T-Concept XI520 unter Windows 10 64-bit auslesen
Hallo,
ich muss aus einer alten Telefonanlage Telekom T-Concept XI520 die Daten (Einstellungen) auslesen und habe lediglich einen PC mit Windows 10 64-bit-Version.
Das Programm zum Auslesen/Einlesen habe ich installiert und den Kompatibilitätsmodus auf Windows XP (Service Pack 3) gestellt.
Einen Adapter von seriellem Port zu USB habe ich auch (USB 2.0 auf Seriell (DSUB9) Mini-Stick) und das entsprechende Installationsprogramm zum Adapter installiert.
Leider bekomme ich immer nur den Hinweis "Keine Verbindung".
Kann mir bitte jemand helfen?
Vielen Dank.
ich muss aus einer alten Telefonanlage Telekom T-Concept XI520 die Daten (Einstellungen) auslesen und habe lediglich einen PC mit Windows 10 64-bit-Version.
Das Programm zum Auslesen/Einlesen habe ich installiert und den Kompatibilitätsmodus auf Windows XP (Service Pack 3) gestellt.
Einen Adapter von seriellem Port zu USB habe ich auch (USB 2.0 auf Seriell (DSUB9) Mini-Stick) und das entsprechende Installationsprogramm zum Adapter installiert.
Leider bekomme ich immer nur den Hinweis "Keine Verbindung".
Kann mir bitte jemand helfen?
Vielen Dank.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 6455837038
Url: https://administrator.de/forum/t-concept-xi520-unter-windows-10-64-bit-auslesen-6455837038.html
Ausgedruckt am: 11.05.2025 um 03:05 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Und zusätzlich: Hast du geklärt ob du für das serielle Kabel ggf. ein 0Modem Kabel (gedrehtes RX und TX Signal) verwenden musst??
Wenn du nur ein 1:1 Kabel hast scheitert die serielle Verbindung wenn 0Modem gefordert oder umgedreht.
https://www.amazon.de/StarTech-Null-Modem-Kabel-schwarz/dp/B00QM8ZP5E/re ...
Testen kannst du die serielle Verbindung ganz einfach.
Mit dem PuTTY Terminal solltest du auch entsprechende Boot Messages der Anlage sehen.
Bleibt dann nur die Frage ob der Anschluss ein 1:1 oder ein 0-Modem Kabel benötigt. Ein Blick ins Handbuch sollte das klären.
Wenn du nur ein 1:1 Kabel hast scheitert die serielle Verbindung wenn 0Modem gefordert oder umgedreht.
https://www.amazon.de/StarTech-Null-Modem-Kabel-schwarz/dp/B00QM8ZP5E/re ...
Testen kannst du die serielle Verbindung ganz einfach.
- Terminal Programm wie z.B. PuTTY installieren und starten
- PuTTY wie oben vom Kollegen @O.Gensch beschrieben auf den richtigen COM Port einstellen (siehe im Geräte Manager). Achtung: Es ist nicht "CPM" sondern der COM Port.
- Jetzt mit einer Büroklammer die Pins 2 und 3 (RX und TX Daten) am seriellen Kabel kurzschliessen. (Keine Angst passiert nichts) Damit sendet das Terminal über die Tastatur eingegebene Zeichen an sich selbst zurück und du siehst sie dann auf dem Schirm.
Mit dem PuTTY Terminal solltest du auch entsprechende Boot Messages der Anlage sehen.
Bleibt dann nur die Frage ob der Anschluss ein 1:1 oder ein 0-Modem Kabel benötigt. Ein Blick ins Handbuch sollte das klären.
Zitat von @aqui:
Und zusätzlich: Hast du geklärt ob du für das serielle Kabel ggf. ein 0Modem Kabel (gedrehtes RX und TX Signal) verwenden musst??
Wenn du nur ein 1:1 Kabel hast scheitert die serielle Verbindung wenn 0Modem gefordert oder umgedreht.
https://www.amazon.de/StarTech-Null-Modem-Kabel-schwarz/dp/B00QM8ZP5E/re ...
Und zusätzlich: Hast du geklärt ob du für das serielle Kabel ggf. ein 0Modem Kabel (gedrehtes RX und TX Signal) verwenden musst??
Wenn du nur ein 1:1 Kabel hast scheitert die serielle Verbindung wenn 0Modem gefordert oder umgedreht.
https://www.amazon.de/StarTech-Null-Modem-Kabel-schwarz/dp/B00QM8ZP5E/re ...
* PuTTY wie oben vom Kollegen @O.Gensch beschrieben auf den richtigen COM Port einstellen (siehe im Geräte Manager). Achtung: Es ist nicht "CPM" sondern der COM Port. 
Das war wohl der Augenblick wo meine Finger nicht mehr synchron mit mit meinem Hirn waren
Ich bin davon ausgegangen das, dass richtige Kabel vorhanden ist.
so feierabend bevor ich noch weitere schreibfehler produziere....
GuteNacht
Moin,
vorab: Könntest Du bitte den Tippfehler im Titel "XI620" (gibt es nicht) noch in "XI520" korrigieren?
Eine Frage: warum möchtest Du die alte Anlage auslesen? Falls Du die Anlage ersetzen möchtest, würde ich mir die Mühe mit dem Auslesen sparen und lieber mit dem Besitzer die neue Anlage wunschgemäß konfigurieren. Geht vermutlich schneller als die ausgelesenen Daten umzuschreiben auf die neue Anlage.
Soweit ich mich an die T-Concept Dinger erinnern kann, kann man die ausgelesenen Daten auch nur in der Programmiersoftware anzeigen lassen (ist keine Text/CSV-Datei).
Sauber funktioniert hat die Software nur unter (nativen) 32bit OS. Kompatibilitätsmodus ist in diesem Fall nutzlos. Ich hatte damals immer ein altes DELL Laptop, was noch eine serielle Schnittstelle onboard hatte.
Gruß
cykes
vorab: Könntest Du bitte den Tippfehler im Titel "XI620" (gibt es nicht) noch in "XI520" korrigieren?
Eine Frage: warum möchtest Du die alte Anlage auslesen? Falls Du die Anlage ersetzen möchtest, würde ich mir die Mühe mit dem Auslesen sparen und lieber mit dem Besitzer die neue Anlage wunschgemäß konfigurieren. Geht vermutlich schneller als die ausgelesenen Daten umzuschreiben auf die neue Anlage.
Soweit ich mich an die T-Concept Dinger erinnern kann, kann man die ausgelesenen Daten auch nur in der Programmiersoftware anzeigen lassen (ist keine Text/CSV-Datei).
Sauber funktioniert hat die Software nur unter (nativen) 32bit OS. Kompatibilitätsmodus ist in diesem Fall nutzlos. Ich hatte damals immer ein altes DELL Laptop, was noch eine serielle Schnittstelle onboard hatte.
Gruß
cykes
Bitte dann auch nicht vergessen deinen Thread hier als erledigt zu markieren!