
leerzeichen am anfang und ende einer batch Variablen entfernen (trim in php)
Erstellt am 10.01.2008
Hallo OFFLINE! Unter der Voraussetzung, dass die Trennzeichen (";") bei leeren Werten nicht unmittelbar aufeinander folgen, sondern dazwischen mindestens 1 Leerzeichen steht, sollte es ...
18
Kommentareim batch nach inhalt suchen und löschen...
Erstellt am 10.01.2008
Hallo derfragende und willkommen im Forum! Suchen kannst Du mit "findstr", zum Löschen der den Suchstring enthaltenden Dokumente kannst Du etwa so vorgehen: Gesucht ...
2
Kommentareleerzeichen am anfang und ende einer batch Variablen entfernen (trim in php)
Erstellt am 10.01.2008
Hallo OFFLINE! Die Zerlegung in Teilstrings lässt sich auf die Laufvariablen von "for"-Schleifen nicht anwenden, daher musst Du den gelesenen Wert zunächst einer anderen ...
18
KommentareSonderzeichen in Dateinamen entfernen
Erstellt am 10.01.2008
Hallo jschneider! Nur zum Antesten: Der zu bearbeitende Start-Ordner ist zwar fest im Script eingetragen, er kann aber auch als Parameter beim Aufruf übergeben ...
19
KommentareTextteil AB und BIS zu einem bestimmten Teil kürzen
Erstellt am 09.01.2008
Hallo Nowologix! Versuch es so: Grüße bastla P.S.: Dein Beitrag würde übrigens besser unter "Batch & Shell" passen (und wäre zumindest mir dort früher ...
2
Kommentarevariablenwerte aus dateien lesen und zuweisen
Erstellt am 09.01.2008
Hallo silver77! Du warst knapp dran;-): %x% Grüße bastla ...
3
Kommentarevariablenwerte aus dateien lesen und zuweisen
Erstellt am 09.01.2008
Hallo silver77! Vielleicht solltest Du den Inhalt der "dat2.txt" etwas genauer beschreiben Soferne Du nur den Inhalt der ersten (und ev einzigen) Zeile dieser ...
3
Kommentareleerzeichen am anfang und ende einer batch Variablen entfernen (trim in php)
Erstellt am 09.01.2008
Hallo OFFLINE! Genau genommen sind die Leerzeichen in Deinem Beispiel keine führenden Leerzeichen, da sich davor ein Anführungszeichen befindet (in Batch werden Strings grundsätzlich ...
18
Kommentarecsv-Datei per Batch in einzelne variablen zerlegen
Erstellt am 09.01.2008
Hallo OFFLINE! Falls es doch nicht ganz das gewünschte Ergebnis sein sollte, dann so: Grüße bastla ...
4
KommentareDatei umbennen (täglicher Batch)
Erstellt am 09.01.2008
Hallo Schwimmbutz! Soferne es keine anderen "ABC01.xls"-Dateien, welche nicht umbenannt werden sollen, unterhalb von "E:\Daten" gibt, dann einfach: Grüße bastla ...
5
KommentareProfilpfad per Script zuweisen
Erstellt am 09.01.2008
Hallo JoshuaTree! wofür die 8. Benötigt wird der Teil nach "LDAP://", also ab Position 8 des Strings: Grüße bastla ...
30
KommentareProfilpfad per Script zuweisen
Erstellt am 09.01.2008
Hallo JoshuaTree! Oder übersehe ich da was. Ja - die Zeile "ProcessOU objRecordSet.Fields("ADsPath").Value". Viel schlimmer ist allerdings, was ich übersehen habe: Das Ergebnis der ...
30
KommentarePfadangaben aus Datei filtern und für Copy Job verwenden
Erstellt am 09.01.2008
Hallo Madej1! Auch wenn die Überschrift eine gewisse Verwandtschaft zu Deinem Problem vermuten ließe, wäre dennoch ein eigener Beitrag angebracht. Auf dem Weg dort ...
24
KommentareDateisuche und Copy VBS
Erstellt am 09.01.2008
Hallo sn00ze! Analog zu diesem Script könnte das etwa so aussehen: Grüße bastla ...
4
KommentareDateisuche und Copy VBS
Erstellt am 08.01.2008
Hallo sn00ze! Haben die vielen Unterordner Deines Ordners auch wieder Unterordner? Kann es die gesuchte Datei auch mehrmals geben, und wenn ja, was dann? ...
4
KommentareProfilpfad per Script zuweisen
Erstellt am 08.01.2008
Hallo JoshuaTree! Etwa so: Übrigens: Zum Posten von Code hätten wir hier < code>-Tags (siehe FAQ) Grüße bastla ...
30
KommentareExcel aus Spalten heraus
Erstellt am 08.01.2008
Hallo rolandhu! Wenn Du also im Format "CSV" gespeichert hast, kannst Du die neue Datei (da es sich ja um Text handelt) mit dem ...
9
KommentareExcel aus Spalten heraus
Erstellt am 08.01.2008
Hallo rolandhu! Genügt es nicht, im CSV-Format (und zur Sicherheit vorher noch als ".xls") zu speichern (Datei / Speichern unter / Dateityp "CSV (Trennzeichen-getrennt) ...
9
KommentareProfilpfad per Script zuweisen
Erstellt am 08.01.2008
Hallo JoshuaTree! in einer OU die noch weitere Unter-OUs hat. Da müßt doch eine Schleife erstellt werden damit er jede OU durchläuft. Siehe zB ...
30
KommentareBatch Passwortfeld VBS
Erstellt am 07.01.2008
pacobay Da ich auch gelegentlich ein paar Blümchen erhalte (und das durchaus schön finde), gebe ich gerne welche weiter :-) Grüße bastla ...
11
KommentareMit Batchdatei Namen aus Textdatei auslesen und Ordner mit den Namen erstellen
Erstellt am 07.01.2008
Hallo Bytebeast! Sorry, mehr als langsame Schallgeschwindigkeit ist am Montag nicht drin ;-) Grüße bastla ...
3
KommentareMit Batchdatei Namen aus Textdatei auslesen und Ordner mit den Namen erstellen
Erstellt am 07.01.2008
Hallo Bytebeast und willkommen im Forum! Wenn ich schon die Wahl habe, nehme ich die Liste mit nur einem Eintrag je Zeile. Damit ginge ...
3
KommentareBatch - Inhalt einer Datei mit vielen Dateien vergleichen
Erstellt am 07.01.2008
Hallo keksprinz! Wenn Du die Zeile in einer Batch-Datei verwenden willst, musst Du alle %-Zeichen verdoppeln, also: Nach dem "echo " hatte ich sie ...
5
KommentareBatch - Inhalt einer Datei mit vielen Dateien vergleichen
Erstellt am 07.01.2008
Hallo keksprinz! Gerade bei dringlichen Problemen wäre eine exakte Beschreibung sinnvoll Unter der Annahme, dass die Vergleichsdatei "0 der 1" (ohne Typ) in "Ordner ...
5
KommentareBestimmte Registry Einträge mit Batch auslesen
Erstellt am 07.01.2008
Hallo MTB4ever! Soferne die Struktur der Regkeys immer gleich bleibt, könnte folgender Batch (ist allerdings ungetestet) funktionieren: Grüße bastla ...
3
KommentareMit Zeit rechnen ?
Erstellt am 06.01.2008
und wenn Du nach der Berechnung von %TDauer% (mit welcher Methode auch immer) noch die Zeile einfügst, sollte nix mehr schiefgehen können Grüße bastla ...
8
KommentareDualCore-System - Wie weise ich einem Programm unter WinXP auf Dauer nur einen Prozessor zu
Erstellt am 06.01.2008
Hallo blacksun! Vielleicht wäre Task Assignment Manager etwas für Dich Grüße bastla ...
3
KommentareBatch Passwortfeld VBS
Erstellt am 06.01.2008
pacobay Es kam wohl nicht ganz rüber wieso ich die Capicom einsetzten wollte. sorry Die angedachte Verschlüsslung war nicht für das PW im Rahmen ...
11
KommentarePfadangaben aus Datei filtern und für Copy Job verwenden
Erstellt am 05.01.2008
Hallo The-COMP! Wie schaff ich es dass die Anordnung der alten Liste erhalten bleibt und nur die neuen Pfadangaben besitzt. Dazu wäre die bisherige ...
24
KommentareVergleich von 2 Dateien
Erstellt am 04.01.2008
Hallo munsi1! Unter der Annahme, dass je Zeile nur ein Username steht, könntest Du alle Zeilen aus "update-org.log", welche nicht bereits in "update.log" enthalten ...
2
KommentareLeere Textdateien via Batch finden und löschen
Erstellt am 04.01.2008
Hallo jabali07! Wie definierst Du "leer"? Wenn damit eine Dateigröße von Bytes gemeint ist, könntest Du es direkt von der Kommandozeile so versuchen: ...
2
KommentarePfadangaben aus Datei filtern und für Copy Job verwenden
Erstellt am 04.01.2008
Hallo The-COMP! Kann ich in dem Code Snippet eine Pfadvariable verwenden? Da ich den aktuellen Stand Deiner Batchdatei nicht kenne, ganz allgemein etwa so: ...
24
KommentareBatch Passwortfeld VBS
Erstellt am 03.01.2008
pacobay die SCRIPTPW.dll zur eingabe (ohne Anzeige) des PW in der dosbox Meinst Du sowas? Wenn's wirklich eine grafische Oberfläche sein soll, dann entweder ...
11
KommentarePfadangaben aus Datei filtern und für Copy Job verwenden
Erstellt am 03.01.2008
Hallo The-COMP! Die If-Abfrage würde in Batch (unter Verwendung der sicher besser geeigneten Filterung lt miniversum's Vorschlag) so aussehen: Grüße bastla ...
24
KommentarePfadangaben aus Datei filtern und für Copy Job verwenden
Erstellt am 03.01.2008
Hallo The-COMP! eine If exist Schleife zu integrieren um nicht unnötig Daten zu überschreiben? Eine "if exist"-Abfrage ist grundsätzlich nicht nötig, wenn Du direkt ...
24
KommentarePfadangaben aus Datei filtern und für Copy Job verwenden
Erstellt am 03.01.2008
Hallo The-COMP und willkommen im Forum! Falls Du auch mit mir vorlieb nehmen möchtest, könnte ich Dir für die Aufgabe 1 einen Oneliner anbieten: ...
24
KommentareEinen bestimmten String an bestimmte Stellen in einer Textdatei schreiben
Erstellt am 03.01.2008
Hallo Breichardt! Versuch es einmal mit dem folgenden VBScript: Zur Verwendung: Speichere (nach ev erforderlichen Anpassungen in den ersten Zeilen bis BakExt = ".bak") ...
14
KommentareEinen bestimmten String an bestimmte Stellen in einer Textdatei schreiben
Erstellt am 03.01.2008
Hallo Breichardt! Da Deine "bestimmte Anzahl von Zeilen" mit "20-360" doch ein wenig unbestimmt wirkt, solltest Du vielleicht etwas weiter ausholen und zumindest ein ...
14
KommentareAccess aus zwei Tabellen die Werte der Spalte gezählt addieren
Erstellt am 03.01.2008
Hallo trappi-huett und willkommen im Forum! Da sollte doch ein berechnetes Feld der Art genügen Grüße bastla ...
2
KommentareMehrere Dokumente per Batch drucken bzw. in Word drucken im Querformat!
Erstellt am 03.01.2008
Hallo D.T.Soko! Vielleicht etwas OT, aber: Zum Umbenennen aller .yzv-Dateien nach .doc (was ich ohnehin nicht sinnvoll finde, da sich der Dateityp auch im ...
5
KommentareBatch Passwortfeld VBS
Erstellt am 03.01.2008
Hallo EasyEyeSystem und -Mike-! Eine Passworteingabe im klassischen Sinne ist so zwar nicht möglich (da die Eingabe als Klartext sichtbar erfolgt), aber eine Übergabe ...
11
KommentareExport von mehreren Tausend registry-Einträgen per batch
Erstellt am 02.01.2008
Hallo Nachtexpress und willkommen im Forum! Da Du anscheinend wirklich 1000 .reg-Dateien erzeugen willst, könntest Du es so versuchen: Zur Sicherheit vielleicht erst einmal ...
3
KommentareLeere Ordner, die ein bestimmtes Wort NICHT beinhalten, verschieben bzw. löschen
Erstellt am 02.01.2008
Hallo Clubnite! wenn sie ordner enthalten, so heißen diese unterordner irgendwas mit "complete" und die solche header-ordner beinhaltenden ordner scheiden vom ganzen procedere aus. ...
17
KommentareBatch - Mit batch eine txt verändern bzw kürzen (siehe Posting)
Erstellt am 02.01.2008
Hallo Xalimeo! Die jeweilige Zeilennummer steht ja in der Variable %Zeile%, welche Du dann entsprechend einsetzen kannst. Wenn Du zwei verschiedene Zeilennummern benötigst, einfach ...
6
KommentareGruppen in AD per Script und .txt
Erstellt am 02.01.2008
Hallo kommy! Soferne alle Gruppen in die selbe OU sollen und in der Textdatei jede Gruppe in einer eigenen Zeile steht, ginge das etwa ...
4
KommentareScript - Batch File zum Abarbeiten von Dateien aus einem TXT-File
Erstellt am 02.01.2008
Dani dafür hast Du die elegantere Lösung Der Schalter "/y" für den "move"-Befehl ist allerdings bei Verwendung in einem Batch unnötig - es wird ...
6
KommentareScript - Batch File zum Abarbeiten von Dateien aus einem TXT-File
Erstellt am 01.01.2008
Hallo shakky4711 und willkommen im Forum! Vorweg zwei Fragen zu der Liste: 1) Wird zur Trennung der Ordnerebenen tatsächlich "/" verwendet, oder enthält die ...
6
KommentareLeere Ordner, die ein bestimmtes Wort NICHT beinhalten, verschieben bzw. löschen
Erstellt am 01.01.2008
Hallo Clubnite! du hast diese stelle BaseFolder = "I:\-= " & Chr(Letter) & " =-\" nur um einen space pro seite erweitert. ich hab ...
17
KommentareBatch - Mit batch eine txt verändern bzw kürzen (siehe Posting)
Erstellt am 01.01.2008
Hallo Xalimeo und willkommen im Forum! Ähnliche Fragestellungen haben wir immer wieder, neulich etwa hier Das Finden der Zeilennummer, bis zu welcher/ab welcher das ...
6
KommentareBatch IF mit Prozent Variablen die Leerzeichen im Inhalt enthalten
Erstellt am 30.12.2007
Hallo borsti87 und willkommen im Forum! Versuch es einmal so: Die Schreibweise sorgt einerseits für das Beibehalten der Leerzeichen (sogar solche am Ende könnten ...
1
Kommentar