![aracarac](/images/members/profile_male_256x256.png)
Mozilla benachrichtigung deaktivieren
Erstellt am 14.06.2018
Und wer kann das für uns erledigen? ...
3
KommentareWindows Server 2012 R2 Standard Remotedesktop problem
Erstellt am 30.01.2018
Hast du eine Anleitung genau wie? ...
4
KommentareMailserver Problem
Erstellt am 04.05.2015
Ich habe im postfix relayhost = mxlbpu.ispgateway.de geschrieben. Jetzt kiege ich ohne ende Mails wie diese: Reporting-MTA: dns; malta1780.startdedicated.de X-Postfix-Queue-ID: A51639C279A X-Postfix-Sender: rfc822; kontaktgecetix.de ...
16
KommentareMailserver Problem
Erstellt am 04.05.2015
Meinst du vielleicht den reverse dns. Den habe ich schon dazugebucht. Keine Änderung ...
16
KommentareMailserver Problem
Erstellt am 04.05.2015
Ich habe im Admin Bereich bei xtcommerce von localhost auf den Mailserver gesetzt. Es hat sich aber nichts geändert. Die Mails werden immernoch über ...
16
KommentareMailserver Problem
Erstellt am 04.05.2015
Hallo, Ich glaube ihr habt mich nicht verstanden. Wie kriege ich es hin das der externe Mailserver verwendet wird wenn die Bestellbestätigung per phpmail ...
16
KommentareOpenVPN Ubuntu Server vs DD-WRT Router
Erstellt am 22.01.2014
Meinst du die SPI Firewall am Router welches man über die GUI deaktivieren kann?? ...
14
KommentareOpenVPN Ubuntu Server vs DD-WRT Router
Erstellt am 22.01.2014
Gruss Colinardo, Habe ich schon versucht. Wenn ich die Firwall Regel eintrage die in dem Tutorial stehen dann kann ich gar nichs mehr pingen. ...
14
KommentareOpenVPN Ubuntu Server vs DD-WRT Router
Erstellt am 22.01.2014
Hallo, Geht das denn nicht ein bisschen genauer. Ich kann mittlerweile von einem Client zum anderen Client die VPN ips erreichen und kann z.B ...
14
KommentareOpenVPN Ubuntu Server vs DD-WRT Router
Erstellt am 21.01.2014
Hallo, Habe jetzt das lokale Netz hinterm WRT Router geändert auf 172.168.1.0. Im ccd File steht: iroute 172.168.1.0 255.255.255.0 Danke im vorraus ...
14
KommentareOpenVPN Ubuntu Server vs DD-WRT Router
Erstellt am 20.01.2014
Hallo, 185.168.1.0 ist das lokale Netzwerk hinterm Client WRT54 Router und nicht die öffentliche IP des Servers! Ich müßte doch eigentlich vom Server aus ...
14
KommentareOpen VPN Client zu Server Verbindung zwischen 2 WRT54GL Routern mit DD-WRT
Erstellt am 12.01.2014
Trotzdem nochmals vielen lieben Dank für den bisherigen Support. Auf jeden Fall ist dieses Forum einfach nur super. Und einige Mitglieder hier sind echt ...
23
KommentareOpen VPN Client zu Server Verbindung zwischen 2 WRT54GL Routern mit DD-WRT
Erstellt am 12.01.2014
Hallo, Falls du dich erinnerst hatte ich geschrieben "Ich kann mich mit putty per ssh oder telnet einloggen und die vpn ips vom server ...
23
KommentareOpen VPN Client zu Server Verbindung zwischen 2 WRT54GL Routern mit DD-WRT
Erstellt am 12.01.2014
Das Problem ist das ich den client vom server aus nicht anpingen kann. Und auch das dahinterstehende Netzwerk nicht. ...
23
KommentareOpen VPN Client zu Server Verbindung zwischen 2 WRT54GL Routern mit DD-WRT
Erstellt am 11.01.2014
Das hier ist netstat vom Server Router: rootDD-WRT:~# netstat -r Kernel IP routing table Destination Gateway Genmask Flags MSS Window irtt Iface 10.8.1.2 * ...
23
KommentareOpenVPN Tutorial
Erstellt am 11.01.2014
Ja hab es ja als Admin gestartet. Da ändert sich garnichts. ...
42
KommentareOpen VPN Client zu Server Verbindung zwischen 2 WRT54GL Routern mit DD-WRT
Erstellt am 11.01.2014
Hab ich ja. Ich kann mich ja auch auf die router einloggen. Aber am problem ändert es gar nichts. ...
23
KommentareOpenVPN Tutorial
Erstellt am 11.01.2014
Ich habs nun echt lange versucht. Kann den keiner diesen job für mich erledigen. ...
42
KommentareOpen VPN Client zu Server Verbindung zwischen 2 WRT54GL Routern mit DD-WRT
Erstellt am 11.01.2014
Ich kann mich mit putty per ssh oder telnet einloggen und die vpn ips vom server aus nur die eigene ip 10.8.1.1 anpingen und ...
23
KommentareOpen VPN Client zu Server Verbindung zwischen 2 WRT54GL Routern mit DD-WRT
Erstellt am 11.01.2014
Ja hab ich. Das klappt auch ...
23
KommentareOpen VPN Client zu Server Verbindung zwischen 2 WRT54GL Routern mit DD-WRT
Erstellt am 11.01.2014
Ja genau. Die 10.8.1.6 . Wenn ich am rechner bin der am client hängt dann kann ich den wrt router mit 10.8.1.6 anpingen. ...
23
KommentareOpen VPN Client zu Server Verbindung zwischen 2 WRT54GL Routern mit DD-WRT
Erstellt am 11.01.2014
Hallo Ich hatte zuletzt mal ein Projekt wo ich mir von einer voreingestellte wrt54gl router angemietet hatte. Es waren ca. 20 Standorte. Ich konnte ...
23
KommentareOpenVPN Tutorial
Erstellt am 11.01.2014
Natürlich nicht. Hier ist der server ein Windows 2008 Server der bei Server4you steht und der Client wrt54 router bei mir zu hause. ...
42
KommentareOpen VPN Client zu Server Verbindung zwischen 2 WRT54GL Routern mit DD-WRT
Erstellt am 11.01.2014
Hallo Erstens hängen die beiden nicht mehr an einer fritzbox sondern an zwei verschiedenen Örtlichkeiten mit an zwei verschiedenen ffritzboxen. Und zweitens vergibt die ...
23
KommentareOpenVPN Tutorial
Erstellt am 10.01.2014
Hallo, iroute habe ich schon eingetragen. Es klappt nicht. Ich bin verzweifelt ...
42
KommentareOpen VPN Client zu Server Verbindung zwischen 2 WRT54GL Routern mit DD-WRT
Erstellt am 10.01.2014
Hallo Erstmals danke für die Hilfestellungen. Ich habe den client jetzt an einer anderen Internet Leitungen hinter einer Fritz Box. Habe bei beiden , ...
23
KommentareOpenVPN Tutorial
Erstellt am 08.01.2014
Wie schon gesagt wenn ich iroute in die Server Config eintrage dann startet der Server nicht. Ich habe diese zeile client-config-dir Client01 in die ...
42
KommentareOpenVPN Tutorial
Erstellt am 07.01.2014
Wenn ich in die Server Config iroute 172.168.1.0 255.255.255.0; eintrage Dann startet der Server nicht mehr. Wenn ich mich per Telnet (Putty) auf der ...
42
KommentareOpenVPN Tutorial
Erstellt am 06.01.2014
Gruss, Also irgendwie will der den Rechner der am WRT54 stckt mit der IP 172.168.1.120 nicht anpingen.)- Hier netstat am Server !!! Windows PowerShell ...
42
KommentareOpenVPN Tutorial
Erstellt am 06.01.2014
Hallo, Danke erstmals für die deine Hilfestellungen. Der Server ist ein gemieteter Root Server mit Windows Server 2008. Ich benutze den als OpenVPN Server. ...
42
KommentareOpenVPN Tutorial
Erstellt am 05.01.2014
Hallo, Wenn ich client-config-dir \Programme\OpenVPN\config eintrage dann startet der Server nicht??!! Habe folgendes in die server config eingrtragen route 192.168.1.0 255.255.255.0 push "route 85.25.100.0 ...
42
KommentareOpenVPN Tutorial
Erstellt am 05.01.2014
Hallo, Wenn ich client-config-dir \Programme\OpenVPN\config eintrage dann startet der Server nicht??!! Habe folgendes in die server config eingrtragen route 192.168.1.0 255.255.255.0 push "route 85.25.100.0 ...
42
KommentareOpenVPN Tutorial
Erstellt am 05.01.2014
Hi, Muss ich den Befehl push "routeetc" verwenden, wenn ja wo? In der Server Config? Das lokale Netz den Servers ist 85.25.1.1 und des ...
42
KommentareOpenVPN Tutorial
Erstellt am 04.01.2014
Also. Wenn ich den Server starte dann bekommt er die ip 10.8.0.1. Der WRT Router bekommt glaube ich die 10.8.0.4. Ich diese gegenseitig anpingen ...
42
KommentareOpenVPN Tutorial
Erstellt am 04.01.2014
Also. Wenn ich den Server starte dann bekommt er die ip 10.8.0.1. Der WRT Router bekommt glaube ich die 10.8.0.4. Ich diese gegenseitig anpingen ...
42
KommentareOpenVPN Tutorial
Erstellt am 04.01.2014
Hallo, Erstmals super lieben dank für die Kommentare. Ich habe schon etliche Tutorials versucht. Ich bekomme ja auch die Verbindung vom Router an den ...
42
KommentareOpenVPN Tutorial
Erstellt am 04.01.2014
Hi, Habe mein Anliegen mal detailierter erklärt und eine Skizze hinzugefügt.Ich weiss wie man OpenVPN auf dem Windows Server installiert, ich weiß auch wie ...
42
Kommentare