Windows Server 2012 R2 hat verzögerter zugriff
Kurze Zusammenfassung wir hatten vor dem 2012 R2 ein 2003 R2 auf einem alten Server von HP ML350 G5 (Intel Dual Core Xeon 1.86GHz, 8GB RAM und 2 Systemplatten Raid1 10k + 3 Datenplatten 7,2k Raid 5) das Betriebsystem normal ausgesetzt hing am 1-GBit-Netzwerk. Diese Hardware war jetzt 6 Jahre alt und sollte ausgetauscht werden gegen aktuellere Technik.
Jetzt haben wir einen Dell PowerEdge T320 (Xeon E5-2420 v2 2,2GHz 6Kern, 24GB Ram, 2 Systemplatten SAS 10k Raid1 + 2 Datenplatten NL-SAS 7,2k Raid1) das System ist virtuell aufgesetzt, hängt am 1-GBit-Netzwerk. Bei beiden Systemen lief eine größere SQL Datenbank auf dem System.
Zum Problem den Usern ist aufgefallen, das der Zugriff auf Verzeichnispfade manchmal etwas länger dauert oder Programme mal was brauchen, bis sie starten, das ist aber nicht immer so.
Das war bei dem alten System nicht so. Jetzt stelle ich mir die Frage, warum das so ist, denn die alte Hardware war was sich Platten, Bus Geschwindigkeit, Prozessor und RAM um einiges langsamer.
Gibt es unter 2012 R2 irgendeine Sicherheitsprüfung, die hin und wieder dann einspringt und diese Verzögerung erzeugt?
Vielleicht kann man noch was einstellen auf dem System, damit die Performance besser wird.
Danke schon mal im voraus.
Gruß Basti
Jetzt haben wir einen Dell PowerEdge T320 (Xeon E5-2420 v2 2,2GHz 6Kern, 24GB Ram, 2 Systemplatten SAS 10k Raid1 + 2 Datenplatten NL-SAS 7,2k Raid1) das System ist virtuell aufgesetzt, hängt am 1-GBit-Netzwerk. Bei beiden Systemen lief eine größere SQL Datenbank auf dem System.
Zum Problem den Usern ist aufgefallen, das der Zugriff auf Verzeichnispfade manchmal etwas länger dauert oder Programme mal was brauchen, bis sie starten, das ist aber nicht immer so.
Das war bei dem alten System nicht so. Jetzt stelle ich mir die Frage, warum das so ist, denn die alte Hardware war was sich Platten, Bus Geschwindigkeit, Prozessor und RAM um einiges langsamer.
Gibt es unter 2012 R2 irgendeine Sicherheitsprüfung, die hin und wieder dann einspringt und diese Verzögerung erzeugt?
Vielleicht kann man noch was einstellen auf dem System, damit die Performance besser wird.
Danke schon mal im voraus.
Gruß Basti
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 255678
Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2012-r2-hat-verzoegerter-zugriff-255678.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 15:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Spontan aus der Hüfte:
Könnte ein DNS Problem sein. Ist der Server ein Domain Controller oder ein Memberserver?
Gruß,
DAni
Zum Problem den Usern ist aufgefallen, das der Zugriff auf Verzeichnispfade manchmal etwas länger dauert oder Programme mal was brauchen, bis sie starten, das ist aber nicht immer so.
Lokale Verzeichnispfade oder läuft etwas über UNC bzw. Netzweklaufwerke?Jetzt stelle ich mir die Frage, warum das so ist, denn die alte Hardware war was sich Platten, Bus Geschwindigkeit, Prozessor und RAM um einiges langsamer.
Wie ist denn die Auslastung von RAM, CPU und Festplatte?Spontan aus der Hüfte:
Könnte ein DNS Problem sein. Ist der Server ein Domain Controller oder ein Memberserver?
Gruß,
DAni
Moin,

lg,
Slainte
das System ist virtuell aufgesetzt,
was bedeutet das? Ein 2012er auf dem ein 2012er als VM läuft? Auf welchen Platten ist dann das Hostsystem und auf welchen das Gastsystem installiert? 2 Systemplatten SAS 10k Raid1 + 2 Datenplatten NL-SAS 7,2k Raid1
Das halte ich für eine, ährm, interessante Config. Vor Allem in Zusammenhang miteine größere SQL Datenbank auf dem System.
Wo liegen denn hier DB-Daten und DB-Logs und wo das Fileshare?... die vom PDC bereit gestellt ...
PDC/BDC gibt's seit Windows 2000 nicht mehr. Oder habt ihr eine NT4 Domäne? lg,
Slainte
Moin,
ok ich fasse das jetzt mal zusammen.
1. Du hast das OS, das idR nach dem Booten kaum was mit seinen Files macht auf schnellen 10k HDDs aufgesetzt
2. Du hast die DB und die Logs zusammen mit dem Fileshare auf langsamen Nearline 7,2k Platten aufgesetzt.
3. Das ganz in einer VM, Die wahrscheinlich auch auf den NL-SAS Platten liegt(?)
zusammen mit
Und du wunderst dich das es nicht optimal läuft?
lg,
Slainte
PS: Als Lektüre zu SAS/NL-SAS kann ich dir diesen Artikel empfehlen.
ok ich fasse das jetzt mal zusammen.
1. Du hast das OS, das idR nach dem Booten kaum was mit seinen Files macht auf schnellen 10k HDDs aufgesetzt
2. Du hast die DB und die Logs zusammen mit dem Fileshare auf langsamen Nearline 7,2k Platten aufgesetzt.
3. Das ganz in einer VM, Die wahrscheinlich auch auf den NL-SAS Platten liegt(?)
zusammen mit
Festplatten habe ich jetzt noch nicht drauf geschaut.
Und du wunderst dich das es nicht optimal läuft?
lg,
Slainte
PS: Als Lektüre zu SAS/NL-SAS kann ich dir diesen Artikel empfehlen.