Konfiguration von VLANs
Hallo,
ich habe mich gerade erst hier registriert, da ich gerade nicht mehr weiter komme. Bereits früher habe ich auf dieser Seite des öfteren nach Lösungen gesucht und diese in anderen Beiträgen auch gefunden.
Um ein Gäste-Netzwerk vom privaten zu trennen habe ich Pfsense auf ein ALIX 2D13 installiert. Privat und Gast hatten jeweils einen eigenen LAN-Anschluss zugeteilt. Diese Lösung habe ich Dank der Tutorials auf administrator.de problemlos zum Laufen gebracht. Um Squid und Squidguard einsetzen zu können habe ich mir nun das leistungsfähigerre PCEngines APU 1D4 besorgt.
Im Zuge der Neueinrichtung möchte ich am LAN - Anschluss, an dem der WLAN-AP hängt, zwei VLANS anlegen (einmal Tag 10, einmal 11). Der Accesspoint (ebenfalls neu: Ubiquiti Unifi AP) soll dann durch Multi SSIDs beide Netze bereitstellen. In der Pfsense und im Accesspoint habe ich die Netzwerke mit den VLAN-Tags angelegt. Auf beiden Interfaces ist ein DHCP-Server aktiv. Welche IP Adresse muss ich dem Accesspoint zuteilen. Der Private Bereich ist 192.168.20.0, der Gastbereich 192.168.21.0. Am AP kann ich jedoch nur eine einstellen oder per DHCP zuteilen lassen.
Oder habe ich die Funktionsweise von VLANs falsch verstanden und mein Wunsch lässt sich gar nicht verwirklichen?
Gruß
eisenbieger
ich habe mich gerade erst hier registriert, da ich gerade nicht mehr weiter komme. Bereits früher habe ich auf dieser Seite des öfteren nach Lösungen gesucht und diese in anderen Beiträgen auch gefunden.
Um ein Gäste-Netzwerk vom privaten zu trennen habe ich Pfsense auf ein ALIX 2D13 installiert. Privat und Gast hatten jeweils einen eigenen LAN-Anschluss zugeteilt. Diese Lösung habe ich Dank der Tutorials auf administrator.de problemlos zum Laufen gebracht. Um Squid und Squidguard einsetzen zu können habe ich mir nun das leistungsfähigerre PCEngines APU 1D4 besorgt.
Im Zuge der Neueinrichtung möchte ich am LAN - Anschluss, an dem der WLAN-AP hängt, zwei VLANS anlegen (einmal Tag 10, einmal 11). Der Accesspoint (ebenfalls neu: Ubiquiti Unifi AP) soll dann durch Multi SSIDs beide Netze bereitstellen. In der Pfsense und im Accesspoint habe ich die Netzwerke mit den VLAN-Tags angelegt. Auf beiden Interfaces ist ein DHCP-Server aktiv. Welche IP Adresse muss ich dem Accesspoint zuteilen. Der Private Bereich ist 192.168.20.0, der Gastbereich 192.168.21.0. Am AP kann ich jedoch nur eine einstellen oder per DHCP zuteilen lassen.
Oder habe ich die Funktionsweise von VLANs falsch verstanden und mein Wunsch lässt sich gar nicht verwirklichen?
Gruß
eisenbieger
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 265907
Url: https://administrator.de/forum/konfiguration-von-vlans-265907.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 16:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
such mal nach "Captive Portal mit pfSense".
WLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)
Gruß
Looser
such mal nach "Captive Portal mit pfSense".
WLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)
Gruß
Looser
Genau dein Design beschreibt auch das VLAN Tutorial hier im Forum im Kapitel Praxisbeispiel:
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern