
Client PCs verlieren Netzwerkverbindung, Lizenzproblem oder autodisconnect?
Erstellt am 08.03.2007
Also wenn die Verbindung physikalisch abbricht, würde ich mal die Netzwerkkomponenten ins Auge fassen (Dosen, Kabel). Allerdings, wenn es mehrere Clients sind dann schau ...
2
KommentareDNS Prob beim einbinden eines PC in die Domäne
Erstellt am 07.03.2007
Deine DNS-Konfiguration am Server ist schon O.K. Du mußt dem DHCP-Server auch konfigurieren. Der ist nicht einfach dazu da, um IP's zu verteilen. Bei ...
15
KommentareReboot nach Installation von IE7 mit IEAK verhindern
Erstellt am 05.03.2007
Also ich hab das Installationspaket des IE7 ausgepackt und starte das Setup im Unterordner "update" per Script. ".\IE7XP\update\iesetup.exe /passive /norestart" Entweder versuchst Du es ...
2
KommentareXP Client kann sich nicht mehr am DC SBS 2003 anmelden
Erstellt am 01.03.2007
Wenn Du sie löscht und dann wieder mauell einträgst, gehts meistens schief. Verschieb Sie mal in eine Arbeitsgruppe uswDann klappts schon Cu, TBW ...
5
KommentareXP Client kann sich nicht mehr am DC SBS 2003 anmelden
Erstellt am 01.03.2007
Meistens gibts Ärger mit doppelten Rechnernamen im AD. Und folgendes klappt nicht? - Beide Rechner aus dem AD löschen (nicht zurücksetzen; richtig löschen, auch ...
5
KommentareKaufempfehlung Hardwarefirewall
Erstellt am 28.02.2007
Wo würdest du dieses Consumer Teil denn im Vergleich zu einer Juniper NetScreen, Checkpoint, Cisco PIX oder anderen wirklichen Firewalls einordnen ??? Das sowohl ...
9
KommentareKaufempfehlung Hardwarefirewall
Erstellt am 28.02.2007
Das Gerät hatte ich mir auch schon angeguckt, nur konnte mir keiner an der Netgearhotline sagen, ob der Router auch mit einem 2ten Lan ...
9
KommentareKaufempfehlung Hardwarefirewall
Erstellt am 27.02.2007
@ aqui Oder glaubst du wirklich das eine billige NetGear Kiste im Zigarettenschachtelformat mehr leistet als ein alter Intel PC ??? Wo bitte schön ...
9
KommentareKaufempfehlung Hardwarefirewall
Erstellt am 26.02.2007
Also ich hab für genau diese Ansprüche eine Netgear FVX538 Prosafe Firewall. Zugegeben, für den privaten Einsatz ein bisschen viel, aber es lohnt sich. ...
9
KommentareVirtual PC 2007 nicht auf Windows Server 2003?
Erstellt am 26.02.2007
wiso gegoogelt ?? Die Addons sind doch bei Virtual PC mit dabei ! Starte mal deine VM mit dem Image. Dann hast Du im ...
7
KommentareVirtual PC 2007 nicht auf Windows Server 2003?
Erstellt am 26.02.2007
Versuch mal unter dem virtuellen System die "Machine-additions" zu installieren. Dann hats bei mir auch funktioniert. cu, tbw ...
7
KommentareRoute per batch ausgeben und ändern
Erstellt am 15.02.2007
Wie wahr ...
4
Kommentarekein zugriff auf 2003SBS r2 Freigaben
Erstellt am 15.02.2007
Auch mit "benutzernamedomäne" und Passwort ?? ...
2
KommentareRoute per batch ausgeben und ändern
Erstellt am 15.02.2007
Benenn deine Batch "route.cmd" mal in "test.cmd" um. Der Name der Batch beißt sich mit mit dem Befehl "route" Probiers mal :-)) ...
4
KommentareProfil eines Lokalen Benutzer auf Servperprofil (lokal!) 1:1 kopieren (Win XP Prof)
Erstellt am 15.02.2007
Wie wäre es hiermit: Als lokaler Benutzer anmelden und,dann mit diesem Wizzard arbeiten: %SYSTEMROOT%\system32\usmt\migwiz.exe Der speichert das aktuelle Profil in eine Datei. Dann als ...
3
KommentareRemotedesktopverbindung über Netgear RP614 und VPN
Erstellt am 04.09.2006
Ich habe die selben Probleme: Netgear FVS338 als VPN-Server und einmal FVS318 als VPN-Client und einmal Zywall P1 als mobiler Client. Seit 4 Wochen ...
9
KommentareDomaincontroller über VPN nicht erreichbar
Erstellt am 19.08.2006
Was ich nicht genau verstanden habe. Hast du in beiden Netzen einen VPN-Router? Oder nur im DC-Netz? Ja der Client hat ein DSL-Modem und ...
7
KommentareDomaincontroller über VPN nicht erreichbar
Erstellt am 19.08.2006
Das ist eine gute Frage. Muß ich denn noch Extra-Routen angeben?? Normalerweise wird doch alles zum GW geschoben, was nicht ins eigen Subnetz geht. ...
7
KommentareDomaincontroller über VPN nicht erreichbar
Erstellt am 19.08.2006
Ich bin gerade dabei, das ganze mal mit Ethereal zu loggen. Das komische an der Sache ist, die Zeit wird vom DC als Timeserver ...
7
KommentareWindows 2000 Servernamen ändern wenn Domänencontroller
Erstellt am 03.08.2006
Hab ich vor zwei Wochen auch gemacht: 1. Open Command Prompt. 2. Type: netdomcomputernameCurrentComputerName/add:NewComputerName This command will update the service principal name (SPN) attributes ...
4
Kommentareexcel auswahlliste?
Erstellt am 07.05.2006
Schau mal hier, da bin ich letztens drüber gestolpert (ist nicht von mir): Antwort: Hallo Diva, es geht auch ohne Coding. Es gibt in ...
2
KommentareW2K: IE5 unter Adminrechten starten
Erstellt am 05.05.2006
Mhhm, das mit den 8+3 Zeichen weiß ich ja, aber ich hätte nie damit gerechnet, das diese Probleme auch noch unter 2K ein Thema ...
5
KommentareW2K: IE5 unter Adminrechten starten
Erstellt am 04.05.2006
So, ich hab die Lösung: Windows 2000 hat ab und zu mal Probleme mit langen Pfad- bzw. Dateinamen. Jetzt hab ich mir ne Abfrage ...
5
KommentareW2K: IE5 unter Adminrechten starten
Erstellt am 02.05.2006
Tja, wie gesagt: Unter XP funktioniert das ja auch mit den ClassIds und dem IE. Nur halt der IE5 unter W2K macht bei diesen ...
5
Kommentare