Server startet nicht mehr nach Festplattentausch
Hallo zusammen.
Ich habe von einem hp proliant microserver g7 zu einem neuen hp proliant microserver g8 die festplatten getauscht. Ich hatte die hoffnung, dass es einfach sofunktionieren würde. Da dies aber nicht gieng, habe ich die Festplatten wieder in den g7 server zurückgebaut. Ich habe auf die reihenfolge der festplattenschächte geachtet. Mein problem ist jetz aber, dass mein g7 server nicht mehr startet. Ich habe noch versucht die festplatten als externe an meinem computer an zu schliessen 1 von 4 festplatten könnte ich die daten so kopieren. Die anderen 3 zeigt es mir in der datenträgerverwaltung an, aber im explorer zeigt es mir diese drei nicht an.
Ach ja... Ich hatte die festplatten nicht in einem raid. Sie waren alle einzeln eingebunden.
Kann mir da jemand helfen? Ich verliere sonst ca. 9 TB daten.
Vielen Dank schon mal im voraus
Liebe grüsse
Stefan gross
Ich habe von einem hp proliant microserver g7 zu einem neuen hp proliant microserver g8 die festplatten getauscht. Ich hatte die hoffnung, dass es einfach sofunktionieren würde. Da dies aber nicht gieng, habe ich die Festplatten wieder in den g7 server zurückgebaut. Ich habe auf die reihenfolge der festplattenschächte geachtet. Mein problem ist jetz aber, dass mein g7 server nicht mehr startet. Ich habe noch versucht die festplatten als externe an meinem computer an zu schliessen 1 von 4 festplatten könnte ich die daten so kopieren. Die anderen 3 zeigt es mir in der datenträgerverwaltung an, aber im explorer zeigt es mir diese drei nicht an.
Ach ja... Ich hatte die festplatten nicht in einem raid. Sie waren alle einzeln eingebunden.
Kann mir da jemand helfen? Ich verliere sonst ca. 9 TB daten.
Vielen Dank schon mal im voraus
Liebe grüsse
Stefan gross
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 312700
Url: https://administrator.de/forum/server-startet-nicht-mehr-nach-festplattentausch-312700.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 04:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
ab hier gibt es keine Garantien mehr.
Eine Datensicherung gibt es nicht oder?
Ich würde erstmal von allen 4 Platten jeweils eine sektorweise Kopie erstellen.
Dazu braucht man natürlich 4 Festplatten und viel Zeit.
Dann kann man sich an die Datenrettung machen.
Vermutlich klemmt nur was an der Zuordnung. Aber jeder falsche Schritt könnte Dir eine große Sammlung von Nullen und Einsen bescheren.
Stefan
ab hier gibt es keine Garantien mehr.
Eine Datensicherung gibt es nicht oder?
Ich würde erstmal von allen 4 Platten jeweils eine sektorweise Kopie erstellen.
Dazu braucht man natürlich 4 Festplatten und viel Zeit.
Dann kann man sich an die Datenrettung machen.
Vermutlich klemmt nur was an der Zuordnung. Aber jeder falsche Schritt könnte Dir eine große Sammlung von Nullen und Einsen bescheren.
Stefan
Moin,
mehrere Möglichkeiten:
- Besorg Dir 4 weitere Platten
- formattiere diese neuen platten und ziehe mit ddrescue ein imagebackupü in eine Datei auf diesen platten.
- Danach läßt Du testdisk auf die imgeas los udn harrst der Dinge die da kommen.
lks
mehrere Möglichkeiten:
- Die Daten sind wirklich wichtig. dann hast Du ein Backup und kannst es direkt einspielen, vergeude nicht die Zeit mit Reparaturversuchen.
- Die Daten sind wichtig, aber leider hast Du kein Backup: Such Dir einen Dienstleister, der das kann. Die Gefahr wichtige Daten, von denen man nur einen möglicherweise noch existierende Kopie hat, beim versuch sie zu retten ganz üerb den Jordan zu schicken ist für einen laien zu groß. das passiert sogar Profis.
- Die Daten sind wichtig, aber kein Geld für einen Dienstleister wert. Dann kannst Du fröhlich russisch Roulette spielen:
- Besorg Dir 4 weitere Platten
- formattiere diese neuen platten und ziehe mit ddrescue ein imagebackupü in eine Datei auf diesen platten.
- Danach läßt Du testdisk auf die imgeas los udn harrst der Dinge die da kommen.
lks