
Wert in variable Spalte und Zeile übernehmen
Erstellt am 05.08.2008
Hallo emotionmedia! Um "Tabelle1" anzusprechen, wäre die Schreibweise: Grüße bastla ...
8
KommentareBatch - Ältestes Logfile Wegsichern
Erstellt am 05.08.2008
Hallo Northon! Das Setzen der Anführungszeichen bezog sich nur auf die gepostete Zeile für das Erstellen der Datumsvariable %CDATE% (da diese ohne Anführungszeichen am ...
10
KommentarePIDs von VBScript gestarteten Prozessen herausfinden
Erstellt am 05.08.2008
Hallo maksyuli und willkommen im Forum! Um mehrere "wscript"-Prozesse zu unterscheiden, könntest Du per WMI die "CommandLine"-Eigenschaft abfragen (im Beispiel gleich durch "WHERE" eingeschränkt ...
7
KommentareBatch - Ältestes Logfile Wegsichern
Erstellt am 05.08.2008
Hallo Northon! häng dir nen Screenshot an. Geht auch einfacher: Nach einem Klick auf das Systemmenüfeld (linke obere Ecke) des CMD-Fensters kannst Du in ...
10
KommentareBatch - Ältestes Logfile Wegsichern
Erstellt am 05.08.2008
Hallo Northon! bekomme ich dann einen Syntax-Error zurück. Kann ich nicht nachvollziehen. Ersetze bitte (zum Testen) "echo off" durch "echo on" und starte von ...
10
Kommentareregystriy eintrag per Batch Datei ändern
Erstellt am 05.08.2008
Hallo Spangler! Vielleicht noch ein "/f" an's Ende setzen und gelegentlich einmal "reg add /?" versuchen. Grüße bastla ...
6
KommentareBatch - Ältestes Logfile Wegsichern
Erstellt am 05.08.2008
Hallo Northon! Ungetestet etwa so: Grüße bastla Edit Pfad angepasst /Edit ...
10
KommentareBatch Problem, Suchen und Ersetzen in einer ini-Datei
Erstellt am 05.08.2008
Hallo ufo2012! Mit den von Dir geposteten Testdaten klappt es bei mir Um Groß-/Kleinschreibung der zu ersetzenden Zeile als Fehlerquelle auszuschließen, verwende bitte als ...
6
KommentareBatch Problem, Suchen und Ersetzen in einer ini-Datei
Erstellt am 05.08.2008
Hallo ufo2012! Nur zur Sicherheit: Der von mir gepostete Batch ist eigenständig zu verwenden und nicht mit dem ersten Batch zu kombinieren Grüße bastla ...
6
KommentareBatch Problem, Suchen und Ersetzen in einer ini-Datei
Erstellt am 05.08.2008
Hallo ufo2012! Hier sollte (das für die Verarbeitung von Text besser geeignete) VBScript zusätzlich verwendet werden (auch, wenn es weiterhin ein Batch bleibt): Bitte ...
6
KommentareNaheliegenstes DatumUhrzeit suchen
Erstellt am 05.08.2008
Hallo Maik87! Du hast eine tippende Glaskugel, aber die tippt Dir keine Abfragen? Lass das Ding reparieren und versuch es in der Zwischenzeit mal ...
5
KommentareBatch per VBS schreiben und ausführen
Erstellt am 05.08.2008
Hallo Vodkanianer! Versuch es damit, den vollen Pfad zur "rehash.exe" anzugeben bzw diese in einem der in %PATH% enthaltenen Verzeichnisse (etwa %WINDIR% oder %WINDIR%\System32) ...
6
KommentareVariable GQU 0 funktioniert nicht
Erstellt am 04.08.2008
Hallo MISTAX! Wo ist der Denkfehler? Zunächst wäre mir ein Schreibfehler aufgefallen: "GQU" sollte besser "GEQ" heißen Grüße bastla ...
2
KommentareBatch per VBS schreiben und ausführen
Erstellt am 04.08.2008
Hallo Vodkanianer! Was genau ist das Problem dabei? Die eingefügte "1" vor dem ">" zeigt nur an, dass STDOUT umgeleitet wird - an der ...
6
KommentareWert in variable Spalte und Zeile übernehmen
Erstellt am 04.08.2008
Hallo emotionmedia und willkommen im Forum! Etwa so: Deine Variablen habe ich, zu Testzwecken, in den ersten Zeilen festgelegt. Die Variable "Basis" enthält die ...
8
Kommentaretxt-Datei in Excel öffnen und dabei umformatieren mit einem Makro
Erstellt am 04.08.2008
Hallo tommygun und willkommen im Forum! Die naheliegendste und sinnvollste Möglichkeit, die Quelldaten in einem vernünftig verarbeitbaren Format erhalten zu können, dürfte vermutlich ausscheiden, ...
6
Kommentarevbs subfolder.files
Erstellt am 02.08.2008
Hallo waldgnarf! Meintest Du das so: Falls Du tatsächlich die Extension doppelt benötigen solltest, kannst Du das Apostroph in Zeile 7 wieder entfernen, wenn ...
2
KommentareRIS- RunOnceEx und Regedit
Erstellt am 01.08.2008
Hallo fuskar und willkommen im Forum! Hast Du schon "reg import" versucht? Grüße bastla ...
3
KommentareInkrementelles Backup mit Winrar - vorher Prozess beenden
Erstellt am 31.07.2008
Hallo Alforno! wie merkt sich Winrar, zu welchem vollen Backup die inkrementellen Sicherungen gehören? Winrar muss sich nichts merken - die Rücksicherung führst ja ...
9
KommentareInkrementelles Backup mit Winrar - vorher Prozess beenden
Erstellt am 31.07.2008
Hallo Alforno! Kann ich das alles über den Task Planer machen, oder muss ich das in der Syntax berücksichtigen. Ja. ;-) Gestartet wird natürlich ...
9
KommentareLeerer Token am Anfang wird nicht erkannt
Erstellt am 31.07.2008
Biber Möchtest Du, dass Deine Schnipsel erst nach einem erfolgreich bestandenen Genuine Check das tun dürfen, was sie schon immer taten? OK, Du hast ...
8
KommentareDatum einer Datei vergleichen (FTP-Srv - Windows-Client)
Erstellt am 31.07.2008
Hallo Flauschbobbel und Biber! Bei mir wird das Jahr mit "%~ti" vierstellig ausgegeben - da ich heute ohnehin schon bezichtigt wurde, die Robustheit von ...
8
KommentareLeerer Token am Anfang wird nicht erkannt
Erstellt am 31.07.2008
Biber Sollte dann nicht vielleicht auch noch am Ende ein ";" dazu, also damit die Variable für das letzte Token ebenfalls im Fall des ...
8
KommentareDatum einer Datei vergleichen (FTP-Srv - Windows-Client)
Erstellt am 31.07.2008
Hallo Flauschbobbel! Eigentlich genügt ein Grüße bastla ...
8
KommentareBatch Aktualisierung von Dateinamen
Erstellt am 31.07.2008
Hallo prinzipal87! Wieder ein Tipfehler? Eher ein Umlaute-Problem (durch "Krüger" im Pfad) - wenn Du an den Anfang des Batches ein "chcp 1252" setzt, ...
6
Kommentare2 Variablen in einem Batch Befehl
Erstellt am 31.07.2008
Hallo Casper2k! Sorry - hatte übersehen, dass Du oben in den "md"-Zeilen noch %~1 hattest - siehe Edit %1 kannst Du in einem Unterprogramm ...
13
KommentareBatch Aktualisierung von Dateinamen
Erstellt am 31.07.2008
Hallo prinzipal87! Ich versuche deine Code genau nachzuvollziehen Der Versuch hat leider schon bei Deiner Zeile 15 geendet, wo, so wie auch in Zeile ...
6
Kommentare2 Variablen in einem Batch Befehl
Erstellt am 31.07.2008
Hallo Casper2k! Vorher war noch die Rede von %1 %%a existiert nur innerhalb der "for"-Schleife, daher: Edit %~1 durch %%~a ersetzt. /Edit Grüße bastla ...
13
KommentareInkrementelles Backup mit Winrar - vorher Prozess beenden
Erstellt am 31.07.2008
Hallo Alforno! Wie erkennt winrar denn, ob eine komplette sicherung gemacht werden soll oder nur ein inkrementelles Backup. Wie in meinem Edit beschrieben Für ...
9
KommentareLeerer Token am Anfang wird nicht erkannt
Erstellt am 31.07.2008
Hallo rübensau! Ändere die Zeile 2 auf wobei für "$" gilt, dass damit ein (fast) beliebiges nicht in den Daten vorkommendes Zeichen gemeint ist. ...
8
Kommentare2 Variablen in einem Batch Befehl
Erstellt am 31.07.2008
Hallo Casper2k! %1 gilt im Unterprogramm ":Produktiv" - solange die gewünschte Verwendung innerhalb dieses Unterprogrammes (also vor "goto :eof") erfolgt, steht der Parameter auch ...
13
KommentareBatch Aktualisierung von Dateinamen
Erstellt am 31.07.2008
Hallo prinzipal87 und willkommen im Forum! Wie sehr kann man/frau sich darauf verlassen, dass alle Dateinamen aus den genannten Teilen, getrennt durch "_", bestehen? ...
6
Kommentare2 Variablen in einem Batch Befehl
Erstellt am 31.07.2008
Hallo Casper2k! warum %%s und %%d ? Mnemotechnisch für Server und Datei kann das nicht %%a und %%b heißen? Wenn Du gesteigerten Wert darauf ...
13
KommentareOutput einer Stapelverarbeitungsdatei fehlerhaft
Erstellt am 31.07.2008
Hallo rübensau! Ich habs schon versucht einen zusätzlichen Delimmer - einzubauen Du musst ja nicht alles in einem Durchgang erledigen - ersetze Zeile 9 ...
4
KommentareOutput einer Stapelverarbeitungsdatei fehlerhaft
Erstellt am 31.07.2008
Hallo rübensau! Auf Basis der in diesem Beitrag neulich dargestellten Lösungsvorschläge könnte das so gehen: Voraussetzung ist, dass Deine Daten kein "$" enthalten - ...
4
KommentareInkrementelles Backup mit Winrar - vorher Prozess beenden
Erstellt am 31.07.2008
Hallo Alforno! Zum Beenden der Anwendung (hier am Beispiel des Windows-Rechners "calc.exe"): Ein inkrementelles Backup sollte so gehen: Edit Für eine Vollsicherung nur "-ac" ...
9
KommentareDatum formatiert ausgeben unter VBS
Erstellt am 30.07.2008
wenn's allerdings tatsächlich VBS sein soll, artet's doch in Arbeit aus (zumindest ist diese Version dann aber auch unabhängig von der aktuellen Systemsprache): Mehr ...
4
KommentareSuchen ersetzen per batch in einer TXT
Erstellt am 30.07.2008
Hallo maracapuccino! Gerade die "Token Befehle" sagen mir nicht viel. Sieh Dir dazu die Onlinehilfe an: Auch "usebackq" wäre erklärungsbedürftig. In einer "for /f"-Schleife ...
13
KommentareFehler in Batch
Erstellt am 30.07.2008
Hallo tim1986! Wird's besser, wenn Du schreibst? Grüße bastla ...
2
Kommentare2 Variablen in einem Batch Befehl
Erstellt am 30.07.2008
Hallo Casper2k! Etwa so: oder, falls Du das Unterprogramm benötigst: Grüße bastla ...
13
KommentareSuchen ersetzen per batch in einer TXT
Erstellt am 30.07.2008
Hallo maracapuccino und willkommen hier im (erstaunlichen ;-)) Forum! Das könnte so gehen (und ich meine "gehen", denn bei 1000 Ersetzungspaaren gehe ;-) ich ...
13
KommentareRobocpy - manuelles Archivatrribut
Erstellt am 30.07.2008
Hallo Azubio! Also gehts scheinbar danach wie groß die Datei ist bzw. wann sie das letzte ma geändert wurde unabhängig ob das flag gesetzt ...
9
KommentareRobocpy - manuelles Archivatrribut
Erstellt am 30.07.2008
Hallo Azubio! im prinzip ist es doch das gleich ob ihc nun sage mach mit nen mirror oder ob ich sage "guck bitte nach ...
9
Kommentaremittels batch dateien kopieren, welche in csv-Datei benannt sind
Erstellt am 30.07.2008
Hallo flokam! "xcopy" wird verwendet, damit bei Bedarf das Zielverzeichnis automatisch erstellt wird - "copy" kann das nicht. Mit dem Schalter "/i" lässt sich ...
19
Kommentaremittels batch dateien kopieren, welche in csv-Datei benannt sind
Erstellt am 30.07.2008
Hallo flokam! Sollte so gehen (wobei ich annehme, dass Du meinst "in das Verzeichnis 00000 unter Ziel"): Grüße bastla ...
19
KommentareNetzwerklaufwerke abfragen
Erstellt am 30.07.2008
nur als Anmerkung: Bei Verwendung von VBScript für "BGInfo" nicht "WScript.Echo", sondern nur "Echo" für die Ausgabe verwenden wie etwa in diesem Beispiel: oder ...
6
KommentareVerbesserungsvorschlag?
Erstellt am 30.07.2008
Hallo Flauschbobbel! Ob es sinnvoll ist, auf das Ende des anderen Batches zu warten, kann ich nicht beurteilen; aber falls Du das willst, genügt ...
9
KommentareVerbesserungsvorschlag?
Erstellt am 29.07.2008
Hallo Flauschbobbel! Ein wenig kürzer ist's so ja doch (aber auch ziemlich ungetestet ;-)): Grüße bastla ...
9
KommentareVB Script zum User anlegen zusammenschustern
Erstellt am 29.07.2008
Hallo landuin! Etwas begradigt und kommentiert: Das Überprüfen der Gruppenzugehörigkeit kann unterbleiben, da die Zuordnung zur Gruppe ohnehin nur bei einer Neuanlage des Users ...
40
Kommentaremittels batch dateien kopieren, welche in csv-Datei benannt sind
Erstellt am 29.07.2008
Hallo flokam! Dann so: Bereits im Zielordner existierende gleichnamige Dateien werden übrigens kommentarlos überschrieben. Grüße bastla ...
19
Kommentare