
Ältere Siemens Logo über Netzwerk programmieren
Created on Jan 25, 2018
Die Installation wie von aqui beschrieben funktioniert. Mit Virtual Serial Port von hw group auf dem Laptop kann ich den Com Port einrichten und ...
12
CommentsÄltere Siemens Logo über Netzwerk programmieren
Created on Jan 24, 2018
Das funktioniert soweit alles. Ich kann nur keine Datenübertragung zwischen Logo und Software übertragen, da bekomme ich wieder den timeout Fehler. Betriebsart wechseln funktioniert ...
12
CommentsÄltere Siemens Logo über Netzwerk programmieren
Created on Jan 24, 2018
Hallo aqui, da hast du natürlich Recht. Ich sollte nicht mit Frust nachts schreiben. Also ich habe den Raspberry Pi genau nach dieser Anleitung ...
12
CommentsÄltere Siemens Logo über Netzwerk programmieren
Created on Jan 23, 2018
Ok, dann kaufe ich mir einen Com Server. Auf was kommt es da an? Gruß Stefan ...
12
CommentsVPN in Verbindung mit Speedport LTE II
Created on Nov 19, 2017
Ich wollte nur sagen, dass die Pfsense vor dem AP ist. Habe das Portforwarding im Speedort und in der Pfsense auf der Wan Seite ...
2
CommentsEmpfehlenswerte Literatur bzw. Internetseiten zum Thema Netzwerkgrundlagen
Created on Sep 07, 2015
ich werde es einfach mal versuchen. Vielleicht habe ich ja Glück und der switch, ein Trendnet TEG-S16Dg, reicht die VLAN´s durch. Danke Stefan ...
9
CommentsEmpfehlenswerte Literatur bzw. Internetseiten zum Thema Netzwerkgrundlagen
Created on Sep 07, 2015
Dobby kannst du mich beim VLAN mal noch bitte in die richtige Richtung schieben? Der switch ist leider unmanged switch. Kann ein VLAN auch ...
9
CommentsEmpfehlenswerte Literatur bzw. Internetseiten zum Thema Netzwerkgrundlagen
Created on Sep 07, 2015
Und ich dachte, das könnte mal einfach sein :) Auf opnsense habe ich gewechselt, da aqui die Software mal erwähnt hatte. Bin nach deiner ...
9
CommentsEmpfehlenswerte Literatur bzw. Internetseiten zum Thema Netzwerkgrundlagen
Created on Sep 06, 2015
Hallo, danke für die Antworten. Die Anleitungen von aqui sind super und haben mir schon viel geholfen. Nur muss ich da erst immer ein ...
9
CommentsFreenas abgeschossen, Daten weg?
Created on Oct 26, 2009
Habe mir nun einen USB- Adapter besorgt, Ubuntu 9.04 installiert und folgende Befehle in der Konsole eingegeben: sudo -i modprobe ufs (FFS kennt mein ...
4
CommentsFreenas abgeschossen, Daten weg?
Created on Oct 24, 2009
hallo aqui, danke für deine Antwort. Habe mir mal die livefs von FreeBSD gezogen (Knoppix läuft noch, aber bei DSL1000 dauert das). Die 2 ...
4
CommentsAuf Monowall Firewall, NAT und Captive Portal einrichten
Created on Oct 27, 2008
ritschi Vielen Dank für deine Hilfe. Hatte den DHCP- Reiter für das OPT1- Interface übersehen. Die DMZ habe ich auch nach oben genannter Anleitung ...
3
CommentsVergrößerung meiner WLAN- Abdeckung im Haus
Created on Sep 08, 2008
wunderbar, dann mache ich mich mal an die Umsetzung und setze den Beitrag auf gelöst. ...
12
CommentsVergrößerung meiner WLAN- Abdeckung im Haus
Created on Sep 07, 2008
Dank aqui habe ich in meinen letzten Beitrag das Bild meiner Struktur eingefügt. So ist das ok, oder? ...
12
CommentsVergrößerung meiner WLAN- Abdeckung im Haus
Created on Sep 05, 2008
Ok, ich denke meine Struktur steht nun: Der vorhandene AP kommt ins UG und versorgt die Ferienwohnung. Für mein Stockwerk werde ich 2 WRT54GL ...
12
CommentsVergrößerung meiner WLAN- Abdeckung im Haus
Created on Sep 03, 2008
Habe mich mal auf die Suche nach einem AP mit 2 Antennen gemacht und bis jetzt nur von der Fa. Linksys den WAP54G gefunden. ...
12
CommentsVergrößerung meiner WLAN- Abdeckung im Haus
Created on Sep 02, 2008
Durch dieses Tutorial bin ich überhaupt erst auf die Idee gekommen. Funktioniert das Ganze dann nach nachfolgendem Schema? Internet Monowall -> Switch -> privates ...
12
CommentsVergrößerung meiner WLAN- Abdeckung im Haus
Created on Aug 31, 2008
Ok, welche Variante ist am sinnvollsten in Sachen Abdeckung und Bandbreite? ...
12
Comments