VDSL Syc Probleme und Kabel Frage
Hallo folgendes:
habe seit 3 Jahren einen VDSL 50. Lief ohne Probleme.
Dann war auf einmal mehr verfügbar und ich buchte VDSL 75.
Der Anschluss Sync. immer voll mit der DSLam Rate 82000Kbits.
Nach einer Woche im Minutentakt Abbrücke vom Sync.
Provider Stuft wieder runter auf VDSL 50, Abbrüche weniger aber noch vorhanden. ca 6-7 x tgl. statt 40-100 mal.
Telekom Techniker war da und hat die Leitung vermessen, alles IO zumindest die Letzte Meile der Telekom.
Das Glas ist ein anderer Anbieter, laut den auch alles I.O.
Sollte die Fritzbox eine weg haben?
Ich habe 2Tae Dosen.
Dose 1 Zeigt diese mir :
Downstream
DSL Leitungskapazität : 109000
Leitungsdämpfung 16DB
Störabstandsmarge 16DB
Upstream:
DSL Leitungskapazität : 35000
Leitungsdämpfung 17DB
Störabstandsmarge 22DB
Dose 2 ( durchgeschalten) Zeigt diese mir :
Downstream
DSL Leitungskapazität : 86000
Leitungsdämpfung 17DB
Störabstandsmarge 14DB
Upstream:
DSL Leitungskapazität : 40000
Leitungsdämpfung 17DB
Störabstandsmarge 21DB
Laut Telekom auch 2te Dose Io aber in der Messung.
Ob das Kabel hier etwas schlechter ist oder die 2te Dose KA.
Ich habe er die Vermutung, wie der Telekomtechniker auch: die Fritzbox lügt.
Selbst billiges Kabel könne auf 5m nicht so viel Verlust aus machen.
Es wird wohl eine Dämpfung behindern, aber ich glaube nicht das die Werte der FB stimmen.
Das komische ist, das dort der Upstream mehr ist. Sollte wohl mal die Dose und Kabel gegen besseres ersetzen.
Aber ich hatte die FB auch an Dose 1 eine Woche laufen, selbes Ergebnis.
Sind die Werte vertragbar für VDSL 50 / 75 ?
Vectoring Gprofil.
Verwirend die Werte der Telekom:
Syn 15000kbits und 68DB Leitungsdämpfung.
Da kann wohl auch was nicht stimmen
habe seit 3 Jahren einen VDSL 50. Lief ohne Probleme.
Dann war auf einmal mehr verfügbar und ich buchte VDSL 75.
Der Anschluss Sync. immer voll mit der DSLam Rate 82000Kbits.
Nach einer Woche im Minutentakt Abbrücke vom Sync.
Provider Stuft wieder runter auf VDSL 50, Abbrüche weniger aber noch vorhanden. ca 6-7 x tgl. statt 40-100 mal.
Telekom Techniker war da und hat die Leitung vermessen, alles IO zumindest die Letzte Meile der Telekom.
Das Glas ist ein anderer Anbieter, laut den auch alles I.O.
Sollte die Fritzbox eine weg haben?
Ich habe 2Tae Dosen.
Dose 1 Zeigt diese mir :
Downstream
DSL Leitungskapazität : 109000
Leitungsdämpfung 16DB
Störabstandsmarge 16DB
Upstream:
DSL Leitungskapazität : 35000
Leitungsdämpfung 17DB
Störabstandsmarge 22DB
Dose 2 ( durchgeschalten) Zeigt diese mir :
Downstream
DSL Leitungskapazität : 86000
Leitungsdämpfung 17DB
Störabstandsmarge 14DB
Upstream:
DSL Leitungskapazität : 40000
Leitungsdämpfung 17DB
Störabstandsmarge 21DB
Laut Telekom auch 2te Dose Io aber in der Messung.
Ob das Kabel hier etwas schlechter ist oder die 2te Dose KA.
Ich habe er die Vermutung, wie der Telekomtechniker auch: die Fritzbox lügt.
Selbst billiges Kabel könne auf 5m nicht so viel Verlust aus machen.
Es wird wohl eine Dämpfung behindern, aber ich glaube nicht das die Werte der FB stimmen.
Das komische ist, das dort der Upstream mehr ist. Sollte wohl mal die Dose und Kabel gegen besseres ersetzen.
Aber ich hatte die FB auch an Dose 1 eine Woche laufen, selbes Ergebnis.
Sind die Werte vertragbar für VDSL 50 / 75 ?
Vectoring Gprofil.
Verwirend die Werte der Telekom:
Syn 15000kbits und 68DB Leitungsdämpfung.
Da kann wohl auch was nicht stimmen
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 372453
Url: https://administrator.de/forum/vdsl-syc-probleme-und-kabel-frage-372453.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 21:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Es ist immer eine Frage was die Leitung physisch hergibt und was der DSLAM nach Vertrag negotiated.
Hie rmal ein üblicher Output eines Cisco 880er Routers bei VDSL 50:
Wie du siehst ist physisch 117 MBit DS und 43 Mbit US möglich. Negotiaten tut der DSLAM aber nur auf die vertraglichen 55 Mbit DS und 10 Mbit US
Die Anzeige der FB ist also durchaus normal.
Du solltest dir aber überlegen ob du das TAE Gefrickel da weiter belässt. Generell sind diese Dosen keine gute Lösung wenn es um Signalqualität geht. Besonders wenn die noch umschlaten.
Du solltest an der Amtsleitung immer direkt eine RJ-45 Dose montieren und da direkt den Router anschliessen.
RJ-45 kann auch RJ-11 und supportet beide Zuleitungen.
Hie rmal ein üblicher Output eines Cisco 880er Routers bei VDSL 50:
Modem PHY Version: B2pvC038v.d24m
Trellis: ON ON
SRA: disabled disabled
SRA count: 0 0
Bit swap: enabled enabled
Bit swap count: 1595 0
Line Attenuation: 15.6 dB 0.0 dB
Signal Attenuation: 0.0 dB 0.0 dB
Noise Margin: 24.9 dB 28.2 dB
Attainable Rate: 117564 kbits/s 43667 kbits/s
Actual Power: 12.6 dBm 2.0 dBm
Per Band Status: D1 D2 D3 U0 U1 U2 U3
Line Attenuation(dB): 10.5 23.4 38.6 3.7 13.6 20.5 N/A
Signal Attenuation(dB): 12.4 23.1 38.6 3.7 13.2 19.9 N/A
Noise Margin(dB): 25.1 25.0 24.9 29.2 28.3 28.1 N/A
Total FECC: 109709 694810
DS Channel1 DS Channel0 US Channel1 US Channel0
Speed (kbps): 0 55504 0 10047
SRA Previous Speed: 0 0 0 0
Previous Speed: 0 16934 0 1615
Reed-Solomon EC: 1059 953 0 132845
CRC Errors: 777 777 0 0
Header Errors: 0 0 0 0
Interleave (ms): 0.00 0.00 0.00 2.00
Actual INP: 2.00 29.00 0.00 1.00
Die Anzeige der FB ist also durchaus normal.
Du solltest dir aber überlegen ob du das TAE Gefrickel da weiter belässt. Generell sind diese Dosen keine gute Lösung wenn es um Signalqualität geht. Besonders wenn die noch umschlaten.
Du solltest an der Amtsleitung immer direkt eine RJ-45 Dose montieren und da direkt den Router anschliessen.
RJ-45 kann auch RJ-11 und supportet beide Zuleitungen.
moin...
ja.. neee... das kann schon sein!
ich hatte vor 6 Wochen bei einem Kunden auf 5m alter Strippe (ca. 20 jahre alt) ca 30 MBit verlust... und Verbindungsabrüche ohne Ende...
Neues Kabel und eine RJ-45 Dose, Alles OK
Frank
Ob das Kabel hier etwas schlechter ist oder die 2te Dose KA.
Ich habe er die Vermutung, wie der Telekomtechniker auch: die Fritzbox lügt.
Selbst billiges Kabel könne auf 5m nicht so viel Verlust aus machen.
Ich habe er die Vermutung, wie der Telekomtechniker auch: die Fritzbox lügt.
Selbst billiges Kabel könne auf 5m nicht so viel Verlust aus machen.
ja.. neee... das kann schon sein!
ich hatte vor 6 Wochen bei einem Kunden auf 5m alter Strippe (ca. 20 jahre alt) ca 30 MBit verlust... und Verbindungsabrüche ohne Ende...
Neues Kabel und eine RJ-45 Dose, Alles OK
Frank
Moin,
Laut Telekom auch 2te Dose Io aber in der Messung.
Die telekom sagt manchmal viel. Manchen technikern muß man auch erklrären, wie man richti gmißt.
Ich will dem techniker nichts unterstellen, aber ich würde nicht alles für bare Münze nehmen, was ein Techniker im eigeninteresse der Teklekom sagt.
Ob das Kabel hier etwas schlechter ist oder die 2te Dose KA.
Das sind auf jeden Fall mehrere Kontakte involviert mit der entsprechenden Dämpfung und das frißt immer Bandbreite - manchmal sogar ganz viel!
Ich habe er die Vermutung, wie der Telekomtechniker auch: die Fritzbox lügt.
Welche Fritzbox ist es denn?
Außerdem wäre es nur dann lügen, wenn die fritzbox bewußt falsche Aussagen machen würde. Wenn sie aber zu der Überzeugung gekommen ist, daß diese Werte so stimmen, ist es kein Lügen. Höchstens ein falsches Messen. Aber da müßte man mnochmal eine unabhängige Messung durchführen, um festzustellen, wer richtig oder falsch gemessen hat.
Selbst billiges Kabel könne auf 5m nicht so viel Verlust aus machen.
Doch und sgar manchmal viel mehr!
Es wird wohl eine Dämpfung behindern, aber ich glaube nicht das die Werte der FB stimmen.
Dann nim ein anderes Gerät, wenn Du überzeugt bist, daß die Fritzbox der Böse ist.
Das komische ist, das dort der Upstream mehr ist.
Nicht unbedingt. je nachdem, wie die protokoll-Verhandlung abläuft, kann das durchaus vorkommen.
Sollte wohl mal die Dose und Kabel gegen besseres ersetzen.
Das auf jeden fall.
Aber ich hatte die FB auch an Dose 1 eine Woche laufen, selbes Ergebnis.
Sind die Werte vertragbar für VDSL 50 / 75 ?
Warum sollten sie es nciht sein?
Verwirend die Werte der Telekom:
Syn 15000kbits und 68DB Leitungsdämpfung.
Da kann wohl auch was nicht stimmen
Syn 15000kbits und 68DB Leitungsdämpfung.
Da kann wohl auch was nicht stimmen
Wieso verwirrend? Wenn es "nur" ein 16-Mbps-Anschluß ist paßt das doch.
lks
ich biete 76Mbit Verlust auf knapp 6 Metern...von 109 kamen sagenhaft instabile 33 an
Zitat von @opc123:
Als der Telekom Techniker gemessen hatte : 68 DB Leitungsdämpfung und 15000kbits, er glaubte mir nicht, das ich VDSL mit Vectoring habe..
...
Wo kann der Fehler noch liegen??
Als der Telekom Techniker gemessen hatte : 68 DB Leitungsdämpfung und 15000kbits, er glaubte mir nicht, das ich VDSL mit Vectoring habe..
...
Wo kann der Fehler noch liegen??
Bei der Vermittlungstelle.
Entweder falschen Port aufgeklemmt oder Port verkonfiguriert.
lks
PS: Kann natürlich auch sein, daß schlicht und einfach die Fritte kaputt ist, was nach 3 Jahren auch durchaus passieren kann
Bei der FB dachte ich an den bekannten Hitzetot.
Nöö, klassische FB Krankheit. Das sind meistens nur die obligatorischen 40 Cent Elkos:https://www.heise.de/ct/hotline/Fritzbox-durch-Elko-Tausch-wiederbeleben ...
https://www.heise.de/ct/hotline/Elkos-fuer-die-Fritzbox-Reparatur-einkau ...
Mikrotik 2011 mit Vigor 130 oder....
pfSense mit Vigor 130
oder oder oder...
Welches Auto ist gut...?
Welcher Drucker ist gut...?
Welche Waschmaschine ist gut...?
Die Freitagsfrage am Samstag !
pfSense mit Vigor 130
oder oder oder...
Welches Auto ist gut...?
Welcher Drucker ist gut...?
Welche Waschmaschine ist gut...?
Die Freitagsfrage am Samstag !