
Dateinamen auslesen, zwischenspeichern, kürzen und als Ordnernamen benutzen
Erstellt am 08.05.2008
Hallo Bredack! Es legt an dem "%~dpa" genausowenig gehn %~da, fa oder pa. Konsequenter Weise ist natürlich auch bei "%~dpa" ein zweites "%"-Zeichen fällig ...
13
KommentareSuchen und Ersetzen
Erstellt am 08.05.2008
Hallo Anno##! Vielleicht wird's besser, wenn wir dem "findstr" noch ein "/c" spendieren - ich korrigiere das gleich oben. Grüße bastla ...
4
KommentareSuchen und Ersetzen
Erstellt am 08.05.2008
Hallo Anno##! Versuch es etwa so: Wenn Du die letzte Zeile weglässt, bleibt die Originaldatei als Sicherungskopie "D:\txt.txt.bak" erhalten. Zum Ablauf: Nach dem Umbenennen ...
4
KommentareOrdner-Eigenschaften als Administrator ausführen
Erstellt am 07.05.2008
Hallo cphowdy und willkommen im Forum! Über CMD kannst Du Berechtigungen mit "cacls" bzw "xcacls" setzen. Grüße bastla ...
3
KommentareBestimmte Zeile in CSV-Datei mittels Suchstring finden und Felder in Vars einlesen
Erstellt am 07.05.2008
Hallo Sliego! Etwa so: Grüße bastla ...
1
KommentarBegriffserklärungen
Erstellt am 07.05.2008
Wieso fällt mir eigentlich zum folgenden Thread-Titel das Stichwort "Wahlcomputer" ein? Grüße bastla ...
259
KommentareRobocopy Batch erstellen - Massencopy
Erstellt am 07.05.2008
Hallo Dormelchen! Wenn die Liste in der Textdatei so aussähe (jedes Verzeichnis in einer eigenen Zeile): könntest Du das Ganze flexibel und wartbar mit ...
3
KommentarePID herausfinden um Prozess zu beenden
Erstellt am 07.05.2008
Hallo Olli1234! Freut mich, dass es klappt. Thread kann damit geschlossen werden. Das könntest Du auch so dokumentieren. Vielleicht magst Du auch noch abschließend ...
13
KommentarePID herausfinden um Prozess zu beenden
Erstellt am 07.05.2008
Hallo Olli1234! Dein Code funktioniert also auch ohne "tokens=2 delims" Diese Schreibweise hat nichts damit zu tun, wieviele Prozesse gefunden werden, sondern zerlegt nur ...
13
KommentarePID herausfinden um Prozess zu beenden
Erstellt am 06.05.2008
Hallo Olli1234! Etwa so: Edit Sollten mehrere Prozesse gefunden werden, wird bei obiger Version nur der erste gestoppt - falls das ev nicht so ...
13
KommentareFlash-Filme (und andere Animationen) am Abspielen hindern?
Erstellt am 06.05.2008
Hallo ArminWeinmann! Das passende Add-On für Dein (Haupt-)Problem: Grüße bastla ...
4
KommentarePID herausfinden um Prozess zu beenden
Erstellt am 06.05.2008
Muecke Einmal unabhängig davon, dass Du mit dem Schalter "/im" keinen Pfad angeben kannst: "taskkill" gibt's erst ab XP / Server 2003 Grüße bastla ...
13
KommentarePID herausfinden um Prozess zu beenden
Erstellt am 06.05.2008
Hallo Olli1234 und willkommen im Forum! Mit dem folgende VBScript kannst Du einen Prozess auf Basis seines Pfades "killen": Beim Aufruf ist der gewünschte ...
13
KommentareAbfrage einer IP-Adresse und Vergleich mit IP-Adressen aus einer Excelliste
Erstellt am 05.05.2008
Hallo Flauschbobbel! Ich muss also doch vergleichen, ist der Client und der zu installierende Drucker im gleichen Subnetz, wenn ja dann installiere. Korrekt? Korrekt ...
28
KommentareIp-Adressen und Anzahl der jeweiligen Netze
Erstellt am 05.05.2008
Hallo wescraven07! Heisst das,man kann an der Subnetzmaske erkennen, wieviele Netze mit wievielen Adressen mit dieser Subnetzmaske möglich sind? Heißt es - allerdings ist ...
8
KommentareBetriebssystem-Version in eine Variable übernehmen
Erstellt am 05.05.2008
Hallo Flauschbobbel! Lass das "^" vor dem " und verwende beim "findstr" zur Sicherheit den Schalter "/c" (sonst gibt sich noch ein "XP Home" ...
6
KommentareAbfrage einer IP-Adresse und Vergleich mit IP-Adressen aus einer Excelliste
Erstellt am 05.05.2008
Hallo Flauschbobbel! Wie kann ich die noch in die Schleife (mit der mask von 255.255.255.128) mit einbauen? Ich weiß nicht, ob ich Dich richtig ...
28
KommentareOrdner auslesen ohne Subdirectories
Erstellt am 05.05.2008
Hallo tkline! Na wenn Du meinst: Grüße bastla ...
7
KommentareIp-Adressen und Anzahl der jeweiligen Netze
Erstellt am 04.05.2008
Hallo wescraven! Da für Klasse C-Netze die ersten 3 Stellen der IP-Adresse übereinstimmen müssen, kannst Du Dir in Deinem Beispiel die Berechnung sparen ansonsten ...
8
KommentareIp-Adressen und Anzahl der jeweiligen Netze
Erstellt am 04.05.2008
Hallo wescraven07! Nur wie komme ich denn bei der Ip-Adresse 192.168.0.1 mit Subnetzmaske 255.255.255.0 auf die Schrittweite der Subnetze? Nach der selben Rechenvorschrift: 256 ...
8
KommentareÜbergabe von Variabeln die Prozentzeichen enthalten per call
Erstellt am 04.05.2008
Hallo miniversum! Ich hab schon versucht per set befehl das % durch ein ^% zu ersetzen Ersetze % durch %% Edit bzw noch einfacher: ...
2
KommentareOrdner auslesen ohne Subdirectories
Erstellt am 04.05.2008
miniversum Das wird so nicht funktionieren, da ein "dir /b" ohne "/s" nur Dateinamen und Extension, aber keine Pfadangabe liefert - für die Ausgabe ...
7
KommentareArrays an andere Form übergeben
Erstellt am 03.05.2008
Hallo florengray! Auch wenn Du die von Dir verwendete VB-Version nicht genannt hast, wird sie sicherlich Split() bzw, wenn Du gesteigerten Wert darauf legen ...
2
KommentareIp-Adressen und Anzahl der jeweiligen Netze
Erstellt am 02.05.2008
Hallo wescraven07! Klasse B (erste 2 Stellen Netzanteil, letzte 2 Stellen Hostanteil): 1. Stelle = 128 - 191 = 64 Möglichkeiten 2. Stelle = ...
8
KommentareErinnerung per .bat
Erstellt am 01.05.2008
Hallo Gerhard_Kuntz! Kann das nicht einfach mit der Entertaste ausgeblendet werden und nach 180 Minuten wieder erscheinen? Vermeiden ließe sich die Passworteingabe durch das ...
4
KommentareErinnerung per .bat
Erstellt am 01.05.2008
da ich mich inzwischen entschlossen habe, auch den nicht ganz unwesentlichen Teil " auf dem ich keine Adminrechte habe " zur Kenntnis zu nehmen ...
4
KommentareErinnerung per .bat
Erstellt am 30.04.2008
Hallo Gerhard_Kuntz! Für die Zeitsteuerung könntest Du diesen Beitrag als Grundlage nehmen, für die msgBox wirst Du um VBS nicht herumkommen - lässt sich ...
4
KommentareAbfrage einer IP-Adresse und Vergleich mit IP-Adressen aus einer Excelliste
Erstellt am 29.04.2008
Hallo Flauschbobbel! sorry für meine verspätete Antwort Na, in dieser Hinsicht hast Du ja noch einiges gut ;-) Zu Deinem Entwurf: Die Festlegung des ...
28
KommentareTeile einer Zeile ausschneiden
Erstellt am 29.04.2008
Hallo zockerg! okay, das vorletzte geht, das letzte nicht, da lässt er immer den computernamen weg. Kann ich nicht nachvollziehen - mit Deiner oben ...
13
Kommentaregeändert am Datum einer Datei in Dateinamen aufnehmen
Erstellt am 29.04.2008
Hallo lulli1! Kann mir da mal jemand Schritt für Schritt durchhelfen? Na dann geh'n wir mal los ;-) Grüße bastla ...
12
KommentareAbfrage einer IP-Adresse und Vergleich mit IP-Adressen aus einer Excelliste
Erstellt am 29.04.2008
Hallo Flauschbobbel! Noch eine Frage zu den "Subnet Masks" - genügt es, wenn ich von einer Adressierung ab /24 (also erste 3 Stellen sind ...
28
KommentareHyperlink aus Excelzeile auslesen ABER ein
Erstellt am 29.04.2008
Hallo drhyperion und willkommen im Forum! Versuch mal das folgende VBA-Script: Zur Verwendung: Nach einem Rechtsklick auf das Blattregister (zB "Tabelle1") und der Auswahl ...
1
KommentarTeile einer Zeile ausschneiden
Erstellt am 28.04.2008
Hallo zockerg! funktioniert die batch datei, auch mit jeder beliebigem zahl die vor den einzelnen wörtern steht? Die Zahl wird überhaupt nicht beachtet. Allerdings ...
13
KommentareAbfrage einer IP-Adresse und Vergleich mit IP-Adressen aus einer Excelliste
Erstellt am 28.04.2008
aber wenn Du durchwegs XP-Rechner hast, könntest Du zwischenzeitlich zB die Informationen aus auf Verwertbarkeit prüfen. Weitere abrufbare Eigenschaften findest Du über Grüße bastla ...
28
KommentareTeile einer Zeile ausschneiden
Erstellt am 28.04.2008
Hallo zockerg und miniversum! Da dürften ein paar Token verrutscht sein - vielleicht geht es ja so: Grüße bastla Edit Überzähliges "%"-Zeichen in "echo"-Zeile ...
13
KommentareAbfrage einer IP-Adresse und Vergleich mit IP-Adressen aus einer Excelliste
Erstellt am 28.04.2008
Hallo Flauschbobbel! Fangen wir mit der Kosmetik an: Um die von Dir gewünschte Ausgabe (annähernd) zu erreichen, musst Du selbst die erforderlichen Meldungen hinsichtlich ...
28
Kommentaregeändert am Datum einer Datei in Dateinamen aufnehmen
Erstellt am 28.04.2008
Biber da sie aber schon durch das "FindStr /v " von allen Veranstaltungen ausgeschlossen wird Wird sie nicht - gemeint war die erstere, und ...
12
Kommentaregeändert am Datum einer Datei in Dateinamen aufnehmen
Erstellt am 28.04.2008
Hallo lulli1! die .bat, die ja in dem Ordner liegen muss Diese Notwendigkeit besteht eigentlich nicht - eine Verknüpfung auf dem Desktop oder in ...
12
Kommentaregeändert am Datum einer Datei in Dateinamen aufnehmen
Erstellt am 28.04.2008
TimoBeil Nicht ganz - damit würde nur der Ordner selbst umbenannt lulli1 Sollte etwa so gehen: Mit dieser Version werden alle Dateien, nicht aber ...
12
Kommentaregeändert am Datum einer Datei in Dateinamen aufnehmen
Erstellt am 28.04.2008
Hallo lulli1 und willkommen im Forum! Versuch es damit: Dieser Batch ist, so wie auch die von Dir gespostete Version, auf die Verarbeitung von ...
12
KommentarePer Batch Dateien und Ordner in einem Verzeichnis löschen
Erstellt am 28.04.2008
Hallo zero88! Die Schreibweise oben war für den Einsatz innerhalb Deiner Batchdatei gedacht (deshalb mit "%%i") - direkt von der Kommandozeile brauchst Du nur ...
6
KommentarePer Batch Dateien und Ordner in einem Verzeichnis löschen
Erstellt am 28.04.2008
Hallo zero88 und willkommen im Forum! Das Löschen der Unterordner kannst Du so versuchen: Das "echo" steht zum Testen drin - so wird das ...
6
KommentareBatch unter XP, Leerzeichen in Variable
Erstellt am 28.04.2008
Hallo robx! Ich tendiere dazu, weder den abschließenden Backslash, noch die Anführungszeichen mit in die Variable aufzunehmen, weil der Pfad in der Verwendung damit ...
3
KommentareOrdnersynchronisation mit Batch
Erstellt am 27.04.2008
Hallo admirandis! Auch nebenbei: Deinen "Auszug aus del /?" bekomme ich (unter XP SP2) eigentlich für "rd /?" angezeigt Grüße bastla ...
12
KommentareAbfrage einer IP-Adresse und Vergleich mit IP-Adressen aus einer Excelliste
Erstellt am 27.04.2008
Hallo Flauschbobbel! Vorweg: Sorry - hatte leider Deinen Beitrag vom Donnerstag nicht mitbekommen :-( Dass zu viele Ports installiert werden, liegt daran, dass jede ...
28
KommentareGatway per Windows Batch ändern
Erstellt am 27.04.2008
Hallo kinggunta! Für Betriebssysteme ab XP kannst Du etwa so vorgehen: Grüße bastla ...
2
KommentareEingabe in Textbox, direkte Ausgabe eines Textes darunter (Visual Studio 2008 Express)
Erstellt am 27.04.2008
adks Ging mir auch nicht besser - hatte auch nicht darauf geachtet, dass wir hier im Bereich "C und C" sind und eine VB-Lösung ...
5
KommentareTXT Dateien nur verschieben wenn größer 0kb
Erstellt am 26.04.2008
Biber Und um das Ganze abzurunden (und mich endgültig zu korrigieren): Ein einfaches "for" liefert ohnehin nur Dateien Grüße bastla ...
11
KommentareZeilen in einer Textdatei verschieben
Erstellt am 25.04.2008
Hallo -vvss-! Vorweg eine Anmerkung zu Deinem Script: Die Prüfung auf Vorhandensein der Datei kann entfallen - wenn sie nicht vorhanden wäre, hättest Du ...
5
KommentareTXT Dateien nur verschieben wenn größer 0kb
Erstellt am 24.04.2008
paulepank Ein (ohne /s) liefert nur den reinen Dateinamen als "Text", aber nicht ein "Dateiobjekt" - als Pfad (falls benötigt) wird der des aktuellen ...
11
Kommentare