
Router mit VPN Tunnel und Nutzerverwaltung
Erstellt vor 10 Tagen
Hallöchen Danke auch für deine Rückmeldung. Mikrotik habe ich auch schon gelesen bzw. im Internet paar Produkte mir angeschaut. Aktuell bin ich bei lancom hängen ...
31
KommentareRouter mit VPN Tunnel und Nutzerverwaltung
Erstellt vor 10 Tagen
Hallo Unsicher ja, aber natürlich Lernbereitschaft vorhanden. Fange nur bei an, da ich seit 10 Jahren in der Mainframe Umgebung tätig bin. Jetzt will ...
31
KommentareRouter mit VPN Tunnel und Nutzerverwaltung
Erstellt vor 14 Tagen
von Lancom habe ich schon gelesen bzw. war auf deren Seite. hier werden Lizenzen fällig soweit ich das gelesen habe, für Hard- und Software ...
31
KommentareRouter mit VPN Tunnel und Nutzerverwaltung
Erstellt vor 14 Tagen
ja, zu einem Gerät und nicht zu einem Nutzer. Anlegen, wer auf das Gerät darf bzw. ehr Regeln, wer sich mit dem Netzwerk verbinden darf. ...
31
KommentareRouter mit VPN Tunnel und Nutzerverwaltung
Erstellt vor 14 Tagen
Hallo, erst einmal vielen LIEBEN DANK für Eure Mühe. Bin da echt froh darüber! Wie weiter oben erwähnt, möchte ich aus einem fremden Netzwerk , ...
31
KommentareRouter mit VPN Tunnel und Nutzerverwaltung
Erstellt vor 15 Tagen
Budget ist da. Zu billig will ich das nicht machen. Hatte jetzt auch explizit nach deutsche Hersteller geschaut. Aber meist hängt da auch eine Lizenz ...
31
KommentareRouter mit VPN Tunnel und Nutzerverwaltung
Erstellt vor 15 Tagen
Danke für die Rückfrage Die sollen nicht auf den Router. Situation: Ein normales Netzwerk, wo ein Access Point dazwischen hängt. Darüber gehen die 3 Mitarbeiter ...
31
KommentareRouter mit VPN Tunnel und Nutzerverwaltung
Erstellt vor 15 Tagen
Huhu. Auch danke für deine Mühe. Ich bin ehrlich, ich bin da lange raus. Deswegen habe ich mich hierhin gewendet. Ich bin seit 10-11 Jahren ...
31
KommentareRouter mit VPN Tunnel und Nutzerverwaltung
Erstellt vor 15 Tagen
Danke für deine Nachricht. Es gibt keine AD. Es gibt noch nichts. Es steht alles am Anfang ...
31
KommentareMicrosoft Zertifizierungen Stand 2023
Erstellt am 30.05.2023
Hallo Th0mKa, danke für deine Information :-) Na das hört sich ja nicht berauschend an. Schade das Microsoft solch ein weg geht. Aber gut, so ...
2
KommentareBatch-Skripte in PowerShell umwandeln
Erstellt am 08.10.2020
Danke Dir ;-) Naja, bzgl. lieben, das wird dann wohl ne sehr große Liebe, wenn ich das hasse :-D ...
23
KommentareBatch-Skripte in PowerShell umwandeln
Erstellt am 07.10.2020
Hallo Doskias, danke für deine Antwort :-) Die Aufgabe ist, 7Zip loszuwerden. Und ja, der Ablauf wäre Batch -> PS -> Batch. Den Ablauf ...
23
KommentareBatch-Skripte in PowerShell umwandeln
Erstellt am 07.10.2020
danke Dir. Ok, dann komme ich wohl nicht drumherum, dass komplett anfassen zu müssen Oder hilft es, den Step zum entpacken auszubauen und dann ...
23
KommentareBatch-Skripte in PowerShell umwandeln
Erstellt am 06.10.2020
Ist es denn überhaupt möglich, aus einer Batch ein PowerShell-Skript zu starten? Wenn ja, würde es je erst einmal reichen, das anzupassen. Dann habe ...
23
KommentareBatch-Skripte in PowerShell umwandeln
Erstellt am 06.10.2020
Macht der gewohnheit. Ja, es ist 7Zip. Das muss runter. Ja, es sind viele Variablen, die angepasst werden müssen zur Verarbeitung. Grüße ...
23
KommentareBatch-Skripte in PowerShell umwandeln
Erstellt am 05.10.2020
Nee. ...
23
KommentareBatch-Skripte in PowerShell umwandeln
Erstellt am 05.10.2020
Hallöchen :-) erstmal einen schönen Dank an alle, die geantwortet haben. Sorry vorab, das ich jetzt erst antworte. Mich hat es Donnterstag Abend mit ...
23
KommentareBatch-Skripte in PowerShell umwandeln
Erstellt am 05.10.2020
Hallöchen :-) ich antworte mal weiter unten für alle, um zu erklären warum das ganze. ...
23
KommentareBatch-Skripte in PowerShell umwandeln
Erstellt am 05.10.2020
Hallöchen :-) ich antworte mal weiter unten für alle, um zu erklären warum das ganze. ...
23
KommentareBatch-Skripte in PowerShell umwandeln
Erstellt am 05.10.2020
Hallöchen :-) ich antworte mal weiter unten für alle, um zu erklären warum das ganze. ...
23
KommentareWin Server 2012 R2 - per Task Scheduler eine EXE-Datei starten
Erstellt am 29.07.2020
alles gut Kleiber :-) hast mir schon gut geholfen. so bin ich dem wenigstens nahe gekommen, woran es liegen mag. ich Danke Dir nochmals ...
10
KommentareWin Server 2012 R2 - per Task Scheduler eine EXE-Datei starten
Erstellt am 29.07.2020
Kann ich leider nicht :-( das ist Sofware von einem Hersteller für ein Konzern. Da unterliege ich den DatenschutzrichtlinienSorry Hätte gedacht, das Du vielleicht ...
10
KommentareWin Server 2012 R2 - per Task Scheduler eine EXE-Datei starten
Erstellt am 29.07.2020
Meine HerrenNicht schlecht, was Du hier an dem Problem siehst Weißt Du eventuell was für ein Typ der Exceptions das sein kann? Oder eventuell ...
10
KommentareWin Server 2012 R2 - per Task Scheduler eine EXE-Datei starten
Erstellt am 29.07.2020
Oha o_O also mus die anwendung per Try-Catch abgefangen werden? Laut einer java-Seite dient das dazu, zum Abfangen von Programmfehlern. ist das richtig? Grüße ...
10
KommentarePowerShell - per Script ein Programm starten und wieder beenden
Erstellt am 29.07.2020
Hallöchen :-) Auch Dir einen lieben Dank für deine Mühe :-) Sehr sehr lieb. Ich danke Dir dafür und werde das auch im Laufe ...
6
KommentarePowerShell - per Script ein Programm starten und wieder beenden
Erstellt am 29.07.2020
Hallöchen :-) ich danke Dir für deine Rückmeldung. Wenn man noch nie oder kaum Berührung damit hatte, fällt bekandlich am Anfang alles etwas schwer. ...
6
KommentareWin Server 2012 R2 - per Task Scheduler eine EXE-Datei starten
Erstellt am 29.07.2020
Hallöchen :-) Ersteinmal vielen lieben Dank, das Du geantwortet hast :-D 1. Rechte und alles sind vorhanden auf die Ordner. 2. die EXE liegt ...
10
KommentarePowerShell - per Script ein Programm starten und wieder beenden
Erstellt am 28.07.2020
Danke für die Links. Da ich da noch nie mit großartig zu tun hatte, sieht das wie Bömische Dörfer aus. Das habe ich auch ...
6
Kommentare2 feste Wörter in Text-Datei einfügen und Line Feed aus dieser datei entfernen
Erstellt am 29.11.2019
Hallo Erik :-) danke für den Tipp :-) Wusste ich noch nicht. Grüße :-) ...
12
Kommentare2 feste Wörter in Text-Datei einfügen und Line Feed aus dieser datei entfernen
Erstellt am 29.11.2019
Hallo Steffen, hat wunderbar geklappt :-) Nicht schlecht. Danke für die Hilfe und Unterstützung. Grüße :-) ...
12
Kommentare2 feste Wörter in Text-Datei einfügen und Line Feed aus dieser datei entfernen
Erstellt am 27.11.2019
Das Tool scannt Sourcen, wie z.B. Cobol, Copy uswDas ist eine Zusatzdatei von mir, die mit eingepflegt wird. Aber schon komisch :-D Danke zwecks ...
12
Kommentare2 feste Wörter in Text-Datei einfügen und Line Feed aus dieser datei entfernen
Erstellt am 27.11.2019
Na weil das Tool nur mit dieser Konvertierung klar kommt. Daher muss ich das entsprechend anpassen und umwandel per Batch der je nach zeitraum ...
12
Kommentare2 feste Wörter in Text-Datei einfügen und Line Feed aus dieser datei entfernen
Erstellt am 27.11.2019
Mahlzeit :-) Die Datei wird unter Windows (Win-Server 2012R2) erstellt und dort wird Sie auch weiter verarbeitet. Sie wird nicht übertragen und bleibt in ...
12
Kommentare2 feste Wörter in Text-Datei einfügen und Line Feed aus dieser datei entfernen
Erstellt am 27.11.2019
Edit: falsche Aussage von mir: Line Feed (LF) muss behalten werden und Carriage Return (CR) muss entfernt werden. Hab es leider verdreht ...
12
Kommentare2 feste Wörter in Text-Datei einfügen und Line Feed aus dieser datei entfernen
Erstellt am 27.11.2019
Moin, Du wieder :-) Naja, es ist auch mit bzw. ehr dein Verdienst ;-) Code: echo off & setlocal EnableDelayedExpansion set "folder=C:\Users\Tommy\Desktop\test_copy\" set "outfile=C:\Users\Tommy\Desktop\test_copy\$export_ErrorCPY.txt" ...
12
KommentareVerschiedene Textdateien aus einem Ordner zusammen fügen mit Überschrift der entsprechenden TXT-Datei
Erstellt am 11.11.2019
Danke Dir :-) ich werde das Testen Grüße ...
20
KommentareVerschiedene Textdateien aus einem Ordner zusammen fügen mit Überschrift der entsprechenden TXT-Datei
Erstellt am 11.11.2019
Hallo Calendar :-) das ging fix o_O Frage: in dem Root-Ordner liegen in der Folgeebene ca. 150 Ordner, wo ich nur 20 brauche. Kann ...
20
KommentareVerschiedene Textdateien aus einem Ordner zusammen fügen mit Überschrift der entsprechenden TXT-Datei
Erstellt am 11.11.2019
Eine Frage habe ich aber noch, bevor ich meine Frage als gelöst markiere :-) Wie ganz oben erwähnt, hab ich ca. 20 Verzeichnisse. Ich ...
20
KommentareVerschiedene Textdateien aus einem Ordner zusammen fügen mit Überschrift der entsprechenden TXT-Datei
Erstellt am 11.11.2019
Hallo Calendar :-), auch Dir einen Dank für den bzw. die Tipps :-) Auch deine variante klappt wunderbar :-) Getestet und läuft. Grüße :-) ...
20
KommentareVerschiedene Textdateien aus einem Ordner zusammen fügen mit Überschrift der entsprechenden TXT-Datei
Erstellt am 11.11.2019
Achso Erik, es hat soweit dann wunderbar geklappt :-) Grüße ...
20
Kommentare