Erstellen einer Netzwerkfreigabe per Script ausführen
hallo,
ich möchte auf einem Windows Server 2008 eine Freigabe per Script erstellen.
Wenn ein Client ins Nezwerk hinzugefügt wird, benötigt der User noch ein "Homeshare" dies verbinden wir mit dem P Laufwerksbuchstaben.
Bevor es dazu kommt muss ich jedesmal am Server dieses Laufwerk bzw Freigabe einrichten.
Könnten ma das nicht evtl sripten?
Ich wäre dann am Client mit administrativer Berechtigung und würde die Batch ausführen, die prüft ob es das Laufwerk schon gibt, wenn nein dann sollte es erstellt werden.
Mir stellt sich die Frage, ob das geht? Ordner erstellen, Freigabe ( auth Benutzer rw Rechte ) und die Sicherheitseinstellungen für den Dom-Admin voll, für den User rw Rechte.
evtl eine Idee?
Gruß
ich möchte auf einem Windows Server 2008 eine Freigabe per Script erstellen.
Wenn ein Client ins Nezwerk hinzugefügt wird, benötigt der User noch ein "Homeshare" dies verbinden wir mit dem P Laufwerksbuchstaben.
Bevor es dazu kommt muss ich jedesmal am Server dieses Laufwerk bzw Freigabe einrichten.
Könnten ma das nicht evtl sripten?
Ich wäre dann am Client mit administrativer Berechtigung und würde die Batch ausführen, die prüft ob es das Laufwerk schon gibt, wenn nein dann sollte es erstellt werden.
Mir stellt sich die Frage, ob das geht? Ordner erstellen, Freigabe ( auth Benutzer rw Rechte ) und die Sicherheitseinstellungen für den Dom-Admin voll, für den User rw Rechte.
evtl eine Idee?
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 150880
Url: https://administrator.de/forum/erstellen-einer-netzwerkfreigabe-per-script-ausfuehren-150880.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 16:04 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
du richtest doch nicht für jeden User eine extra Freigabe ein, oder? *angsthab*
Du weisst schon das es speziell für die Home-Verzeichnisse schönere Optionen gibt (z.B. das "Home"-Verzeichnis freigeben - und jeder User darf nur auf SEINEN Ordner zugreiffen - dieser wird dann z.B. beim Login mittels net use X: \\homes\%USERNAME% verbunden (oder die Verbindung im Profil hinterlegt)
du richtest doch nicht für jeden User eine extra Freigabe ein, oder? *angsthab*
Du weisst schon das es speziell für die Home-Verzeichnisse schönere Optionen gibt (z.B. das "Home"-Verzeichnis freigeben - und jeder User darf nur auf SEINEN Ordner zugreiffen - dieser wird dann z.B. beim Login mittels net use X: \\homes\%USERNAME% verbunden (oder die Verbindung im Profil hinterlegt)
Hallo bodyparts!

Wenn Du, wie von maretz vorgeschlagen, auf dem Server "Server" einen Ordner "Home" freigibst, kannst Du in der Registerkarte "Profil" des Users unter "Basisordner/Verbinden von" den gewünschten Laufwerksbuchstaben (P: ) vorgeben und als Pfad bei "Mit:" eintragen: "\\Server\Home\%username%" - voilà ...
In den Sicherheitseinstellungen des "Home"-Ordners kannst Du vorweg für "Benutzer" das Recht "Ordner auflisten / Dateien lesen" mit Beschränkung auf "Nur diesen Ordner" festlegen (sollte aber auch funktionieren, wenn für die "Benutzer" gar keine Berechtigung vergeben wird, da das Home-Laufwerk P: ohnehin direkt auf den entsprechenden Unterordner verbunden wird); damit die User (wie gewünscht) für ihren Ordner nur das Recht "Ändern" erhalten, die entsprechende Einschränkung in den "Freigabeberechtigungen" von "Home" vornehmen.
Grüße
bastla
es geht nicht um das Mappen des Laufwerkes!
Sondern um das Erstellen, wenn ein User neu eingerichtet wird.
Freut mich, dass wir uns soweit schon mal einig sind ... Sondern um das Erstellen, wenn ein User neu eingerichtet wird.
Wenn Du, wie von maretz vorgeschlagen, auf dem Server "Server" einen Ordner "Home" freigibst, kannst Du in der Registerkarte "Profil" des Users unter "Basisordner/Verbinden von" den gewünschten Laufwerksbuchstaben (P: ) vorgeben und als Pfad bei "Mit:" eintragen: "\\Server\Home\%username%" - voilà ...
In den Sicherheitseinstellungen des "Home"-Ordners kannst Du vorweg für "Benutzer" das Recht "Ordner auflisten / Dateien lesen" mit Beschränkung auf "Nur diesen Ordner" festlegen (sollte aber auch funktionieren, wenn für die "Benutzer" gar keine Berechtigung vergeben wird, da das Home-Laufwerk P: ohnehin direkt auf den entsprechenden Unterordner verbunden wird); damit die User (wie gewünscht) für ihren Ordner nur das Recht "Ändern" erhalten, die entsprechende Einschränkung in den "Freigabeberechtigungen" von "Home" vornehmen.
Grüße
bastla
Hallo bodyparts!
Aber zur Sicherheit nochmals gaaanz langsam:
Mehr (auch ein Script) solltest Du nicht brauchen ...
... es sei denn, Du wolltest weiterhin für jeden User eine eigene Freigabe erstellen - in diesem Fall werde ich mich allerdings nicht der Beihilfe schuldig machen
...
Grüße
bastla
P.S.: Wenn Du einen wie oben beschrieben angelegten User als Vorlage nimmst und den (per Rechtsklick) kopierst, werden nicht nur dessen Gruppenmitgliedschaften und sonstigen Einstellungen, sondern auch die automatische "Home"-Ordner-Erstellung (wegen der Variablen %username%) für den neuen User "mitgenommen" ...
verdammt.....
nein, nein ,nein.....
Soferne das jetzt die Ergebnisse Deiner Tests waren, hast Du etwas falsch gemacht ...nein, nein ,nein.....
Aber zur Sicherheit nochmals gaaanz langsam:
- Erstelle einen (bzw verwende einen bestehenden) Ordner, dessen Unterordner die jeweiligen einzelnen "Home"-Ordner der User werden sollen.
- Erstelle für diesen Ordner eine Freigabe (in meinem Beispiel "Home", gerne wird auch "Home$" dafür genommen) mit den aus Deiner Sicht passenden Freigbeberechtigungen (die User erhalten nämlich für ihren (Unter-)Ordner automatisch die Sicherheitseinstellung "Vollzugriff", daher müsstest Du hier bereits auf "Ändern" beschränken, wenn Du das so haben willst).
- Setze die Sicherheitseinstellungen im einfachsten Fall nur auf "Vollzugriff" für "Administratoren" (und meinetwegen "System").
- Lege im AD den User an.
- Tätige die oben beschriebenen Einstellungen im Register "Profil": unter "Basisordner/Verbinden von" den gewünschten Laufwerksbuchstaben (P: ) vorgeben und als Pfad bei "Mit:" eintragen: "\\Server\Home\%username%"
- Überzeuge Dich auf Wunsch davon, dass unterhalb des freigegebenen Ordners automatisch ein Ordner mit dem Anmeldenamen des Users angelegt wurde, für den dieser automatisch die Sicherheitseinstellung "Vollzugriff" erhalten hat und den dieser beim Login automatisch als "P:" gemappt bekommt.
Mehr (auch ein Script) solltest Du nicht brauchen ...
... es sei denn, Du wolltest weiterhin für jeden User eine eigene Freigabe erstellen - in diesem Fall werde ich mich allerdings nicht der Beihilfe schuldig machen
Grüße
bastla
P.S.: Wenn Du einen wie oben beschrieben angelegten User als Vorlage nimmst und den (per Rechtsklick) kopierst, werden nicht nur dessen Gruppenmitgliedschaften und sonstigen Einstellungen, sondern auch die automatische "Home"-Ordner-Erstellung (wegen der Variablen %username%) für den neuen User "mitgenommen" ...
sorry wenn ich jetzt mal ganz blöd frage aber: WARUM will man das per Script machen? Es gibt einen dafür vorgesehenen Weg - der einfach ist UND zuverlässig funktioniert! Jetzt nimmst du nen Script und erstellst erstmal eine Freigabe pro User. Ganz davon abgesehen das du schnell viele Freigaben hast was die Übersicht nicht unbedingt steigert - was passiert wenn nen User deaktiviert / gelöscht wird? Jetzt muss dein Script die Freigabe ja auch wieder entfernen... Dumm nur wenn du den User nicht per Scipt löscht... Oder ein User ist so dreist und heiratet / lässt sich scheiden. Tja, alte Freigabe entfernen und ne neue anlegen... DA kommt freude auf (rate jetzt mal warum man mit %USERNAME% arbeitet - statt mit dem Realen Namen der Person....)
Also - natürlich kannst du dir nen Script zusammenbraten.. Viel Spass und viel Erfolg dabei. Dann hätte ich noch weitere Ergänzungen für dich:
- Zum Ausdrucken wird ab sofort immer der Monitor auf nen Kopierer gelegt!
- Netzwerkkabel sind verschwendung - Disketten tun auch ihren Dienst!
- Telefon kann man abschalten - Trommeln sind wieder stark im kommen. Die GL bekommt nen kleinen Sklaven in den Schreibtisch der bei Bedarf sofort losrennt!
- Für externe Gespräche nimmst du nicht die normale Telefonleitung sondern legst zum jeweiligen Gesprächspartner erstmal deine eigene Leitung!
Also - ich bin mal auf den Grund gespannt warum du unbedingt den Server mit sovielen Freigaben versauen willst...
Also - natürlich kannst du dir nen Script zusammenbraten.. Viel Spass und viel Erfolg dabei. Dann hätte ich noch weitere Ergänzungen für dich:
- Zum Ausdrucken wird ab sofort immer der Monitor auf nen Kopierer gelegt!
- Netzwerkkabel sind verschwendung - Disketten tun auch ihren Dienst!
- Telefon kann man abschalten - Trommeln sind wieder stark im kommen. Die GL bekommt nen kleinen Sklaven in den Schreibtisch der bei Bedarf sofort losrennt!
- Für externe Gespräche nimmst du nicht die normale Telefonleitung sondern legst zum jeweiligen Gesprächspartner erstmal deine eigene Leitung!
Also - ich bin mal auf den Grund gespannt warum du unbedingt den Server mit sovielen Freigaben versauen willst...

Moin,
Gruß
Zitat von @bodyparts:
es liegt wohl daran, dass ich seit Jahren alleine kämpfe und diese Vorgehsweise wohl altüberliefert ist.
Nein, "das" konnte das seelige NT 3.5 schones liegt wohl daran, dass ich seit Jahren alleine kämpfe und diese Vorgehsweise wohl altüberliefert ist.
Natürlich brauche ich kein Script, wenn ich die Art von Bastla gekannt hätte.
Naja, das ist aber nicht "Bastlas Atr, sondern die von M$ propagierte und in jedem M$PressBuch nachzulesende.Ja, wir haben einen Ordner "Usershare" und dort befinden sich 150 Freigaben. Jetzt weiß ich das man die nicht
braucht.
Such mal nach Admodify - nimm einen Testrechner und Spiele AD, gerne mit einem Buch von xyz über das Windows AD.braucht.
Das Anlegen hat mich gestört, da z.Zt viele neue User kommen. Nachdem der Ordner angelegt wurde, werden durch weitere Script
dort Verknüpfungen und Tools kopiert.
Als erstes werde ich die Technik morgen probieren, auch die Variante als $ Freigabe.
Ich schreib doch, bitte besorg dir ein zwei Bücher über das AD, denn auch die $ Freigabe ist eigentlich "normal"dort Verknüpfungen und Tools kopiert.
Als erstes werde ich die Technik morgen probieren, auch die Variante als $ Freigabe.
danke für die unermüdlichen Erklärungen.
Und wenn du jetzt bitte meine Kritik auch als konstruktive Kritik zum Ziel dir bei deinem Job das Leben einfacher zu machen ansiehst, hätt ich und viele andere mein/Ihr gestecktes Ziel erreicht.Gruß

Moin,
Gruß
Verhält sich eine Server anders, wenn er 150 sichtbare Freigabe hat?
Wernn er genug Dampf unter der Haube hat nein - aber das haben die wenigsten (genug Dampf)Gruß

Moin,
Und gibts schon Neuigkeiten?
Kann der Grüne Haken dran?
Gruß
Und gibts schon Neuigkeiten?
Kann der Grüne Haken dran?
Gruß