
Mehrere gleichzeitige Remote-App Sitzungen mit demselben Benutzer?
Erstellt am 02.12.2015
Es funktioniert tatsächlich Da soll mal einer Microsoft verstehen ...
9
KommentareMehrere gleichzeitige Remote-App Sitzungen mit demselben Benutzer?
Erstellt am 02.12.2015
Dass das prinzipiell möglich ist ist klar, allerdings möchte Microsoft ja auch ein bisschen daran verdienen. :-) Es geht hier ja um das Lizenzierungsproblemm. ...
9
KommentareMehrere gleichzeitige Remote-App Sitzungen mit demselben Benutzer?
Erstellt am 01.12.2015
Hier hätte ich mal was gefunden - werde ich morgen gleich mal ausprobieren: ...
9
KommentareMehrere gleichzeitige Remote-App Sitzungen mit demselben Benutzer?
Erstellt am 01.12.2015
Bei mir sollen die User aber gleichzeitig auf einen Server zugreifen, außerdem sollen alle User dasselbe Programm per rdp Sitzung starten. ...
9
KommentareMehrere gleichzeitige Remote-App Sitzungen mit demselben Benutzer?
Erstellt am 01.12.2015
Es ging darum mit demselben Benutzer eine simultane Verbindung an einem anderen PC herzustellen Aber hätte mich auch schon gewundert. Danke für die Antwort. ...
9
KommentareWindows 10 Geräte-Treiber lässt sich nicht neuinstallieren
Erstellt am 24.10.2015
Ja, habe ich. Das ändert allerdings nichts an der Tatsache, dass ich den Treiber für das Gerät nicht mehr neuinstallieren kann, da alles grau ...
3
KommentareIst es möglich mit pfSense den gesamten Ein- und ausgehenden Traffic zu protokollieren - wenn ja, auch TLS bzw. SSL?
Erstellt am 23.10.2015
Super, besten Dank! Ist es damit dann auch möglich den http/https traffic der clients zu protokolieren und auszuwerten? (der traffic sollte natürlich auch mit ...
5
KommentareIst es möglich mit pfSense den gesamten Ein- und ausgehenden Traffic zu protokollieren - wenn ja, auch TLS bzw. SSL?
Erstellt am 23.10.2015
Die Inhalte natürlich nicht - wir sind ja nicht die NSA Lediglich die Verbindungen sollten statistisch auswertbar sein - wenn also bspw. von der ...
5
KommentareWie funktioniert ein Angriff aus dem Internet eigentlich? Und wie schützt eine Firewall davor?
Erstellt am 22.10.2015
PfSense bietet ja Intrusion Detection mit dem Snort-Package, oder? Wobei ich mir vorstellen könnte, dass damit ein Alix-Board schnell überhitzt ...
8
KommentareWie funktioniert ein Angriff aus dem Internet eigentlich? Und wie schützt eine Firewall davor?
Erstellt am 22.10.2015
Wobei es hier ja auch um die Frage geht, wie diese Angriffe überhaupt vonstatten gehen. Außerdem habe ich ja hier auch das Argument mit ...
8
KommentareBatch bzw Software die regelmäßig prüft ob ein bestimmter Prozess läuft oder nicht
Erstellt am 21.10.2015
das Script funktioniert es allerdings kann ich es nicht mit der aufgabenplanung starten, da sich ja aus sicherheitsgründen nur der editor öffnet :/ auch ...
6
KommentareBatch bzw Software die regelmäßig prüft ob ein bestimmter Prozess läuft oder nicht
Erstellt am 21.10.2015
Hi, der E-Mail Versand funktioniert wunderbar, allerdings klappt die Prozess-Erkennung nicht. Das Script versendet auch eine Mail wenn der entsprechende Prozess aktiv ist. ...
6
KommentareWinServer 2012 R2 Benutzer nach Neustart automatisch anmelden
Erstellt am 21.10.2015
Morgen, hab ich auch versucht, allerdings wurde das Programm dann nicht ordnungsgemäß ausgeführt. Laut Verlauf der Aufgabenplanung wurde zwar ein entsprechender Prozess erstellt aber ...
3
KommentareServer 2012R2 hat innerhalb von zwei Wochen 219.000 Sicherheitsereignisse generiert ist das normal?
Erstellt am 20.10.2015
Hab' ich schon gemacht und auf die schnelle nichts gefunden - ich begebe mich dann nochmal auf die Suche. Besten Dank für deine Hilfe! ...
21
KommentareServer 2012R2 hat innerhalb von zwei Wochen 219.000 Sicherheitsereignisse generiert ist das normal?
Erstellt am 20.10.2015
Aber wenn jeder Client PC heruntegefahren ist und auch ansonsten keine anderen Server im Netzwerk aktiv sind, frage ich mich wie im Sekundentakt logs ...
21
KommentareServer 2012R2 hat innerhalb von zwei Wochen 219.000 Sicherheitsereignisse generiert ist das normal?
Erstellt am 20.10.2015
25 Plätze mit allen möglichen Terminal-Anwendungen. Na dann bin ich ja beruhigt - dachte schon dass das OS irgendwie verseucht wäre. Frage mich zwar ...
21
KommentareServer 2012R2 hat innerhalb von zwei Wochen 219.000 Sicherheitsereignisse generiert ist das normal?
Erstellt am 20.10.2015
Es sind übrigens auch viele Ereignisse mit folgendem Inhalt vorhanden: " Anmeldetyp: 3 Dieses Ereignis wird generiert, wenn eine Anmeldesitzung zerstört wird. Es kann anhand ...
21
KommentareServer 2012R2 hat innerhalb von zwei Wochen 219.000 Sicherheitsereignisse generiert ist das normal?
Erstellt am 20.10.2015
Ist das auch der Grund dafür, dass der Server durchgehend mind. 10% CPU-Auslastung hat? Beim Win Server 2003 war das nämlich definitiv nicht so ...
21
KommentareServer 2012R2 hat innerhalb von zwei Wochen 219.000 Sicherheitsereignisse generiert ist das normal?
Erstellt am 20.10.2015
Ja, ist ein Domain-Controller. Allerdings entstehen ja auch zigtausend logs in Zeiten, in denen gar nicht auf den Server zugegriffen wird. Wie kann das ...
21
KommentareServer wird sich in 15 min neustarten wg. Updates - wie lässt sich das abbrechen? Windows Server 2012 R2
Erstellt am 19.10.2015
Ich habe den Update Service auf automatisch gestellt und einfach täglich um 04:00 Uhr einen Neustart per Aufgabenplanung programmiert. Ist zwar mit Sicherheit nicht ...
5
KommentareServer wird sich in 15 min neustarten wg. Updates - wie lässt sich das abbrechen? Windows Server 2012 R2
Erstellt am 19.10.2015
wenig später habe ich dann die Meldung bekommen, dass der PC in 5 min neugestartet wird. Daraufhin habe ich den WinUpdate Prozess gekillt - ...
5
KommentareVerständinsfrage zu VPNs
Erstellt am 11.10.2015
Vielen Dank. Ich bin 17 Jahre alt und möchte mir Wissen für meine berufliche Zukunft aneignen - ist das so verwerflich? ...
3
KommentareWozu braucht man eigentlich eine Hardware Firewall?
Erstellt am 29.09.2015
Und was genau passiert sobald ein Angreifer die Firewall "durchbrochen" hat? Damit hat er ja letztenendes immer noch keinen Zugriff auf beispielsweise einen Win ...
34
KommentareWozu braucht man eigentlich eine Hardware Firewall?
Erstellt am 29.09.2015
Außerdem frage ich mich wie die Firewall Malware/Viren erkennen kann. Viele Viren setzen sich ja aus mehreren Dateien zusammen und erfüllen erst dann ihren ...
34
KommentareWozu braucht man eigentlich eine Hardware Firewall?
Erstellt am 29.09.2015
Okay und wie funktioniert der Spam-Schutz? Werden E-Mails die in das "Spam-Muster" passen schlichtweg nicht durchgelassen? Lässt sich dieses Spam-Muster auch konfigurieren? (bspw. bei ...
34
KommentareWozu braucht man eigentlich eine Hardware Firewall?
Erstellt am 28.09.2015
Kannst du mir das mit den Firewall Regeln nochmal genauer erläutern? Wozu müssen die 24/7 angepasst werden? Wird bei professionellen Firewalls grundsätzlich der gesamte ...
34
KommentareWozu braucht man eigentlich eine Hardware Firewall?
Erstellt am 28.09.2015
ENDLICH, dachte schon jemand wie Du kommt nie Besten Dank ...
34
KommentareWozu braucht man eigentlich eine Hardware Firewall?
Erstellt am 26.09.2015
Wir haben noch einen alten HP Proliant g5 bei uns rumstehen Werde wohl eher da PfSense installieren ...
34
KommentareWozu braucht man eigentlich eine Hardware Firewall?
Erstellt am 26.09.2015
Welche firewall könntest du mir empfehlen für ~20 Arbeitsplätze mit einer 50k Anbindung und ca 100gb traffic pro Monat? ...
34
KommentareWozu braucht man eigentlich eine Hardware Firewall?
Erstellt am 25.09.2015
Naja jede halbwegs aktuelle Fritzbox hat eine SPI Firewall. So viel weiß sogar ich als "Laie" ...
34
KommentareMuss ich weiterhin am PC einen Virenscanner nutzen, wenn ich mir eine Firewall mit integriertem AV zulege?
Erstellt am 25.09.2015
Yup das war wohl ein bisschen Passiv-Aggressiv - sorry dafür ...
13
KommentareMuss ich weiterhin am PC einen Virenscanner nutzen, wenn ich mir eine Firewall mit integriertem AV zulege?
Erstellt am 25.09.2015
Ich bin Gesundheitskaufmann und interessiere mich Hobbymäßig für EDV - wir können uns gerne mal über Heilmittelrichtlinien unterhalten ...
13
KommentareWozu braucht man eigentlich eine Hardware Firewall?
Erstellt am 25.09.2015
Naja ein Router hat ja eine "klassische" Firewall-Funktion, er blockiert also nicht-autorisierte anfragen aus dem Internet und die meisten aktuellen Router haben auch eine ...
34
Kommentare