
Empfehlung für Festplatten-Konfiguration bei MS SQL Server
Erstellt am 07.09.2016
So richtig beantworten wird dir das wohl kaum einer können, da niemand wissen kann wie intensiv die Nutzung der einzelnen Datenbanken ist. Wenn du ...
3
KommentareADO VBA, was wenn kein Treffer gegen die Datenbank erfolgt
Erstellt am 07.09.2016
Ja BOF ist auch true. War wohl ein Gedankenfehler von mir da eine Schleife zu setzten. RecordCount ist in der Schleife tatsächlich irgendwie immer ...
8
KommentareADO VBA, was wenn kein Treffer gegen die Datenbank erfolgt
Erstellt am 05.09.2016
Leider ist rst.RecordCount immer -1, selbst wenn er Artikel findet. ...
8
KommentareT-SQL Abfrage, Erstellen einer Sicht mit Parametern, die aus einer Schleife (array) stammen
Erstellt am 27.07.2016
Hallo Biber, danke für die ausführliche Antwort. Zum Verständnis: Es ist ein ERP-System gegeben, das grottig gepflegt wird. Frontend Access und .Net, Backend MS-SQL. ...
3
KommentareVBA Excel Recordset - Abfrage auf SQL-Server
Erstellt am 01.06.2016
brauchst Du nicht mehr zu lesen, weil sich das Problem selbst gelöst hat. Das Problem lag darin, dass in einer gewissen Konstellation die Abfrage ...
4
KommentareVBA Excel Recordset - Abfrage auf SQL-Server
Erstellt am 31.05.2016
Hallo, ich hänge meine Idee einfach mal rein, wenn das noch nicht sauber strukturiert ist, dann sorry - hab hier noch nicht viel code ...
4
KommentareMS SQL: In einer Abfrage in Abhängigkeit von XYZ summieren SUM() - Als Query aus VBA heraus
Erstellt am 24.05.2016
Biber - das XYZ steht dort, weil ich nicht die Klartextnamen unserer Fremdfertiger, die sich hinter der Lagerkennung verbergen veröffentlichen will. zu b) die ...
10
KommentareMS SQL: In einer Abfrage in Abhängigkeit von XYZ summieren SUM() - Als Query aus VBA heraus
Erstellt am 24.05.2016
Hallo Biber, warum "case when" Fehler verursacht kann ich nicht sagen. Ich bin auch zwischenzeitlich einen anderen Weg gegangen, den ich auch als performanter ...
10
KommentareMS SQL: In einer Abfrage in Abhängigkeit von XYZ summieren SUM() - Als Query aus VBA heraus
Erstellt am 24.05.2016
Hallo Biber, ja danke - das hab ich nun so auch hinbekommen im Managementstudio. Jetzt kommt die Gretchenfrage: Wie kann ich das als Query ...
10
KommentareMS SQL: In einer Abfrage in Abhängigkeit von XYZ summieren SUM() - Als Query aus VBA heraus
Erstellt am 24.05.2016
Das Problem besteht darin, dass die Summierung für alle PlatzID's außer 0815 erfolgen soll ( AS GesamtBestand) und parallel auch als Summierung für PlatzID ...
10
KommentareExcel Makro : Erst prüfen bei erfolgreicher IF einen Wert überschreiben
Erstellt am 24.05.2016
Hi Matze, ich bin gerade auch dabei, Fuß im VBA zu fassen. Was ich aus eigener Erfahrung Dir ans Herz legen kann ist, dass ...
4
Kommentare