Mailserver Problem
Hallo,
Ich habe bei server4you.de einen root server. Auf diesem Server habe ich eine xtcommerce shop Software installiert. Weil die Bestellbestätigungen per phpmail nicht bei Usern mit Hotmail emailadresse eingehen und server4you auch keine Lösung gefunden. Noch per smtp noch per phpmail funktion sind die Mails bei hotmail angekommen. Daraufhin habe ich einen externen Mailserver bei Domainfactory angemietet und im MX record den externen Mailserver eingetragen und schon ging es wunderbar per smtp. Jedoch greift das xtcommerce immernoch auf den lokalen Mailserver obwohl ich im MX record den externen eingetragen habe.
Was muss ich noch ändern?
Ich habe bei server4you.de einen root server. Auf diesem Server habe ich eine xtcommerce shop Software installiert. Weil die Bestellbestätigungen per phpmail nicht bei Usern mit Hotmail emailadresse eingehen und server4you auch keine Lösung gefunden. Noch per smtp noch per phpmail funktion sind die Mails bei hotmail angekommen. Daraufhin habe ich einen externen Mailserver bei Domainfactory angemietet und im MX record den externen Mailserver eingetragen und schon ging es wunderbar per smtp. Jedoch greift das xtcommerce immernoch auf den lokalen Mailserver obwohl ich im MX record den externen eingetragen habe.
Was muss ich noch ändern?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 271046
Url: https://administrator.de/forum/mailserver-problem-271046.html
Ausgedruckt am: 17.02.2025 um 01:02 Uhr
16 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
MX Records sind für den Mail Eingang, nicht für den Versand...
https://xtcommerce.atlassian.net/wiki/display/MANUAL/E-Mail+Einstellunge ...
Gruß
Andi
MX Records sind für den Mail Eingang, nicht für den Versand...
https://xtcommerce.atlassian.net/wiki/display/MANUAL/E-Mail+Einstellunge ...
Gruß
Andi
Moin
Nun wenn die Mails rausgehen und bei Hotmail abgelehnt werden gehen die ja zu dir zurück mit einer Fehlermeldung.
Möglich das dein Server Falsch Eingestellt ist oder deine IP/Host als Spam makiert wurde.
Hast du einen Managed Server bei denen das dein Hoster nachgeschaut hat?
Aber genauere steht eh in den Logs drinne....
Nun wenn die Mails rausgehen und bei Hotmail abgelehnt werden gehen die ja zu dir zurück mit einer Fehlermeldung.
Möglich das dein Server Falsch Eingestellt ist oder deine IP/Host als Spam makiert wurde.
Hast du einen Managed Server bei denen das dein Hoster nachgeschaut hat?
Aber genauere steht eh in den Logs drinne....
Moin,
Gruß,
Dani
Ich habe bei server4you.de einen root server. Auf diesem Server habe ich eine xtcommerce shop Software installiert
Ich empfehle dir, bei produktiven Systemen mit denen du auch noch Geld verdienst, bei einem gescheiten Hoster unterzubringen. Bei deinem bestehenden Provider fehlt mir die Seriosität und die Professionalität. Abuse-Meldungen sind werden nicht bearbeitet und der Support ist... sagen wir überfordert gewesen mit einfachen Dinge.Daraufhin habe ich einen externen Mailserver bei Domainfactory angemietet
Zieh doch alles zu dF um - ein Hoster, eine Rechnung, einfacher Überblick.Gruß,
Dani
Du hast Probleme mit deinem Server und Anstelle das Problem zu Beheben lässt du es lieber und gehst über Umwege das es mit Klebeband und WD40 hält?
Nun wenn musst du dein phpmail die Config ändern das es einen anderen Mailserver als localhost bzw 127.0.0.1 nimmt.
Beim Verwenden davon kannst du je nach deinem Script auch direckt den Mailserver angeben aber Default ist halt localhost.
Dies verwenden auch andere Dienste auf den Server die auch geändert werden müssten.
Aber wenns vorher ging kanns auch ein Zeichen sein das der Server ggfs gekapert wurde und missbraucht wird...
Dies wirst du aber schnell merken da dein Hoster gerne in der Richtung die Server Sperrt und nciht mehr Freigibt aber is anderes Thema... Haben nur oft negatives mit dem zu tun gehabt...
Beachte nur das du ggfs Mails abhanden kommen wenn der andere Mailserver nicht erriechbar ist wegen Netzwerkprobleme ect und du kein Mailbuffer dazwischen hast.
Viele Automatisierte Scripte Schicken die Mail raus und wenn dies Fehlschlagt machen die trozdem weiter und deine Kunden warten vergeblich auf die Mail...
Ist Besonders bei Rechnungsmails Ärgerlich wenn keiner mehr Zahlt ;)
Nun wenn musst du dein phpmail die Config ändern das es einen anderen Mailserver als localhost bzw 127.0.0.1 nimmt.
Beim Verwenden davon kannst du je nach deinem Script auch direckt den Mailserver angeben aber Default ist halt localhost.
Dies verwenden auch andere Dienste auf den Server die auch geändert werden müssten.
Aber wenns vorher ging kanns auch ein Zeichen sein das der Server ggfs gekapert wurde und missbraucht wird...
Dies wirst du aber schnell merken da dein Hoster gerne in der Richtung die Server Sperrt und nciht mehr Freigibt aber is anderes Thema... Haben nur oft negatives mit dem zu tun gehabt...
Beachte nur das du ggfs Mails abhanden kommen wenn der andere Mailserver nicht erriechbar ist wegen Netzwerkprobleme ect und du kein Mailbuffer dazwischen hast.
Viele Automatisierte Scripte Schicken die Mail raus und wenn dies Fehlschlagt machen die trozdem weiter und deine Kunden warten vergeblich auf die Mail...
Ist Besonders bei Rechnungsmails Ärgerlich wenn keiner mehr Zahlt ;)
Hallo,
Du hast kein Problem mit deinem Server.
Dein Absender verwendet eine andere Domain, als das Ergebnis, welches ein reverse Lookup deiner IP ergibt.
Ein sicherheitsfeature, welches einige Mailanbieter mittlerweile implementiert haben.
Das Problem bei Server4you ist, dass dein System immer mindestens zwei Hostnamen hat.
Einmal deine Domain(s) und einmal deine Server4you Subdomain.
Gegen Aufpreis lässt sich ein ordentlicher DNS-Eintrag bei Server4You dazukaufen (oder mieten).
Damit verschwinden deine Probleme und du brauchst keinen externen Mailserver mehr.
Beste Grüße
Dominique
Du hast kein Problem mit deinem Server.
Dein Absender verwendet eine andere Domain, als das Ergebnis, welches ein reverse Lookup deiner IP ergibt.
Ein sicherheitsfeature, welches einige Mailanbieter mittlerweile implementiert haben.
Das Problem bei Server4you ist, dass dein System immer mindestens zwei Hostnamen hat.
Einmal deine Domain(s) und einmal deine Server4you Subdomain.
Gegen Aufpreis lässt sich ein ordentlicher DNS-Eintrag bei Server4You dazukaufen (oder mieten).
Damit verschwinden deine Probleme und du brauchst keinen externen Mailserver mehr.
Beste Grüße
Dominique
Zitat von @Dani:
Moin,
> Ich habe bei server4you.de einen root server. Auf diesem Server habe ich eine xtcommerce shop Software installiert
Ich empfehle dir, bei produktiven Systemen mit denen du auch noch Geld verdienst, bei einem gescheiten Hoster unterzubringen. Bei
deinem bestehenden Provider fehlt mir die Seriosität und die Professionalität. Abuse-Meldungen sind werden nicht
bearbeitet und der Support ist... sagen wir überfordert mit einfachen Dingen.
Moin,
> Ich habe bei server4you.de einen root server. Auf diesem Server habe ich eine xtcommerce shop Software installiert
Ich empfehle dir, bei produktiven Systemen mit denen du auch noch Geld verdienst, bei einem gescheiten Hoster unterzubringen. Bei
deinem bestehenden Provider fehlt mir die Seriosität und die Professionalität. Abuse-Meldungen sind werden nicht
bearbeitet und der Support ist... sagen wir überfordert mit einfachen Dingen.
Ich muss sagen, ich war anfangs sehr skeptisch mit Server4you.
Da ich damals über meinen Arbeitgeber recht viel mit dessen Systemen (simple dedicated Server) am Hut hatte und auch den Support des Öfteren an der Strippe hatte, empfehle ich den Laden mittlerweile aber schamlos auch anderen.
Ich habe mir selber ein kleines System bei denen angemietet und bisher (einmal sogar Support gebraucht) war alles supi.
Beste Grüße
Dominique
EDIT:
Trotzdem habe ich von einigen Usern aus diversen Foren gelesen, dass sie mit Server4You höllisch auf's Gesicht gefallen sind. Die meißten Beiträge in die Richtung sind aber schon etwas älter.
Zitat von @aracarac:
Meinst du vielleicht den reverse dns. Den habe ich schon dazugebucht. Keine Änderung
Meinst du vielleicht den reverse dns. Den habe ich schon dazugebucht. Keine Änderung
Sag doch einfach Deinem lokalen Mailer in der Config unter /etc/ das er als smarthost deinen anderen Serve rnutzen soll. Unter Postfix ist das z.B. die Datei /etc/postfx/main.cf mit dem eintrag "relayhost = name-des-smarthost".
lks
Zitat von @aracarac:
Action: failed
Status: 5.0.0
Remote-MTA: dns; mxlbpu.ispgateway.de
Diagnostic-Code: smtp; 553 sorry, relaying denied from your location
[85.25.210.164]
Action: failed
Status: 5.0.0
Remote-MTA: dns; mxlbpu.ispgateway.de
Diagnostic-Code: smtp; 553 sorry, relaying denied from your location
[85.25.210.164]
Da steht es doch. Du musst dem"neuen" Mailserver auch sagen, daß er für Deinen anderen Relay spieken soll, z.B. durch Nutzung von Credentials.
lks
Moin,
und bitte BITTE, teste deine Mailserver nach jeder Config-Änderung mit z.b. http://mxtoolbox.com/ ! Hast du erstmal ein OpenRelay eingerichtet kommt du von den Blacklists kaum mehr runter (zurecht).
lg,
Slainte
und bitte BITTE, teste deine Mailserver nach jeder Config-Änderung mit z.b. http://mxtoolbox.com/ ! Hast du erstmal ein OpenRelay eingerichtet kommt du von den Blacklists kaum mehr runter (zurecht).
lg,
Slainte