
Keine Internetverbindung - KabelBW - Kabelmodem und D-Link DIR-615
Erstellt am 09.09.2009
1.) Ich versuch das dann später mal. 2.) Okay. Das versuch ich dann mal. Doch soll ich wirklich am Modem irgendwas rumstellen, wenn es ...
28
KommentareKeine Internetverbindung - KabelBW - Kabelmodem und D-Link DIR-615
Erstellt am 09.09.2009
Stimmt auch wieder. Dann versuch ich das eben auch mal. Noch weitere Vorschläge? :-) ...
28
KommentareKeine Internetverbindung - KabelBW - Kabelmodem und D-Link DIR-615
Erstellt am 09.09.2009
Die IP6 Verbindung hat ja damit wenig zu tun. Zudem kann ich ja, wie schon gesagt, nichtmal vom Router irgend ne IP oder einen ...
28
KommentareKeine Internetverbindung - KabelBW - Kabelmodem und D-Link DIR-615
Erstellt am 09.09.2009
Hi greypeter, dankeschön. (Liegt daran, da ich selbst in meinem Unternehmen im Reparaturbereich und Kundensupport arbeite. Bin ein kleiner Cheater :D) Leider ist das ...
28
KommentareKeine Internetverbindung - KabelBW - Kabelmodem und D-Link DIR-615
Erstellt am 09.09.2009
Ich bin momentan leider nicht zuhause. Sitze auf der Arbeit. (Ja, ich bin fleißiger Arbeiter. :D) Trotzdem versuch ich mich mal kurz in meiner ...
28
KommentareKeine Internetverbindung - KabelBW - Kabelmodem und D-Link DIR-615
Erstellt am 09.09.2009
An das hatte ich auch schon gedacht. Die Leute von D-Link meinten, dass die Firmware funktionieren sollte. Es ist die offizielle und aktuelle: 4.10 ...
28
KommentareKeine Internetverbindung - KabelBW - Kabelmodem und D-Link DIR-615
Erstellt am 09.09.2009
Als ob ich mich nicht schon tot gegoogelt habe nach dem Problem keine Lösung gefunden. Außerdem hat mir weder die KabelBW, noch die Premium ...
28
KommentareTelekom verweigert sofortige Kündigung...?
Erstellt am 27.07.2009
Hmm. Stimmt. Gute Tipp fürs nächste mal. =) Danke euch. Ein zweites mal wird mir das bestimmt nicht passieren ...
9
KommentareTelekom verweigert sofortige Kündigung...?
Erstellt am 20.07.2009
Hmm. Okay Schade eigentlich. Dann muss ich wohl doch noch länger auf meine neue Leitung warten. =( Naja. So ist es halt mit dieser ...
9
KommentareAuf Dateien einer Vista Festplatte kann man unter XP nicht zugreifen?
Erstellt am 14.07.2009
Hab Professional. Hab ja wie gesagt dieses Karteikärtchen durch das Programm von Fajo wieder bekommen und wie gesagt kommt danach, wenn ich den Besitzer ...
14
KommentareAuf Dateien einer Vista Festplatte kann man unter XP nicht zugreifen?
Erstellt am 14.07.2009
Der Haken ist raus. Ich habs jetzt mit dem Programm "Fajo" versucht. Die Dateifreigabe hab ich dadurch wieder bekommen und ich kann die Berechtigungen ...
14
KommentareAuf Dateien einer Vista Festplatte kann man unter XP nicht zugreifen?
Erstellt am 14.07.2009
Das ist ja alles schön und gut. Soweit weis ich das auch und so hätte ich das Problem auch gelöst. Nur gibt es bei ...
14
KommentareAuf Dateien einer Vista Festplatte kann man unter XP nicht zugreifen?
Erstellt am 14.07.2009
Hab Professional. Geht das dort auch? ...
14
KommentareAuf Dateien einer Vista Festplatte kann man unter XP nicht zugreifen?
Erstellt am 14.07.2009
Okay. Und wo änder ich den "kompletten Besitz" des Ordners unter XP ? ...
14
KommentareAuf Dateien einer Vista Festplatte kann man unter XP nicht zugreifen?
Erstellt am 14.07.2009
Das Problem dabei ist nur, das es dieses Karteikärtchen Sicherheit und Eigenschaften nicht gibt. Komischerweise das hab ich auch schon gesucht. Und mit Knoppix ...
14
KommentareWindows nur noch in komischen Zeichen, keine Schrift mehr! H3LP!
Erstellt am 31.03.2009
Hmm. Joa ich denk dann wohl auch dass das ein Virus sein muss. Was das genau war hab hab ich nicht geguckt. Habs halt ...
5
KommentareWindows nur noch in komischen Zeichen, keine Schrift mehr! H3LP!
Erstellt am 31.03.2009
hat auch nicht Funktioniert. Er findet zwar irgendwas. Aber gebracht hat es nicht viel. ...
5
KommentareWindows nur noch in komischen Zeichen, keine Schrift mehr! H3LP!
Erstellt am 31.03.2009
Geht leider nicht mit dem normalen Virenscanner. Kann ja nichts starten. Per ausführen kommt immer die Fehlermeldung. Und Desktop etc. sehe ich nicht, da ...
5
KommentareProblem! Wieso läuft Windows Authentifizierung nicht auch unter SSL (https)?
Erstellt am 09.10.2008
danke für eure zahlreiche hilfe :( ...
1
Kommentar