Supportmeldungen durch User des Grauens
Hallo,
ich erhalte gerade per SMS diese Fehlermeldung eines Users wo es mir in den Fingern juckt etwas böses zurückzuschreiben.
"Moin, liebes IT Team. Da mich mein Laptop nicht auf den Server lässt, kann ich leider kein Ticket erstellen. Habe den Laptop schon Hoch- und wieder runtergefahren. Es passiert nichts."
Was hattet Ihr so lustige Meldungen in der letzten Zeit?
ich erhalte gerade per SMS diese Fehlermeldung eines Users wo es mir in den Fingern juckt etwas böses zurückzuschreiben.
"Moin, liebes IT Team. Da mich mein Laptop nicht auf den Server lässt, kann ich leider kein Ticket erstellen. Habe den Laptop schon Hoch- und wieder runtergefahren. Es passiert nichts."
Was hattet Ihr so lustige Meldungen in der letzten Zeit?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 671241
Url: https://administrator.de/forum/supportmeldungen-durch-user-des-grauens-671241.html
Ausgedruckt am: 10.02.2025 um 14:02 Uhr
23 Kommentare
Neuester Kommentar
Der ist super.
Mein Highlight letzte Woche war "Ich komme nicht auf Seite xy. Bitte drum kümmern".
Doof nur das es eine interne Ressource war und keiner wusste ob aus China, Brasilien oder sonst wo.
Dann gab es natürlich 100x Optionen wie der Weg aussehen konnte und schlussendlich war es ein Anwender Fehler da unsere Prozesse nicht eingehalten wurden.
Oder noch besser. Ein Dienstleister für ein Produkt, welches mit "S" anfängt und drei Buchstaben hat, kam nicht auf die Systeme. Wer ist der Schuldige?!
Mein Highlight letzte Woche war "Ich komme nicht auf Seite xy. Bitte drum kümmern".
Doof nur das es eine interne Ressource war und keiner wusste ob aus China, Brasilien oder sonst wo.
Dann gab es natürlich 100x Optionen wie der Weg aussehen konnte und schlussendlich war es ein Anwender Fehler da unsere Prozesse nicht eingehalten wurden.
Oder noch besser. Ein Dienstleister für ein Produkt, welches mit "S" anfängt und drei Buchstaben hat, kam nicht auf die Systeme. Wer ist der Schuldige?!
Naja - ich denke Unqualifizierte Problemmeldungen kann jeder der mit Kunden (egal ob intern oder extern) zu tun zur genüge zitieren.
Ich für meinen Teil stelle immer öfter fest, das die eigeninitive zur Problemlösung nahezu an der Nulllinie tangiert und auch die Bereitschaft auf Rückfragen zu reagieren extrem nachgeladen hat. Kann natürlich auch daran liegen, das dem normalen Anwender die Komplexität und die Zusammenhänge von Fehlern und Problemen gar nichtmehr erfasst werden…
Ich für meinen Teil stelle immer öfter fest, das die eigeninitive zur Problemlösung nahezu an der Nulllinie tangiert und auch die Bereitschaft auf Rückfragen zu reagieren extrem nachgeladen hat. Kann natürlich auch daran liegen, das dem normalen Anwender die Komplexität und die Zusammenhänge von Fehlern und Problemen gar nichtmehr erfasst werden…
Moin,
Es ist einfacher zu sagen: „IT, hier geht F nicht, mach es heile“ anstatt mal 10 Minuten zu investieren und div. Selbst nachzuvollziehen…
Wobei es auch Ausnahmen gibt.
Ich für meinen Teil stelle immer öfter fest, das die eigeninitive zur Problemlösung nahezu an der Nulllinie tangiert und auch die Bereitschaft auf Rückfragen zu reagieren extrem nachgeladen hat. Kann natürlich auch daran liegen, das dem normalen Anwender die Komplexität und die Zusammenhänge von Fehlern und Problemen gar nichtmehr erfasst werden…
Beobachte ich auch - über alle Unternehmensschichten hinweg.Es ist einfacher zu sagen: „IT, hier geht F nicht, mach es heile“ anstatt mal 10 Minuten zu investieren und div. Selbst nachzuvollziehen…
Wobei es auch Ausnahmen gibt.
Moin,
"Mein Barcodescanner funktioniert nicht, ### IT!".
Nachdem ich den Laser bzw. die Optik gereinigt hatte (mit einem einfachen Tuch!), konnte der Barcodeleser wieder Barcodes lesen.
Gruß
"Mein Barcodescanner funktioniert nicht, ### IT!".
Nachdem ich den Laser bzw. die Optik gereinigt hatte (mit einem einfachen Tuch!), konnte der Barcodeleser wieder Barcodes lesen.
die eigeninitive zur Problemlösung nahezu an der Nulllinie tangiert
Klar, getreu nach dem Motto: "Wieso sollte ich mich bemühen, wenn ich mühelos andere dazu bewegen kann?"Wobei es auch Ausnahmen gibt.
Muss ich auch betonen.Gruß
"Moin, liebes IT Team. Da mich mein Laptop nicht auf den Server lässt, kann ich leider kein Ticket erstellen. Habe den Laptop schon Hoch- und wieder runtergefahren. Es passiert nichts."
Das bezeichnest du als "User des Grauens"? Also die SMS ist freundlich geschrieben, beinhaltet ein paar Informationen und es gibt Kreativitätspunkte für die SMS. Zudem hat er schonmal das Gerät neugestartet. Wunderbar!
Also da bin ich ganz andere Kaliber gewöhnt wie. "Ey das funktioniert nicht!".
Kommt mir sehr bekannt vor.
Telefonische Meldung: "Das funktioniert nicht,"
Rückfrage: "Was funktioniert nicht?"
Antwort: "Ey das..."
Erneute Rückfrage: "Um welches Programm handelt es sich? Gab es eine Fehlermeldung?"
Antwort: "Das weiß ich doch nicht. Ich war nicht am Platz."
Meine Antwort: "Dann haben sie kein Problem. Zukünftig wenden sie sich an den zuständigen Service Desk!"
Telefonische Meldung: "Das funktioniert nicht,"
Rückfrage: "Was funktioniert nicht?"
Antwort: "Ey das..."
Erneute Rückfrage: "Um welches Programm handelt es sich? Gab es eine Fehlermeldung?"
Antwort: "Das weiß ich doch nicht. Ich war nicht am Platz."
Meine Antwort: "Dann haben sie kein Problem. Zukünftig wenden sie sich an den zuständigen Service Desk!"
Ja, bestens bekannt sowas:
Gaaanz wichtiger User:
“Alle meine Daten sind weg, so eine ###e hier und das wird auch nicht abgerechnet!!!1elf”
Die Lösung wäre so einfach gewesen:
Einfach mal die Wochen vorher zur Verfügung gestellte Mail lesen, damit man vor der Umstellung die Daten sichern hätte können.
Filerecovery wurde natürlich dick und fett abgerechnet, wir sind nunmal nicht die Caritas...
Anderer User:
“Meine Monitore sind schwarz, Maus Tastatur geht nicht, kein Internet und der Laptop lädt auch nicht auf”
Stundenlanges Troubleshooting, incl. vor Ort Termin und Nervenzusammenbruch bei Sichtung des Kabels im (falschesten) USB Port: Typ-C Kabel der Dock wurde in Typ-A Port “gelegt”!!
Gaaanz wichtiger User:
“Alle meine Daten sind weg, so eine ###e hier und das wird auch nicht abgerechnet!!!1elf”
- Wochenlang vorher angekündigte Servermigration
- Anleitung-für-IT-DAUs wurde nicht gelesen “viel zu lang und das nervt auch”
Die Lösung wäre so einfach gewesen:
Einfach mal die Wochen vorher zur Verfügung gestellte Mail lesen, damit man vor der Umstellung die Daten sichern hätte können.
Filerecovery wurde natürlich dick und fett abgerechnet, wir sind nunmal nicht die Caritas...
Anderer User:
“Meine Monitore sind schwarz, Maus Tastatur geht nicht, kein Internet und der Laptop lädt auch nicht auf”
Stundenlanges Troubleshooting, incl. vor Ort Termin und Nervenzusammenbruch bei Sichtung des Kabels im (falschesten) USB Port: Typ-C Kabel der Dock wurde in Typ-A Port “gelegt”!!
..als ich noch Arztpraxen bediente:
"Sind Sie sicher, dass Stromkabel des toten Routers eingesteckt sind? - Insb. das Strom kabel?"
"Meinen Sie, ich bin doof?"
.. le me fährt vor Ort und steckt das Stromkabel ein, wedel' damit aber noch kurz vor der Nase der Kundin rum ...
*stille*
Auch voll abgerechnet + eine Entschuldigung der Frau.
Gruß
![face-sad face-sad](/images/icons/fa/light/face-frown.svg)
"Sind Sie sicher, dass Stromkabel des toten Routers eingesteckt sind? - Insb. das Strom kabel?"
"Meinen Sie, ich bin doof?"
.. le me fährt vor Ort und steckt das Stromkabel ein, wedel' damit aber noch kurz vor der Nase der Kundin rum ...
*stille*
Auch voll abgerechnet + eine Entschuldigung der Frau.
Gruß
Anleitung-für-IT-DAUs wurde nicht gelesen “viel zu lang und das nervt auch”
Hachja.. ich glaube, das kennen wir Admins alle sehr gut .. Da macht man sich die Mühe
Ich bin da auch oft völlig umsonst unterwegs und betätige mal einen Schalter oder stecke ein Kabel wieder ein. Alles Kollegen in Außenstellen.
Das beste war, als ich mal einen Anruf bekam weil der Monitor nix mehr anzeigt, ganz heiß ist und Funken wirft. Hab der guten Frau dann gesagt, sie solle mal Ruhe bewahren und den Stromstecker ziehen und sich am freien Arbeitsplatz anmelden.
Als ich dann zwei Tage später hinkam war der defekte Monitor an einem anderen Arbeitsplatz wieder eingestöpselt. Er funktionierte zwar nicht mehr, aber vor Ort wollte man halt selber testen, ob er wirklich kaputt ist.
Ansonsten habe ich meinen Hassgegner hier im Haus. Die gute ist gerade im Urlaub. Aber ich weiß genau, dass in zwei Wochen das Telefon läutet und sie meint, dass ihr kompletter Desktop nicht nur ganz anders aussieht sondern auch alles nicht mehr funktioniert.
Die spielt so viel an ihrem Windows rum, ich hab keine Ahnung, was die alles macht. Ich hatte ihr auch mal ein mandatory profile verpasst. Aber bei diversen Updates von Dritt-Sofware machte das Probleme.
Jetzt setz ich einfach den Fatclient immer neu auf. Dauert dann für sie immer einen halben Tag, aber da kann sie dann ja die Ablage bearbeiten.
Was insgesamt immer beliebter wird ist die Frage nach einer Fehlermeldung mit einem "Da ist keine Fehlermeldung" zu beantworten. Und wenn ich dann hingehe (intern im Haus) ist das erste was man auf dem Bildschirm sieht die Fehlermeldung.
Tatsächlich werden aufploppende Fenster und Meldungen komplett ignoriert. Ich hatte das schon mal mit msg getestet.
Das beste war, als ich mal einen Anruf bekam weil der Monitor nix mehr anzeigt, ganz heiß ist und Funken wirft. Hab der guten Frau dann gesagt, sie solle mal Ruhe bewahren und den Stromstecker ziehen und sich am freien Arbeitsplatz anmelden.
Als ich dann zwei Tage später hinkam war der defekte Monitor an einem anderen Arbeitsplatz wieder eingestöpselt. Er funktionierte zwar nicht mehr, aber vor Ort wollte man halt selber testen, ob er wirklich kaputt ist.
Ansonsten habe ich meinen Hassgegner hier im Haus. Die gute ist gerade im Urlaub. Aber ich weiß genau, dass in zwei Wochen das Telefon läutet und sie meint, dass ihr kompletter Desktop nicht nur ganz anders aussieht sondern auch alles nicht mehr funktioniert.
Die spielt so viel an ihrem Windows rum, ich hab keine Ahnung, was die alles macht. Ich hatte ihr auch mal ein mandatory profile verpasst. Aber bei diversen Updates von Dritt-Sofware machte das Probleme.
Jetzt setz ich einfach den Fatclient immer neu auf. Dauert dann für sie immer einen halben Tag, aber da kann sie dann ja die Ablage bearbeiten.
Was insgesamt immer beliebter wird ist die Frage nach einer Fehlermeldung mit einem "Da ist keine Fehlermeldung" zu beantworten. Und wenn ich dann hingehe (intern im Haus) ist das erste was man auf dem Bildschirm sieht die Fehlermeldung.
Tatsächlich werden aufploppende Fenster und Meldungen komplett ignoriert. Ich hatte das schon mal mit msg getestet.
Und dann gibt es auch noch Anwenderinnen und Anwender, welche meinen
"Sie sind in der IT. Sie müssen ALLES wissen!"
Meine Antwort darauf: " Wenn sie meinen. Wieviele Fremdsprachen beherrschen sie verhandlungssicher?
Da sie so anspruchsvoll sind müssen sie folgende Fremdsprachen verhandlungssicher beherrschen!:
Und bitte mit beglaubigten Nachweisen! Und wenn Sie der Meinung sind alles BESSER zu wissen, warum sind sie dann nicht in der IT?"
Damit ist das Gespräch beendet.
"Sie sind in der IT. Sie müssen ALLES wissen!"
Meine Antwort darauf: " Wenn sie meinen. Wieviele Fremdsprachen beherrschen sie verhandlungssicher?
Da sie so anspruchsvoll sind müssen sie folgende Fremdsprachen verhandlungssicher beherrschen!:
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
- Italienisch
- Spanisch
- Griechisch
- Russisch (kyrillisch)
- Chinesisch (Traditionell und vereinfacht)
Und bitte mit beglaubigten Nachweisen! Und wenn Sie der Meinung sind alles BESSER zu wissen, warum sind sie dann nicht in der IT?"
Damit ist das Gespräch beendet.
Zitat von @Penny.Cilin:
Und dann gibt es auch noch Anwenderinnen und Anwender, welche meinen
"Sie sind in der IT. Sie müssen ALLES wissen!"
... Und bitte mit beglaubigten Nachweisen! Und wenn Sie der Meinung sind alles BESSER zu wissen, warum sind sie dann nicht in der IT?"
Damit ist das Gespräch beendet.
Und dann gibt es auch noch Anwenderinnen und Anwender, welche meinen
"Sie sind in der IT. Sie müssen ALLES wissen!"
... Und bitte mit beglaubigten Nachweisen! Und wenn Sie der Meinung sind alles BESSER zu wissen, warum sind sie dann nicht in der IT?"
Damit ist das Gespräch beendet.
Lass mich raten, du bist In-House IT oder?
Erinnert mich grad ein bischen an BOFH. ;-D
@kpunkt schrieb am 10.02.2025 um 10:32:48 Uhr
Ich bin da auch oft völlig umsonst unterwegs und betätige mal einen Schalter oder stecke ein Kabel wieder ein.
Ich bin da auch oft völlig umsonst unterwegs und betätige mal einen Schalter oder stecke ein Kabel wieder ein.
Moin,
Auch wenn Du meine Antwort vermutlich nicht siehst:
Du bis nicht umsonst unterwegs, es sei denn hinterher geht es immer noch nicht. Ja, es ist frustrierend, wenn man nur wen "Kabel einstecken" durch die Gegend fahren muß (habe ich schon mal vor Jahrzehnten gemacht (300km hin, 300km zurück), aber es funktioniert dann wenigstens.
lks
Zitat von @Lochkartenstanzer:
Moin,
Auch wenn Du meine Antwort vermutlich nicht siehst:
Du bis nicht umsonst unterwegs, es sei denn hinterher geht es immer noch nicht. Ja, es ist frustrierend, wenn man nur wen "Kabel einstecken" durch die Gegend fahren muß (habe ich schon mal vor Jahrzehnten gemacht (300km hin, 300km zurück), aber es funktioniert dann wenigstens.
lks
kpunkt schrieb am 10.02.2025 um 10:32:48 Uhr
Ich bin da auch oft völlig umsonst unterwegs und betätige mal einen Schalter oder stecke ein Kabel wieder ein.
Ich bin da auch oft völlig umsonst unterwegs und betätige mal einen Schalter oder stecke ein Kabel wieder ein.
Moin,
Auch wenn Du meine Antwort vermutlich nicht siehst:
Du bis nicht umsonst unterwegs, es sei denn hinterher geht es immer noch nicht. Ja, es ist frustrierend, wenn man nur wen "Kabel einstecken" durch die Gegend fahren muß (habe ich schon mal vor Jahrzehnten gemacht (300km hin, 300km zurück), aber es funktioniert dann wenigstens.
lks
Sehe ich etwas anders. Überleg mal, wieviele "Kleinigkeiten" Du erledigen könntest, bei 600km Fahrzeit ...
Ja, es ist frustrierend
Das und rein wirtschaftliche betrachtet, war das unnötig und 3 andere Kunden mussten warten. Ich suche dann meist das Gespräch, dass so etwas nicht mehr vorkommt. Ist einfach eine LoseLose Situation.Gruß
N3cronomicon 10.02.2025 um 10:59:50 Uhr
Zitat von @Penny.Cilin:
Und dann gibt es auch noch Anwenderinnen und Anwender, welche meinen
"Sie sind in der IT. Sie müssen ALLES wissen!"
... Und bitte mit beglaubigten Nachweisen! Und wenn Sie der Meinung sind alles BESSER zu wissen, warum sind sie dann nicht in der IT?"
Damit ist das Gespräch beendet.
Lass mich raten, du bist In-House IT oder?
Erinnert mich grad ein bischen an BOFH. ;-D
Zitat von @Penny.Cilin:
Und dann gibt es auch noch Anwenderinnen und Anwender, welche meinen
"Sie sind in der IT. Sie müssen ALLES wissen!"
... Und bitte mit beglaubigten Nachweisen! Und wenn Sie der Meinung sind alles BESSER zu wissen, warum sind sie dann nicht in der IT?"
Damit ist das Gespräch beendet.
Lass mich raten, du bist In-House IT oder?
Erinnert mich grad ein bischen an BOFH. ;-D
Jain, wir sind IT Dienstleister für einen Konzern mit 170 Standorten bundesweit und 40 000 Beschäftigten. Mit ca. 300 IT-Kollegen betreiben wir das Ganze.
Es sind Gottseidank nicht alle so. Sehr viele haben auch Verständnis, wenn die Hintergründe in 1-2 Sätzen erklärt. Man kennt seine Pappenheimer an verschiedenen Standorten. Ganz schlimm sind auch die Personen, welche selbst mit einem Dienstleister Projekte aktualisieren (updaten) oder neu haben wollen. Das muss dann ganz schnell gehen, ohne Vorlaufzeiten, ohne Informationen, ohne Prozesse einzuhalten.
Es geht nicht darum daß es nicht gemacht wird. Sondern man muss sich angewöhnen die EDV (neudeutsch IT) frühzeitig ins Boot zu holen. Wie oft erreichen meine Kollegen und mich Anrufe von Dienstleistern, welche auf Server zugreifen wollen oder gar neue Server haben wollen.
Das geh definitiv so nicht! Ich kann mich an ein Projekt erinnern, welches mal 50 000 € teurer wurde, weil die Systemvoraussetzungen nicht aabgestimmt waren.
SachsenHessi 10.02.2025 um 11:17:15 Uhr
Mein Hit (mindestens einmal pro Woche):
"Ich habe da eine Fehlermeldung auf dem Desktop."
"Welche den ? Was steht da ?"
"Keine Ahnung ! hab auf OK geklickt."
Mein Hit (mindestens einmal pro Woche):
"Ich habe da eine Fehlermeldung auf dem Desktop."
"Welche den ? Was steht da ?"
"Keine Ahnung ! hab auf OK geklickt."
Dann war es keine Fehlermeldung! Und es war nicht so wichtig.
---> Tischkante mit Bisspuren um eine weitere erweitert.
Nöö, ich mach dann einen weiteren Strich auf dem Zettel an der Wand.
Zitat von @mirdochegal:
Ich suche dann meist das Gespräch, dass so etwas nicht mehr vorkommt. Ist einfach eine LoseLose Situation.
Theoretisch ja. Nur genau bei denen passiert das immer wieder. Da habe ich Gespräche komplett aufgegeben.Ich suche dann meist das Gespräch, dass so etwas nicht mehr vorkommt. Ist einfach eine LoseLose Situation.
Heißt jetzt: die müssen warten, bis ich mal Zeit habe. Ich kauf denn bei Abfahrt noch Verpflegung, dackel gemütlich dahin, hol mir unterwegs noch einen Cappuccino vom goldenen M (die sind schon übelst teuer geworden) und vor Ort gibts erstmal lecker Natopause. Oder zwei oder drei.
Ich war früher mal im Vertrieb tätig und hab da 70.000 km im Jahr runter. Da ist so ein halber Tag fast so wie frei.
Tatsächlich hatten die da vor Ort mal (kurz nachdem die Firma zugekauft wurde) die Steckdosenleiste ausgeschaltet, weil sie genau da Strom sparen wollten. Natürlich hing da der Router dran. Das eigentliche Büro von denen ist keine 5 Minuten entfernt. Trotzdem wollten sie, dass ich den Schalter umlege. Weil schließlich ist das ja IT und bei IT kennen sie sich nicht aus.
Ich hab denen dann gesagt, es kann schon zwei oder drei Wochen dauern, bis ich da wieder hinkomme. Und siehe da, kaum zwei Stunden später meldete sich die VPN wieder.
Und am nächsten Tag war der Schalter wieder umgelegt.
Insgesamt scheint IT für viele alles zu sein, was mit Strom funktioniert. Letzte Woche wurde ich gefragt, ob ich denn die Halogenröhren der Lampen wechseln würde. Ich hab nur geschmunzelt und bin wieder in mein Büro.
"Hallo, ich komme aus der Ferne nicht mehr auf meine Netzlaufwerke! Ich habe den Laptop schon neu gestartet, aber die verbinden sich nicht!"
Ich: "Kommt eine Fehlermeldung oder ein Anmeldebildschirm?"
"Nein, es kommt nur, das es nicht gefunden werden konnte!"
Ich: "Mit dem VPN ist aber alles in Ordnung?"
"Nein, das klappt eben nicht!"
Ich: "Also hast du kein Problem mit den Netzlaufwerken, sondern mit dem VPN?"
"Nein, ich hab mit beiden ein Problem!"
Die Unterhaltung habe ich am Freitag geführt, den VPN repariert, meinen Laptop herunter gefahren und bin ins Wochenende. Das war eindeutig zu viel!
Ich: "Kommt eine Fehlermeldung oder ein Anmeldebildschirm?"
"Nein, es kommt nur, das es nicht gefunden werden konnte!"
Ich: "Mit dem VPN ist aber alles in Ordnung?"
"Nein, das klappt eben nicht!"
Ich: "Also hast du kein Problem mit den Netzlaufwerken, sondern mit dem VPN?"
"Nein, ich hab mit beiden ein Problem!"
Die Unterhaltung habe ich am Freitag geführt, den VPN repariert, meinen Laptop herunter gefahren und bin ins Wochenende. Das war eindeutig zu viel!
Plotter (seriell angeschlossen) funktioniert nicht. Nach x Tagen hin, haben die tatsächlich ein Monitorverlängerungskabel dazwischengesteckt...
Zeiterfassungsterminal nicht erreichbar: haben wenigstens Fotos geschickt wie sie es verkabelt haben.
Darauf ersichtlich ging das Kabel vom Terminal zum PoE-Adapter, das Kabel vom PoE zur Fritte war jedoch ein Y-Kabel (wohl noch aus DSL-Zeiten).
Aber es ist nicht nur die Ferne: Nachbar hatte sich letzten Sommer gemeldet dass sein Springbrunnen und Aussenlichtleiste nicht funktioniert... Joah, wenn man das Kabel der Mehrfachsteckdose in diese selbst steckt...
Zeiterfassungsterminal nicht erreichbar: haben wenigstens Fotos geschickt wie sie es verkabelt haben.
Darauf ersichtlich ging das Kabel vom Terminal zum PoE-Adapter, das Kabel vom PoE zur Fritte war jedoch ein Y-Kabel (wohl noch aus DSL-Zeiten).
Aber es ist nicht nur die Ferne: Nachbar hatte sich letzten Sommer gemeldet dass sein Springbrunnen und Aussenlichtleiste nicht funktioniert... Joah, wenn man das Kabel der Mehrfachsteckdose in diese selbst steckt...
Zitat von @StefanKittel:
Wenn man sich also im HO nicht einwählen kann weil was mit dem VPN nicht geht, kann man was machen? Man ruft privat die kollegin an und bittet die ein Ticket zu erstellen.
Wenn man sich also im HO nicht einwählen kann weil was mit dem VPN nicht geht, kann man was machen? Man ruft privat die kollegin an und bittet die ein Ticket zu erstellen.
Und bekommt als Antwort eine Email, in der alles drinsteht, was man druchprobieren soll.
Kenn ich zur genüger von meienr frau, die in einer landesbehörder arbeitet.
Wenn im Homeoffice Probleme auftauchen, ruft sie natürlich erstmal mich, bevor sie an den eigenen IT-Support geht. Ich muß denen dann manchmal erklären, was das eigentlich Problem (VPN, Firewall, Routing, Server, etc) ist, bevor sie ihren Standardliste mit so komischen Dingen wie haben sie sich auch dreimal gegen Redmond verneigt bevor sie die Kiste eingeschaltet wurde oder so ähnlich abfragen.
lks