.txt Inhalt inerhalb einer Batch anzeigen lassen
hi erstemal leute, bin hier neu und hab schon einiges von euch gelernt! Erstmal fettes danke!
Jetzt habe ich selbst eine Frage:
Unzwar, ist es möglich innerhalb einer batch datei den inhalt einer txt oder anderen batch anzeigen zu lassen?
so wie
echo bla
echo blupp
*einfügen des inhaltes von* "data.txt"
echo Wie sie aus der data.txt(bat) ersehen können bla bla bla
sowas in der richtung.
also ich hab schon ein fertiges batch script soweit, ich will nur dass er den inhalt der data.bat mittendrin anzeigt und dann mit dem rest der haupt bat weiter macht.
gibts da ne möglichkeit??
Jetzt habe ich selbst eine Frage:
Unzwar, ist es möglich innerhalb einer batch datei den inhalt einer txt oder anderen batch anzeigen zu lassen?
so wie
echo bla
echo blupp
*einfügen des inhaltes von* "data.txt"
echo Wie sie aus der data.txt(bat) ersehen können bla bla bla
sowas in der richtung.
also ich hab schon ein fertiges batch script soweit, ich will nur dass er den inhalt der data.bat mittendrin anzeigt und dann mit dem rest der haupt bat weiter macht.
gibts da ne möglichkeit??
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 109823
Url: https://administrator.de/forum/txt-inhalt-inerhalb-einer-batch-anzeigen-lassen-109823.html
Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 11:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo trance1983!
- allerdings hast Du es damit eigentlich von Biber ...
Grüße
bastla
das meiste hier aus dem Forum hatte ich ja sowieso schon von dir "gelernt"
Freut mich Grüße
bastla
Hallo trance1983!
Wenn Du eine Variable verwenden willst, muss diese vorher einen Wert erhalten haben - am Ende der Batchdatei bringt eine Wertzuweisung nur dann etwas, wenn dieses "Ende" vor der geplanten Verwendung erreicht wird. Ein Widerspruch? Nicht unbedingt: Wenn das Ende der Datei zu einem Unterprogramm gehört, kann dieses bereits vorher aufgerufen werden:
Hinsichtlich der Schreibweise der "set"-Zeile würde ich dazu raten, auf jeden Fall das Leerzeichen nach dem "=" zu vermeiden, da dieses ansonsten Bestandteil des Variablenwertes wird. Wenn noch (wie oben gezeigt) zusätzlich Anführungszeichen vor dem Variablennamen und nach dem zuzuweisenden Wert gesetzt werden, können auch am Ende des Variableninhaltes keine unbeabsichtigten Leerzeichen enthalten sein.
Grüße
bastla
Wenn Du eine Variable verwenden willst, muss diese vorher einen Wert erhalten haben - am Ende der Batchdatei bringt eine Wertzuweisung nur dann etwas, wenn dieses "Ende" vor der geplanten Verwendung erreicht wird. Ein Widerspruch? Nicht unbedingt: Wenn das Ende der Datei zu einem Unterprogramm gehört, kann dieses bereits vorher aufgerufen werden:
@echo off & setlocal
echo Hole Variable ...
call :GetVars
echo Jetzt Verarbeitung
echo %ip01%
::
::
:: Ende des Hauptprogrammes
goto :eof
:GetVars
set "ip01=192.143.123.123:27960"
set "ip02=192.143.123.125:27960"
Grüße
bastla