
Wie boote ich vom Stick, obwohl das BIOS das nicht erlaubt?
Erstellt am 15.01.2010
Hallo, zusammen, danke für die Lösungshinweise. Wir werden den ein oder anderen Gedanken mal verfolgen. Danke auch denen, die glauben, dass ich Schüler wäre. ...
9
KommentareWie boote ich vom Stick, obwohl das BIOS das nicht erlaubt?
Erstellt am 15.01.2010
Übers Netz booten ist kein Problem, erzeugt aber Multicast.(wir haben keine Vlans). Das führt zu Einschränkungen in anderen Klassenräumen. Daher suche ich eine Lösung ...
9
KommentareSquid bremst VDSL 50 aus
Erstellt am 30.05.2009
An die Hardware habe ich auch schon gedacht. Nachdem ich IPCop auf 3 verschiedenen Servern getestet habe, schließe ich das aus. IM Moment läuft ...
5
KommentareSquid bremst VDSL 50 aus
Erstellt am 30.05.2009
Antwort siehe unten ...
5
KommentarePC-Wächter Problem: Ich kriege sie nicht installiert
Erstellt am 21.02.2009
Hallo zusammen, wir haben an unserer Schule gute Erfahrungen mit Dr. Kaiser gemacht. Die Alternative von Microsoft heißt mittlerweile SteadyState. Nachteil dieser Software: Das ...
17
KommentareNet use mit ALT 255 funktioniert nicht als Batchdatei
Erstellt am 11.06.2008
Danke für den Hinweis. Mit edit.com hat es geklappt. gruss wildross ...
2
KommentareNetzlaufwerk verbinden soll gesperrt werden
Erstellt am 23.05.2008
Danke für Ihre Antwort. Da ich zu wenig Kenntnisse habe, bitte ich Sie um eine ausführlichere Beschreibung. Was rufe ich zuerst auf, wie sperre ...
5
KommentareDateien verteilen und einsammeln
Erstellt am 23.05.2008
Hallo fillip, danke für die Antwort, Das würde sicher so gehen. Wir haben aber im Moment die Datei und Druckerfreigabe an den Schüler-PC´s deaktiviert, ...
6
KommentareDateien verteilen und einsammeln
Erstellt am 22.05.2008
Mit einer Ordnerfreigabe geht das nicht, weil max. 10 Zugriffe gleichzeitig unter XP möglich sind. Wir haben aber 16 Schüler-PC´s im Raum und wollen ...
6
KommentareNetzlaufwerk verbinden soll gesperrt werden
Erstellt am 22.05.2008
Liebe(r) Shadowhawk, danke für die Antwort. Teil 1 klappt, aber ich habe keinen Reiter Sicherheit, wenn ich die net.exe mit Rechtsklick aufrufe. (habe das ...
5
KommentareNetzlaufwerk trennen , obwohl jemand mit dem Laufwerk verbunden ist
Erstellt am 08.05.2008
Hallo, Biber, ganz herzlichen Dank, das hat wunderbar geklappt! wildross ...
2
KommentareKann ich für einen ftp-server (linux) ohne netbios Homelaufwerke mappen?
Erstellt am 05.05.2008
hallo Aqui, ja vollkommen richtig, dass wir das Netz segmentieren müssen, aber ich bekomme erst nächstes Jahr die Mittel dafür und so lange benötige ...
9
KommentareKann ich für einen ftp-server (linux) ohne netbios Homelaufwerke mappen?
Erstellt am 05.05.2008
danke für die Antwort, alos in den Netz (100 Mbit Bandbreite) sind 3 Server und 450 Workstation. Man hat mir gesagt, dass das Netbios ...
9
KommentareNetzlaufwerk von Desktop-PC per Mausklick sperren und freigeben
Erstellt am 03.05.2008
Hallo spacyfreak , ich habe Ihren Vorschlag mal ausprobiert. Klappt auch so lange, wie niemand mit dem Laufwerk verbunden ist. Ist jedoch ein User ...
31
KommentareKann ich für einen ftp-server (linux) ohne netbios Homelaufwerke mappen?
Erstellt am 03.05.2008
Der FTP Server benutzt Samba. Wenn Netbios an den Workstation deaktiviert ist, dann kann niemand mehr auf das Homelaufwerk zugreifen. gruss wildross ...
9
KommentareKann ich für einen ftp-server (linux) ohne netbios Homelaufwerke mappen?
Erstellt am 03.05.2008
Hallo Dani, Netbios verursacht ziemlich viel Broadcast. Daher suche ich ein Lösung ohne Netbios. Herzliche Grüße Wildross ...
9
KommentareNetzlaufwerk von Desktop-PC per Mausklick sperren und freigeben
Erstellt am 27.04.2008
Guten Abend zusammen, zunächst einmal herzlichen Dank für die vielen Kommentare an Alle. Hier noch ein paar Erläuterungen. Die Datei und Druckerfreigabe an den ...
31
KommentareNetzlaufwerk von Desktop-PC per Mausklick sperren und freigeben
Erstellt am 26.04.2008
ok, danke für die Hilfe und noch einen schönen Abend wildross ...
31
KommentareNetzlaufwerk von Desktop-PC per Mausklick sperren und freigeben
Erstellt am 26.04.2008
danke, mit dem Link gab kein Problem. Was ich nicht verstehe ist, warum ich auf die Clients zugreifen muss. Ist es nicht einfacher, wenn ...
31
KommentareNetzlaufwerk von Desktop-PC per Mausklick sperren und freigeben
Erstellt am 26.04.2008
Also, der Dozent hat Adminrechte an seinem PC (Dozenten-PC). Die Schulungsteilnehmer habe an ihren PC´s die Rechte eines Hauptgruppenbenutzers. Insgesamt gibt es in dem ...
31
KommentareNetzlaufwerk von Desktop-PC per Mausklick sperren und freigeben
Erstellt am 26.04.2008
ok ,danke für den hinweis ...
31
KommentareNetzlaufwerk von Desktop-PC per Mausklick sperren und freigeben
Erstellt am 26.04.2008
danke, aber das geht leider nicht. Es gibt bei Microsoft eine Beschränkung, dass max. (gleichzeitig) 10 Zugriffe bei einer Freigabe erlaubt sind, wenn die ...
31
KommentareNetzlaufwerk von Desktop-PC per Mausklick sperren und freigeben
Erstellt am 26.04.2008
sorry, ja im Eingangstext hatte ich das erwähnt und schrieb: "Die Dozenten sind an ihrer Station lokale Admins, haben aber sonst keinen Adminaccount für ...
31
KommentareNetzlaufwerk von Desktop-PC per Mausklick sperren und freigeben
Erstellt am 26.04.2008
Auf den Clients ist Win XP profess. Die Dozenten haben keinen Admin Zugriff auf den Server. (Jedenfalls kennen Sie bisher das Passwort nicht. Das ...
31
KommentareNetzlaufwerk von Desktop-PC per Mausklick sperren und freigeben
Erstellt am 26.04.2008
im Prinzip geht es um Office Schulungen. ...
31
Kommentare