Adobe Reader beschleunigen oder schlanke Alternativen
Hallo,
wir setzten in unserer Citrix Umgebung den Adobe Reader ein und beobachten zunehmend einen hohen Leistungsanspruch. Selbst kleine PDFs von 1-6 MB verbrauchen bis zu 300MB RAM und 20% CPU beim scrollen. Selbst auf lokalen Quadcoresystemen sehe ich diesen hohen Anspruch an Performance. Das darf für so eine simple Aufgabe nicht sein. Ich suche daher nach Möglichkeiten die Performance des Readers zu verbessern bzw. eine Lite Version. Oder eine brauchbare Alternative.
Bin für alle Vorschläge offen.
mexx
wir setzten in unserer Citrix Umgebung den Adobe Reader ein und beobachten zunehmend einen hohen Leistungsanspruch. Selbst kleine PDFs von 1-6 MB verbrauchen bis zu 300MB RAM und 20% CPU beim scrollen. Selbst auf lokalen Quadcoresystemen sehe ich diesen hohen Anspruch an Performance. Das darf für so eine simple Aufgabe nicht sein. Ich suche daher nach Möglichkeiten die Performance des Readers zu verbessern bzw. eine Lite Version. Oder eine brauchbare Alternative.
Bin für alle Vorschläge offen.
mexx
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 255009
Url: https://administrator.de/forum/adobe-reader-beschleunigen-oder-schlanke-alternativen-255009.html
Ausgedruckt am: 17.02.2025 um 01:02 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Glänzende Antwort.
Danke Ansonsten ist in dem Fred eigentlich alles gesagt? Was genau hast Du da nicht verstanden?
Die einzige Ergänzung, die ich dazu habe (aber ausserhalb von Citrix, ich nutze eine reine MS-Umgebung): Ich hatte das Problem hauptsächlich beim RDP-Zugriff via VPN ... warum auch immer: nach dem Austausch meiner Server, auf die ich so zugreife durch zugegebenermassen recht grosszügig dimensionierte Büchsen, ist das scrollen in den PDF deutlich fluffiger geworden. Ergo wird es mehrere Flaschenhälse geben - die anderen sollten aber alle schon besprochen sein.
Hallo.
Sofern Deine Citrix-TS leistungsfähig sind, die Trägheit also nicht an der Leistung des/der Terminalserver(s) liegt (einfach mal den Adobe Reader mit einem größeren PDF-Dokument direkt an der Konsole aufrufen, dann merkst Du ja sofort, wie's um die lokale Performance direkt am TS bestellt ist), könntest Du mal schauen, ob es bei Igel nicht mal 'nen neueren/jüngeren/aktuelleren ICA-Client gibt. Wirkt manchmal Wunder.
Desweiteren könntest Du prüfen, ob all die netten Citrix-Einstellungen, die ein besseres Performanceerlebnis am Endgerät (also Deinen IGEL-Clients) vorgaukeln sollen (und dies auch recht überzeugend schaffen, wie ich finde), eingestellt sind. Also Mausfeedback, lokales Textecho, Speedscreen-Latenzeinstellungen und noch so einiges mehr. Außerdem soll es möglich sein, nicht benötigte Kanäle innerhalb des ICA-Protokolls auszuschalten (Beispiel: lokale Drucker oder Laufwerke durchmappen, wird das am Thinclient nicht benötigt, kann durch entsprechende Abschaltung schon wieder etwas Bandbreite eingespart werden, was sich ebenfalls auf die Performance auswirken müßte), dies müßte sich in der *.ini für die Verbindung einstellen lassen.
Rein auf Citrix-Seite muß es da einige Anpassungsmöglichkeiten geben. Hängt aber natürlich auch von der Serverversion ab. Wenn Du noch mit Presentation Server oder gar MetaFrame unterwegs bist, sind die Einstellmöglichkeiten und Fähigkeiten natürlich nicht so prall. Ab XenApp 5.0 unter mind. W2K8 sieht es aber ganz gut aus.
Ansonsten schließe ich mich an: Foxit Reader.
Grüße
von
departure69
Sofern Deine Citrix-TS leistungsfähig sind, die Trägheit also nicht an der Leistung des/der Terminalserver(s) liegt (einfach mal den Adobe Reader mit einem größeren PDF-Dokument direkt an der Konsole aufrufen, dann merkst Du ja sofort, wie's um die lokale Performance direkt am TS bestellt ist), könntest Du mal schauen, ob es bei Igel nicht mal 'nen neueren/jüngeren/aktuelleren ICA-Client gibt. Wirkt manchmal Wunder.
Desweiteren könntest Du prüfen, ob all die netten Citrix-Einstellungen, die ein besseres Performanceerlebnis am Endgerät (also Deinen IGEL-Clients) vorgaukeln sollen (und dies auch recht überzeugend schaffen, wie ich finde), eingestellt sind. Also Mausfeedback, lokales Textecho, Speedscreen-Latenzeinstellungen und noch so einiges mehr. Außerdem soll es möglich sein, nicht benötigte Kanäle innerhalb des ICA-Protokolls auszuschalten (Beispiel: lokale Drucker oder Laufwerke durchmappen, wird das am Thinclient nicht benötigt, kann durch entsprechende Abschaltung schon wieder etwas Bandbreite eingespart werden, was sich ebenfalls auf die Performance auswirken müßte), dies müßte sich in der *.ini für die Verbindung einstellen lassen.
Rein auf Citrix-Seite muß es da einige Anpassungsmöglichkeiten geben. Hängt aber natürlich auch von der Serverversion ab. Wenn Du noch mit Presentation Server oder gar MetaFrame unterwegs bist, sind die Einstellmöglichkeiten und Fähigkeiten natürlich nicht so prall. Ab XenApp 5.0 unter mind. W2K8 sieht es aber ganz gut aus.
Ansonsten schließe ich mich an: Foxit Reader.
Grüße
von
departure69
![16568](/images/members/profile_male_48x48.png)
Und wenn Du die beiden Zeitgrößen vertauscht, dann reimt sich das sogar noch *SCNR*
Lonesome Walker
Wir nutzen auch den Foxit Reader, dieser ist entsprechend schlank was die Anforderungen betrifft und stellt alle notwendigen Funktionalitäten bereit. (Dazu kommt noch eine Vorlage für die GPO's)
Wenn ihr jedoch weiterhin bei Adobe bleiben möchtet, könntest du dir den Adobe Customization Wizard anschauen und direkt die Setuproutine anpassen. Oftmals wird diese hohe Auslastung durch eines der JS Skripte für das UI verursacht, es kann aber auch diverse andere Ursachen geben.
Wenn du in der Setup die entsprechenden Komponenten entfernst und einstellt das die unnötigen Registry Werte nicht gesetzt werden sollte das schon helfen.
Allg. findest du aber viel bei google wenn du "Adobe Reader 100% cpu" eingibst.
Hier ein Beispiel für eine Ursache:
http://www.softed.de/blog/index.php/hohe-cpu-auslastung-durch-adobe-rea ...
Wenn ihr jedoch weiterhin bei Adobe bleiben möchtet, könntest du dir den Adobe Customization Wizard anschauen und direkt die Setuproutine anpassen. Oftmals wird diese hohe Auslastung durch eines der JS Skripte für das UI verursacht, es kann aber auch diverse andere Ursachen geben.
Wenn du in der Setup die entsprechenden Komponenten entfernst und einstellt das die unnötigen Registry Werte nicht gesetzt werden sollte das schon helfen.
Allg. findest du aber viel bei google wenn du "Adobe Reader 100% cpu" eingibst.
Hier ein Beispiel für eine Ursache:
http://www.softed.de/blog/index.php/hohe-cpu-auslastung-durch-adobe-rea ...
![117471](/images/members/profile_male_48x48.png)
SumatraPDF