Konfiguration Cisco AP 1142
Erstellt am 06.03.2012
Danke für die Hinweise! Das 2,4 Ghz Band ist wirklich hoffnungslos überfüllt. Da muss man sich das genau ansehen, Bei 5 Ghz finde ich ...
8
KommentareKonfiguration Cisco AP 1142
Erstellt am 05.03.2012
Die Notebooks haben sich nicht mit dem AP verbunden. Lösung ist, "mobility network-id 2" rausnehmen und schon klappt es! Der Zugriff und alles klappt ...
8
KommentareKonfiguration Cisco AP 1142
Erstellt am 05.03.2012
Hier mal die config: Unabhängig davon, ob der AP an einem Trunkport oder Access Port hängt, sollte er doch funktionieren, wenn ich ihn an ...
8
KommentareM0n0wall Hotspot-Funktion - Logs sichern, Loginseite, freie Internetseiten
Erstellt am 06.02.2012
Danke für die Hinweise! aqui, du selbst hattest folgendes in deinem Tutorial geschrieben: "Generell sollte man aus Sicherheits und Stabilitätsgründen aber immer von einer ...
8
KommentareM0n0wall Hotspot-Funktion - Logs sichern, Loginseite, freie Internetseiten
Erstellt am 02.02.2012
Vielen Dank das hilft mir weiter! Noch eine Sache: Wenn ich m0n0wall oder pfsense unter Windows XP/7 in einer virtuellen Maschine laufen lasse, könnte ...
8
KommentareCisco Access Point gesucht
Erstellt am 12.12.2011
Wenn ich die beiden Access Points an einen Router-Port (zum RZ) hängen möchte, kann ich diese dann einen ganz normalen Gigabit-Switch hängen un dann ...
8
KommentareCisco Access Point gesucht
Erstellt am 01.12.2011
Meinst Du das mit HW Installation Guide?: Oder hast Du vllt einen Link für mich? Wie soll ich den 1140 in den Büroräumen anbringen? ...
8
KommentareCisco Access Point gesucht
Erstellt am 01.12.2011
Ich habe mich jetzt etwas eingearbeitet und stehe am folgenden Punkt. Einen Controller werden wir bei (zur Zeit geplanten) 5 APs (noch) nicht kaufen. ...
8
KommentareCisco Access Point gesucht
Erstellt am 29.11.2011
Es muss/soll Cisco sein, da das vom RZ so vorgegeben ist. Deshalb sollten wir auf dieser Schiene mal bleiben Wenn ich maximal 5 oder ...
8
KommentareCisco Access Point gesucht
Erstellt am 29.11.2011
Danke für die sehr ausführliche Antwort! Was meinst Du mit der Abkürzung SoHo? Mit dem 2,4 GHz Band muss ich Dir recht geben. Ich ...
8
KommentareExchange-Reiter im AD
Erstellt am 04.02.2011
Weiß keiner mehr Rat? Ich weiß nicht mehr weiter. Und die Exchange-Reiter im ActiveDirectory wären mir schon wichtig. ...
9
KommentareExchange-Reiter im AD
Erstellt am 28.01.2011
So dann geht es weiter mit der Anleitung: Für die Installation des Exchange System Managers auf Windows XP ist folgende Reihenfolge wichtig 1. Installieren ...
9
KommentareExchange-Reiter im AD
Erstellt am 28.01.2011
Edit: Auf der Seite von Microsoft steht folgender Hinweis: "Hinweis: Wenn Sie die Exchange-Systemverwaltungstools auf einem Computer mit Windows XP Professional SP 2 oder ...
9
KommentareExchange-Reiter im AD
Erstellt am 28.01.2011
Auf der Interseite steht: "Die Installation des Exchange System Managers auf einem Server ist nicht sonderlich schwer. Legen Sie einfach die Exchange 2000/2003 CD ...
9
KommentareExchange-Reiter im AD
Erstellt am 28.01.2011
Wenn ich wie von Microsoft beschrieben die Exchange 2003 (SP1) CD einlege und die Installation beginne kann ich kein 'benutzerdefiniert' auswählen. Wenn ich dann ...
9
Kommentare