
Watchguard Router Firewall Model XTM 22 XP3E6 auch ohne Lizenz brauchbar?
Erstellt am 27.12.2015
Danke für den Tipp aqui Aber ich möchte gerne eine alte Watchguard Hardware auch mit Watchguard Software verwenden. Ich weiß zumindestens das die Hardware ...
5
KommentareServer 2008 R2 zwei Subnetze mit einem DHCP was brauche ich dafür und wie kann man das konfigurieren
Erstellt am 27.12.2015
Danke nochmal für die Antworten. Es ist richtig das die Sache besser über ein VLAN Netz umzusetzen aber das ganze Konstrukt unseres Netzes ist ...
6
KommentareWatchguard Router Firewall Model XTM 22 XP3E6 auch ohne Lizenz brauchbar?
Erstellt am 15.12.2015
Vielen Dank dann weiß ich bescheid. Ohne Dienste bringt mir das ja garnichts also lasse ich es einfach. MFG ...
5
KommentareServer 2008 R2 zwei Subnetze mit einem DHCP was brauche ich dafür und wie kann man das konfigurieren
Erstellt am 15.12.2015
Juten Tag, also erstmal vielen Dank für die Antworten ich habe es jetzt gelöst. A hatte ich einen Schreibfehler in der MAC und B ...
6
KommentareServer 2008 R2 zwei Subnetze mit einem DHCP was brauche ich dafür und wie kann man das konfigurieren
Erstellt am 15.12.2015
Danke Valexus, es gibt bei uns kein VLAN im Netz trotzdem haben wir 2 verschiedene Adressbänder im selben Netz. Nur das eine wird per ...
6
KommentareVLAN einrichten auf Cisco Small Business SG300 Serie
Erstellt am 04.11.2015
Hallo vielen Dank für die Antworten :-) Jetzt nochmal zu der Thematik Radius Server. Den braucht man einmal um als WLAN´er sich zu Authentifizieren, ...
4
KommentareWindows Server 2012 R2 hat verzögerter zugriff
Erstellt am 03.12.2014
Ja fast die VM liegt auch auf den schnellen 10K HDD. Aber meinst du das das mit der VM wäre auch einiges an Performance ...
6
KommentareWindows Server 2012 R2 hat verzögerter zugriff
Erstellt am 29.11.2014
Ok ich versuche mal das alles zusammen zufassen. Also auf dem Server lauft ein Microsoft Hyper-V darunter ist dann Windows server 2012 R2 installiert. ...
6
KommentareWindows Server 2012 R2 hat verzögerter zugriff
Erstellt am 24.11.2014
Hallo Dani Also es sind Netzwerkfreigaben die vom PDC bereit gestellt werden und mit hilfe eines Script beim anmelden des Users an die Domäne, ...
6
KommentareHP Data Protector Express Basic Daten von einer Vollsicherung komplett auf Platte kopieren
Erstellt am 22.08.2014
Es sind LTO 4 Bänder mit 800GB gesammt davon sind aber nur 550GB belegt. Also es passt immer alles auf ein Band. ...
3
KommentareHosts Datei kopieren mit Batchfile bei Windows 7
Erstellt am 01.04.2014
Ja cool danke ich hab es jetzt verstanden. Dann muss ich wohl mal unseren DNS Server noch mal Updaten damit das alles wieder Rund ...
7
KommentareHosts Datei kopieren mit Batchfile bei Windows 7
Erstellt am 01.04.2014
Also ich möchte gerne das, wenn sich einer an unserer Domäne anmeldet, mit einem Rechner, dass er direkt die richtige Hostliste übertragen bekommt. Weil ...
7
KommentareProbleme mit HP Data Protector Express 5.0 nach Systemwiederherstellung
Erstellt am 19.09.2013
Super Danke it-frosch Dann werde ich es am Dienstag mal kontrollieren was auf dem Band drauf ist. Vielen dank Gruß Basti ...
4
KommentareProbleme mit HP Data Protector Express 5.0 nach Systemwiederherstellung
Erstellt am 18.09.2013
Hey it-frosch danke :-) Über diese Datenbank bin ich die letzten Tage auch gestolpert aber wusste nicht so recht damit was anzufangen. Aber das ...
4
Kommentare