
.txt Inhalt inerhalb einer Batch anzeigen lassen
Erstellt am 24.02.2009
Hallo trance1983! Wenn Du eine Variable verwenden willst, muss diese vorher einen Wert erhalten haben - am Ende der Batchdatei bringt eine Wertzuweisung nur ...
6
KommentareSystempfad auslesen? (VBS)
Erstellt am 24.02.2009
Hallo VBSnoopDlu! Grüße bastla ...
2
Kommentare.txt Inhalt inerhalb einer Batch anzeigen lassen
Erstellt am 24.02.2009
Hallo trance1983! das meiste hier aus dem Forum hatte ich ja sowieso schon von dir "gelernt" Freut mich :-) - allerdings hast Du es ...
6
Kommentare.txt Inhalt inerhalb einer Batch anzeigen lassen
Erstellt am 24.02.2009
Hallo trance1983 und willkommen im Forum! Für Dein Vorhaben sollte ein genügen. Falls der Text länger ist, ergänzend ein "more" einsetzen: - zur Fortsetzung ...
6
KommentareAktuell verbundene Netzlaufwerke in ein Script schreiben mit net use?
Erstellt am 23.02.2009
Hallo spacyfreak! Wie kann man nun gemappte Netzlaufwerke auslesen und in ein Script schreiben? ;-) Im Prinzip ein Oneliner (lässt sich aber bei Bedarf ...
9
KommentareDoppelte (3,4,5-fache...) Zeilen aus csv datei entfernen
Erstellt am 23.02.2009
Hallo RichardB! Als schwacher Trost: Mit den von Dir geposteten Beispieldaten gab es in dieser Hinsicht keine Probleme Sind ev noch irgendwelche Sonderzeichen im ...
5
KommentareAus .txt bei bestimmtem Wort eine .bat starten
Erstellt am 23.02.2009
Hallo Beatzler! Mit dem folgenden VBScript sollten direkt "in der Datei" alle vorgegebenen Ersetzungen durchgeführt werden: Aufzurufen ist das Script mit Übergabe der Meldungsdatei, ...
27
KommentareDoppelte (3,4,5-fache...) Zeilen aus csv datei entfernen
Erstellt am 23.02.2009
Hallo RichardB! Noch ein Nachtrag: Eigentlich sollte (auch wenn vermutlich die Wahrscheinlichkeit gering ist, dass eine Zeile zur Gänze in einer anderen enthalten ist) ...
5
KommentareDoppelte (3,4,5-fache...) Zeilen aus csv datei entfernen
Erstellt am 23.02.2009
Hallo RichardB! Das Problem sind die enthaltenen Anführungszeichen - diese musst Du für eine Suche mit einem vorangestellten "\" maskieren. Der folgende Code setzt ...
5
KommentareEigene Batch Befehle?
Erstellt am 23.02.2009
Hallo ConsTricTa! nicht ganz beenden, sondern meine "cmd" beenden! kannst Du durch die Eingabe von "ende". Natürlich solltest Du dazu Deinen Batch von der ...
7
KommentareEigene Batch Befehle?
Erstellt am 23.02.2009
Hallo ConsTricTa! Beendet wird der Batch durch die Eingabe von "ende". ohne die Anführungszeichen. ;-) Grüße bastla ...
7
KommentareEigene Batch Befehle?
Erstellt am 23.02.2009
Hallo ConsTricTa! in die batchdatei einbinden? Kannst Du natürlich: Beendet wird der Batch durch die Eingabe von "ende". Grüße bastla ...
7
KommentareEigene Batch Befehle?
Erstellt am 23.02.2009
Hallo ConsTricTa! Nichts leichter als das: Erstelle eine Datei "save.cmd" mit den nötigen Befehlen, speichere diese in einem in %path% vorkommenden Ordner - et ...
7
KommentareVBA vergleichen Tabelle
Erstellt am 23.02.2009
Hallo Saiks1989! Lässt sich es kommt immer ein Fehler: etwas konkretisieren? Vorweg vielleicht gleich ein Hinweis auf eine Zeile der Art - damit wird ...
13
KommentareAus .txt bei bestimmtem Wort eine .bat starten
Erstellt am 22.02.2009
Hallo Beatzler! Dann wäre mein obiger Vorschlag vermutlich der richtige Weg - allerdings komme ich heute nicht mehr dazu Grüße bastla ...
27
KommentareBatchdatei, Mit Rest weiterrechnen
Erstellt am 22.02.2009
Hallo ConsTricTa! Siehe dazu: "set /?" Grüße bastla ...
2
KommentareAus .txt bei bestimmtem Wort eine .bat starten
Erstellt am 22.02.2009
Hallo Beatzler! Sind die einzelnen (aufgrund der enthaltenen Wörter aufzurufenden) Batches für diese Ersetzungen gedacht? Dann wäre es doch sinnvoller, auf Basis einer Ersetzungstabelle ...
27
KommentareAus .txt bei bestimmtem Wort eine .bat starten
Erstellt am 22.02.2009
Hallo Beatzler! Würde es sich da nicht anbieten, gleich die erste Batchdatei einen "richtigen" Job machen zu lassen, indem diese schon alle benötigten Informationen ...
27
KommentareVBA vergleichen Tabelle
Erstellt am 22.02.2009
Hallo Saiks1989! Na dann eben folgende Variation der Schleifenteiles: Grüße bastla ...
13
KommentareAus .txt bei bestimmtem Wort eine .bat starten
Erstellt am 22.02.2009
Hallo Beatzler! Vielleicht könntest Du ein wenig weiter ausholen und etwas zum Hintergrund der ganzen Aktion sagen Grüße bastla ...
27
KommentareVBA vergleichen Tabelle
Erstellt am 22.02.2009
Hallo Saiks1989! Wenn der Wert in der selben Zeile neben den Suchbereich (Tabelle2, Spalte B) stehen soll, dann verwende doch einfach die folgende Formel ...
13
KommentareVor- und Nachname des Benutzers aus Login-Usernamen ermitteln
Erstellt am 22.02.2009
Hallo Davidaff! Vorname: Zuname: Grüße bastla Edit Unnötiges "Replace" entfernt. /Edit ...
15
KommentareBatch optimieren und Frage zur Sortierung
Erstellt am 22.02.2009
Hallo Mikefield! Dann ändere diese Zeile auf: Grüße bastla ...
18
KommentareBatch optimieren und Frage zur Sortierung
Erstellt am 22.02.2009
Hallo Mikefield! Der genannte Fehler kann eigentlich nur aus den Zeilen 31 oder 36 resultieren - wenn Du das "echo off" auf "echo on" ...
18
KommentareBatch optimieren und Frage zur Sortierung
Erstellt am 22.02.2009
Hallo Mikefield! Leider komme ich nur nebenbei dazu, deshalb heute viele ungetestete/fehlerhafte Versionen :-( Mit allen nötigen Prozentzeichen (fehlten jeweils am Ende) sollte der ...
18
KommentareVor- und Nachname des Benutzers aus Login-Usernamen ermitteln
Erstellt am 22.02.2009
Hallo Davidaff! Die "getname.vbs" wird eigentlich aus dem Batch (Zeile3) heraus automatisch erstellt Unter der Annahme, dass %ADName% Leerzeichen enthält (und dass die Zeile ...
15
KommentareBatch optimieren und Frage zur Sortierung
Erstellt am 22.02.2009
Hallo Mikefield! Mit Deiner oben geposteten Beispieldatei kann ich den Fehler nicht nachvollziehen - könnte es sein, dass in einer anderen Datei zB ein ...
18
KommentareVor- und Nachname des Benutzers aus Login-Usernamen ermitteln
Erstellt am 22.02.2009
Hallo davidaff! Soferne nichts gegen die Verwendung von VBScript spricht, könntest Du es mit dem Ansatz in diesem Beitrag versuchen Grüße bastla ...
15
KommentareBatch optimieren und Frage zur Sortierung
Erstellt am 22.02.2009
Hallo Mikefield! Eigentlich sollte der Doppelpunkt kein Problem sein, da ja mit "tokens=1*" festgelegt wird, dass nur das erste Trennzeichen gelten soll (und somit ...
18
KommentareDivX ohne Umwandlung schneiden und brennen
Erstellt am 22.02.2009
Hallo Takezo und willkommen im Forum! Wenn Dein DVD-Player DivX abspielen kann, sollte es ja kein Problem sein, die Datei als .avi wie eine ...
4
KommentareVor- und Nachname des Benutzers aus Login-Usernamen ermitteln
Erstellt am 22.02.2009
Dani Du wirst wohl nachgeholfen haben oder? Gibt wohl keine andere Erklärung, aber ist dann schon eine Weile her (zumindest erinnere ich mich nicht, ...
15
KommentareDateiinformationen per Batch auslesen.
Erstellt am 22.02.2009
Hallo rony-x2! Zum Auslesen des Besitzers: Getestet hatte ich's nur unter XP und mich auf die Angabe in der verlinkten Tabelle verlassen, aber als ...
4
KommentareVor- und Nachname des Benutzers aus Login-Usernamen ermitteln
Erstellt am 22.02.2009
Dani die gibt es so auch nicht Bei mir in einer Kombination Server2000 / Client XP zwar tatsächlich vorhanden, allerdings frage ich mich auch ...
15
KommentareFußball-Punktetabelle
Erstellt am 22.02.2009
Hallo Rabbit23! Meine Formel war darauf ausgelegt, die einzelnen Mannschaften anhand ihres Namens zu unterscheiden - in Deiner Tabelle müsstest Du dann zB in ...
5
KommentareBatch optimieren und Frage zur Sortierung
Erstellt am 22.02.2009
Hallo Mikefield! Sorry - hatte noch das "echo" von meinem Test drinnen Ich korrigier's gleich oben. Grüße bastla ...
18
KommentareBatch optimieren und Frage zur Sortierung
Erstellt am 22.02.2009
Hallo Mikefield! Versuch es mal so (dann brauchst Du noch nicht einmal "delayedExpansion"): Hinsichtlich der Sortierung: Da "sort" textorientiert arbeitet, wirst Du nicht um ...
18
KommentareVor- und Nachname des Benutzers aus Login-Usernamen ermitteln
Erstellt am 22.02.2009
Hallo Davidaff! Einfach einmal an der Kommandozeile eingeben - dabei wird Dir dann auch %FULLNAME% begegnen Grüße bastla Edit Der berühmte Satz mit "x": ...
15
KommentareVerzinsung Vom Datum X bis zum 31.12.XXXX berechnen?
Erstellt am 22.02.2009
Hallo DerParte! Sieh Dir einmal die Funktion TAGE360() an Grüße bastla ...
1
KommentarFußball-Punktetabelle
Erstellt am 22.02.2009
Hallo Rabbit23! Unter der Annahme, dass die einzelnen Spiele in den Zellen A1:D90 (entspräche den Spielen einer 10er-Liga mit Hin- und Rückrunde, kann aber ...
5
KommentareVariable auf 20 Zeichen begrenzen
Erstellt am 22.02.2009
Hallo Soidberg und paulepank! Gleiches Prinzip, andere Formulierung: Grüße bastla ...
3
KommentareVBA vergleichen Tabelle
Erstellt am 21.02.2009
Hallo Saiks1989 und willkommen im Forum! Ist das so gemeint, dass, wenn der Wert aus zB A2 auch in der Spalte B zumindest einmal ...
13
KommentareDateiinformationen per Batch auslesen.
Erstellt am 21.02.2009
Hallo rony-x2! Wer hat die datei erstellt, Mir ist keine Methode bekannt, das herauszufinden wer ist besitzer, Ließe sich etwa mit folgendem (in einen ...
4
KommentareZeilenweise auslesen und Abspeichern in einer Variable
Erstellt am 20.02.2009
Hallo Jacky86 und willkommen im Forum, hallo ratzla! Eine kleine Richtigstellung zu innerhalb einer for schleife kann ### keine Variablen veränden die in der ...
3
KommentareVariablen nach Größe sortieren
Erstellt am 20.02.2009
Hallo bufferm44! Woher stammen denn die Werte, und wie soll die Verarbeitung nach der Rangbestimmung fortgesetzt werden? Die Rangziffern ermitteln (wobei nach zwei 4. ...
3
KommentareSchreiben und lesen von Batch Variablen in eine ini Datei
Erstellt am 20.02.2009
Hallo pit0711 und willkommen im Forum! Variablen in eine Datei schreiben/lesen Die einfachste Variante sähe etwa so aus: Wähle ein einheitliches Präfix für Deine ...
3
KommentareLöschen von alten Dateien und Verzeichnissen per VBS mit Ausnahmen....
Erstellt am 19.02.2009
Hallo TSglueck! Danke fürs Bedanken :-) Etwas leichter erweiterbar (wenn's denn nötig sein sollte) durch Hinzufügen einer weiteren "Case"-Zeile wäre folgende Variante: Grüße bastla ...
36
KommentareVB6 Codeschnipsel für Replacefunktion
Erstellt am 19.02.2009
Hallo CanTan! Hast Du auch versucht, mit der Ausgabedatei die Eingabedatei direkt zu überschreiben? Nach dem Einlesen wird letztere ja nicht mehr benötigt. Dazu ...
9
KommentareVB Script um mehrere ZIP-Dateien automatisch in ein anderen Ordner entpacken
Erstellt am 19.02.2009
Hallo uli! Enthält der Ordnerpfad zufällig Leerzeichen? Dann müssen (ansonsten dürfen aber auch) Anführungszeichen verwendet werden: Edit Bei näherer Überlegung spricht die Meldung "Compressed: ...
5
KommentareVB6 Codeschnipsel für Replacefunktion
Erstellt am 18.02.2009
Hallo CanTan! Zur Sicherheit vorweg nochmals der Hinweis auf die Verwendung der Pfad-Angabe, also jeweils bzw Aktiviere auch zur Sicherheit die auskommentierte Zeile 24 ...
9
KommentareBatch Rechenbefehle
Erstellt am 18.02.2009
Hallo ConsTricTa! XOR bedeutet: "Vergleiche bitweise, wobei zwei gleiche Bits (also beide oder beide 1) ein Bit ergeben, zwei ungleiche Bits ergeben ...
3
Kommentare