
Speichern unter als VBA-Befehl
Erstellt am 16.09.2010
Hallo berndt11 und willkommen im Forum! Ob Dir wohl "ActiveDocument.SaveAs" weiter hilft? Grüße bastla ...
1
KommentarDateien die mit einem Sonderzeichen enden aus einem bestimmten Verzeichnis löschen
Erstellt am 16.09.2010
Hallo viking! Das, was mit angezeigt wird, kannst Du mit auch löschen Grüße bastla ...
3
KommentareDatei per Batch ausführen und Makro starten
Erstellt am 15.09.2010
Hallo Spidi-25! Kurzfassung: Wenn Du Anführungszeichen verwendest, dann wird der Teil zwischen den ersten beiden Anführungszeichen als Titel interpretiert (natürlich funktioniert daher auch ""). ...
23
KommentareKommandozeilenbefehle per Pipe verschachteln
Erstellt am 15.09.2010
Hallo ihle07! Ungetestet etwa so: wenn's tatsächlich ein Batch sein soll - für die Direkteingabe jeweils nur %i anstatt %%i Grüße bastla ...
2
KommentareSuche ein Script das Ordner durchsucht und Dateien per E-Mail weiterschickt?
Erstellt am 15.09.2010
Hallo Dieter! Kann natürlich nicht für den tatsächlich gewünschten Zweck funktionieren :-( - mir war vorhin noch nicht klar, dass tatsächlich die Datei selbst ...
11
KommentareExterne IP ermitteln und in Datei Speichern
Erstellt am 15.09.2010
OT Hallo Friemler! Danke ;-) - ich hatte aber damals ohnehin schon angemerkt davon abhängig, dass die Struktur des HTML-Quellcodes der Website nicht wesentlich ...
29
KommentareSuche ein Script das Ordner durchsucht und Dateien per E-Mail weiterschickt?
Erstellt am 15.09.2010
Hallo Heros83! Du willst wirklich für jede gefundene Datei eine eigene Mail verschicken? Wenn ja, könntest Du es so versuchen: Grüße bastla ...
11
KommentareDatei per Batch ausführen und Makro starten
Erstellt am 15.09.2010
Hallo Spidi-25! Schreib die Zeile 9 so (der erste unter Anführungszeichen stehende Parameter wird als Fenstertitel interpretiert - siehe auch "start /?"): Grüße bastla ...
23
KommentareExterne IP ermitteln und in Datei Speichern
Erstellt am 15.09.2010
dito OT Friemler ist zwar schon 'ne Weile her ist genau der Punkt - im April 2008 sah die Zeile, die er suchte, noch ...
29
KommentareFrage zum CMD-Befehlt find Es wird zu viel angezeigt
Erstellt am 15.09.2010
Hallo Stefan2733! Verwende einfach "findstr" oder, wenn es unbedingt "find" sein soll (wofür es, wenn nicht die Option "/c" verwendet werden soll, mE eigentlich ...
2
KommentareMehrdimensionales Array Visual Basic
Erstellt am 14.09.2010
Hallo BadFsaadKl! war wäre in deinem beispiel die 3 und was die 2 ??? Der Grund dafür, dass in der 4. Zeile des tabellarisch ...
3
KommentareCall in For-Schleife - Irgenwie klappt das nicht
Erstellt am 14.09.2010
Hallo Thror78! Wenn Du Dir mit "for /?" die Hilfe zur "for"-Schleife ansiehst, wirst Du auch Standardmäßig liefert /F den ersten, durch ein Leerzeichen ...
6
KommentareOrdner löschen nach X-Tagen
Erstellt am 14.09.2010
Hallo luv76! Abgesehen von den bereits angeführten Hinweisen: Wäre es nicht ev sinnvoller, eine bestimmte Anzahl von Backups (zB die jüngsten 10) zu behalten? ...
4
KommentareErstellen einer Netzwerkfreigabe per Script ausführen
Erstellt am 13.09.2010
Hallo bodyparts! verdammt nein, nein ,neinSoferne das jetzt die Ergebnisse Deiner Tests waren, hast Du etwas falsch gemacht Aber zur Sicherheit nochmals gaaanz langsam: ...
15
KommentareExcel Formel - parametrisierbarer Formelbestandteil
Erstellt am 13.09.2010
Hallo sadida! Abgesehen vom Abfangen der Fehlermeldung (hatten wir heute gerade nebenan) habe ich leider keine Idee Grüße bastla ...
7
KommentareErstellen einer Netzwerkfreigabe per Script ausführen
Erstellt am 13.09.2010
Hallo bodyparts! es geht nicht um das Mappen des Laufwerkes! Sondern um das Erstellen, wenn ein User neu eingerichtet wird. Freut mich, dass wir ...
15
KommentareExcel Formel - parametrisierbarer Formelbestandteil
Erstellt am 13.09.2010
Hallo sadida! Versuch es so: Grüße bastla ...
7
KommentareRegistername beim ziehen der Formel ändern.
Erstellt am 13.09.2010
Hallo bankaifan! Du könntest es über eine "IST"-Funktion versuchen, etwa - so richtig handlich ist das aber nicht (merkst Du gleich bei der erstmaligen ...
6
KommentareDatei löschen mit Batch
Erstellt am 13.09.2010
Hallo Spidi-25! Wie soll die Überprüfung genau erfolgen - darf es "überzählige" Dateien eines Typs (und wenn ja, welchen) geben? Wenn es genügt, festzustellen, ...
12
KommentareRegistername beim ziehen der Formel ändern.
Erstellt am 13.09.2010
Hallo bankaifan! Was soll ich mir unter Funktioniert nicht ganz vorstellen? die KW25 ist ein Register(Tabellenblatt) und was muss ich dann dort hin schreiben? ...
6
KommentareDatei löschen mit Batch
Erstellt am 13.09.2010
T-Mo Bastla hat heute ausnahmsweise sein "ungetestet" und ein i vergessenLeider beides zutreffend :-( Grüße bastla ...
12
KommentareDatei löschen mit Batch
Erstellt am 13.09.2010
Hallo Spidi-25! aber aus irgend einem Grund nicht geht. Es ist nicht irgendein Grund, sondern das "i", das ich oben vergessen (und inzwischen nachgetragen ...
12
KommentareErstellen einer Netzwerkfreigabe per Script ausführen
Erstellt am 13.09.2010
Hallo bodyparts! Gar nicht klar ist mir der Zusammenhang. der sich aus Wenn ein Client ins Nezwerk hinzugefügt wird, benötigt der User ergibt denn ...
15
KommentareRegistername beim ziehen der Formel ändern.
Erstellt am 13.09.2010
Hallo bankaifan! ich sitze hier schon seit paar Stunden vor ner Exceldatei. So bringt man den Montagvormittag auch rum ;-) Unter der Annahme, dass ...
6
KommentareDatei löschen mit Batch
Erstellt am 13.09.2010
Hallo Spidi-25! Wenn ich das richtig verstehe, wären zu löschen: alle *.PDF-Dateien, wenn es einen Unterordner "Archiv" gibt bzw alle einzelnen *.PDF-Dateien, für die ...
12
KommentareSuche Script um bestimmte Zeilen in ein eines Text-File zu schreiben
Erstellt am 13.09.2010
Hallo marcushb! Unter der Annahme, dass Dein nicht genanntest BS aus der Windows-Welt stammt, sollte eigentlich (direkt an der Kommandozeile eingegeben oder als Batch), ...
2
KommentareAus TXT bestimmte zeilen ändern
Erstellt am 12.09.2010
Hallo djhanf! Wenn ich Dich jetzt (endlich) richtig verstehe, soll also aus dann werden? In diesem Fall dann eher so: wobei sich die Zeilen ...
9
KommentareAus TXT bestimmte zeilen ändern
Erstellt am 12.09.2010
Hallo djhanf! Dann musst Du in einem Batch dafür aber schreiben - ansonsten sollte das aber mit der vorhin geposteten Zeile schon funktionieren (tut's ...
9
KommentareAus TXT bestimmte zeilen ändern
Erstellt am 12.09.2010
Hallo djhanf! So geht's natürlich auch - aber nur, wenn Du auch beide Befehle in der Klammer ausführst, also: Außerdem sollte Deine Variable %null% ...
9
KommentareAus TXT bestimmte zeilen ändern
Erstellt am 12.09.2010
Hallo djhanf! Ich sag's auch nur ungern - aber Du wolltest %null% ausgeben, und mein Vorschlag bezog sich auf Deine Variante 1 Wenn's also ...
9
KommentareAus TXT bestimmte zeilen ändern
Erstellt am 12.09.2010
Hallo djhanf! Bis Du Dich endgültig entschieden hast (und unter der Annahme, dass Du mit " time" die im Beispiel oben angeführte Zeile "Time" ...
9
KommentareUmbenennen mit Abfrage
Erstellt am 12.09.2010
Hallo Spidi-25! Soferne das mit dem "Drucken" nicht ganz wörtlich gemeint war, sieh Dir mal die beiden folgenden Threads an: Hinsichtlich der Verwendung von ...
13
KommentareDie erste Zeile aus einer txt löschen
Erstellt am 12.09.2010
Hallo djhanf und willkommen im Forum! Dafür sollte eigentlich reichen; wenn die alte Datei ersetzt werden soll, dann noch zusätzlich Grüße bastla ...
4
KommentareUmbenennen mit Abfrage
Erstellt am 12.09.2010
Hallo LotPings! Dann wäre allerdings der Stern in Zeile 13 überflüssig (und eine Variable für die Extension sinnvoll) Grüße bastla ...
13
KommentareUmbenennen mit Abfrage
Erstellt am 12.09.2010
Friemler Stimmt - wobei ein Name wohl eher etwa "%20" enthält als dass er zB "(^_^).mp3" lautet ;-) Eigentlich müsste auch noch der eingegebene ...
13
KommentareUmbenennen mit Abfrage
Erstellt am 12.09.2010
Hallo Spidi-25! if not "!new!"="" ren usw. ist so zu verstehen, dass ein Umbenennen nur sinnvoll ist, wenn auch ein neuer Name eingegeben wurde ...
13
KommentarePer Batch eine bestimmte Zeichenfolge auslesen
Erstellt am 11.09.2010
Hallo ClownUser! Das Script setzt eine vorhandene Textdatei voraus Welchen Zweck hat denn die ganze Aktion? Grüße bastla ...
9
KommentareOrdner nach Dateinamen anlegen und in bestimmtes verzeichnis kopieren
Erstellt am 11.09.2010
Hallo Spidi-25! Schön, dass es doch noch geklappt hat. :-) mit der vorherigen Zeile 4, wurde ein Bild von D:\ (es befand sich nur ...
13
KommentareOrdner nach Dateinamen anlegen und in bestimmtes verzeichnis kopieren
Erstellt am 10.09.2010
Hallo Spidi-25! Versuchen wir es mit folgender Zeile 4 (für meine letzte Version): Wenn ich das aus einem Deiner anderen Threads inzwischen richtig herausgelesen ...
13
KommentareOrdner nach Dateinamen anlegen und in bestimmtes verzeichnis kopieren
Erstellt am 10.09.2010
Hallo Spidi-25! Dann ändere mal die ersten 5 Zeilen auf Die (neue) Zeile 6 soll als Absicherung dienen, sodass nur ".jpg"-Dateien verarbeitet werden - ...
13
KommentarePer Batch eine bestimmte Zeichenfolge auslesen
Erstellt am 10.09.2010
Hallo ClownUser! Ignoriert dieses Script jetzt alle Zeichenfolgen mit kleinen Buchstaben, oder wandelt es die kleinen in grosse um? Derzeit wird ignoriert - wenn ...
9
KommentareOrdner nach Dateinamen anlegen und in bestimmtes verzeichnis kopieren
Erstellt am 10.09.2010
Hallo Spidi-25! Unter der Annahme, dass Du alle Bilder markierst und dann den Batch aufrufst, könnte das etwa so gehen: Kurze Erklärung zum Ablauf: ...
13
KommentarePer Batch eine bestimmte Zeichenfolge auslesen
Erstellt am 10.09.2010
Hallo ClownUser! Ist mein Vorhaben schwer erreichbar mit Batch? Eher ja Ist VBA leicht zu erlernen? Kommt darauf an, wen Du fragst ;-) Es ...
9
KommentarePer Batch eine bestimmte Zeichenfolge auslesen
Erstellt am 10.09.2010
Hallo ClownUser! String-Verarbeitung ist keine typische Stärke von Batch - daher würde ich hier zu VBS (oder einer Portierung von "sed") greifen - etwa: ...
9
KommentarePer Batch eine bestimmte Zeichenfolge auslesen
Erstellt am 10.09.2010
Hallo ClownUser und willkommen im Forum! Dein Beispiel ist etwas widersprüchlich - wenn nur diese Zeichenfolgen ausgelesen werden, die keine grossen Buchstaben beinhalten, dürfte ...
9
KommentareTextdateien vergleichen und fehlende Zeilen in neuer Datei ausgeben
Erstellt am 10.09.2010
Hallo Laily89 und willkomme im Forum! Sollten die Zeilen in Deinen Dateien nicht wie dargestellt eine lfd Nr enthalten, also etwa: sollte eigentlich genügen ...
31
KommentareDeleted Deleted Deleted Deleted
Erstellt am 10.09.2010
Hallo errorlevel22 und willkommen im Forum! Im Allgemeinen sollte sich eigentlich auch ohne ein derartiges "Pseudo-Array" auskommen lassen, etwa: aber wenn Du das tatsächlich ...
4
KommentareSbs 2003 Datei auf allen Clientdesktops
Erstellt am 09.09.2010
und da wir noch immer nicht wissen, welches OS auf den Clients verwendet wird, zur Sicherheit: (wobei hoffentlich keine Umlaute vorkommen werden) Grüße bastla ...
4
KommentareCall in For-Schleife - Irgenwie klappt das nicht
Erstellt am 09.09.2010
Hallo Thror78 und willkommen im Forum! Wenn Du schon "delayed Expansion" aktivierst, solltest Du es auch verwenden: Grüße bastla ...
6
KommentarePer Batch in jeder Textdatei in einem Verzeichnis die ersten 6 Zeilen löschen und weiter unten nur die ersten 32 Zeichen lassen und den Rest löschen?
Erstellt am 09.09.2010
Hallo takitano und willkommen im Forum! Für den Fall, dass Dich die Batch-Lösung noch interessiert ;-), ein ungetester Vorschlag: Grüße bastla ...
20
Kommentare