
Router-Probleme: Hilfe oder Professioneller Ersatz
Erstellt am 11.03.2015
Das liegt an anfänglichem Problem der zu schlechten Internetverbindung (wegen des Asus-Routers). Der Down-/Up-Load war normal, aber ich vermute, dass die Verbindung zum DNS-Server ...
171
KommentareRouter-Probleme: Hilfe oder Professioneller Ersatz
Erstellt am 11.03.2015
Ich danke euch. Alles in allem, weiß ich zwar nun immer noch nicht, welchen AP ich nehmen soll, trotzdem war das ganze hier hilfreich, ...
171
KommentareRouter-Probleme: Hilfe oder Professioneller Ersatz
Erstellt am 11.03.2015
Danke schonmal. In der Praxis musste ich aber bisweilen schon öfter die Erfahrung machen, dass selbst bei gleicher Positionierung, zwei verschiedene Geräte absolut unterschiedliche ...
171
KommentareRouter-Probleme: Hilfe oder Professioneller Ersatz
Erstellt am 11.03.2015
Was mir neben der Stabilität und Zuverlässigkeit (sprich das Gerät funktioniert theoretisch jahrelang ohne Neustart wie am ersten Tag stabil) wichtig ist, ist dass ...
171
KommentareRouter-Probleme: Hilfe oder Professioneller Ersatz
Erstellt am 11.03.2015
Zu welchem Access Point würdet ihr mir raten: LANCOM L-1302acn dual Wireless oder Cisco WAP371? Warum kostet der Lancom fast doppelt so viel? ...
171
KommentareRouter-Probleme: Hilfe oder Professioneller Ersatz
Erstellt am 10.03.2015
Ich kenne beispielsweise die Access Points für Small Business von Cisco. Was beim Asus aufgefallen ist, ist dass sich Geräte extrem schnell verbunden haben. ...
171
KommentareRouter-Probleme: Hilfe oder Professioneller Ersatz
Erstellt am 10.03.2015
Danke, das ist schonmal hilfreich. Die Cisco-Teile haben ja alle keine GUI und setzen Kenntniss über die Cisco eigene Sprache voraus oder? Ich favorisiere ...
171
KommentareRouter-Probleme: Hilfe oder Professioneller Ersatz
Erstellt am 10.03.2015
Ich will aber keine Bastelei, wo ich mich bei Problemen nicht an den Hersteller wenden kann. Und was ich mit 120GB im Router will, ...
171
KommentareRouter-Probleme: Hilfe oder Professioneller Ersatz
Erstellt am 10.03.2015
Also ein bisschen Ahnung hab ich schon. Der Asus hatte neueste Firmware und hat allein das Problem verursacht. Ich hab den Asus jetzt mal ...
171
KommentareRouter-Probleme: Hilfe oder Professioneller Ersatz
Erstellt am 10.03.2015
Hey, ich hab es geschafft ein VPN zwischen einem Lancom und einem Draytek einzurichten, dann krieg ich das auch hin! Aber der VAW hat ...
171
KommentareRouter-Probleme: Hilfe oder Professioneller Ersatz
Erstellt am 10.03.2015
Das mit dem Toaster hab ich versucht. Aber nichtmal das hat funktioniert. Hat immer nach Plastik gestunken. Jetzt im Ernst: Eine Fritzbox reicht mir ...
171
KommentareRouter-Probleme: Hilfe oder Professioneller Ersatz
Erstellt am 10.03.2015
Hallo, a) privat b) Weil das W-Lan und der Funktionsumfang vom Speedport nix taugt. c) Ich hasse Fritzboxen wirklich. Keinesfalls! Gibt´s nichts professionelles mit ...
171
KommentareProfessioneller VDSL-Router mit VPN gesucht
Erstellt am 17.11.2014
Inzwischen steht die VPN Verbindung, allerdings kann ich von der Draytek Seite noch nicht auf die Lancom Seite zugreifen, umgekehrt funktionierts. Woran könnte das ...
30
KommentareProfessioneller VDSL-Router mit VPN gesucht
Erstellt am 15.11.2014
So, der 1781VA ist da. Einrichtung von Internet, etc. hat gut geklappt und ist meiner Meinung nach sogar viel leichter als bei einer Fritzbox. ...
30
KommentareProfessioneller VDSL-Router mit VPN gesucht
Erstellt am 09.11.2014
Hoffentlich nicht. Ich möchte, dass es mit dem Draytek schnell und zuverlässig funktioniert. Ist auch ganz schön kostspielig. ...
30
KommentareProfessioneller VDSL-Router mit VPN gesucht
Erstellt am 08.11.2014
Ich habe mich jetzt erstmal für einen Lancom 1781VA entschieden. VDSL ist zwar hier noch nicht verfügbar, aber der 1781A kostet nur 50€ weniger ...
30
KommentareProfessioneller VDSL-Router mit VPN gesucht
Erstellt am 07.11.2014
Danke erstmal für eure ausführlichen Antworten. Also so ein Laie bin ich nun auch wieder nicht.Assistenten brauch ich nicht unbedingt, wobei ich auch schon ...
30
KommentareProfessioneller VDSL-Router mit VPN gesucht
Erstellt am 07.11.2014
Ok. Einen zweiten 1781VA kann ich ja, sollte es nicht klappen, ja immer noch kaufen! ...
30
KommentareProfessioneller VDSL-Router mit VPN gesucht
Erstellt am 07.11.2014
Dann ist nur noch die Frage, ob der 2760 bleiben könnte? ...
30
KommentareProfessioneller VDSL-Router mit VPN gesucht
Erstellt am 07.11.2014
Was wäre denn eine günstigere und trotzdem zuverlässige Lösung für eine Firma mit einer festen Außenstelle und 2-3 mobilen Geräten, die als Teleworker fungieren? ...
30
KommentareProfessioneller VDSL-Router mit VPN gesucht
Erstellt am 07.11.2014
Der Punkt ist halt, dass zwei Lancon 1781VA zum einen 1000€ kosten und zum anderen ja schon ein Vigor2760 vorhanden ist. ...
30
KommentareProfessioneller VDSL-Router mit VPN gesucht
Erstellt am 07.11.2014
Brauche ich den dann zwangsläufig zweimal? Bei der Außenstelle ist bereits ein Vigor2760-Serie vorhanden. Sind Lancom und Draytek auch untereinander kompatibel? Danke übrigens. ...
30
KommentareSpeedport nur als Modem einbinden
Erstellt am 19.09.2014
Ich will was ordentliches, aber mit WLAN AC, Dualband, guter Reichweite und gutem Durchsatz sowie Gastnetz. Ich will einen der über ein Webinterface konfigurierbar ...
21
KommentareSpeedport nur als Modem einbinden
Erstellt am 19.09.2014
Danke, läuft jetzt (allerdings nur Telefonnummer und Passwort eintragen reicht, sonst gehts nicht). Wie sieht´s aus mit dem AP, was soll ich da nehmen? ...
21
KommentareSpeedport nur als Modem einbinden
Erstellt am 19.09.2014
Zitat von : Kann mir niemand helfen? Kann man eingentlich sowas: problemlos als Access Point einsetzen oder muss es etwas aus dem Business Bereich ...
21
KommentareSpeedport nur als Modem einbinden
Erstellt am 14.09.2014
Kann mir niemand helfen? Kann man eingentlich sowas: problemlos als Access Point einsetzen oder muss es etwas aus dem Business Bereich sein (wo es ...
21
KommentareSpeedport nur als Modem einbinden
Erstellt am 13.09.2014
Wie soll das funktionieren, wenn die Einwahl im Speedport deaktiviert ist? ...
21
KommentareSpeedport nur als Modem einbinden
Erstellt am 13.09.2014
Zitat von : > Also, ich will unbedingt beim Speedport als Modem bleiben, Igittaber du weisst ja was du tust > a) PPPoE nie ...
21
KommentareSpeedport nur als Modem einbinden
Erstellt am 13.09.2014
Also, ich will unbedingt beim Speedport als Modem bleiben, da a) PPPoE nie funktioniert bei mir (da ja ein Switch mit Geräten zwischen Modem ...
21
KommentareSpeedport nur als Modem einbinden
Erstellt am 13.09.2014
Angedacht hätte ich den RV325 z.B., wo ist da bitte auch nur das kleinste Problem? Der ist sicherlich nicht schwerer zu konfigurieren als der ...
21
KommentareSpeedport nur als Modem einbinden
Erstellt am 12.09.2014
Das zentrale Problem ist ja, dass ich nicht einfach DHCP am Speedport anlassen kann und den Speedport am WAN Port des Routers anschließen, da ...
21
KommentareSpeedport nur als Modem einbinden
Erstellt am 12.09.2014
Sorry, W723V, A B oder C sagt mir in dem Zusammenhang nichts. ...
21
KommentareNetzwerk für kleine Firma als Laie aufbauen - bitte um Hilfe
Erstellt am 08.09.2014
Das einzige, was nicht passieren sollte, ist, dass die Daten, die auf den einzelnen PCs bzw. dem NAS liegen von außerhalb des Firmennetzwerks erreichbar ...
40
KommentareNetzwerk für kleine Firma als Laie aufbauen - bitte um Hilfe
Erstellt am 06.09.2014
Wie gesagt, sobald die Sicherheit nicht schlechter ist als die einer Fritzbox, dann wird sie mit den Netzwerk in jedem Fall nicht schlechter als ...
40
KommentareNetzwerk für kleine Firma als Laie aufbauen - bitte um Hilfe
Erstellt am 05.09.2014
Zitat von : > D.h. der eine 52 Port SG300 mit PoE würde schon passen? Für maximal 10 Personen ?? Warum denn über 50 ...
40
KommentareNetzwerk für kleine Firma als Laie aufbauen - bitte um Hilfe
Erstellt am 05.09.2014
Danke für die Meinung! D.h. der eine 52 Port SG300 mit PoE würde schon passen? Wenn der RV Router aus dem SB Bereich schon ...
40
KommentareNetzwerk für kleine Firma als Laie aufbauen - bitte um Hilfe
Erstellt am 05.09.2014
Inzwischen habe ich mir das mal noch genauer angeschaut. Die Patchpanel sind alle schon von hinten mit den Kabeln, die von den Dosen kommen ...
40
KommentareNetzwerk für kleine Firma als Laie aufbauen - bitte um Hilfe
Erstellt am 05.09.2014
Wahrscheinlich bleibt es zunächst auch bei 1-3 Nutzern, ABER: Solange ich die richtige Hardware kaufe (ausreichend dimensioniert) kann ich ja nichts falsch machen oder? ...
40
KommentareNetzwerk für kleine Firma als Laie aufbauen - bitte um Hilfe
Erstellt am 05.09.2014
Danke schonmal für die hilfreichen Antworten. Der Hauptgrund, dass ich es selbst machen will, ist nicht das Geld, sondern weil ich soetwas einfach gern ...
40
Kommentare