
Mit VB Script eine Linkliste alphabethisch ordnen lassen.
Erstellt am 25.08.2007
Hallo Fraenky! Da weiß ich jetzt nicht, wo der Fehler, den Du für mich eingebaut hast, ist. Vieleicht kannst Du mir mal die Richtung ...
67
KommentareMit Batch Datei Markierung in rtf doks finden( VB Script auch OK)
Erstellt am 25.08.2007
Hallo Fraenky! Vorweg: Da wir hier immer noch im Scripting-Bereich sind, müssen wir damit leben, dass die GUI eher karg ausfällt - eine "schöne" ...
31
KommentareBegriffserklärungen
Erstellt am 24.08.2007
Hallo versammelte Gemeinde! Nachdem ich mich wirklich lange erfolgreich auf das Mitlesen beschränkt habe, muss ich jetzt einfach mein "Fundstück des Tages" (aufgelesen ) ...
259
KommentarePerdu oder Persie?
Erstellt am 24.08.2007
Hallo Alex! Ich schließe mich an: Wenn es um Freunde geht, wird die Seite, nur weil nicht "per Sie", wohl nicht so schnell "perdu" ...
7
KommentareMit VB Script eine Linkliste alphabethisch ordnen lassen.
Erstellt am 24.08.2007
Hallo Fraenky! An sich ist der Zusammenhang mit (damals Monad, heute PowerShell - in Vista integriert, für XP als Download) nur zufällig - mir ...
67
KommentarePer Batch Dateinamen prüfen und Datei kopieren
Erstellt am 24.08.2007
Hallo rekrut! Freut mich. :-) Ehe Du Dich ins Wochenende begibst, könntest Du dem Beitrag vielleicht noch einen dieser attraktiven grünen "Erledigt"-Haken verpassen Edit ...
10
KommentareMit VB Script eine Linkliste alphabethisch ordnen lassen.
Erstellt am 24.08.2007
Hallo Fraenky! Ich bin ja schon auf SvenGuenter's Variante gespannt. Bis die da ist, habe ich mir ein wenig die Zeit vertrieben und für ...
67
KommentarePer Batch Dateinamen prüfen und Datei kopieren
Erstellt am 24.08.2007
Hallo rekrut! Dann eben ohne den Schalter "/e" beim "findstr": Den genannten Schalter (zur Suche am Ende des Pfades) hatte ich aus Sicherheitsgründen gesetzt, ...
10
KommentareInkrementelles Backup mit xcopy und zusätzlicher Datenlöschung
Erstellt am 24.08.2007
Hallo Keule83! Mit "xcopy" wirst Du da schlechte Karten haben - das wäre dann eher ein Fall für "Robocopy" aus den "Resource Kit Tools" ...
2
KommentareMit Batch Datei Markierung in rtf doks finden( VB Script auch OK)
Erstellt am 24.08.2007
Hallo Fraenky! der künstliche Startpunkt wäre Dein "C7765", oder? Da ließe sich vielleicht noch etwas machen ;-): Sinn hat mE eine derartige Vorgabe nur, ...
31
KommentareMit Batch - Alle lokale User löschen ausser...
Erstellt am 24.08.2007
Hallo muLio! Mit Deiner Variante hast Du dann sozusagen eine "Protokolldatei" (zwar nicht der gelöschten, aber zumindest der zu löschenden User) erstellt - deshalb ...
16
KommentareMit Batch - Alle lokale User löschen ausser...
Erstellt am 24.08.2007
Hallo muLio! In Deiner "%TEMP%\users.txt" steht der gleiche Inhalt wie in meiner "users.txt" - Du erzeugst aber auch noch abschließend eine gefilterte "%APATH%\users.txt", in ...
16
KommentareMit Batch - Alle lokale User löschen ausser...
Erstellt am 24.08.2007
Hallo muLio! Da "findstr" mehrere durch Leerstellen getrennte Suchbegriffe akzeptiert, sollte es auch so gehen: Unterschied (Nachteil?): In "users.txt" stehen bei dieser Variante noch ...
16
KommentareMit Batch - Alle lokale User löschen ausser...
Erstellt am 23.08.2007
paulepank Ich hatte gemeint, wenn die Useranzahl nicht ein Vielfaches von 3 ist und daher %j und/oder %k leer sind, steht "ECHO ist eingeschaltet ...
16
KommentareMit Batch - Alle lokale User löschen ausser...
Erstellt am 23.08.2007
oder, um die bis zu 2 unschönen Zeilen am Ende der Liste zu vermeiden: Grüße bastla ...
16
KommentareMit Batch Datei Markierung in rtf doks finden( VB Script auch OK)
Erstellt am 23.08.2007
Hallo Fraenky! Ausgehend von der Tatsache, dass aufgrund der heftigen Änderungen des Inhaltes die rtf-Dateien ohnehin einen sehr temporären Charakter haben dürften, habe ich ...
31
KommentareMit Batch Datei Markierung in rtf doks finden( VB Script auch OK)
Erstellt am 23.08.2007
Hallo Fraenky! Die einzelnen Abfragen finden in etwas wild auftauchenden Fenstern statt. Du kannst bei den einzelnen "InputBox"-Anweisungen noch folgende Parameter ergänzen (am Beispiel ...
31
KommentareMit Batch Datei Markierung in rtf doks finden( VB Script auch OK)
Erstellt am 22.08.2007
übrigens, bevor das Script dann wirklich läuft: Entsprechend Deinen Vorgaben arbeitet es ordnerbezogen - es wird also nicht nur eine einzelne übergebene Testdatei verändert, ...
31
KommentareMit Batch Datei Markierung in rtf doks finden( VB Script auch OK)
Erstellt am 22.08.2007
Hallo Fraenky! Falls VBScript bei Dir nicht deaktiviert ist, sollte das Script zumindest durch Doppelklick zu starten sein. Ansonsten kannst Du es auch noch ...
31
KommentareMit Batch Datei Markierung in rtf doks finden( VB Script auch OK)
Erstellt am 22.08.2007
Hallo Fraenky! Falls Du den Windows-Editor verwendet hast, wird die Datei vermutlich als "DynRep.vbs.txt" gespeichert sein (und ein Standard-Textdatei-Icon haben). Lass Dir (durch Ausschalten ...
31
KommentareMit Batch Datei Markierung in rtf doks finden( VB Script auch OK)
Erstellt am 22.08.2007
Hallo Fraenky! Machmal dauert's lang, dann wieder länger ;-) Jetzt hätte ich aber etwas zum Testen für Dich: Obwohl ein kleiner "Batch"- (oder besser: ...
31
KommentareZeichen am Ende einer Zeile hinzufügen
Erstellt am 22.08.2007
Hallo CJackson! Falls ich die Aufgabenstellung interessant finde und genug Zeit und Lust dazu habe, werde ich Dir gerne auch bei VBA-Problemen Hilfestellung geben ...
11
KommentarePfad der aktiven Exceldatei auslesen und diesen als Startordner im Filedialog festlegen
Erstellt am 22.08.2007
wakko Nette Idee, aber wenn die xlt "geöffnet" würde, hätten wir das Problem nicht. Leider dient sie (als Vorlage) nur der Erstellung einer neuen ...
18
KommentareZelle nach erster Eingabe schreibschützen
Erstellt am 22.08.2007
Hallo viewpoint! Will man die Zelle nun ändern, kommt ein Hinweis Lässt sich statt diesem Hinweis eine definierte Meldung einbauen? Oder noch besser Die ...
3
KommentareZelle nach erster Eingabe schreibschützen
Erstellt am 22.08.2007
Hallo viewpoint! Ein Beispiel für die gesamte Spalte B: Der Code muss dem Blatt zugewiesen werden, was Du am einfachsten über einen Rechtsklick auf ...
3
KommentareZeichen am Ende einer Zeile hinzufügen
Erstellt am 22.08.2007
11
KommentareZeichen am Ende einer Zeile hinzufügen
Erstellt am 22.08.2007
Hallo CJackson! Ist das Möglich? Wenn ja wie? Ja; mit VBScript oder VBA oder, in Ansätzen, mit der oben beschriebenen Variante 3 (Auswahl aus ...
11
KommentareZeichen am Ende einer Zeile hinzufügen
Erstellt am 22.08.2007
Hallo CJackson! Möglichkeit ? das mich die .bat nach dem Speicherort der Datei frägt Mehrere; üblicherweise würde man/frau die beiden Dateipfade beim Aufruf mitliefern, ...
11
KommentareZeichen am Ende einer Zeile hinzufügen
Erstellt am 22.08.2007
Hallo CJackson und willkommen im Forum! Versuch es einmal so: Grüße bastla P.S.: Dein Beitrag würde eher in "Entwicklung / Programmiersprachen / Batch & ...
11
KommentareMit Batch Datei Markierung in rtf doks finden( VB Script auch OK)
Erstellt am 21.08.2007
Hallo Fraenky! Deinen gemachten Unterschied zwischen Zählen der Absätze und Absatzblöcke kennzeichenen verstehe ich nicht. Ein Absatzblock ist für mich ein zusammenhängender Textteil. Nach ...
31
KommentareLeerzeichen am Zeilenende entfernen
Erstellt am 21.08.2007
Hallo thedog! Das Löschen einer bereits bestehenden Sicherungskopie wird jetzt auch vom ersten Script selbst übernommen, sodass auch Deine zweite Batchzeile nicht mehr benötigt ...
15
KommentareAus einer Excel-Datei pro Teilbestand eigene Exceldateien erzeugen
Erstellt am 21.08.2007
miniversum Schaut gut aus :-), allerdings soll die Zeile 1 mit den Überschriften auch mit, daher: Grüße bastla ...
4
KommentarePer Batch Dateinamen prüfen und Datei kopieren
Erstellt am 21.08.2007
Hallo rekrut und willkommen im Forum! Du könntest es mit folgende Vorgangsweise versuchen: Zunächst aus Excel die Dateiliste mit "Datei/Speichern unter" mit dem Dateityp ...
10
KommentareMit Batch Datei Markierung in rtf doks finden( VB Script auch OK)
Erstellt am 21.08.2007
Hallo Fraenky! In einer ersten Version werde ich, Dein Einverständnis voraussetzend, zur Vereinfachung auf das Zählen der einzelnen Absätze verzichten und stattdessen die Absatzblöcke ...
31
KommentareLeerzeichen am Zeilenende entfernen
Erstellt am 21.08.2007
aber solltest Du "Batch" gemeint haben, dann: Die zu bearbeitende Datei ("Textdatei.txt") ist in der vorletzten Zeile anzugeben. Grüße bastla ...
15
KommentareLeerzeichen am Zeilenende entfernen
Erstellt am 21.08.2007
Hallo thedog! "bash", aber kein "sed"? Jetzt hast Du mich auch verwirrt Grüße bastla ...
15
KommentareZählschleife will nicht
Erstellt am 21.08.2007
kann man eigentlioch eine if-anweisung mit logik verknüpfen, so wie: wenn A gleich b und C ungleich d dann anweisung ? Neues Thema? Grüße ...
6
KommentareZählschleife will nicht
Erstellt am 21.08.2007
Hallo ooAlbert! Dann als Batch am Stück etwa so: Grüße bastla ...
6
KommentareLeerzeichen am Zeilenende entfernen
Erstellt am 21.08.2007
Hallo thedog! Falls unter diesen Voraussetzungen zumindest ein VB-Script in Frage kommt, dann etwa so: Aufruf aus einem Batch mit Die ursprüngliche Textdatei bleibt ...
15
KommentareMit Batch Datei Markierung in rtf doks finden( VB Script auch OK)
Erstellt am 21.08.2007
Hallo Fraenky und willkommen im Forum! Manchmal sagen ja nicht nur Bilder, sondern auch Datenbeispiele mehr als viele Worte - vielleicht stellst Du in ...
31
KommentareZählschleife will nicht
Erstellt am 21.08.2007
Hallo ooAlbert! Wenn Dein Ziel zunächst sein sollte, aus allen pdf-Dateien des Verzeichnisses diejenige mit der höchsten Nummer herauszufiltern und deren Nummer in die ...
6
KommentarePfad der aktiven Exceldatei auslesen und diesen als Startordner im Filedialog festlegen
Erstellt am 20.08.2007
Hallo SvenGuenter! Und Du hast das mit einer xlt-Datei getestet (am besten aus dem Explorer mit Doppelklick gestartet)? Grüße bastla ...
18
KommentarePfad der aktiven Exceldatei auslesen und diesen als Startordner im Filedialog festlegen
Erstellt am 20.08.2007
Hallo fcmfanswr! Mittlerweile nehme ich zwar an, Dein Problem verstanden zu haben, kann Dir auch eine Erklärung dafür anbieten, warum der Pfad nicht ausgelesen ...
18
KommentarePfad der aktiven Exceldatei auslesen und diesen als Startordner im Filedialog festlegen
Erstellt am 20.08.2007
Hallo fcmfanswr! Eine Frage vorweg: Bist Du Geheimnisträger, oder darfst Du ev doch etwas über die Excel-Version oder sogar ein Stück Code preisgeben? ;-) ...
18
KommentareZeitstempel mit Batch-Datei erzeugen
Erstellt am 20.08.2007
Hallo ebarni! Zu Deinen Fragen oben: Die (CMD-)Variablen %date% und %time% dienen als Ersatz für das "Umbiegen" der eigentlich zum Setzen von Datum und ...
8
KommentareZeitstempel mit Batch-Datei erzeugen
Erstellt am 20.08.2007
Hallo ebarni und willkommen im Forum! Versuch es so (dann hast Du auch Hunderststelsekunden ;-)): (wobei ich allerdings das Jahr 4-stellig bevorzugen würde). Grüße ...
8
KommentareMit Batch in registry überprüfen ob ein programm vorhanden ist, wenn nicht das programm installieren
Erstellt am 20.08.2007
Hallo MTB4ever! Versuch es mal so: Da es keinen Wert "Version" gibt, entfällt der entsprechende Teil (/v version) der Abfrage. Die "Daosetup.exe" kannst Du ...
8
KommentareDropdown in Zellen
Erstellt am 20.08.2007
Hallo Hatlho und willkommen im Forum! Bis Du copkiller's Frage beantwortet hast, vielleicht einige Anmerkungen: jedoch hier scheitere ich schon daran, dass die Daten ...
3
KommentareMit Batch in registry überprüfen ob ein programm vorhanden ist, wenn nicht das programm installieren
Erstellt am 20.08.2007
Hallo MTB4ever! das 2. prog was ich benötige is dao 3.5 . Dann beschreibe einmal, woran Du erkennst, ob es (nicht) installiert ist, und ...
8
KommentareParent-Verzeichnis als String auslesen... schwierig?
Erstellt am 20.08.2007
Hallo myro81! Falls Du den Schritt 2 noch etwas abkürzen wolltest, könnte ich (Editweil ich Biber's Version noch nicht gesehen hatte/Edit) folgenden Ansatz anbieten ...
5
Kommentare