderen Beiträge mal durch. Zitat von : - Es ist natürlich logisch das bei einem Endgerät ...
26
KommentareExchangeserver-Windowsserver Zugriffe Protokoll? Vor Fremdzugriffe schützen!
Erstellt am 17.05.2013
Bei deiner Aufgabenstellung hätte ich mich eben flux rudimentär eingelesen in Exchange Wird parallel gemacht, bzw. ein Exchange aufgesetzt um es sich anzuschauen. Leider ...
14
KommentareExchangeserver-Windowsserver Zugriffe Protokoll? Vor Fremdzugriffe schützen!
Erstellt am 17.05.2013
Zitat von : - Hi, dein Kenntnisstand werde ich jetzt mal nicht anhand deiner Beiträge groß kommentieren;-9 Danke für deinen Beitrag. Deswegen hab ich ...
14
KommentareExchangeserver-Windowsserver Zugriffe Protokoll? Vor Fremdzugriffe schützen!
Erstellt am 17.05.2013
Zitat von : - > Zitat von : > - > Denn woher willst Du wissen wovon ich eine Ahnung habe. Hmm, mal sehen. ...
14
KommentareExchangeserver-Windowsserver Zugriffe Protokoll? Vor Fremdzugriffe schützen!
Erstellt am 17.05.2013
Wurden denn, seit dieser GF nicht mehr da ist, alle Passwörter gewechselt? Ja wurden gewechselt. Wo werden die Passwörter bei einem Exchange hinterlegt? In ...
14
KommentareExchangeserver-Windowsserver Zugriffe Protokoll? Vor Fremdzugriffe schützen!
Erstellt am 16.05.2013
Hi gemini, Danke für deine Antworten. direkt mitlesen kann der Admin die Mails nicht, genausowenig kann er Passwörter aus Windows auslesen Ok, ich dachte ...
14
KommentareHex in Dez umwandeln innerhalb einer Batchdatei, SAFER HASH-Regeln erstellen
Erstellt am 04.01.2013
Thanks, jetzt siehts so aus als würde es funktionieren. Wenn ich oben in der ersten Zeile: set olddir=%cd% mache, kann ich doch in der ...
50
KommentareHex in Dez umwandeln innerhalb einer Batchdatei, SAFER HASH-Regeln erstellen
Erstellt am 04.01.2013
Ok genau so hab ichs eingebaut und vorher getestet. Allerdings mit dem Ergebnis dass er mir in verschiedene Verzeichnisse schreibt und vorallem die beiden ...
50
KommentareHex in Dez umwandeln innerhalb einer Batchdatei, SAFER HASH-Regeln erstellen
Erstellt am 04.01.2013
Hi, ich bin gerade dabei die Umsetzung zu machen um nicht 16 verschiedene Batchfiles für die 4 Ordner + 4 Dateien zu haben. Dazu ...
50
KommentareHex in Dez umwandeln innerhalb einer Batchdatei, SAFER HASH-Regeln erstellen
Erstellt am 27.11.2012
Zitat von : dürfte daran liegen dass Backslashes verdoppelt werden müssen. Genau das wars, Danke. Wieder einen kleinen Schritt weiter. ...
50
KommentareHex in Dez umwandeln innerhalb einer Batchdatei, SAFER HASH-Regeln erstellen
Erstellt am 27.11.2012
Zitat von : - Hi, %1 gibt es nicht mehr als Parameter, da keiner mehr übergeben wird. Werde ich gleich probieren, vor lauter verschiedenen ...
50
KommentareHex in Dez umwandeln innerhalb einer Batchdatei, SAFER HASH-Regeln erstellen
Erstellt am 26.11.2012
Zitat von : Folgender Änderungsvorschlag: ~~~ snip ~~~ ~~~ snip ~~~ Die FOR /F Schleife hat zwar den Nachteil, dass der gesamte Ausgabestream des ...
50
KommentareHex in Dez umwandeln innerhalb einer Batchdatei, SAFER HASH-Regeln erstellen
Erstellt am 26.11.2012
Ich habe jetzt mal versucht eine Start-Batch zu erstellen die dann je nach Einstellungen die Batch mit dem Registryzeug aufruft. Irgendwie hab ich da ...
50
KommentareHex in Dez umwandeln innerhalb einer Batchdatei, SAFER HASH-Regeln erstellen
Erstellt am 26.11.2012
Zitat von : Dieser Code nutzt die COM Funktion CoCreateGuid, die wiederum die Remote Procedure Call Funktion UuidCreate aufruft. Das scheint der von M$ ...
50
KommentareHex in Dez umwandeln innerhalb einer Batchdatei, SAFER HASH-Regeln erstellen
Erstellt am 23.11.2012
Zitat von : Hmm, da von einer eindeutigen GUID die Rede war, würde ich mal auf alle GUIDs tippen. Ergo wird wohl das SnapIn ...
50
KommentareHex in Dez umwandeln innerhalb einer Batchdatei, SAFER HASH-Regeln erstellen
Erstellt am 22.11.2012
Hi, ich hab zum Thema "SaferFlags" schon geschaut aber keine wirkliche Erklärung gefunden. Wie 4 Threads weiter oben zu sehen, sind das die Werte ...
50
KommentareHex in Dez umwandeln innerhalb einer Batchdatei, SAFER HASH-Regeln erstellen
Erstellt am 22.11.2012
> Zitat von : > Bevor du mit dem ganzen Spaß angefangen hast, wirst du dich sicher informiert haben. Wo ist denn die Doku ...
50
KommentareHex in Dez umwandeln innerhalb einer Batchdatei, SAFER HASH-Regeln erstellen
Erstellt am 21.11.2012
Mir ist gerade ein noch gravierender Fehler aufgefallen. Ich meinte bei dem Eintrag "SaferFlags" muss IMMER drin stehen. Ist aber nur bei Pfadregeln ...
50
KommentareHex in Dez umwandeln innerhalb einer Batchdatei, SAFER HASH-Regeln erstellen
Erstellt am 21.11.2012
Danke rubberman, vermutlich kommt daher auch der Fehler dass er für manche Dateien keinen HASH erstellen konnte? Ich lass gerade parallel an dem virtuellen ...
50
KommentareHex in Dez umwandeln innerhalb einer Batchdatei, SAFER HASH-Regeln erstellen
Erstellt am 21.11.2012
Was mir noch fehlt und Ihr vielleicht auch ne Lösung wisst: "LastModified"=hex(b) Braucht man den überhaupt oder kann ich den komplett weglassen? Wäre es ...
50
KommentareHex in Dez umwandeln innerhalb einer Batchdatei, SAFER HASH-Regeln erstellen
Erstellt am 21.11.2012
Habe bisher noch die "alte" Hexkonvertierung drin gelassen um nicht mehrere Baustellen auf einmal aufzureißen. Einzige Änderung war die FOR - Schleife. Dann einen ...
50
KommentareHex in Dez umwandeln innerhalb einer Batchdatei, SAFER HASH-Regeln erstellen
Erstellt am 21.11.2012
Freut mich dass ich Euch Profis auch noch zum staunen gebracht hab :) Habe die FOR - Schleife aber trotzdem auf folgendes abgeändert ...
50
KommentareHex in Dez umwandeln innerhalb einer Batchdatei, SAFER HASH-Regeln erstellen
Erstellt am 20.11.2012
Hi, das mit dem ECH OFF werde ich heute gleich machen und hoffentlich sehen warum der abbricht. Das Skript wurde auf der Windows7 Maschine ...
50
KommentareHex in Dez umwandeln innerhalb einer Batchdatei, SAFER HASH-Regeln erstellen
Erstellt am 19.11.2012
Wenn ich ne Batch schreibe: schreibt er nur C: , kann es sein dass mir dort ein \ hinter dem %SystemDrive% fehlt? Hhhm kann ...
50
KommentareHex in Dez umwandeln innerhalb einer Batchdatei, SAFER HASH-Regeln erstellen
Erstellt am 19.11.2012
Ich werde morgen mal die "große" Variante einbauen. Hab derzeit irgendwie noch ein anderes Problem: Das Skript will auf meinem virtuellen Testsystem mit WindowsXP ...
50
KommentareHex in Dez umwandeln innerhalb einer Batchdatei, SAFER HASH-Regeln erstellen
Erstellt am 19.11.2012
Hi Rubber, Danke für die Antwort. Die Lösung wo ich im Moment eingebaut habe würde ja Dateien bis 256 MB verarbeiten können. Das Vorzeichen ...
50
KommentareHex in Dez umwandeln innerhalb einer Batchdatei, SAFER HASH-Regeln erstellen
Erstellt am 19.11.2012
Zitat von : Hi rubberman, Danke erst mal. Ich habe deinen Code mal eingebaut und es scheint wirklich zu gehen :). Kannst Du mir ...
50
KommentareHex in Dez umwandeln innerhalb einer Batchdatei, SAFER HASH-Regeln erstellen
Erstellt am 18.11.2012
Ich hab das mit dem "reg add" heute schon mal angeschaut. Allerdings ist es doch so, dass dieser Befehl direkt in die Registry schreibt. ...
50
KommentareZertifikat erstellen und dann Dateien zertifizieren unter WindowsXP
Erstellt am 17.11.2012
Hi und Danke für Eure Antworten. Also das is kein Problem mit dem Importieren, die Systeme werden eh über Skripte aufgesetzt und da könnte ...
5
KommentareHex in Dez umwandeln innerhalb einer Batchdatei, SAFER HASH-Regeln erstellen
Erstellt am 17.11.2012
Hi, ich wunderte mich dass ich keine Antwort bekam und hab jetzt bemerkt dass die Mails mal wieder im SPAM landeten :-( Ich hab ...
50
Kommentare